07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Metzger, Paul Zurück
  • Metzger, Paul anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
      • Maag, Wilfried
      • Machauer, Georg
      • Machilek, Franz
      • Machoczek, Ursula
      • Mader, Detlef
      • Maesel, Markus A.
      • Mafael, Else
      • Mager, Inge
      • Mahal, Günther
      • Mahl, Hugo
      • Maiba, Harald-Mathias
      • Maier, Annika
      • Maier, Eva-Maria
      • Maier, Franz
      • Maier, Joachim
      • Maier, Jutta
      • Maier, Karl
      • Maier, Kurt Salomon
      • Maier, Louis
      • Maier, Matthias
      • Maier, Michaela
      • Maier, Ulrich
      • Maisch, Andreas
      • Maisch, Steffen
      • Makovitzky, Josef
      • Malisius, Günther
      • Mall, Markus
      • Malsch, Gemeinde
      • Manderscheid, Jutta
      • Mann, Georg
      • Mann, Thorsten
      • Mannheim, Stadt
      • Mannheimer Altertumsverein
      • Marchal, David
      • MARCHIVUM
      • Marggraf, Eckhart
      • Markowitsch, Tobias
      • Marquetand, Renate
      • Marstaller, Tilmann
      • Martens, Andreas
      • Martin, Bernd
      • Martin, Michael
      • Martin, Norbert
      • Martin, Wolfgang
      • Marxer, Adi
      • Marzinka, Alfred
      • Maschke, Erich
      • Masuch, Jürgen
      • Mattern, Hans
      • Mattes, Hermann
      • Mauch, Fabian
      • Maucher, Sabine
      • Mauelshagen, Stephan
      • Maul, Erika
      • Maulhardt, Heinrich
      • Maurer, Dunja
      • Maurer, Lars
      • Maurer, Timo
      • Maus, Christian
      • Mauser, Joachim
      • May, Hans Erich
      • Mayer, Karl J.
      • Mayer, Manfred
      • Mayer, Menachem (Heinz)
      • Mayer, Volker
      • Mayerhöfer, Britta
      • Mayerhofer, Matthias
      • Médard, Annick
      • Meder, Günter
      • Medgenberg, Gabriele
      • Megerle, Heidi
      • Megerle, Robert
      • Mehler, Karl Heinz
      • Meier-Oeser, Stephan
      • Meier, Claudia Annette
      • Meier, Günter
      • Meier, Johannes
      • Meineke, Jörg-Uwe
      • Meinhardt, Helmut
      • Meinzer, Barbara
      • Meinzer, Lothar
      • Melanchthonhaus Bretten
      • Melcher, Daniel
      • Mengele, Hans-Peter
      • Menze, Hugo
      • Merk, Jan
      • Merkel, Daniel
      • Merkel, Gert
      • Merkle, Hans
      • Merklinger, Gisela
      • Mertel, Thomas F.
      • Merz, Ulrich
      • Metz, Simon
      • Metzger, Franz
      • Metzger, Helmut
      • Metzger, Karl
      • Metzger, Paul
      • Metzger, Wolfgang
      • Metzinger, Adalbert
      • Meurer, Heribert
      • Meyer-Moses, Hanna
      • Meyer, Almut Agnes
      • Meyer, Dietrich
      • Meyer, Eleonore
      • Meyer, Gabriel
      • Meyer, Matthias
      • Meyer, Olaf
      • Michel, Anette
      • Michel, Johannes Matthias
      • Michiels, Hans-Gerhard
      • Miethke, Jürgen
      • Miethke, Wolf Eckhard
      • Mietzner, Thorsten
      • Miksch, Gabriele
      • Militärgeschichte Gesellschaft Ludwigsburg (MGLB) e.V., Garnisonmuseum Ludwigsburg
      • Miller, Matthias
      • Mitlacher, Kirsten
      • Mix, Andreas
      • Modestin, Georg
      • Mogk, Walter
      • Mohn, Ilona
      • Mohr-Mayer, Herbert
      • Mohr, Alexander
      • Mohr, Günther
      • Mohr, Helmut
      • Molitor, Kurt
      • Molitor, Stephan
      • Möller, Antje
      • Möller, Christian
      • Möller, Lenelotte
      • Möllmer, Tobias
      • Moltmann, Ulrich
      • Montgomery, Michael J.
      • Moor-Blank, Heidi
      • Moos, Thomas
      • Moos, Walter
      • Moraw, Frank
      • Morgenstern, Andreas
      • Morgenthaler, Erwin
      • Moritz, Werner
      • Morrissey, Christoph
      • Mörs, Stefan
      • Mörz, Stefanie
      • Möser, Kurt
      • Mosher, Arthur
      • Mougel, Nadège
      • Moutchnik, Alexander
      • Mrozowicz, Wojciech
      • Mueller, Carla
      • Muer, Thomas
      • Mues, Antje
      • Mühlacker, Stadt
      • Mühlacker, Stadtarchiv
      • Mühlhausen, Walter
      • Mulier, Eco O.G. Haitsma
      • Müller-Jahncke, Wolf-Dieter
      • Müller, Andreas
      • Müller, Berno
      • Müller, Carl Werner
      • Müller, Carl-Jochen
      • Müller, Christina
      • Müller, Christoph
      • Müller, Corinna
      • Müller, Gabriele
      • Müller, Georg
      • Müller, Hans-Wilhelm
      • Müller, Jan-Dirk
      • Müller, Joachim
      • Müller, Jörg R.
      • Müller, Jürgen
      • Müller, Karl Rudolf
      • Müller, Klaus
      • Müller, Leonhard
      • Müller, Lutz G.
      • Müller, Marco
      • Müller, Martin Eitel
      • Müller, Monika
      • Müller, Peter
      • Müller, Roland
      • Müller, Volker
      • Müller, Wilhelm
      • Müller, Wolfgang
      • Mumm, Hans-Martin
      • Münch, Karlheinz
      • Münch, Michael
      • Mundorff, Martin
      • Münzenmayer, Rosemarie
      • Mürle, Gertrud
      • Mürle, Reinhard
      • Murmann-Kristen, Luise
      • Murray, Alan V.
      • Musall, Heinz
      • Mußgnug, Dorothee
      • Müßig, Fritz
      • Mutard, Dieter
      • Mutlová, Petra
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Metzger, Paul

Europäische Melanchthon-Akademie
  Stadt Bretten (Hrsg.)
Europäische Melanchthon-Akademie ISBN 978-3-89735-607-8
Festschrift zur Einweihung am 31. Juli 2009 Durch den Neubau der Melanchthon-Akademie und ihre Verbindung mit dem Melanchthon-Gedächtnishaus sowie die neugestaltete, von außen beleuchtete Glasmalkunst an den Blindfenstern der Westfassade des Melanchthonhauses entsteht ein neues Gebäude-Ensemble am Marktplatz als prominenter Stelle der Melanchthonstadt Bretten. Die Beiträge sind aus Anlass der Einweihung der Europäischen Melanchthon-Akademie hervorgegangen. Sie beziehen sich sowohl auf die Haus- und Baugeschichte als auch auf die Beschreibung der Glasmalkunst und die künftigen Nutzungspläne der Melanchthon-Akademie. Herausgegeben von der Stadt Bretten. 60 S. mit 65 Abb, Broschur. 2009. ISBN 978-3-89735-607-8. EUR 9,90   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Europa
 Enea Silvio Piccolomini
Europa ISBN 978-3-89735-426-5
Wenige Jahre nach der osmanischen Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 verfasste der italienische Humanist Enea Silvio Piccolomini (1405–1464) die erste Europa-Schrift der neueren Zeit. Diese Schrift zeigt Piccolomini, der 1458 zum Papst Pius II. gewählt worden war, nicht nur als ersten Landeshistoriker im modernen Sinn (Erich Meuthen). Vor allem bietet sie wichtige Einblicke in das europäische Selbstverständnis der frühen Neuzeit: Europa als christliche Verteidigungsgemeinschaft, die auf den Werten der Antike basiert. Zukunftsweisend wurde dieses Europabild aufgrund der Betonung der politischen und geographischen Selbstständigkeit der europäischen Nationen, die den Europa-Gedanken bis in das 20. Jhdt. hinein prägen sollte. Die Herausgeber: Dr. Günter Frank, Jahrgang 1956, seit 1997 Lehrbeauftragter und seit 2001 Privatdozent für Philosophie an der Freien Universität in Berlin, seit 1998 Kustos des Melanchthonhauses in Bretten, seit 2004 Leiter der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten. Verschiedene Veröffentlichungen zur Philosophie und Theologie des Mittelalters, des Humanismus, der Reformation und der frühen Neuzeit. – Paul Metzger, Jahrgang 1944, seit 1986 Oberbürgermeister der Melanchthonstadt Bretten. Der Übersetzer: Albrecht Hartmann, Jahrgang 1955, Historiker.   Herausgegeben von Günter Frank und Paul Metzger. Übersetzung von Albrecht Hartmann. 432 S. mit 3 Abb., Leineneinband mit Goldprägung, Lesebändchen und Schutzumschlag. 2005. ISBN 978-3-89735-426-5. EUR 36,80 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

36,80 €*
Zum Produkt
Fragmenta Melanchthoniana Bd. 2
 Günter Frank, Sebastian Lalla (Hrsg.)
Fragmenta Melanchthoniana Bd. 2 ISBN 978-3-89735-240-7
Gedenken und Rezeption – 100 Jahre Melanchthonhaus   Im Jahr 2003 feiert das Melanchthonhaus in Bretten sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß veröffentlicht das Melanchthonhaus diese Festschrift, welche die wissenschaftlichen Beiträge im Umkreis des Jubiläumsjahres umfaßt, die sich dem Gedenken und der Wirkung Melanchthons, aber auch des Melanchthonhauses selbst widmen. Neben den Beiträgen zum Internationalen Melanchthonpreis des Jahres 2003, den der Gemeinderat in Bretten dem Schweizer Historiker Beat Rudolf Jenny verliehen hatten, finden sich biographische, historische, reformations- und kunstgeschichtliche Beiträge zur Geschichte des Melanchthonhauses und zu seinem Initiator Nikolaus Müller. Ein letztes Kapitel schließlich widmet sich der kultur-, wissenschafts- und theologiegeschichtlichen Bedeutung Melanchthons in der frühen Neuzeit.   Aus dem Inhalt: I. Verleihung des Internationalen Melanchthonpreises 2003 an Beat Rudolf Jenny: Grußworte, Laudatio sowie Dankesrede des Preisträgers.II. 100 Jahre Melanchthon-Gedächtnishaus: 100 Jahre Melanchthonhaus – Die reformationsgeschichtliche Gedenkstätte in der Großen Kreisstadt Bretten; Das Melanchthonhaus – Nikolaus Müllers Werk; Unvergessene und fast vergessene Persönlichkeiten im Umfeld der Einweihung des Melanchtonhauses vor 100 Jahren; Das Melanchthonhaus in Bretten im Vergleich der Reformationsgedächtnisstätten des 19. Jhdts.; Europäische Kunst an der Schwelle zum 20. Jhdt. – Bilder einer Ausstellung; Kriegsende und Neubeginn. Eine Skizze aus der amerikanischen Besatzungszeit.III. Rezeption: Philipp Melanchthon und die europäische Kulturgeschichte; Über den Nutzen der Astrologie – Melanchthons Vorwort zum "Liber de sphaera"; Das Bildnis des Reformators im Spiegel der Brettener Graphiksammlung; Melanchthons "Heubtartikel Christlicher Lere". Geschichte und Edition seiner längsten deutschen Handschrift; Der lächelnde Humanist. Melanchthon und die römische Komödie des Terenz.   Hrsg. von Günter Frank und Sebastian Lalla. Mit Beiträgen von Karl-Heinz Dubronner, Günter Frank, Kaspar von Greyerz, Paul Metzger, Ralf Jenett, Beat Rudolf Jenny, Jürgen Krüger, Sebastian Lalla, Hans Joachim Reiber, Heinz Schilling, Hans Rüdiger Schwab, Gerhard Schwinge und Maria Lucia Weigel. 208 S. mit 70, z.T. farbigen Abb., fester Einband. 2003.ISBN 978-3-89735-240-7. EUR 16,80 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

16,80 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
ab 24.04.2023
 Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld
 Kurt Andermann
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld ISBN 978-3-95505-386-4

29,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 18.04.2023
 Wandern im Landkreis Rottweil
 Dieter Buck
Wandern im Landkreis Rottweil ISBN 978-3-95505-378-9

16,90 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 04.05.2023
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt ISBN 978-3-95505-389-5

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten