07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Landgraf, Michael Zurück
  • Landgraf, Michael anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
      • Labsch, Susanne
      • Lacker, Erich
      • Lalla, Sebastian
      • Lämmel, Ralf
      • Landau, Stadt
      • Landes, Dieter
      • Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
      • Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg
      • Landesbildstelle Baden
      • Landesdenkmalamt Baden-Württemberg
      • Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz
      • Landesmuseum für Technik und Arbeit (Mannheim)
      • Landgraf, Michael
      • Lang, Christoph
      • Lang, Pascale
      • Lang, Patrick
      • Lang, Walter
      • Lange, Axel
      • Lange, Michael
      • Langensteiner, Robert
      • Langlotz, Reinhard
      • Lapré, Thomas
      • Laubscher, Ralf
      • Lauer, Christine
      • Laufenberg, Walter
      • Laufer, Hubert
      • Laufs, Adolf
      • Laun, Fabienne
      • Lauter, Michael
      • Lauterer, Heide-Marie
      • Laux, Siegfried
      • Laws-Werthwein, Sally
      • Layer, Gerhard
      • Le Maire, Dorothee
      • Leberecht, Wolfgang
      • Lechler, Wolfgang
      • Lechner, Franz
      • Lederer, Ernst
      • Lehmann, Burkhard
      • Lehmann, Jochen
      • Lehmann, Nancy Jane
      • Lehr, Rudolf
      • Leibniz-Gymnasium Östringen
      • Leicht, Friedrich
      • Leidig, Beate
      • Leins, Heidemarie
      • Leins, Rüdiger
      • Leistikow, Dankwart
      • Leitheim, Manfred
      • Lejeune-Grub, Petra
      • Lendsor, Amy
      • Lenske, Gerlinde
      • Lentner, Markus
      • Lenz, Rüdiger
      • Lenzen, Jérôme J.
      • Leonhard, Jörn
      • Leppin, Volker
      • Lerche, Uta
      • Leschke, Christian
      • Lessing, Hans-Erhard
      • Leuthardt, Gerda
      • Leyk-Anderer, Anja
      • Lichner, Heidrun
      • Licht, Tobias
      • Lichtenthal, Marie-Carla
      • Liebers, Andrea
      • Liebscher, Thomas
      • Liedvogel, Paul
      • Liehr, Winfried
      • Lienhard, Wilfried
      • Limbach, Rabea
      • Lind, Christoph
      • Lindauer, Susanne
      • Lindenfelser, Josef
      • Lindenfelser, Maic
      • Linder, Gerhard Friedrich
      • Link, Alfred
      • Link, Fritz Gerhard
      • Link, Rita
      • Linsenmann, Andreas
      • Lippik, Marlis
      • List, Günther
      • Littmann, Franz
      • Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
      • Loeben, Christian E.
      • Loewe, Michael
      • Loffl-Haag, Elisabeth
      • Löffler, Thomas
      • Löffler, Tony
      • Loimeier, Manfred
      • Lorch, Stadt
      • Lorch, Wolfgang
      • Lorcy, Alice
      • Lorenz, Eckehart
      • Lörrach, Kreisarchiv
      • Lorsch-Wildfang, Robin
      • Löslein, Barbara
      • Lötsch, Gerhard
      • Lotterer, Jürgen
      • Louis, Jürgen
      • Lowien, Susanne
      • Ludwig, Karl
      • Ludwig, Walther
      • Lupp, Kurt
      • Lurz, Meinhold
      • Lüth, Michael
      • Lutz, Dietrich
      • Luz, Christoph
      • Lyko, Anna-Maja
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Landgraf, Michael


Kirchenschlingel
 
Kirchenschlingel ISBN 978-3-89735-815-7
Das Gemeindeschäfchen lebt im Pfarrhaus und entdeckt von da aus seine kleine und die große weite Welt. In einem Tagebuch lädt es zur Reise durch sein kunterbuntes Leben ein. Schlingel schreibt auf, was ihm gerade in den Sinn kommt. Er durchstreift die Gemeinde und betrachtet neugierig alles rund um die Kirche. Er geht mal fröhlich, mal nachdenklich von einer Situation zur nächsten.Schlingel erzählt von Freud und Leid im Alltag, in Familie und Gemeinde und denkt über Gott und die Welt nach. Abenteuer auf Urlaubsreisen erweitern seinen Blick.Kirchenfeste liebt er fast so sehr wie …„Steht alles drin, lest es doch selbst!“, meint das Schäfchen.Ein Schlitzohr ist er eben, der Kirchenschlingel. Mit einem Vorwort von Michael Landgraf.48 Seiten mit 19 farbigen Abbildungen. Broschur.ISBN - 978-3-89735-815-7. EUR 9,00

9,00 €*
Zum Produkt
Kinder, das ist Neustadt an der Weinstraße
  Michael Landgraf
Kinder, das ist Neustadt an der Weinstraße ISBN 978-3-89735-575-0
Eine Entdeckertour Kinder, das ist Neustadt an der Weinstraße – das ist eine Spurensuche durch Stadt und Weindörfer. Ein Rundgang durch die Stadt wird durch kompakte Informationen sowie Beobachtungsaufgaben ergänzt. Durch Entdeckertouren in die Museen, auf jüdischen Spuren, zu den Burgen und in die Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Gimmeldingen, Haardt, Hambach, Königsbach, Lachen-Speyerdorf und Mußbach bekommen Kinder und Erwachsene einen ersten Zugang zur Region.   32 S. mit 92 meist farbigen Abbildungen, Broschur mit Rückendrahtheftung.ISBN 978-3-89735-575-0. 7,90 EUR Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

7,90 €*
Zum Produkt
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde Jahresband 2005
 Verein für pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde Jahresband 2005 ISBN 978-3-89735-402-9
mit Ebernburg-Heften 38. und 39. Folge (2004/2005)     Am 5. Februar vor 300 Jahren starb Philipp Jacob Spener. Wichtige Beiträge zu Spener und zur Geschichte des Pietismus in Südwestdeutschland aus der Feder von Martin Brecht, Gustav A. Krieg (Pierre Poiret) und Dietrich Meyer bilden einen Schwerpunkt im 72. Band der "Blätter für pfälzische Kirchengeschichte". Beiträge zur pfälzischen Orts- und Personengeschichte (Michael Landgraf: Neustadt an der Haardt; Friedhelm Borggrefe: Dr. Richard Müller-Mattil) sowie zum Katastrophenjahr 1945 (Ulrich Wien: Deutung der Niederlage) komplettieren eine facettenreichen Aufsatzsammlung. Die neue Vereinssatzung ist im Wortlaut beigefügt.   Hrsg. vom Verein für Pfälzische Kirchengeschichte.448 S. mit 77 Abb., fester Einband. 2005. ISBN 978-3-89735-402-9. EUR 35,– Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

35,00 €*
Zum Produkt
Die Bibel und die Pfalz
 Michael Landgraf (Hrsg.)
Die Bibel und die Pfalz ISBN 978-3-89735-418-0
... das Buch der Bücher und eine Region begegnen sich. Dies geschieht auf vielfältige Weise und in ökumenischer Weite durch Autoren, die ausgewiesene Fachleute auf ihrem Gebiet sind. Einen Schwerpunkt bilden regional bedeutsame Bibelausgaben. Die Verbindung zwischen der Welt der Bibel und der Pfalz sowie die Frage nach biblischen und pfälzischen Grundsymbolen geben reizvolle Impulse für einen ganz ungewohnten Blick auf die Region. Die Bearbeitung der Bibel bei Pfälzer Mundartautoren und eine "Pfälzische Predigtlehre" runden den Band ab, der Geschichte und Gegenwart der Heiligen Schrift und der Region begreifbar machen möchte.     Veröffentlichungen des Pfälzischen Bibelvereins Bd. 2. / Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte Bd. 24128 S. mit 57 Abb., fester Einband. 2005. ISBN 978-3-89735-418-0. EUR 12,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,90 €*
Zum Produkt
Bibel uf Pälzisch
 Michael Landgraf, Erich Hollerith
Bibel uf Pälzisch ISBN 978-3-89735-283-4
Biblische Geschichten in Pfälzer Mundart   "Bibel uf Pälzisch" – das meint: Biblische Geschichten werden kurz und prägnant in Pfälzer Mundart nacherzählt und auf den Punkt gebracht. So manche Geschichten und Sprüche aus der Bibel erscheinen so in einem neuen, ungewohnten Licht. Auch sprachlich geht die "Bibel uf Pälzisch" neue Wege. Ein Kurpfälzer und ein Speyerer übertragen gemeinsam die biblischen Geschichten ins Pfälzische und haben sich zur Aufgabe gemacht, über Ortsgrenzen hinweg verstehbar zu sein. Eine "Pfälzer Grammatik" und Worterklärungen erläutern Sprachregeln und Begriffe, die mit der Pfälzer Mundart vertraut machen. Die "Bibel uf Pälzisch" führt auch in die Sprachregionen der Pfalz ein und zeigt, wie vielfältig die pfälzische Sprache ist.  Zweite Auflage.Veröffentlichungen des Pfälzischen Bibelvereins. Bd. 1.112 S. mit 59 Abb., fester Einband. 2004. ISBN 978-3-89735-283-4. EUR 12,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,90 €*
Zum Produkt
Pfälzische Kirchengeschichte multimedial
 Traudel Himmighöfer, Michael Landgraf, Gabriele Stüber
Pfälzische Kirchengeschichte multimedial ISBN 978-3-89735-248-3
CD-Rom Die CD-Rom führt durch 2000 Jahre Kirchengeschichte der Pfalz. Als wohl erstes Projekt dieser Art für regionale Kirchengeschichte bieten Texte, Bilder, virtuelle Rundgänge und Hörbeispiele die Möglichkeit einer multimedialen Zeitreise durch die ­Geschichte der Pfalz.   Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische ­Kirchengeschichte – Neue Medien 1.Gefördert durch den Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz und den Bezirksverband Pfalz. 2003.ISBN 978-3-89735-248-3. EUR 9,90     Presseinformation als pdf-Datei zum Download CD-ROM-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Martin Bucer (1491–1551)
 Albert de Lange, Thomas Wilhemi (Hrsg.)
Martin Bucer (1491–1551) ISBN 978-3-89735-180-6
Auf der Suche nach der Wiederherstellung der Einheit   Der Theologe Martin Bucer war derjenige unter den Reformatoren, der am stärksten unter der Trennung der Christenheit litt und tief davon überzeugt war, dass die Christen im Grunde ihres Glaubens eins seien. Der reich bebilderte Band ist eine kurze Einführung in Bucers Leben und Wirken.   Archiv und Museum der Universität Heidelberg. Schriften 5. Hrsg. von Werner Moritz. Bearbeitet von Albert de Lange und Thomas Wilhelmi. 80 S. mit 47, z.T. farbigen Abb., fester Einband. 2001. ISBN 978-3-89735-180-6. EUR 12,- Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,00 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten