07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Schedler, Jürgen Zurück
  • Schedler, Jürgen anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
      • Sach, Ulrich
      • Sachsenheimer, Gotthilf
      • Safa, Anke
      • Safranek, Hans-Peter
      • Sahler, Hildegard
      • Salatowsky, Sascha
      • Salewski, Michael
      • Saltin, Günther
      • Salvisberg, André
      • Sander, Friedrich
      • Sander, Martin
      • Sarcinelli, Ulrich
      • Sartorius, Heike
      • Sarx, Tobias
      • Sasse, Stefanie
      • Sattler, Karl-Ludwig
      • Sauer-Ege, Ulrike
      • Sauer, Werner
      • Sauter, Alexander
      • Sauter, Hermann
      • Sautter, Inge
      • Schabel, Andreas
      • Schächter, Tobias
      • Schad, Petra
      • Schadt, Jörg
      • Schadt, Ulrich
      • Schaefer, Beate
      • Schäfer, Alfred
      • Schäfer, Gerd
      • Schäfer, Günter
      • Schäfer, Kerstin
      • Schäfer, Klaus
      • Schäfer, Michael
      • Schäfer, Peter
      • Schäfer, Roger
      • Schäfer, Rolf
      • Schäfer, Willi
      • Schaffrodt, Petra
      • Schaible, Manfred
      • Schalla, Thomas
      • Schallhorn, Eberhard
      • Schallmayer, Egon
      • Schambach, Sigrid
      • Schanowski, Arno
      • Scharf, Eginhard
      • Scharf, Ralf
      • Scharnholz, Theodor
      • Scharpf, Hans-Christoph
      • Scharrer, Sara
      • Schattel, Renate
      • Schaub, Thomas
      • Schauerte, Günther
      • Schauf, Verena
      • Schäufele, Wolf-Friedrich
      • Schaumann, Gabriele E.
      • Schaupp, Stefan
      • Scheckeler, Hans-Joachim
      • Schedel, Susanne
      • Schedler, Jürgen
      • Scheer-Nahor, Friedel
      • Schefers, Hermann
      • Scheible, Heinz
      • Scheidegger, Siegfried
      • Scheidle, Ilona
      • Scheidle, Walter August
      • Scheld, Alfred
      • Scheller, Ruben
      • Schellinger, Uwe
      • Schemm, Martin
      • Schenk, Andreas
      • Scherb, Ute
      • Scherer, Alois
      • Scherer, Andreas
      • Scherer, Dietfried
      • Scherff, Klaus
      • Scheuerbrandt, Arnold
      • Scheuerbrandt, Jörg
      • Scheuing, Hans-Werner
      • Schichtel, Peter
      • Schick, Paul
      • Schieder, Wolfgang
      • Schiek, Folkmar
      • Schildt, Axel
      • Schillerverein Marbach am Neckar e.V.
      • Schilling, Heidi
      • Schilling, Heinz
      • Schimanek, Roland
      • Schimmel, Rainer
      • Schimpf, Winfried
      • Schimpff, Volker
      • Schindele, Edwin
      • Schindlbeck, Josef
      • Schindling, Anton
      • Schineller, Werner
      • Schirner, Volker
      • Schlage, Karl-Hermann
      • Schlecht, Peter
      • Schlechter, Armin
      • Schlegel, Wolfgang
      • Schleicher, Walter
      • Schlenker, Max
      • Schlindwein, Hanni
      • Schlitz, Marlene
      • Schlosser, Franz
      • Schlösser, Susanne
      • Schlothauer, Andreas
      • Schlötterer, Reinhold
      • Schlund, Wolfgang
      • Schlundt, Rainer
      • Schmeiser, Dietmar
      • Schmelzer, Alois
      • Schmich, Otto Klaus
      • Schmich, Rudolf
      • Schmid, Günter
      • Schmid, Tilo
      • Schmid, Walter
      • Schmid, Wolfgang
      • Schmidkonz, Bertram
      • Schmidt-Bergmann, Hansgeorg
      • Schmidt, Dietrich W.
      • Schmidt, Frieder
      • Schmidt, Gerold
      • Schmidt, Michaela
      • Schmidt, Siegmar
      • Schmidtchen, Robert
      • Schmitt, Bruno
      • Schmitt, Elisabeth
      • Schmitt, Helmut
      • Schmitt, Horst P.
      • Schmitt, Nicolai Johann
      • Schmitt, Roland
      • Schmitt, Rolf
      • Schmitt, Uta
      • Schmitz-Veltin, Ansgar
      • Schmitz-Veltin, Stefanie
      • Schmitz, Hans-Georg
      • Schmitz, Marie
      • Schmollinger, Reiner
      • Schmücker, Pia
      • Schnabel, Berthold
      • Schnabel, Hermann
      • Schnabel, Thomas
      • Schnabl, Ursula
      • Schnatterbeck, Werner
      • Schnaufer, Eberhard
      • Schneider, Anneliese
      • Schneider, Brigitte
      • Schneider, Corinna
      • Schneider, Elke
      • Schneider, Erich
      • Schneider, Ernst
      • Schneider, Hans
      • Schneider, Klaus
      • Schneider, Martin
      • Schneider, Peter
      • Schneider, Rolf
      • Schneider, Ruth
      • Schneidmüller, Bernd
      • Schober-Penz, Angelika
      • Schölch, Simone
      • Scholl, Lina
      • Schön, Petra
      • Schönau, Stadt
      • Schönborngymnasium Bruchsal
      • Schöndorf, Johannes
      • Schönfeld, Karina
      • Schönknecht, Thomas
      • Schönleber, Hermann
      • Schönpflug, Daniel
      • Schönthal, Hermann
      • Schöpf, Ulrich
      • Schöpfer, Birte
      • Schosser, Yann
      • Schott, Beate
      • Schott, Dieter
      • Schotthöfer, Annalena
      • Schöttler, Roswitha
      • Schramm, Manfred
      • Schraut, Sylvia
      • Schreiber, Aloys
      • Schreiber, Karl-Friedrich
      • Schreiber, Walter H.
      • Schrenk, Christhard
      • Schrenk, Monika
      • Schrode, Klaus
      • Schröder, Andreas
      • Schroeder, Klaus-Peter
      • Schröter, Carolin
      • Schröter, Hans
      • Schubert, Alexander
      • Schubert, Frank
      • Schubkegel, Katrin
      • Schuder (et. al.), Felicitas
      • Schuhladen-Krämer, Jürgen
      • Schuhmacher, Karl Erhard
      • Schuhmacher, Manfred
      • Schuler, Karl-Heinz
      • Schulin, Ernst
      • Schulitz, Hedi
      • Schultz, Martin
      • Schulz, Andreas
      • Schulz, Bettina
      • Schulz, Regine
      • Schulz, Urte
      • Schulze-Hirzel, Sabine
      • Schumacher, Angela
      • Schumann, Fritz
      • Schunk, Erich
      • Schüßler, Martin
      • Schüttenhelm, Joachim
      • Schütze, Karl-Robert
      • Schwab, Hans-Rüdiger
      • Schwab, Helmut
      • Schwab, Sibylle
      • Schwabenland, Klaus
      • Schwaikheim, Gemeinde
      • Schwander, Hans-Jörg
      • Schwanitz, Eva
      • Schwartz, Michael
      • Schwartz, Wolfgang
      • Schwarz-Pich, Karl-Heinz
      • Schwarz, Leonie
      • Schwarzkopf, Alwin
      • Schwarzmaier, Hansmartin
      • Schwegler, Markus
      • Schweinfurth, Wilfried
      • Schweizer, Cornelius
      • Schwer, Walter
      • Schwetzingen, Stadt
      • Schwindt, Jürgen Paul
      • Schwing, Margret
      • Schwinge, Elisabeth
      • Schwinge, Gerhard
      • Schwitzer, Boris
      • Schwöbel, Hans-Peter
      • Schworm, Ernst
      • Scialpi, Julia
      • Seebaß, Gottfried
      • Seeger, Georg
      • Seeliger-Zeiss, Anneliese
      • Segl, Peter
      • Segura, Jonatan Alcina
      • Seher, Michael
      • Seibold, Wolfgang
      • Seidel, Robert
      • Seifert, Wolfgang
      • Seimetz, Hans-Jürgen
      • Seipel, Herbert Stefan
      • Seipel, Wilfried
      • Seiter, Roland
      • Seith, Heini-Werner
      • Seitz, Bernd-Jürgen
      • Seitz, Guido
      • Seitz, Reinhard H.
      • Seiz, Bastian
      • Selzer, Stephan
      • Semmet, Sylvia
      • Senger, Marianne
      • Senghas, Karlheinz
      • Sengre, Henri
      • Seutter, Matthäus
      • Seybold, Günther
      • Seybold, Steffen
      • Seyr, Philipp
      • Siebenmorgen, Harald
      • Siebenpunkt, Amadeus
      • Sieber-Lehmann, Claudius
      • Sieber, Dominik
      • Sieber, Rolf
      • Siede, Irmgard
      • Siegelsbach, Gemeinde
      • Siegert, Harry Maximilian
      • Siegert, Reinhart
      • Siehl, Anja
      • Sihler, Andreas
      • Siller, Hans-Stefan
      • Sillib, Rudolf
      • Simon, Hans-Ulrich
      • Single, Rainer
      • Sinn, Peter
      • Skiba, Viola
      • Skriver, Anna
      • Skroban, Piotr
      • Slogsnat, Helmut
      • Smahel, Frantisek
      • Söhner, Karl-Heinz
      • Sollich, Edith
      • Solodkoff, Michael von
      • Solombrino, Tanja
      • Soltani, Christina
      • Sondergeld, Ute
      • Sonnabend, Thomas
      • Sonneman, Toby
      • Sostaric, Helena
      • Soukup, Pavel
      • Sowig, Peter
      • Soylu, Sumeyya
      • Spannagel, Walter
      • Späth, Volker
      • Speck, Christian
      • Spelda, Jörg
      • Spies, Christopher
      • Spieß, Pirmin
      • Spittel, Katrin
      • Spörl, Josef
      • Springweiler, Martina
      • Spuhler, Désirée
      • Staab, Franz
      • Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
      • Stadler, Benedikt
      • Stadt Rottweil
      • Stadt Schiltach
      • Stadtler, Benedikt
      • Stadtmüller, Maria
      • Staehle, Hans Jörg
      • Staengle, Peter
      • Stahl, Rolf
      • Stähle, Martin
      • Staib, Holger
      • Staiger, Ferdinand
      • Stamm, Irmgard
      • Stange, Manfred
      • Staps, Jürgen H.
      • Starke, Elfriede
      • Staub, Frauke
      • Staudte, Michael
      • Steck, Volker
      • Steffens, Horst
      • Steffens, Martin
      • Steffens, Rudolf
      • Steidle, Horst
      • Stein, Angelika
      • Stein, Klara
      • Stein, Peter
      • Steinacker, Oskar
      • Steinbach, Eveline
      • Steinbach, Peter
      • Steinbeis, Leo
      • Steinbrink, Matthias
      • Steiner, Axel
      • Steiner, Josef
      • Steiniger, Josef
      • Steinmauern, Gemeinde
      • Steinmetz, Manfred
      • Steinmüller, Angela
      • Steinmüller, Karlheinz
      • Steltz, Bernhard
      • Stelzner, Jörg
      • Stengel, Ellen-Marie
      • Stenz, Roland
      • Stenzel, Rüdiger
      • Stephan, Elisabeth
      • Stephan, Elke
      • Stephan, Michaela
      • Sternberg, Klaus
      • Sternhagen, Eick
      • Sterr, Lisa
      • Stetzenbach, Eugen
      • Stichling, Nicole C.
      • Stieber, Peter
      • Stiegele, Peter
      • Stier, Bernhard
      • Stier, Franz
      • Stiftsgymnasium Sindelfingen
      • Stiftung Historisches Museum der Pfalz Speyer
      • Stöbener, Richard
      • Stober, Jürgen
      • Stober, Karin
      • Stock, Martin
      • Stocker, Karl Heinz
      • Stockert, Harald
      • Stockinger, Lucia
      • Stöcklin, Dieter
      • Stöhr, Kurt
      • Storch, Alfred
      • Storrs, Christopher
      • Störzer, Manfred
      • Stössel, Hendrik
      • Strack, Doris
      • Strack, Friedrich
      • Straile, Hans-Martin
      • Strass, Ute
      • Stratmann-Döhler, Rosemarie
      • Straub, Roland
      • Straub, Wolf Dieter
      • Strauber, Jules
      • Streib, Ludwig
      • Streppelhoff, Robin
      • Stribrny, Wolfgang
      • Strobel, Karen
      • Strohm, Christoph
      • Strohmaier-Wiederanders, Gerlinde
      • Stromann-Bräuer, Sven
      • Stüber, Gabriele
      • Stucki, Heinzpeter
      • Stude, Jürgen
      • Stuke, Jens-Hermann
      • Stumpf, Armin
      • Sturm, Patrick
      • Stuth, Steffen
      • Stuttgart, Stadtarchiv
      • Suchant, Rudi
      • Suck, Reiner
      • Suda, Jerzy
      • Suhling, Lothar
      • Sui, Claude Wing
      • Suzuki, Kumi
      • Svoboda, Karl J.
      • Swierczyna, Gregor
      • SWR
      • Sydow, Jürgen
      • Szegedi, Edit
      • Szikossy, Ildikó
      • Stieber, Ralf
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Schedler, Jürgen


Jürgen Schedler

Diplom-Biologe, geboren 1950 in Heilbronn und dort aufgewachsen. Biologie- und Geologiestudium in Tübingen 1969–1975, anschließend bis 1980 Promotion in Stuttgart-Hohenheim. Von 1979 an in der Naturschutzverwaltung von Baden-Württemberg tätig (Regierungspräsidien Tübingen und Stuttgart, Umweltministerium Stuttgart). Lebt seit 1979 in Holzgerlingen am Rande des Schönbuchs und nahe der Schönbuchbahn. Seit der Jugend fasziniert von Bahnen. Setzt sich ehrenamtlich für die Reaktivierung von Bahnen als umweltfreundliche Verkehrsmittel ein. Insbesondere für den Schwäbischen Heimatbund entstanden zahlreiche Publikationen und Schriften mit Bahn-Wandervorschlägen. Bisher im verlag regionalkultur an vier Buchprojekten direkt beteiligt, an drei weiteren als Co-Autor. Interessen: neben Bahnthemen Landesgeschichte, Naturerlebnis, Kunst und Musik, Bücher lesen.

Neue Züge auf alten Gleisen
  Jürgen Schedler, Manfred Steinmetz (Hrsg.)
Neue Züge auf alten Gleisen ISBN 978-3-89735-579-8
Wandern mit reaktivierten Bahnen Seit der Regionalisierung des Schienenpersonennahverkehrs Mitte der 1990er Jahre wurden zahlreiche bereits stillgelegte Bahnstrecken in Baden-Württemberg wieder­belebt und sind dank getakteter Fahrpläne, bedarfsgerechter neuer Haltestellen oder innovativer technischer Lösungen erfolgreich und aus dem Personennahverkehr nicht mehr wegzudenken. Unter dem Obertitel „Wandern mit der Bahn“ schrieben seinerzeit 15 Autoren eine Reihe von Aufsätzen für die Zeitschrift „Schwäbische Heimat“, die nun – aktualisiert und in einem Band zusammengefasst – die beliebten Bahnwanderführer des Verlags ergänzen.   Hrsg. von Jürgen Schedler und Manfred Steinmetz.Ca. 180 S. mit ca. 180 farbigen Abb. und 18 Tourenkarten, handl. Taschen­format, Broschur. ISBN 978-3-89735-579-8. EUR 14,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

14,90 €*
Zum Produkt
Ausflüge und Stadtbesichtigungen mit der Bahn
 Hans Mattern, Jürgen Schedler, Manfred Steinmetz (Hrsg.)
Ausflüge und Stadtbesichtigungen mit der Bahn ISBN 978-3-89735-513-2
Band 2 Von der Westlichen Schwäbischen Alb bis zum Bodensee   Im Fortsetzungsband zu Band 1 "Östliche und Mittlere Schwäbische Alb" werden Wanderungen und Radfahrten beschrieben, die umweltfreundlich mit der Bahn unternommen werden können. Sie führen uns in großartige Landschaften von Baden-Württemberg: auf die westliche Schwäbische Alb mit einem kurzen Abstecher auf die Baar, in das Obere Donautal zwischen Tuttlingen und Sigmaringen, nach Oberschwaben mit seinen Seen und Mooren sowie an das „Schwäbische Meer“, den Bodensee. Zudem werden einige reizvolle Stadtbesichtigungen empfohlen. Die drei Autoren beweisen wiederum ihre ausgezeichnete Kenntnis in den Bereichen von Natur und Landschaft, Landes- und Bahngeschichte. Hrsg. von Jürgen Schedler, und der Hohenzollerischen Landesbahn AG.168 S. mit 187 farbigen Abb. und 14 Wanderkarten, handliches Taschenformat, Broschur. 2008. ISBN 978-3-89735-513-2. EUR 9,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Naturführer Schwäbischer Wald
 LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (Hrsg.)
Naturführer Schwäbischer Wald ISBN 978-3-89735-507-1
Feuersteine und Keuperstufen, Weinberge und Sägemühlen, alte Klöster, tiefe Schluchten und eine ungewöhnlich reiche Pflanzen- und Tierwelt – dies sind nur einige Aspekte des Schwäbischen Waldes. Deutliche Spuren der erdgeschichtlichen Entwicklung, alte Zeugnisse menschlicher Besiedlungen und zahlreiche Naturdenkmale und Naturschutzgebiete zeigen die Vielfalt und Ursprünglichkeit dieses Gebietes, das sich nordöstlich von Stuttgart etwa zwischen Neckar und Jagst und bis zur Hohenloher Ebene erstreckt. Die 22 Autorinnen und Autoren – nicht nur Kenner der Region, sondern auch durch Ausbildung und berufliche Tätigkeit mit den biologischen, geologischen und landschaftlichen Besonderheiten vertraut – begleiten den Wanderer auf abwechslungsreichen Routen durch Wälder und Dörfer, an Bachläufen entlang und über Streuobstwiesen. Dabei schildern sie, je nach Fachgebiet sowie persönlichen Eindrücken und Vorlieben, die Besonderheiten ihrer jeweiligen „Natur-Tour“, wodurch ein facettenreiches Portrait der ebenso schönen wie vielseitigen Landschaft des Schwäbischen Waldes entsteht. Naturschutz-Spectrum. Gebiete. Bd. 29. Hrsg. von der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. 252 S. mit 222 farbigen Abb., Karten und Grafiken, Klappbroschur. 2007. ISBN 978-3-89735-507-1. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
Der Neckar
 LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (Hrsg.)
Der Neckar ISBN 978-3-89735-286-5
Als Naherholungsgebiet hat der Neckar in den letzten Jahren eine wahre Wiedergeburt erlebt. Zwar ist der Fluss noch immer ein Symbol bedrohter Natur – nirgendwo in Deutschland findet sich eine höhere Kraftwerksdichte –, doch haben die Schaffung zahlreicher Naturschutzgebiete und die beispielhafte Renaturierung einzelner Uferabschnitte maßgeblich dazu beigetragen, Tieren und Pflanzen ihren angestammten Lebensraum über weite Strecken wieder neu zu erschließen und auch den Menschen attraktive Stätten für Freizeit und Erholung zu bieten. Auch wenn erst in jüngster Zeit damit begonnen wurde, den Neckar im Rahmen der Aktion „Lebendiger Neckar“ von seinem Betonkorsett zu befreien, so war die Geschichte der hier ansässigen Menschen seit jeher eng mit der des Flusses verwoben. Bereits die ersten steinzeitlichen Jäger unternahmen im Neckartal ihre Streifzüge. Keltische Fürsten hielten hier Hof. Lange Jahre markierte der Neckar sogar die Grenze des Römischen Reiches. Erst verhältnismäßig spät hat der Mensch damit begonnen, die Neckarlandschaft nachhaltig zu verändern. Um auch den letzten Winkel bebaubaren Bodens nutzen zu können, schufen die Weinbauern über Generationen hinweg in mühevoller Arbeit die markanten Trockenmauer-Terrassen, die den steilen Hängen des Neckartals zwischen Plochingen und Gundelsheim ihr heutiges Gesicht verleihen und sich dem staunenden Blick des Betrachters streckenweise wie eine Abfolge gigantischer Amphitheater präsentieren. Der reich bebilderte Band will seinen Teil zur Wiederbelebung des Neckars als Lebens- und Erlebnisraum beitragen und den Leser anhand zahlreicher detailliert beschriebener Wanderrouten dazu ermuntern, die landschaftlichen Reize des Neckartals vor Ort selbst zu erleben. Naturschutz-Spectrum. Themen. Bd. 96. Hrsg. von der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. 312 S. mit 348 farbigen Abb., Grafiken und 20 Karten, fester Einband. 2007. ISBN 978-3-89735-286-5. EUR 23,80.

23,80 €*
Zum Produkt
Ausflüge und Stadtbesichtigungen mit der Bahn
 Hans Mattern, Jürgen Schedler, Manfred Steinmetz
Ausflüge und Stadtbesichtigungen mit der Bahn ISBN 978-3-89735-476-0
Band 1 Östliche und Mittlere Schwäbische Alb Erleben Sie auf Wanderungen oder Radfahrten mit der Bahn umweltfreundlich die abwechslungsreiche Landschaft der östlichen und mittleren Schwäbischen Alb. 23 Wandervorschläge führen Sie durch reizvollste Gegenden: ins Nördlinger Ries, auf das Härtsfeld, in den Albuch, auf die Kaiserberge, in die engen Täler des felsenbekränzten Albtraufs, über die Wacholderheiden der Albhochfläche sowie in malerische Städtchen. Ausgangs- und Endpunkt dieser Wanderungen und Spaziergänge sind immer Bahnhöfe und Haltepunkte von Bahnen. Die drei Autoren beschreiben darin die Schönheiten von Natur und Landschaft sowie landes-, kultur- und bahngeschichtlich Wissenswertes. Hrsg. von Jürgen Schedler und der DB Regio Baden-Württemberg. 168 S. mit 134 farbigen Abb. und 20 Wanderkarten, handliches Taschenformat, Broschur. 2007. ISBN 978-3-89735-476-0. EUR 9,90. Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Von Hohenlohe durch die Rheinebene in den Schwarzwald
 Jürgen Schedler
Von Hohenlohe durch die Rheinebene in den Schwarzwald ISBN 978-3-89735-425-8
Ein Reisebegleiter für die längste Stadtbahnstrecke der Welt Der reich bebilderte Reisebegleiter erläutert dem Fahrgast der Stadtbahnlinien S 4, S 41, S 31, S 32 all jenes, was entlang der Strecke vom hohenlohischen Öhringen über Heilbronn, Bretten, Karlsruhe, Rastatt durch das Murgtal hinauf nach Freudenstadt bzw. über Baden-Baden, Bühl nach Achern zu entdecken ist: landes- und kulturgeschichtlich, aber auch bahngeschichtlich Interessantes.   Hrsg. von Jürgen Schedler im Auftrag der Karlsruher Verkehrsverbund GmbH und der TechnologieRegion Karlsruhe. 168 S. mit 193 farbigen Abb., handliches Taschenformat, Broschur. 2006.ISBN 978-3-89735-425-8. EUR 9,90. VERGRIFFEN.

9,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten