- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
-
H
- Horváth, Franz Sz.
- Buchreihe der Stadt Heidelberg
- Haas, Dieter
- Haasis-Berner, Andreas
- Haasser, Guy
- Haberecht, Claus
- Häberle, Wolfgang
- Habersack, Alice
- Hablitzel, Hans
- Hachberg-Bibliothek e.V. Emmendingen
- Hackl, Stefan
- Häder, Ulf
- Häfele, Karl-Heinz
- Häfele, Siegfried
- Häffner, Martin
- Hafner, Angelika
- Häfner, Friedrich
- Hafner, Stefan
- Hager von Strobele, Robert
- Hager, Angela
- Hahn, Ferdinand
- Hahn, Hans Jürgen
- Hahn, Ilse
- Hahn, Volker
- Hahne-Waldscheck, Bettina
- Hailer, Norbert
- Hain, Bruno
- Haizmann, Ute
- Halbaur, Heidrun
- Halbedl, Karl-Heinz
- Haller-Reif, Margrit
- Haller, Andrea
- Haller, Christian
- Hambach-Gesellschaft für historische Forschung und politische Bildung e.V.
- Hambach, Florian
- Hambrücken, Gemeinde
- Hamm, Benjamin
- Hamm, Wolfgang
- Hammel, Heide
- Hammer, Susanne
- Haneke, Jost
- Hank, Peter
- Hannah, Gabriele
- Hannemann, Kurt
- Hanöffner, Franziska
- Hans, Christiane
- Hans, Friedhelm
- Hans, Ludwig
- Hantmann, Daniel
- Happ, Sabine
- Harbarth, Rainer
- Härer, Roland
- Harling, Henner-Wolfgang
- Harms, Oliver
- Harter, Hans
- Harthausen, Hartmut
- Hartkopf, Herbert
- Hartmann, Albrecht
- Hartmann, Dagmar
- Hartmann, Peter Claus
- Hasenkamp, Andreas
- Hassler, Dieter
- Hassler, Michael
- Hauff, Johann Gottlieb
- Haug, Michael
- Haumann, Heiko
- Hauns, Patrik A.
- Haupt, Gabriele
- Haus der Geschichte Baden-Württemberg
- Haus, Alexia Kira
- Hausen, Rita
- Hauser, Barbara
- Hausmann, Katharina
- Hayton, Nichola M. V.
- He, Renyue
- Heberer, Pia
- Hecht, Dirk
- Heck, Amalie
- Heck, Brigitte
- Heckel-Bischoff, Elke
- Heckert, Uwe
- Hedrich-Winter, Richard
- Heering, Kornelius
- Hegen, Bernd
- Hegmann, Hans-Peter
- Hehr, Erich
- Heiberger, Günter
- Heid, Hans
- Heidelberg Center for Cultural Heritage
- Heidelberg, Stadt
- Heidelberger Studien zu Humanismus und Renaissance
- Heidelberger Versorgungs- und Verkehrsbetrieben GmbH
- Heidrich, Ingrid
- Heidtke, Ulrich H.J.
- Heiduck, Helmut
- Heiduk, Matthias
- Heil, Johannes
- Heil, Markus
- Heilbronn, Landkreis
- Heilbronn, Stadt
- Heilbronn, Stadtwerke
- Heiligenthal, Roman
- Heilingbrunner, Brigitte
- Heimat- und Landschaftspflegeverein Yach
- Heimat- und Museumsverein Kraichtal e.V.
- Heimatbund Edenkoben
- Heimatverein Kirrlach
- Heimatverein Kraichgau e.V.
- Heimatverein Pfinztal e.V.
- Heimatverein Sandweier
- Heimatverein Tiefenbach e. V.
- Heimatverein Untergrombach
- Heimatverein Waghäusel
- Heimatverein Wiesental
- Heimerle, Karl
- Hein, Dieter
- Heinemann, Günter
- Heinen, Andrea
- Heinrich-Tamáska, Orsolya
- Heintzen, Martin
- Heinz, Falko
- Heinz, Joachim P.
- Heinz, Martin
- Heinzmann, Gerhard
- Heinzmann, Siegfried
- Heiß, Kerstin
- Heitele, Hubert
- Heitlinger, Thomas
- Heitz-Müller, Anne-Marie
- Heitz, Michael
- Heizmann, Norbert
- Heizmann, Walter
- Helb, Hans-Wolfgang
- Helber, Erwin
- Helfer, Hannelore
- Hellmund, Meinolf
- Hellwig, Bettina
- Helten, Leonhard
- Hemsbach, Gemeinde
- Hemsing, Frank
- Heneka, Christian
- Heneka, Siegmund
- Henn, Andreas
- Henne, Manfred
- Hennecke, Stefanie
- Hennemann, Christian
- Hennen, Insa Christiane
- Hennig, Florian
- Hennig, Lars
- Henninger, Martin
- Henninger, Sascha
- Henschel, Hans-Dietrich
- Hensen, Andreas
- Henze, Barbara
- Hepp, Frieder
- Herb, Artur
- Herberger, Armin
- Herbolzheim, Stadt
- Herbst, Lutz Dietrich
- Herdtfelder, Roland
- Heretsch, Fabian
- Herget, Melanie
- Hermann, Stephanie
- Herr, Jürgen
- Herrmann-Kupferer, Reinhold
- Herrmann, Andy
- Herrmann, Dieter
- Herrmann, Hans-Walter
- Herrmann, Jürgen
- Herrmann, Klaus
- Herrmann, Marie Adele
- Herrmann, René
- Herrmann, Stephanie
- Herrmann, Volker
- Herrn, Claus Peter
- Herrn, Heike
- Hertel, Beatrice
- Herter, Wolfgang
- Herzig, Thomas
- Herzner, Volker
- Herzog, Guido
- Herzog, Marina
- Herzog, Wolfgang
- Heß, Hans
- Heß, Jürgen
- Hesse-Mohr, Petra
- Hettich, Beate
- Hettig, Peter
- Hetzer, Gerhard
- Hetzler, Jürgen
- Heuchemer, Anton
- Heuss, Jürgen
- Heuzeroth, Jutta
- Hewett, Pegge
- Hey, Hans A.
- Hildebrandt, Ludwig H.
- Hildinger, Axel
- Hilkert, Manfred
- Hillenbrand, Karl
- Hillenbrand, Ludwig
- Hiller, Jan
- Hiller, Uwe
- Hillerich, Sonja
- Hilss, Vanessa
- Hiltwein, Peter
- Hilz, Helmut
- Himmelhan, Christian
- Himmelheber, Susanne
- Himmelmann, Ulrich
- Himmighöfer, Traudel
- Himmler, Heiko
- Hinz, Elisabeth
- Hinz, Erhard
- Hinz, Stefanie
- Hirsch, Hans-Joachim
- Hirsch, Volker
- Hirschbach-Zentner, Elke
- Hirschfeld, Frank
- Hirth, Reinhard
- Historischer Verein für Mittelbaden
- Hochreiter, Walter
- Hochstrasser, Olivia
- Hockenjos, Wolf
- Hoepke, Klaus
- Hoffend, Andrea
- Höffling, Werner
- Hoffmann, Erich
- Hoffmann, Eva
- Hoffmann, Florian
- Hoffmann, Gerhard
- Hoffmann, Herbert
- Hoffmann, John
- Hoffmann, Katja
- Hoffmann, Manuela
- Hoffmann, Thomas
- Hofheinz, Ralf-Dieter
- Hofmann, Annette R.
- Hofmann, Artur J.
- Hofmann, Franz
- Hofmann, Günter
- Hofmann, Heinz
- Hofmann, Karl-Ludwig
- Hofmann, Klaus
- Hofmann, Martin
- Hofmann, Nina
- Hofmann, Ulla
- Höger, Ralph
- Hohenlohekreis
- Hohl, Heinrich
- Hohl, Wolfgang
- Höhn, Fritz
- Hohnholz, Sabine
- Höke, Benjamin
- Holbein, Martina
- Holecek, Heidi
- Hollerith, Erich
- Hollstein, Gudrun
- Holtz, Sabine
- Holzbach, Alexander
- Holzer, Erwin
- Holzmann, Hans-Jürgen
- Homering, Liselotte
- Hopstock, Katrin
- Hopstock, Lars
- Horb a. N., Stadtarchiv
- Hörger, Friedrich
- Hörig, Valentin
- Horn, Friederike
- Horn, Klaus
- Horn, Michael
- Hörner, Stefan
- Horsch, Eva-Judith
- Horsch, Gerlinde
- Hörstmann, Jürgen
- Hosenfeld, Ingmar
- Houben, Hubert
- Hsia, Adrian
- Hubach, Hanns
- Hubbuch, Hartmut
- Hübel, Christian
- Huber, Harald
- Huber, Heiko
- Huber, Konstantin
- Huber, Peter
- Huber, Toni
- Huber, Wolfgang
- Hübner, Helga
- Hübner, Klaus
- Hucke, Johannes
- Hüffer, Wilm
- Hug, Michael
- Hughes, Michael L.
- Hundsnurscher, Franz
- Hünerfauth, Klaus
- Hunger, Holger
- Hunn, Mathias
- Huppmann, Othmar
- Hurst, Harald
- Hurth, Hanno
- Huth, Arno
- Huth, Hans
- Huth, Volkard
- Huthmacher, Dieter
- Huthmann, Marion
- Huthwelker, Thorsten
- Hüttenmeister, Gil
- Hutter, Claus-Peter
- Huxhold, Erwin
- Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Mannheimer Geschichtsblätter 33/2017
ISBN 978-3-95505-055-9
19,80 €*
Der Band ist der verdienten Historikerin Dr. Grit Arnscheidt zu ihrem 80. Geburtstag gewidmet und lenkt den Blick auf viele ihrer Forschungsgebiete, etwa auf die Revolution von 1848, deren Spiegelung in der Karikatur oder die damalige Akteurin Amalie Struve, die lange nur im Schatten ihres Ehemannes wahrgenommen wurde. Beiträge über die Freimaurerei in Mannheim, die vergessene Großherzogliche Gemäldegalerie im Schloss, den Kurpfälzischen Hofkanzler von Hallberg, die Berufung Alessandro Collinis an den Hof oder die Kirche St. Peter bereichern die Forschung zur Mannheimer Stadtgeschichte. Aus den Sammlungen und Aktivitäten von Grit Arnscheidts langjähriger Wirkungsstätte, den Reiss-Engelhorn-Museen, werden besondere Exponate vorgestellt, darunter antike Darstellungen starker Frauen. Ein Bericht über die Exhumierung von Anna Maria Luisa de´ Medici lässt die technikgestützten Möglichkeiten moderner Museumsarbeit erkennen. Zu welchen Erkenntnissen auch die schmaleren Wege der Forschung führen, zeigen ein studentisches Hochzeitsgedicht für Jung-Stilling oder die Erläuterung der eigenwilligen Orthographie in den Briefen des berühmten Mannheimers Albert Bassermann. Warum die Jubilarin die Kurpfalz zu ihrer Wahlheimat erkor, offenbart vielleicht eine Lobrede, die schon 1671 die typischen, liebenswürdigen Charakterzüge der Kurpälzer betonte.
Mannheimer Geschichtsblätter 33/2017.Hrsg. von Alfried Wieczorek, Hermann Wiegand, Ulrich Nieß sowie den Reiss-Engelhorn-Museen, dem Mannheimer Altertumsverein, dem Förderverein der Reiss-Engelhorn-Museen und dem Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte.160 S. mit 160, meist farbigen Abb., fester Einband im repräsentativen Großformat.ISBN 978-3-95505-055-9. EUR 19,80.
Mannheimer Geschichtsblätter 15/2008
ISBN 978-3-89735-559-0
19,80 €*
rem-magazin 15/2008
Bunte Vielfalt kennzeichnet den neuen Halbjahresband der Mannheimer Geschichtsblätter mit rem-Magazin. In bewährter Qualität enthält er sowohl Beiträge zur Regionalgeschichte der Kurpfalz von ausgewiesenen Autoren als auch Themen aus den Reiss-Engelhorn-Museen – meist im Zusammenhang mit laufenden Ausstellungen und Forschungsprojekten. Ein Schwerpunkt dieses Bands ist das Pferd und „Urpferd“ aus archäozoologischer Sicht, weiter werden auch interessante Einblicke in die aktiv betriebene Stadtarchäologie Mannheims gewährt. „Mannheimer Geschichtsblätter. rem-Magazin“ erscheint ab sofort in zwei Halbjahresbänden zum Preis von je 10,00€ oder als Doppelband zum Preis von 20,00€. Das neue ‘Outfit’: attraktives DIN A 4-Format mit festem Einband und Vierfarbdruck mit vielen Abbildungen – aber nach wie vor in bewährter Partnerschaft mit dem verlag regionalkultur.
192 S. mit 177 farbigen Abb., repräsentatives Großformat, fester Einband. 2008.
ISBN 978-3-89735-559-0. EUR 19,80
Presseinformation als pdf-Datei zum Download
Buch-Cover als tif-Datei zum Download