07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Hassler, Dieter Zurück
  • Hassler, Dieter anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
      • Haas, Dieter
      • Haasis-Berner, Andreas
      • Haasser, Guy
      • Haberecht, Claus
      • Häberle, Wolfgang
      • Habersack, Alice
      • Hablitzel, Hans
      • Hackl, Stefan
      • Häder, Ulf
      • Häfele, Siegfried
      • Häffner, Martin
      • Hafner, Angelika
      • Häfner, Friedrich
      • Hafner, Stefan
      • Hager von Strobele, Robert
      • Hahn, Ferdinand
      • Hahn, Hans Jürgen
      • Hahn, Ilse
      • Hahn, Volker
      • Hahne-Waldscheck, Bettina
      • Hailer, Norbert
      • Hain, Bruno
      • Halbaur, Heidrun
      • Halbedl, Karl-Heinz
      • Haller-Reif, Margrit
      • Haller, Andrea
      • Haller, Christian
      • Hambach-Gesellschaft für historische Forschung und politische Bildung e.V.
      • Hambach, Florian
      • Hambrücken, Gemeinde
      • Hamm, Benjamin
      • Hamm, Wolfgang
      • Hammel, Heide
      • Haneke, Jost
      • Hank, Peter
      • Hannah, Gabriele
      • Hannemann, Kurt
      • Hans, Christiane
      • Hans, Friedhelm
      • Hans, Ludwig
      • Hantmann, Daniel
      • Happ, Sabine
      • Harbarth, Rainer
      • Härer, Roland
      • Harling, Henner-Wolfgang
      • Harms, Oliver
      • Harter, Hans
      • Harthausen, Hartmut
      • Hartkopf, Herbert
      • Hartmann, Albrecht
      • Hartmann, Dagmar
      • Hartmann, Peter Claus
      • Hasenkamp, Andreas
      • Hassler, Dieter
      • Hassler, Michael
      • Hauff, Johann Gottlieb
      • Haug, Michael
      • Haumann, Heiko
      • Hauns, Patrik A.
      • Haupt, Gabriele
      • Haus der Geschichte Baden-Württemberg
      • Haus, Alexia Kira
      • Hausen, Rita
      • Hauser, Barbara
      • Hausmann, Katharina
      • Hayton, Nichola M. V.
      • He, Renyue
      • Heberer, Pia
      • Hecht, Dirk
      • Heck, Amalie
      • Heck, Brigitte
      • Heckel-Bischoff, Elke
      • Heckert, Uwe
      • Heering, Kornelius
      • Hegen, Bernd
      • Hegmann, Hans-Peter
      • Hehr, Erich
      • Heiberger, Günter
      • Heid, Hans
      • Heidelberg Center for Cultural Heritage
      • Heidelberg, Stadt
      • Heidelberger Versorgungs- und Verkehrsbetrieben GmbH
      • Heidrich, Ingrid
      • Heidtke, Ulrich H.J.
      • Heiduck, Helmut
      • Heiduk, Matthias
      • Heil, Johannes
      • Heil, Markus
      • Heilbronn, Landkreis
      • Heilbronn, Stadt
      • Heilbronn, Stadtwerke
      • Heiligenthal, Roman
      • Heimat- und Landschaftspflegeverein Yach
      • Heimat- und Museumsverein Kraichtal e.V.
      • Heimatbund Edenkoben
      • Heimatverein Kirrlach
      • Heimatverein Kraichgau e.V.
      • Heimatverein Pfinztal e.V.
      • Heimatverein Sandweier
      • Heimatverein Untergrombach
      • Heimatverein Waghäusel
      • Heimatverein Wiesental
      • Heimerle, Karl
      • Hein, Dieter
      • Heinemann, Günter
      • Heinen, Andrea
      • Heinrich-Tamáska, Orsolya
      • Heintzen, Martin
      • Heinz, Falko
      • Heinz, Joachim P.
      • Heinz, Martin
      • Heinzmann, Gerhard
      • Heinzmann, Siegfried
      • Heiß, Kerstin
      • Heitele, Hubert
      • Heitlinger, Thomas
      • Heitz-Müller, Anne-Marie
      • Heitz, Michael
      • Heizmann, Norbert
      • Heizmann, Walter
      • Helb, Hans-Wolfgang
      • Helber, Erwin
      • Helfer, Hannelore
      • Hellmund, Meinolf
      • Hellwig, Bettina
      • Helten, Leonhard
      • Hemsbach, Gemeinde
      • Hemsing, Frank
      • Heneka, Christian
      • Henn, Andreas
      • Hennecke, Stefanie
      • Hennemann, Christian
      • Hennen, Insa Christiane
      • Hennig, Florian
      • Hennig, Lars
      • Henninger, Martin
      • Henninger, Sascha
      • Henschel, Hans-Dietrich
      • Hensen, Andreas
      • Henze, Barbara
      • Hepp, Frieder
      • Herberger, Armin
      • Herdtfelder, Roland
      • Heretsch, Fabian
      • Herget, Melanie
      • Herr, Jürgen
      • Herrmann-Kupferer, Reinhold
      • Herrmann, Andy
      • Herrmann, Dieter
      • Herrmann, Hans-Walter
      • Herrmann, Jürgen
      • Herrmann, Klaus
      • Herrmann, Marie Adele
      • Herrmann, René
      • Herrmann, Stephanie
      • Herrn, Claus Peter
      • Herrn, Heike
      • Hertel, Beatrice
      • Herter, Wolfgang
      • Herzig, Thomas
      • Herzner, Volker
      • Herzog, Guido
      • Herzog, Marina
      • Heß, Hans
      • Heß, Jürgen
      • Hesse-Mohr, Petra
      • Hettig, Peter
      • Hetzer, Gerhard
      • Hetzler, Jürgen
      • Heuchemer, Anton
      • Hewett, Pegge
      • Hey, Hans A.
      • Hildebrandt, Ludwig H.
      • Hildinger, Axel
      • Hilkert, Manfred
      • Hillenbrand, Karl
      • Hillenbrand, Ludwig
      • Hiller, Jan
      • Hiller, Uwe
      • Hillerich, Sonja
      • Hilss, Vanessa
      • Hiltwein, Peter
      • Hilz, Helmut
      • Himmelhan, Christian
      • Himmelheber, Susanne
      • Himmelmann, Ulrich
      • Himmighöfer, Traudel
      • Himmler, Heiko
      • Hinz, Elisabeth
      • Hinz, Erhard
      • Hinz, Stefanie
      • Hirsch, Hans-Joachim
      • Hirsch, Volker
      • Hirschbach-Zentner, Elke
      • Hirschfeld, Frank
      • Hirth, Reinhard
      • Hochreiter, Walter
      • Hochstrasser, Olivia
      • Hockenjos, Wolf
      • Hoepke, Klaus
      • Hoffend, Andrea
      • Höffling, Werner
      • Hoffmann, Erich
      • Hoffmann, Eva
      • Hoffmann, Florian
      • Hoffmann, Gerhard
      • Hoffmann, Herbert
      • Hoffmann, John
      • Hoffmann, Katja
      • Hoffmann, Manuela
      • Hoffmann, Thomas
      • Hofheinz, Ralf-Dieter
      • Hofmann, Annette R.
      • Hofmann, Artur J.
      • Hofmann, Günter
      • Hofmann, Heinz
      • Hofmann, Karl-Ludwig
      • Hofmann, Klaus
      • Hofmann, Martin
      • Hofmann, Nina
      • Höger, Ralph
      • Hohenlohekreis
      • Hohl, Heinrich
      • Hohl, Wolfgang
      • Höhn, Fritz
      • Hohnholz, Sabine
      • Höke, Benjamin
      • Holecek, Heidi
      • Hollerith, Erich
      • Hollstein, Gudrun
      • Holtz, Sabine
      • Holzbach, Alexander
      • Holzer, Erwin
      • Holzmann, Hans-Jürgen
      • Homering, Liselotte
      • Hopstock, Katrin
      • Hopstock, Lars
      • Hörger, Friedrich
      • Hörig, Valentin
      • Horn, Friederike
      • Horn, Klaus
      • Horn, Michael
      • Hörner, Stefan
      • Horsch, Eva-Judith
      • Horsch, Gerlinde
      • Hörstmann, Jürgen
      • Hosenfeld, Ingmar
      • Houben, Hubert
      • Hsia, Adrian
      • Hubach, Hanns
      • Hubbuch, Hartmut
      • Hübel, Christian
      • Huber, Harald
      • Huber, Heiko
      • Huber, Konstantin
      • Huber, Peter
      • Huber, Toni
      • Huber, Wolfgang
      • Hübner, Helga
      • Hübner, Klaus
      • Hucke, Johannes
      • Hüffer, Wilm
      • Hug, Michael
      • Hughes, Michael L.
      • Hundsnurscher, Franz
      • Hünerfauth, Klaus
      • Hunger, Holger
      • Hunn, Mathias
      • Huppmann, Othmar
      • Hurst, Harald
      • Huth, Hans
      • Huth, Volkard
      • Huthmacher, Dieter
      • Huthmann, Marion
      • Huthwelker, Thorsten
      • Hüttenmeister, Gil
      • Hutter, Claus-Peter
      • Huxhold, Erwin
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Hassler, Dieter


TABULA NOVA PARTICULARIS PROVINCIE RHEINI SUPERIORIS
 
TABULA NOVA PARTICULARIS PROVINCIE RHEINI SUPERIORIS ISBN 978-3-89735-758-7
Aus dem Atlas: "Geographia" des Ptolemäus von Martin Waldseemüller, 1513 Bei der vorliegenden Karte handelt es sich um den ersten wissenschaftlichen Druck der Oberrheinregion, der von Martin Waldseemüller (Hylacomylus) im Jahre 1513 in Straßburg in der Offizin Schott veröffentlicht wurde. Die Genauigkeit der Karte, die Bestandteil des ersten modernen Atlas der Weltgeschichte war, sorgte damals für großes Aufsehen. Waldseemüller ist vielen heute noch bekannt, als einer der Namensgeber des neuen Kontinentes "Amerika", worin im Kommentar der Karte auch ausführlich eingegangen wird. Die Region Mittlerer Oberrhein in historischen Karten. Blatt 7.Reproduktion einer kolorierten Karte, 55 x 35 cm. Hrsg. von Michael Riffel und kommentiert von Dieter Hassler und Michael Riffel. ISBN 978-3-89735-758-7. EUR 15,-

15,00 €*
Zum Produkt
Historische Karte Mannheimium
 Matthäus Seutter
Historische Karte Mannheimium ISBN 978-3-89735-759-4
Die Region Mittlerer Oberrhein in historischen Karten.Eine Serie von Reproduktionen aus dem verlag regionalkultur.Kupferstich von Matthäus Merianaus der Topographia Palantinati Rheni, um 1645(Süden ist oben. Dargestellt ist die Stadtsituation vor dem dreissigjährigen Krieg)Mannheim erhielt am 24.1.1607 von Kurfürst Friedrich IV. die Stadtrechte. Kurz zuvor,am 17.3. 1606, wurde der Grundstein für die Zitadelle Friedrichsburg gelegt, die diestrategisch wichtige Situation am Zusammenfluß von Thein und Neckar sichern sollte.Der oben gezeigte Plan von Merian läßt neben der eigentlichen Zitadelle bereits dieAnfänge der Quadrate erkennen, die die Stadtanlage bis heute kennzeichnen. Auch dieStadt war komplett von Festungsanlagen umgeben. Oben links in der Karte ist nocheine ältere Befestigungsanlage, das Schloss Eichelsheim, am Rheinufer zu erkennen.Nach den Zerstörungen des Dreissigjährigen Krieges wurde die Zitadelle nicht wiederaufgebaut, dafür wurde das Areal der Stadt vergrößert, die Festungsanlagen der Zitadellewurden geschleift. So konnte sich die Stadt auf der größeren Fläche entwickeln undzum Zentrum werden.1720 wird mit dem Bau des neuen Schlosses begonnen Die Stadterlebte unter der Regierungszeit des Kurfürsten Carl Theodor ihre Blütezeit als Residenzdes kurfürstlichen Hofes. Über die Stadtgeschichte gibt eine Dauerausstellung imReiß-Museum der Stadt Mannheim Auskunft. Die typische Quadratestruktur derMannheimer Innenstadt gilt bereits im 17. Jahrhundert als Markenzeichen der Stadtund wird auch im 19. Jahrhundert immer wieder in Vogelschaubildern dargestellt. Hrsg. und kommentiert von Dieter Hassler, Blatt 6 MannheimiumISBN 978-3-89735-759-4. EUR 15,00

15,00 €*
Zum Produkt
Carte Environs de Philipsbourg
  Bernard Jaillot
Carte Environs de Philipsbourg ISBN 978-3-89735-520-0
Wie zahlreiche andere Karten der Region stammt diese aus dem Zeitraum des Polnischen Erbfolgekrieges 1733/34. Im Gegensatz zu den Karten von G.F. Riecke, der als Kartograph in Diensten der deutschen Kriegspartei stand, ist diese Karte ein französisches Pendant. Sie zeigt die unmittelbare Umgebung der belagerten Reichsfestung Philippsburg in sehr großem Maßstab und großer Detailtreue und ist deshalb eine hervorragende heimatgeschichtliche Quelle. Die Region Mittlerer Oberrhein in historischen Karten. Blatt 5.Hrsg. und kommentiert von Dieter Hassler. Reproduktion einer altkolorierten Karte, 41,5 x 57 cm. 2007. ISBN 978-3-89735-520-0. EUR 15,-

15,00 €*
Zum Produkt
Vorstellung des Campements der Kayserl. U. Reichsarmee zu Bruchsal...
 Friedrich Riecke
Vorstellung des Campements der Kayserl. U. Reichsarmee zu Bruchsal... ISBN 978-3-89735-519-4
Fünf Karten von G. F. Riecke zeigen die Ereignisse der Jahre 1733-1735. Fähnrich Riecke war Kartograph in Diensten der Fürsten von Braunschweig-Lüneburg und im Auftrag der Reichsarmee mit der Erstellung von Kartenmaterial tätig.   Die Region Mittlerer Oberrhein in historischen Karten. Blatt 4.Hrsg. und kommentiert von Dieter Hassler. Reproduktion einer altkolorierten Karte, 25 x 81,5 cm. 2007. ISBN 978-3-89735-519-4. EUR 15,-

15,00 €*
Zum Produkt
Obstwiesen im Kraichgau
 Michael Hassler, Dieter Hassler, Jürgen Alberti (Hrsg.)
Obstwiesen im Kraichgau ISBN 978-3-89735-213-1
Obstwiesen prägen den Kraichgau: vom weißen Blütenmeer der Bäume im Frühjahr über die bunten Wiesen im Sommer bis zur verschwenderischen Fülle an Obstsorten im Herbst. Während sie früher etwas völlig Alltägliches waren, gehören Obstwiesen heute zu den wertvollsten Schätzen der regionalen Kultur- und Naturtradition, die man erhalten, pflegen und schützen muss. Die Autoren unternehmen einen farbenprächtigen Streifzug durch die jahrtausendealte Nutzungsgeschichte der Obstbäume, anschaulich informieren sie über die Vielfalt der Obstarten und ihre Verwertung. Auch die ökologische Bedeutung der Hochstammwiesen als unersetzlicher Lebensraum für eine breit gefächerte Pflanzen- und Tierwelt ist Thema des reich bebilderten Buches. Tipps zur Pflege der Obstwiesen sowie 11 reizvolle, ausführlich beschriebene Exkursionsvorschläge mit Wanderkarten runden den Band ab. 320 S. mit 308, meist farbigen Abb., 11 Wanderkarten, fester Einband. 2004. ISBN 978-3-89735-213-1. EUR 18,90

18,90 €*
Zum Produkt
Territorium seculare episcopatus Spirensis una cum terris adiacentibus ...
 Dieter Hassler (Hrsg.)
Territorium seculare episcopatus Spirensis una cum terris adiacentibus ... ISBN 978-3-89735-260-5
Diese im Verlag Homanns Erben 1753 herausgegebene Karte stellt das Territorium des Bistums Speyer und die angrenzenden Gebiete dar. Sie unterscheidet sich in ihrer Präzision deutlich von anderen damaligen Karten. Sie ist die einzige Karte, die nicht die Fehler früherer Karten übernommen hat.   Die Region Mittlerer Oberrhein in historischen Karten. Blatt 3. Hrsg. und kommentiert von Dieter Hassler.Reproduktion einer kolorierten Karte, 48,5 x 55,5 cm. 2003.ISBN 978-3-89735-260-5. EUR 15,-

15,00 €*
Zum Produkt
Palatinatus Rheni nova, et accurata descriptio
 Dieter Hassler (Hrsg.)
Palatinatus Rheni nova, et accurata descriptio ISBN 978-3-89735-259-9
Der 1652 im Verlag von Nikolaus Visscher (Piscator) herausgegebene Kupferstich zeigt die Rheinpfalz (Gebiet von Zweibrücken bis Heilbronn, vom Taunusrand bis Baden-Baden). Am Rand der Karte sind Kartuschen mit Städteansichten von Mainz, Frankfurt, Speyer, Heidelberg und Worms angelegt.   Die Region Mittlerer Oberrhein in historischen Karten. Blatt 2. Hrsg. und kommentiert von Dieter Hassler.Reproduktion einer flächenkolorierten Karte, 48 x 58,9 cm. 2003. ISBN 978-3-89735-259-9. EUR 15,-

15,00 €*
Zum Produkt
Etats situés pres & sur le Rhin & le Necre...
 Henri Sengre
Etats situés pres & sur le Rhin & le Necre... ISBN 978-3-89735-220-9
Der Pfälzische Erbfolgekrieg war neben dem Dreißigjährigen Krieg für unsere Region eines der schlimmsten Kriegsereignisse der zurückliegenden Jahrhunderte. Wie haben wohl die französischen Heere den "richtigen Weg" gefunden? Henri Sengres Karte von 1685 ist wohl im Rahmen der militärischen Vorbereitung des Pfälzischen Erbfolgekrieges entstanden. Sie zeigte erstmals in hoher Präzision die wichtigen Landmarken und (fast) jedes einzelne Dorf in unserer Region.   Die Region Mittlerer Oberrhein in historischen Karten. Blatt 1.Hrsg. und kommentiert von Dieter Hassler. Reproduktion einer altkolorierten Karte, 44 x 61,2 cm. 2002. ISBN 978-3-89735-220-9. EUR 15,-

15,00 €*
Zum Produkt
Kraichgau
 0
Kraichgau ISBN 978-3-89735-101-1
Reiseführer der Region Der erste Reiseführer über den Kraichgau, von allen Freunden dieser Region lange erwartet, ist erschienen. Der Band stellt die historischen und kulturellen, die ökologischen, touristischen und nicht zuletzt die gastronomischen Facetten der "badischen Toskana" anschaulich, informativ und einladend dar. Er informiert prägnant über alles, was ein Kraichgau-Reisender wissen sollte. Fremden und Einheimischen macht er "Appetit", unsere Region – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Stadtbahn – zu entdecken und sich hier wohl zu fühlen. Ein vielseitiger und rundum gelungener Führer durch diese schöne Gegend! 144 S. mit zahlreichen, farbigen Abb. sowie Übersichtskarten, handliches Taschenformat. 1999. ISBN 978-3-89735-101-1. EUR 8,40. VERGRIFFEN.

8,40 €*
Zum Produkt
Steine, Hitze, Hungerkünstler
 Dieter Hassler, Karl-Heinz Glaser (Hrsg.)
Steine, Hitze, Hungerkünstler ISBN 978-3-929366-62-4
Gochsheim und seine Trockenmauern   Gochsheims Trockenmauern unterhalb des Schlosses gehören zu den naturkundlich und denkmalschützerisch wertvollsten Anlagen dieser Art im Kraichgau. Das Buch erzählt die Geschichte ihrer Sanierung und soll zugleich ein Führer durch Gochsheim und zu seinen Mauern sein.   Ein Gemeinschaftsprojekt der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege, des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal, des Landesnaturschutzverbands Baden-Württemberg, des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg und der Stadt Kraichtal. 64 S. mit 60, meist farbigen Abb., fester Einband. 1997. ISBN 978-3-929366-62-4. EUR 9,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Wässerwiesen
 Dieter Hassler, Michael Hassler, Karl-Heinz Glaser (Hrsg.)
Wässerwiesen ISBN 978-3-929366-20-4
In der Landschaft zwischen Kraichgau und Hardt – speziell an der Pfinz, am Saalbach und am Kraichbach – haben bewässerte Wiesen eine jahrhundertelange Tradition. Vor wenigen Jahrzehnten in unserer Region noch praktiziert, ist die Wiesenwässerung heute jedoch schon fast vergessen. Sie war in den Zeiten, in denen die Landwirtschaft noch eine lebensnotwendige Rolle für die Bevölkerung spielte, ein wichtiger Faktor zur Ertragssteigerung, da mit dem nährstoffhaltigen Wasser der Bäche notwendiger Dünger geliefert wurde. Das erstaunlich vielschichtige Thema wird durch umfassende, spannend zu lesende Beiträge mit teilweise erstveröffentlichtem Bild- und Kartenmaterial sowohl für heimatkundlich und historisch Interessierte als auch für Naturwissenschaftler erschlossen. Dieses Buch gehört nach dem „Hohlwege“-Buch als zweiter Band zu einer Reihe über die Naturgeschichte des Landkreises Karlsruhe. Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg. Bd. 87. 432 S. mit ca. 240 meist farbigen Abb., darunter zahlreiche bisher unveröffentlichte Karten und historische Pläne, fester Einband. 1996. ISBN 978-3-929366-20-4. EUR 24,80

24,80 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten