07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Himmighöfer, Traudel Zurück
  • Himmighöfer, Traudel anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
      • Haas, Dieter
      • Haasis-Berner, Andreas
      • Haasser, Guy
      • Haberecht, Claus
      • Häberle, Wolfgang
      • Habersack, Alice
      • Hablitzel, Hans
      • Hackl, Stefan
      • Häder, Ulf
      • Häfele, Siegfried
      • Häffner, Martin
      • Hafner, Angelika
      • Häfner, Friedrich
      • Hafner, Stefan
      • Hager von Strobele, Robert
      • Hahn, Ferdinand
      • Hahn, Hans Jürgen
      • Hahn, Ilse
      • Hahn, Volker
      • Hahne-Waldscheck, Bettina
      • Hailer, Norbert
      • Hain, Bruno
      • Halbaur, Heidrun
      • Halbedl, Karl-Heinz
      • Haller-Reif, Margrit
      • Haller, Andrea
      • Haller, Christian
      • Hambach-Gesellschaft für historische Forschung und politische Bildung e.V.
      • Hambach, Florian
      • Hambrücken, Gemeinde
      • Hamm, Benjamin
      • Hamm, Wolfgang
      • Hammel, Heide
      • Haneke, Jost
      • Hank, Peter
      • Hannah, Gabriele
      • Hannemann, Kurt
      • Hans, Christiane
      • Hans, Friedhelm
      • Hans, Ludwig
      • Hantmann, Daniel
      • Happ, Sabine
      • Harbarth, Rainer
      • Härer, Roland
      • Harling, Henner-Wolfgang
      • Harms, Oliver
      • Harter, Hans
      • Harthausen, Hartmut
      • Hartkopf, Herbert
      • Hartmann, Albrecht
      • Hartmann, Dagmar
      • Hartmann, Peter Claus
      • Hasenkamp, Andreas
      • Hassler, Dieter
      • Hassler, Michael
      • Hauff, Johann Gottlieb
      • Haug, Michael
      • Haumann, Heiko
      • Hauns, Patrik A.
      • Haupt, Gabriele
      • Haus der Geschichte Baden-Württemberg
      • Haus, Alexia Kira
      • Hausen, Rita
      • Hauser, Barbara
      • Hausmann, Katharina
      • Hayton, Nichola M. V.
      • He, Renyue
      • Heberer, Pia
      • Hecht, Dirk
      • Heck, Amalie
      • Heck, Brigitte
      • Heckel-Bischoff, Elke
      • Heckert, Uwe
      • Heering, Kornelius
      • Hegen, Bernd
      • Hegmann, Hans-Peter
      • Hehr, Erich
      • Heiberger, Günter
      • Heid, Hans
      • Heidelberg Center for Cultural Heritage
      • Heidelberg, Stadt
      • Heidelberger Versorgungs- und Verkehrsbetrieben GmbH
      • Heidrich, Ingrid
      • Heidtke, Ulrich H.J.
      • Heiduck, Helmut
      • Heiduk, Matthias
      • Heil, Johannes
      • Heil, Markus
      • Heilbronn, Landkreis
      • Heilbronn, Stadt
      • Heilbronn, Stadtwerke
      • Heiligenthal, Roman
      • Heimat- und Landschaftspflegeverein Yach
      • Heimat- und Museumsverein Kraichtal e.V.
      • Heimatbund Edenkoben
      • Heimatverein Kirrlach
      • Heimatverein Kraichgau e.V.
      • Heimatverein Pfinztal e.V.
      • Heimatverein Sandweier
      • Heimatverein Untergrombach
      • Heimatverein Waghäusel
      • Heimatverein Wiesental
      • Heimerle, Karl
      • Hein, Dieter
      • Heinemann, Günter
      • Heinen, Andrea
      • Heinrich-Tamáska, Orsolya
      • Heintzen, Martin
      • Heinz, Falko
      • Heinz, Joachim P.
      • Heinz, Martin
      • Heinzmann, Gerhard
      • Heinzmann, Siegfried
      • Heiß, Kerstin
      • Heitele, Hubert
      • Heitlinger, Thomas
      • Heitz-Müller, Anne-Marie
      • Heitz, Michael
      • Heizmann, Norbert
      • Heizmann, Walter
      • Helb, Hans-Wolfgang
      • Helber, Erwin
      • Helfer, Hannelore
      • Hellmund, Meinolf
      • Hellwig, Bettina
      • Helten, Leonhard
      • Hemsbach, Gemeinde
      • Hemsing, Frank
      • Heneka, Christian
      • Henn, Andreas
      • Hennecke, Stefanie
      • Hennemann, Christian
      • Hennen, Insa Christiane
      • Hennig, Florian
      • Hennig, Lars
      • Henninger, Martin
      • Henninger, Sascha
      • Henschel, Hans-Dietrich
      • Hensen, Andreas
      • Henze, Barbara
      • Hepp, Frieder
      • Herberger, Armin
      • Herdtfelder, Roland
      • Heretsch, Fabian
      • Herget, Melanie
      • Herr, Jürgen
      • Herrmann-Kupferer, Reinhold
      • Herrmann, Andy
      • Herrmann, Dieter
      • Herrmann, Hans-Walter
      • Herrmann, Jürgen
      • Herrmann, Klaus
      • Herrmann, Marie Adele
      • Herrmann, René
      • Herrmann, Stephanie
      • Herrn, Claus Peter
      • Herrn, Heike
      • Hertel, Beatrice
      • Herter, Wolfgang
      • Herzig, Thomas
      • Herzner, Volker
      • Herzog, Guido
      • Herzog, Marina
      • Heß, Hans
      • Heß, Jürgen
      • Hesse-Mohr, Petra
      • Hettig, Peter
      • Hetzer, Gerhard
      • Hetzler, Jürgen
      • Heuchemer, Anton
      • Hewett, Pegge
      • Hey, Hans A.
      • Hildebrandt, Ludwig H.
      • Hildinger, Axel
      • Hilkert, Manfred
      • Hillenbrand, Karl
      • Hillenbrand, Ludwig
      • Hiller, Jan
      • Hiller, Uwe
      • Hillerich, Sonja
      • Hilss, Vanessa
      • Hiltwein, Peter
      • Hilz, Helmut
      • Himmelhan, Christian
      • Himmelheber, Susanne
      • Himmelmann, Ulrich
      • Himmighöfer, Traudel
      • Himmler, Heiko
      • Hinz, Elisabeth
      • Hinz, Erhard
      • Hinz, Stefanie
      • Hirsch, Hans-Joachim
      • Hirsch, Volker
      • Hirschbach-Zentner, Elke
      • Hirschfeld, Frank
      • Hirth, Reinhard
      • Hochreiter, Walter
      • Hochstrasser, Olivia
      • Hockenjos, Wolf
      • Hoepke, Klaus
      • Hoffend, Andrea
      • Höffling, Werner
      • Hoffmann, Erich
      • Hoffmann, Eva
      • Hoffmann, Florian
      • Hoffmann, Gerhard
      • Hoffmann, Herbert
      • Hoffmann, John
      • Hoffmann, Katja
      • Hoffmann, Manuela
      • Hoffmann, Thomas
      • Hofheinz, Ralf-Dieter
      • Hofmann, Annette R.
      • Hofmann, Artur J.
      • Hofmann, Günter
      • Hofmann, Heinz
      • Hofmann, Karl-Ludwig
      • Hofmann, Klaus
      • Hofmann, Martin
      • Hofmann, Nina
      • Höger, Ralph
      • Hohenlohekreis
      • Hohl, Heinrich
      • Hohl, Wolfgang
      • Höhn, Fritz
      • Hohnholz, Sabine
      • Höke, Benjamin
      • Holecek, Heidi
      • Hollerith, Erich
      • Hollstein, Gudrun
      • Holtz, Sabine
      • Holzbach, Alexander
      • Holzer, Erwin
      • Holzmann, Hans-Jürgen
      • Homering, Liselotte
      • Hopstock, Katrin
      • Hopstock, Lars
      • Hörger, Friedrich
      • Hörig, Valentin
      • Horn, Friederike
      • Horn, Klaus
      • Horn, Michael
      • Hörner, Stefan
      • Horsch, Eva-Judith
      • Horsch, Gerlinde
      • Hörstmann, Jürgen
      • Hosenfeld, Ingmar
      • Houben, Hubert
      • Hsia, Adrian
      • Hubach, Hanns
      • Hubbuch, Hartmut
      • Hübel, Christian
      • Huber, Harald
      • Huber, Heiko
      • Huber, Konstantin
      • Huber, Peter
      • Huber, Toni
      • Huber, Wolfgang
      • Hübner, Helga
      • Hübner, Klaus
      • Hucke, Johannes
      • Hüffer, Wilm
      • Hug, Michael
      • Hughes, Michael L.
      • Hundsnurscher, Franz
      • Hünerfauth, Klaus
      • Hunger, Holger
      • Hunn, Mathias
      • Huppmann, Othmar
      • Hurst, Harald
      • Huth, Hans
      • Huth, Volkard
      • Huthmacher, Dieter
      • Huthmann, Marion
      • Huthwelker, Thorsten
      • Hüttenmeister, Gil
      • Hutter, Claus-Peter
      • Huxhold, Erwin
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Himmighöfer, Traudel


Neu
ab 06.02.2023
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6
Der vorliegende Band der Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte enthält Beiträge über mittelalterliche und reformatorische Themen mit Schwerpunkt auf den radikalen Denkern des 16. Jahrhunderts, dazu Beiträge zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere zu der Zeit zwischen „Drittem Reich“ und Wiederaufbau, dazu Werkstattberichte zum projektierten Pfälzischen Pfarrpersonenbuch und Buchbesprechungen. Die Ebernburg-Hefte behandeln den beachtlichen Beitrag des Luthertums zur Theater- und Literaturgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert. Hrsg. vom Verein für Pfälzische Kirchengeschichte, Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022. Ebernburg-Hefte 56. Folge (2022). 304 Seiten mit 46 mit Schwarz-Weiß Abbildungen. ISBN 978-3-95505-366-6. EUR 35,00.

35,00 €*
Zum Produkt
"auf ewige Zeiten zugehören"
 Lenelotte Möller, Walter Rummel, Armin Schlechter (Hrsg.)
"auf ewige Zeiten zugehören" ISBN 978-3-89735-954-3
Zum 1. Mai 1816 übernahm das Königreich Bayern mit dem Münchener Vertrag ein Gebiet auf der linken Rheinseite, das zuerst als „Rheinkreis“, ab 1838 als „Kreis Pfalz“ bezeichnet wurde. Aus diesem Ereignis entstand eine Region, die bis heute durch den Bezirkstag und den Bezirksverband Pfalz und in ihrem historischen Selbstverständnis existiert. Dabei standen Gründung und Entwicklung in einem spannungsvollen Gegen­über: auf der einen Seite eine Landschaft und Menschen, die in den vorausgegangenen 20 Jahren unter französischer Herrschaft ein sehr fortschrittliches Recht erhalten hatten, auf der anderen Seite eine Monarchie, die eine noch feudale Sozial- und Rechts­verfassung aufwies. Zugleich versuchten reformorientierte Poli­tiker, Juristen und Beamte, begleitet von einer intensiven publizistischen Diskussion, das französische Erbe der Pfalz weiterzuentwickeln und für ganz Bayern fruchtbar zu machen. Die Beiträge des Buches und der Katalogteil stellen diese Gründungskonstellation unter Einbeziehung von Kirchen- und Kulturpolitik im Einzelnen dar. „auf ewige Zeiten zugehören“. Die Entstehung der bayerischen Pfalz 1816.Hrsg. v. Lenelotte Möller, Armin Schlechter und Walter Rummel. Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 117.344 S. mit 65 farbigen, großformatigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-954-3. EUR 24,80.

24,80 €*
Zum Produkt
Wissensgesellschaft Pfalz
 Peter Diehl, Andreas Imhoff, Lenelotte Möller (Hrsg.)
Wissensgesellschaft Pfalz ISBN 978-3-89735-903-1
Die Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften wurde am 25. Oktober 1925 in Speyer ins Leben gerufen. Ziel war es, der Pfalz, die über keine Universität verfügte, ein geistiges Forum zu verschaffen, in dem sich Wissenschaftler möglichst vieler Fachrichtungen über die „Pfalz und die unmittelbar an sie angrenzenden Landschaften“ austauschen.Die interdisziplinäre Arbeit gehört zu ihren besonderen Anliegen in Veröffentlichungen und Vorträgen. Diese Jubi­läumsschrift belegt in Beiträgen von 50 Autorinnen und Autoren die Vielfalt und Individualität der Forschungsgebiete, auch die fächerübergreifende Geschlossenheit der Gesellschaft. Querverweise der Artikel untereinander ermöglichen es, Aufsätze zu bestimmten Themen zusammen­suchen. Man kann aber auch einfach schmökern und sich daran freuen, was es alles über die Pfalz zu wissen gibt. Wissensgesellschaft Pfalz. 90 Jahre Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Hrsg. von Peter Diehl, Andreas Imhoff, Lenelotte Möller. Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 116.536 S. mit 181 farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-903-1. EUR 39,80.

39,80 €*
Zum Produkt
Ebernburg-Hefte - 47. Folge (2013)
 Wolfgang Breul, Traudel Himmighöfer, Wolf-Friedrich Schäufele (Hrsg.)
Ebernburg-Hefte - 47. Folge (2013) ISBN 978-3-89735-820-1
Die Ebernburg-Hefte enthalten u.a. von Joachim Schneider: Die Bedeutung von Burgen und Wehrkirchen für den niederen Adel, von Matthias Freudenberg: Glauben lernen 1563 und heute. Der Heidelberger Katechismus als Herzstück der Kurpfälzischen Kirchenordnung, von Irene Dingel: Den Glauben ins Leben ziehen. Der Heidelberger Katechismus als Handbuch des christlichen Lebens und Grundlage konfessioneller Neuordnung, von Christian-Erdmann Schott: St. Johannis – Mutter-Kirche für das evangelische Mainzund von Uwe Kai Jacobs: Verträge zwischen der evangelischen Kirche und dem Staat. Entwicklung, Stand, Perspektiven. Hrsg. von Wolfgang Breul, Traudel Himmighöfer, Wolf-Friedrich Schäufele112 S. mit 20 Abb., Broschur. 2005. ISBN 978-3-89735-820-1. EUR 9,90  

9,90 €*
Zum Produkt
Ebernburg-Hefte
  Ebenburg-Stiftung (Hrsg.)
Ebernburg-Hefte ISBN 978-3-89735-525-5
41. Folge (2007)   Hrsg. im Auftrag der Ebernburg-Stiftung von Otto Böcher und Traudel Himmighöfer.ISBN 978-3-89735-525-5. EUR 9,90

9,90 €*
Zum Produkt
Ebernburg-Hefte
  Ebernburg-Stiftung (Hrsg.)
Ebernburg-Hefte ISBN 978-3-89735-488-3
40. Folge (2006)   Hrsg. im Auftrag der Ebernburg-Stiftung von Otto Böcher und Traudel Himmighöfer. ISBN 978-3-89735-488-3. EUR 9,90

9,90 €*
Zum Produkt
Ebernburg-Hefte
 0
Ebernburg-Hefte ISBN 978-3-89735-568-2
42. Folge (2008)   Hrsg. im Auftrag der Ebernburg-Stiftung von Otto Böcher und Traudel Himmighöfer.ISBN 978-3-89735-568-2. EUR 9,90  

9,90 €*
Zum Produkt
Ebernburg-Hefte
  Ebernburg-Stiftung (Hrsg.)
Ebernburg-Hefte ISBN 978-3-89735-449-4
39. Folge (2005)   Aus dem Inhalt: Karl-Heinz zur Mühlen (Bonn): Die Reichsreligionsgespräche von Hagenau, Worms und Regensburg 1540/41. Chancen und Grenzen des kontroverstheologischen Dialogs in der Mitte des 16. Jahrhunderts Ludwig Biewer (Berlin): Gustav II. Adolf – rücksichtsloser Machtpolitiker oder glühender Verteidiger der protestantischen Sache in Europa? Versuch eines Beitrags zu einer gerechten Geschichtsschreibung Bernhard H. Bonkhoff (Großbundenbach): Johannes Schweblins Kritik an der spätmittelalterlichen Kirche und ihrer Priesterschaft. Die Pforzheimer Predigt des Zweibrücker Reformators aus dem Jahre 1524 neu ediert Otto Böcher (Mainz): Reformatoren-Wappen. Ein Nachtrag Otto Böcher (Mainz): Johannes Hus und Martin Luther. Ein Nachtrag Karl Dienst (Darmstadt): Das Abendmahl – nur ein Symbol? Historische Aspekte eines umstrittenen Themas Hans-Joachim Bechtoldt (Bad Münster am Stein-Ebernburg): Emanuel Hechts »Denkschrift an die Hohe Ständeversammlung zu Oldenburg, im Namen und Auftrage des Birkenfelder Lehrer-Vereins …« als Diskussionsbeitrag eines jüdischen Lehrers zur Gestaltung von Schule im Revolutionsjahr 1848 Hans-Joachim Bechtoldt (Bad Münster am Stein-Ebernburg): Kirchengeschichtlich-judaistisches Blockseminar auf der Ebernburg zum Thema »Martin Luther und die Juden« Traudel Himmighöfer (Speyer und Haßloch): Bibliographie Otto Böcher 1995–2005 Buchbesprechungen   Hrsg. im Auftrag der Ebernburg-Stiftung von Otto Böcher und Traudel Himmighöfer. 136 S. mit 9 Abb., Broschur. 2005. ISBN 978-3-89735-449-4. EUR 9,90  

9,90 €*
Zum Produkt
Ebernburg-Hefte
  Otto Böcher, Traudel Himmighöfer (Hrsg.)
Ebernburg-Hefte ISBN 978-3-89735-290-2
38. Folge (2004)   Aus dem Inhalt:Otto Böcher (Mainz): Die Luther-Rose. Martin Luthers Siegel und die Wappen der Reformatoren / Frank Konersmann (Bielefeld): Landesherrliches Kirchenregiment und reformatorische Bewegung im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken (1444–1630) / Otto Böcher (Mainz): Johann Hus und Martin Luther in Wörsdorf. Ein Beitrag zur "Heiligenverehrung" der südwestdeutschen Lutheraner.   Hrsg. im Auftrag der Ebernburg-Stiftung von Otto Böcher und Traudel Himmighöfer. 80 S. mit 25 Abb., Broschur. 2004. ISBN 978-3-89735-290-2. EUR 9,90

9,90 €*
Zum Produkt
Pfälzische Kirchengeschichte multimedial
 Traudel Himmighöfer, Michael Landgraf, Gabriele Stüber
Pfälzische Kirchengeschichte multimedial ISBN 978-3-89735-248-3
CD-Rom Die CD-Rom führt durch 2000 Jahre Kirchengeschichte der Pfalz. Als wohl erstes Projekt dieser Art für regionale Kirchengeschichte bieten Texte, Bilder, virtuelle Rundgänge und Hörbeispiele die Möglichkeit einer multimedialen Zeitreise durch die ­Geschichte der Pfalz.   Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische ­Kirchengeschichte – Neue Medien 1.Gefördert durch den Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz und den Bezirksverband Pfalz. 2003.ISBN 978-3-89735-248-3. EUR 9,90     Presseinformation als pdf-Datei zum Download CD-ROM-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten