- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
-
M
- Maag, Wilfried
- Machauer, Georg
- Machilek, Franz
- Machoczek, Ursula
- Mader, Detlef
- Maesel, Markus A.
- Mafael, Else
- Mager, Inge
- Mahal, Günther
- Mahl, Hugo
- Maiba, Harald-Mathias
- Maier, Annika
- Maier, Eva-Maria
- Maier, Franz
- Maier, Joachim
- Maier, Jutta
- Maier, Karl
- Maier, Kurt Salomon
- Maier, Louis
- Maier, Matthias
- Maier, Michaela
- Maier, Ulrich
- Maisch, Andreas
- Maisch, Steffen
- Makovitzky, Josef
- Malisius, Günther
- Mall, Markus
- Malsch, Gemeinde
- Manderscheid, Jutta
- Mann, Georg
- Mann, Thorsten
- Mannheim, Stadt
- Mannheimer Altertumsverein
- Marchal, David
- MARCHIVUM
- Marggraf, Eckhart
- Markowitsch, Tobias
- Marquetand, Renate
- Marstaller, Tilmann
- Martens, Andreas
- Martin, Bernd
- Martin, Michael
- Martin, Norbert
- Martin, Wolfgang
- Marxer, Adi
- Marzinka, Alfred
- Maschke, Erich
- Masuch, Jürgen
- Mattern, Hans
- Mattes, Hermann
- Mauch, Fabian
- Maucher, Sabine
- Mauelshagen, Stephan
- Maul, Erika
- Maulhardt, Heinrich
- Maurer, Dunja
- Maurer, Lars
- Maurer, Timo
- Maus, Christian
- Mauser, Joachim
- May, Hans Erich
- Mayer, Karl J.
- Mayer, Manfred
- Mayer, Menachem (Heinz)
- Mayer, Volker
- Mayerhöfer, Britta
- Mayerhofer, Matthias
- Médard, Annick
- Meder, Günter
- Medgenberg, Gabriele
- Megerle, Heidi
- Megerle, Robert
- Mehler, Karl Heinz
- Meier-Oeser, Stephan
- Meier, Claudia Annette
- Meier, Günter
- Meier, Johannes
- Meineke, Jörg-Uwe
- Meinhardt, Helmut
- Meinzer, Barbara
- Meinzer, Lothar
- Melanchthonhaus Bretten
- Melcher, Daniel
- Mengele, Hans-Peter
- Menze, Hugo
- Merk, Jan
- Merkel, Daniel
- Merkel, Gert
- Merkle, Hans
- Merklinger, Gisela
- Mertel, Thomas F.
- Merz, Ulrich
- Metz, Simon
- Metzger, Franz
- Metzger, Helmut
- Metzger, Karl
- Metzger, Paul
- Metzger, Wolfgang
- Metzinger, Adalbert
- Meurer, Heribert
- Meyer-Moses, Hanna
- Meyer, Almut Agnes
- Meyer, Dietrich
- Meyer, Eleonore
- Meyer, Gabriel
- Meyer, Matthias
- Meyer, Olaf
- Michel, Anette
- Michel, Johannes Matthias
- Michiels, Hans-Gerhard
- Miethke, Jürgen
- Miethke, Wolf Eckhard
- Mietzner, Thorsten
- Miksch, Gabriele
- Militärgeschichte Gesellschaft Ludwigsburg (MGLB) e.V., Garnisonmuseum Ludwigsburg
- Miller, Matthias
- Mitlacher, Kirsten
- Mix, Andreas
- Modestin, Georg
- Mogk, Walter
- Mohn, Ilona
- Mohr-Mayer, Herbert
- Mohr, Alexander
- Mohr, Günther
- Mohr, Helmut
- Molitor, Kurt
- Molitor, Stephan
- Möller, Antje
- Möller, Christian
- Möller, Lenelotte
- Möllmer, Tobias
- Moltmann, Ulrich
- Montgomery, Michael J.
- Moor-Blank, Heidi
- Moos, Thomas
- Moos, Walter
- Moraw, Frank
- Morgenstern, Andreas
- Morgenthaler, Erwin
- Moritz, Werner
- Morrissey, Christoph
- Mörs, Stefan
- Mörz, Stefanie
- Möser, Kurt
- Mosher, Arthur
- Mougel, Nadège
- Moutchnik, Alexander
- Mrozowicz, Wojciech
- Mueller, Carla
- Muer, Thomas
- Mues, Antje
- Mühlacker, Stadt
- Mühlacker, Stadtarchiv
- Mühlhausen, Walter
- Mulier, Eco O.G. Haitsma
- Müller-Jahncke, Wolf-Dieter
- Müller, Andreas
- Müller, Berno
- Müller, Carl Werner
- Müller, Carl-Jochen
- Müller, Christina
- Müller, Christoph
- Müller, Corinna
- Müller, Gabriele
- Müller, Georg
- Müller, Hans-Wilhelm
- Müller, Jan-Dirk
- Müller, Joachim
- Müller, Jörg R.
- Müller, Jürgen
- Müller, Karl Rudolf
- Müller, Klaus
- Müller, Leonhard
- Müller, Lutz G.
- Müller, Marco
- Müller, Martin Eitel
- Müller, Monika
- Müller, Peter
- Müller, Roland
- Müller, Volker
- Müller, Wilhelm
- Müller, Wolfgang
- Mumm, Hans-Martin
- Münch, Karlheinz
- Münch, Michael
- Mundorff, Martin
- Münzenmayer, Rosemarie
- Mürle, Gertrud
- Mürle, Reinhard
- Murmann-Kristen, Luise
- Murray, Alan V.
- Musall, Heinz
- Mußgnug, Dorothee
- Müßig, Fritz
- Mutard, Dieter
- Mutlová, Petra
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren

Das Buch ist bei uns leider vergriffen!
Lebensgeschichten aus kleineren Gemeinden – sie stehen im Mittelpunkt dieses Buchs. Die Menschen galten als Fremde oder wegen ihrer Jugend als rechtlos. Wieder andere waren im Wortsinn außergewöhnliche Persönlichkeiten. Betroffene mussten sich am Rande der dörflichen oder kleinstädtischen Gesellschaft zurechtfinden. Teilweise wurde ihnen aber auch die Integration in die Ortsgemeinschaften gänzlich verweigert. Mehrere Beiträge des Bandes richten ihr Augenmerk auf die Hütekinder. Geblickt wird auch auf das harte Schicksal manches Schülers im von Gewalt mitbestimmten Schulalltag. In weiteren Aufsätzen begegnet der Leser südbadischen Originalen oder auch dem „Seher vom Kinzigtal“. Nachgezeichnet wird schließlich das harte Leben einer Vagantenfamilie sowie der Mitglieder einer Familie, die im Nationalsozialismus als jüdisch zunächst diskriminiert wurde, deren weiteres Schicksal Flucht und Ermordung kennzeichneten.
Leben am Rand!?. Geschichten aus Südbaden.Hrsg. von Andreas Morgenstern, Ute Scherb.136 S. mit 64 Abb. in Schwarz-Weiß., fester Einband.ISBN 978-3-95505-229-4. EUR 14,90.
Revolutionäre Jahre auf dem Land
ISBN 978-3-95505-157-0
18,90 €*
Einwohner von Schiltach wenden sich bitte für den Erwerb des Buches direkt an die Stadtverwaltung Schiltach bei Herrn Dr. Morgenstern.
Unruhige Zeiten herrschten zu Beginn der Weimarer Republik. Herausgefordert war die junge Demokratie auch im ländlichen Raum Mittel- und Südbadens. Leid und Trauer nach den Schrecken des Ersten Weltkrieges, Verzweiflung über die schwierige wirtschaftliche Situation beförderten Konflikte. Zugleich stärkte ein erwartungsvoller Blick in die Zukunft neue Formen des Zusammenlebens in den Gemeinden. Die Beiträge des Bandes zeichnen dabei unterschiedliche Ereignisse nach. Ein vielfältiges Bild der Lebensverhältnisse vor 100 Jahren entsteht.Geschichte ist mehr als abgeschlossene Vergangenheit. Aufgeregt wird heute vielfach gefragt, ob wir instabilen „Weimarer Verhältnissen“ entgegenstreben. Ein beklagtes Auseinanderdriften der Gesellschaft und die inzwischen unübersichtlichere Parteienlandschaft verstärken diesen Eindruck. Die Autoren bieten mit ihren historisch angelegten Darstellungen einen Beitrag zur Einordnung aktueller Entwicklungen.
Revolutionäre Jahre auf dem Land. Vom Kriegsende 1918 zur Weimarer Republik in Mittel- und Südbaden.Hrsg. von Andreas Morgenstern. Lebenswelten im ländlichen Raum. Historische Erkundungen in Mittel- und Südbaden, Bd. 5.208 S. mit 64 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-157-0. EUR 18,90.
Neuerscheinungen
Neu
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
ISBN 978-3-95505-366-6
35,00 €*
Neu
ab 24.04.2023
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld
ISBN 978-3-95505-386-4
29,80 €*
Neu
ab 18.04.2023
Neu
ab 09.05.2023
Neu
ab 01.05.2023
Neu
ab 11.04.2023