Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
In den Wissenschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Japan spielt die Universität Heidelberg eine prominente Rolle. Der erste japanische Student, der sich an einer deutschen Universität immatrikulierte, war Komatsu (ursprünglich:...
11,90 € *
Dieser Band, eine Festgabe des „Freundeskreises für Archiv und Museum der Universität Heidelberg e. V.“, dokumentiert zur 625-Jahrfeier der Universität die neun früheren Heidelberger Universitätsjubiläen: die fünf Zentenarfeiern von...
18,90 € *
Archiv und Museum der Universität Heidelberg. Schriften 13 Hrsg. von Werner Moritz und Claudia Rink. 84 S. mit 50 z.T. farbigen Abb., geheftet. ISBN 978-3-89735-536-1. EUR 9,90
9,90 € *
Für den heutigen Zeitgenossen ist der Heidelberger Rechtsprofessor Carl Joseph Anton Mittermaier, dessen Lebensdaten (1787-1867) eine der spannendsten und bedeutendsten Epoche der deutschen Geschichte umschließen, nahezu unbekannt. Noch...
9,90 € *
Friedrich Creuzer gehört zu den prägenden Figuren der Universität Heidelberg in einer ihrer glanzvollsten Phasen (1804–1858). Anlässlich seines 150. Todestages am 16.2.2008 und der Zweihundertjahrfeiern des von ihm 1807 eingerichteten...
16,90 € *
Anstöße und Aufträge zum wissenschaftlichen Publizieren erhalten Archivarinnen und Archivare in der Regel bei ganz unterschiedlichen Anlässen. Entsprechend breit angelegt ist häufig das bearbeitete Themenfeld, das sich schließlich nach...
24,00 € *
Georg Gottfried Gervinus ist der Nachwelt vor allem als einer der für den deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert typischen politischen Professoren in Erinnerung geblieben. Dem trägt die Gervinus-Ausstellung im Heidelberger...
13,90 € *
Die als Gründungsurkunde der Universität Heidelberg bezeichnete, aus dem Jahre 1386 stammende Pergamenturkunde hat die Zeit nicht unversehrt überdauert; ihr Text ist nahezu vollständig verblichen, die ursprünglichen vier Siegel sind...
9,90 € *
Geist und Politik waren die beiden Pole, um die Webers Leben kreiste. Zunächst lehrte er in Berlin und Prag Nationalökonomie, 1907 kam er nach Heidelberg, wo er bald über die Grenzen seines Fachgebiets hinausgriff und über...
9,90 € *
Radbruch, in Lübeck geboren, begann seine akademische Karriere Ende 1903 in der Neckarstadt, die er 1914 wieder verließ. Nach Lehrtätigkeiten an den Universitäten Königsberg und Kiel sowie zwei Amtszeiten als Reichsjustizminister in den...
9,90 € *
Der Theologe Martin Bucer war derjenige unter den Reformatoren, der am stärksten unter der Trennung der Christenheit litt und tief davon überzeugt war, dass die Christen im Grunde ihres Glaubens eins seien. Der reich bebilderte Band ist...
12,00 € *
Soziales Engagement, Frauenbildung, Kinder- und Jugendfürsorge, aber auch öffentliches und politisches Wirken als Sozialbeamtin, Lehrerin, Reichstagsabgeordnete, Universitätsdozentin, Schulgründerin und nicht zuletzt als Schriftstellerin...
9,90 € *
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen