07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Melanchthonhaus Bretten Zurück
  • Melanchthonhaus Bretten anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
      • Maag, Wilfried
      • Machauer, Georg
      • Machilek, Franz
      • Machoczek, Ursula
      • Mader, Detlef
      • Maesel, Markus A.
      • Mafael, Else
      • Mager, Inge
      • Mahal, Günther
      • Mahl, Hugo
      • Maiba, Harald-Mathias
      • Maier, Annika
      • Maier, Eva-Maria
      • Maier, Franz
      • Maier, Joachim
      • Maier, Jutta
      • Maier, Karl
      • Maier, Kurt Salomon
      • Maier, Louis
      • Maier, Matthias
      • Maier, Michaela
      • Maier, Ulrich
      • Maisch, Andreas
      • Maisch, Steffen
      • Makovitzky, Josef
      • Malisius, Günther
      • Mall, Markus
      • Malsch, Gemeinde
      • Manderscheid, Jutta
      • Mann, Georg
      • Mann, Thorsten
      • Mannheim, Stadt
      • Mannheimer Altertumsverein
      • Marchal, David
      • MARCHIVUM
      • Marggraf, Eckhart
      • Markowitsch, Tobias
      • Marquetand, Renate
      • Marstaller, Tilmann
      • Martens, Andreas
      • Martin, Bernd
      • Martin, Michael
      • Martin, Norbert
      • Martin, Wolfgang
      • Marxer, Adi
      • Marzinka, Alfred
      • Maschke, Erich
      • Masuch, Jürgen
      • Mattern, Hans
      • Mattes, Hermann
      • Mauch, Fabian
      • Maucher, Sabine
      • Mauelshagen, Stephan
      • Maul, Erika
      • Maulhardt, Heinrich
      • Maurer, Dunja
      • Maurer, Lars
      • Maurer, Timo
      • Maus, Christian
      • Mauser, Joachim
      • May, Hans Erich
      • Mayer, Karl J.
      • Mayer, Manfred
      • Mayer, Menachem (Heinz)
      • Mayer, Volker
      • Mayerhöfer, Britta
      • Mayerhofer, Matthias
      • Médard, Annick
      • Meder, Günter
      • Medgenberg, Gabriele
      • Megerle, Heidi
      • Megerle, Robert
      • Mehler, Karl Heinz
      • Meier-Oeser, Stephan
      • Meier, Claudia Annette
      • Meier, Günter
      • Meier, Johannes
      • Meineke, Jörg-Uwe
      • Meinhardt, Helmut
      • Meinzer, Barbara
      • Meinzer, Lothar
      • Melanchthonhaus Bretten
      • Melcher, Daniel
      • Mengele, Hans-Peter
      • Menze, Hugo
      • Merk, Jan
      • Merkel, Daniel
      • Merkel, Gert
      • Merkle, Hans
      • Merklinger, Gisela
      • Mertel, Thomas F.
      • Merz, Ulrich
      • Metz, Simon
      • Metzger, Franz
      • Metzger, Helmut
      • Metzger, Karl
      • Metzger, Paul
      • Metzger, Wolfgang
      • Metzinger, Adalbert
      • Meurer, Heribert
      • Meyer-Moses, Hanna
      • Meyer, Almut Agnes
      • Meyer, Dietrich
      • Meyer, Eleonore
      • Meyer, Gabriel
      • Meyer, Matthias
      • Meyer, Olaf
      • Michel, Anette
      • Michel, Johannes Matthias
      • Michiels, Hans-Gerhard
      • Miethke, Jürgen
      • Miethke, Wolf Eckhard
      • Mietzner, Thorsten
      • Miksch, Gabriele
      • Militärgeschichte Gesellschaft Ludwigsburg (MGLB) e.V., Garnisonmuseum Ludwigsburg
      • Miller, Matthias
      • Mitlacher, Kirsten
      • Mix, Andreas
      • Modestin, Georg
      • Mogk, Walter
      • Mohn, Ilona
      • Mohr-Mayer, Herbert
      • Mohr, Alexander
      • Mohr, Günther
      • Mohr, Helmut
      • Molitor, Kurt
      • Molitor, Stephan
      • Möller, Antje
      • Möller, Christian
      • Möller, Lenelotte
      • Möllmer, Tobias
      • Moltmann, Ulrich
      • Montgomery, Michael J.
      • Moor-Blank, Heidi
      • Moos, Thomas
      • Moos, Walter
      • Moraw, Frank
      • Morgenstern, Andreas
      • Morgenthaler, Erwin
      • Moritz, Werner
      • Morrissey, Christoph
      • Mörs, Stefan
      • Mörz, Stefanie
      • Möser, Kurt
      • Mosher, Arthur
      • Mougel, Nadège
      • Moutchnik, Alexander
      • Mrozowicz, Wojciech
      • Mueller, Carla
      • Muer, Thomas
      • Mues, Antje
      • Mühlacker, Stadt
      • Mühlacker, Stadtarchiv
      • Mühlhausen, Walter
      • Mulier, Eco O.G. Haitsma
      • Müller-Jahncke, Wolf-Dieter
      • Müller, Andreas
      • Müller, Berno
      • Müller, Carl Werner
      • Müller, Carl-Jochen
      • Müller, Christina
      • Müller, Christoph
      • Müller, Corinna
      • Müller, Gabriele
      • Müller, Georg
      • Müller, Hans-Wilhelm
      • Müller, Jan-Dirk
      • Müller, Joachim
      • Müller, Jörg R.
      • Müller, Jürgen
      • Müller, Karl Rudolf
      • Müller, Klaus
      • Müller, Leonhard
      • Müller, Lutz G.
      • Müller, Marco
      • Müller, Martin Eitel
      • Müller, Monika
      • Müller, Peter
      • Müller, Roland
      • Müller, Volker
      • Müller, Wilhelm
      • Müller, Wolfgang
      • Mumm, Hans-Martin
      • Münch, Karlheinz
      • Münch, Michael
      • Mundorff, Martin
      • Münzenmayer, Rosemarie
      • Mürle, Gertrud
      • Mürle, Reinhard
      • Murmann-Kristen, Luise
      • Murray, Alan V.
      • Musall, Heinz
      • Mußgnug, Dorothee
      • Müßig, Fritz
      • Mutard, Dieter
      • Mutlová, Petra
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon - Humanismus - Reformation
 Axel Lange
Philipp Melanchthon - Humanismus - Reformation ISBN 978-3-95505-191-4
Das Melanchthonhaus Bretten ist schon als Museumsbau aus dem späten 19. Jahrhundert ein historisches Zeugnis. Es enthält Statuen, Wandbilder und Stiche zum Leben Philipp Melanchthons im Zeitalter der Reformation. Das Museum beherbergt zudem eine Bibliothek. Die Vitrinen zeigen – exemplarisch für viele Themen und Wissensgebiete – Publikationen aus der Feder Melanchthons und seiner Zeitgenossen. Der Audioguide möchte dieses Haus und seine Exponate zum Sprechen bringen. An vielen Hörstationen geschieht dies mit Originalzitaten des Universalgelehrten aus Bretten, mit Auszügen aus Briefen, Reden und Büchern.Das Ziel sind Hörbilder, die nicht nur architekturgeschichtliche oder philosophisch-theologische Zusammenhänge verdeutlichen. Die Geschichten zum Hören und Nachlesen zeigen auch den Menschen Melanchthon: den Wissenschaftler, der seine Positionen im Dialog und Austausch entwickelt; den energischen Kämpfer, der immer wieder massiven Anfeindungen ausgesetzt ist. Und sie zeigen den Familienvater und guten Freund, der an dem Leben seiner Nächsten intensiv Anteil nimmt. Die Bilder des Audioguides im Internet führen – wo dies möglich ist – an die einzelnen Objekte, zu denen Geschichten erzählt werden.Die vorliegende Druckfassung bietet mehr. Viele Hörbilder werden zusätzlich mit weiteren Abbildungen illustriert, vor allem mit Stichen aus der druckgraphischen Sammlung des Melanchthonhauses. Besonders die szenischen Darstellungen aus dem 19. Jahrhundert sind eine ideale Ergänzung zu den Geschichten aus dem Leben Philipp Melanchthons. Der Audioguide ist auch <a href="https://verlag-regionalkultur.de/detail/index/sArticle/1186">auf Englisch</a> und <a href="https://verlag-regionalkultur.de/buecher/kirchengeschichte/1185/philipp-melanchthon-humanismus-reformation?c=169">auf Französisch</a> lieferbar. Axel Lange, Philipp Melanchthon - Humanismus- Reformation. Hörbilder aus dem Melanchthonhaus Bretten.Hrsg. v. Günter Frank im Auftrag der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten.80 S. mit 84, z.T. farbigen Abb, Broschur.ISBN 978-3-95505-191-4. EUR 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
Philipp Melanchthon - Humanisme - Réforme
 Axel Lange
Philipp Melanchthon - Humanisme - Réforme ISBN 978-3-95505-192-1
La Maison Melanchthon de Bretten est un bâtiment construit à la fin du XIXe siècle pour abriter le musée : cela suffit à en faire un témoignage historique. Elle contient des statues, des peintures murales et des gravures sur la vie de Philipp Melanchthon à l’époque de la Réforme. En outre, le musée abrite une bibliothèque. Les vitrines présentent des exemples de publications nées de la plume de Melanchthon et de ses contemporains, portant sur de nombreuses thématiques et champs de savoir. Le présent audioguide souhaite faire parler cette maison et ce qui y est exposé.Il le fait à de nombreuses stations par le biais de citations originales du savant universel de Bretten, d’extraits de lettres, de discours et de livres. L’objectif, ce sont des images vivantes, qui ne se contentent pas d’apporter des éclaircissements en matière d’histoire architecturale, de philosophie ou de théologie. En effet, les histoires à lire et à écouter présentent aussi l’homme que fut Melanchthon : le scientifique qui développe ses positions dans le dialogue et l’échange ; le combattant énergique exposé en permanence à des attaques massives. Elles montrent le père de famille et l’ami proche, qui porte un vif intérêt à la vie de son prochain et qui reçoit lui-même du soutien dans les moments difficiles de la vie. Les images de l’audioguide sur Internet vous montrent — à chaque fois que c’est possible — chacun des objets sur lesquels portent les histoires. La présente version imprimée propose plus encore. D’autres illustrations viennent appuyer les images vivantes, notamment des gravures issues de la collection d’impression graphique de la Maison Melanchthon. Les représentations scéniques du XIXe siècle, en particulier, viennent parfaitement compléter les histoires de la vie du savant universel. L'audioguide est également disponible <a href="https://verlag-regionalkultur.de/detail/index/sArticle/1186">en anglais</a> et <a href="https://verlag-regionalkultur.de/detail/index/sArticle/1187/sCategory/3383">en allemand</a>. Axel Lange, Philipp Melanchthon - Humanisme - Réforme. Images vivantes de la Maison Melanchthon à Bretten.Publié par Günter Frank au nom de Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten.80 p. avec 84 illustrations en partie colorées, livre de poche.ISBN 978-3-95505-192-1. EUR 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
Philipp Melanchthon - Humanism - Reformation
 Axel Lange
Philipp Melanchthon - Humanism - Reformation ISBN 978-3-95505-193-8
A museum building stemming from the late 19th century, the Melanchthon House in Bretten is a historical treasure. It contains statues, murals, and engravings concerning the life of Philipp Melanchthon in the Reformation era. The building also houses a research library. The vitrines, wide-ranging in subject matter and fields of knowledge, display writings from Melanchthon and from his contemporaries. It is the aim of this audioguide to give voice to the house and its exhibits. Over the course of many listening stations, the audioguide is supplemented with original quotations from the polymath from Bretten, including excerpts from his letters, speeches, and books.The objective is to make Audio Images and not simply footnotes of architectural or philosophical-theological interest. The stories collected here, for hearing or reading, testify to Melanchthon the person: the scholar, who developed his stance through dialogue and exchange; and the spirited polemicist, who time and again was subjected to serious hostility. They testify to a father of a family and a good friend, who took a deep interest in his neighbours and called on their help in difficult times. On the internet audioguide, as far as possible, pictures will guide you to the individual objects being narrated. An available printed version offers even more.Several Audio Images are illustrated with further images, including engravings from the printed collections of the Melanchthon House. Artistic representations from the 19th century make an ideal complement to the stories from Philipp Melanchthon’s life. The Audioguide is also available <a href="https://verlag-regionalkultur.de/buecher/kirchengeschichte/1185/philipp-melanchthon-humanismus-reformation?c=169">in French</a> and <a href="https://verlag-regionalkultur.de/buecher/kirchengeschichte/1185/philipp-melanchthon-humanismus-reformation">German</a>. Axel Lange, Philipp Melanchthon - Humanism - Reformation. Audio Images from the Melanchthon House Bretten.80 p.with 84 pictures, mostly in color, paperback.ISBN 978-3-95505-193-8. EUR 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
Grafik im Melanchthonhaus
 Melanchthonhaus Bretten (Hrsg.)
Grafik im Melanchthonhaus ISBN 978-3-89735-244-5
Bestandskatalog der druckgrafischen Sammlung   Das Melanchthonhaus in Bretten besitzt eine qualitätsvolle Sammlung von Druckgrafiken, die die Zeitspanne vom 15. bis zum 20. Jahrhundert umfasst. Die Sammlung ist das Resultat konsequenter und kenner­schaftlicher Sammeltätigkeit. Der Initiator der Gedächtnisstätte für den in Bretten geborenen Humanisten und Reformator Philipp Melanchthon, der Berliner Theologe und Altertumswissenschaftler Nikolaus Müller, dehnte seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem großen Gelehrten des 16. Jahrhunderts auch auf die Zeugnisse in der Druckgrafik aus. Dabei beruht die Qualität der Sammlung nicht auf dem Umfang der unter einzelnen Aspekten gesammelten Blätter, sondern auf ihrer gezielten Auswahl. Melanchthon und die Reformation im weitesten Sinne sind die thema­tischen Schwer-punkte der Sammlung, die sich in Stadtansichten, Porträts von Reformatoren, Gelehrten und Fürsten der frühen Neuzeit, Luther-Leben-Illustrationen sowie Reformations-Gedenkblätter und Varia gliedert.   Hrsg. vom Melanchthonhaus Bretten. Redaktion: Günter Frank und Maria Lucia Weigel. 154 S. mit ca. 840, z.T. farbigen Abb., Broschur. 2003. ISBN 978-3-89735-244-5. EUR 19,90   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

19,90 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten