07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Debon, Günther Zurück
  • Debon, Günther anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
      • Dabbert, Stephan
      • Dagies, Margarete
      • Dahlhaus, Joachim
      • Dahmen, Ute
      • Daim, Falko
      • Dalichow, Rolf-Günther
      • Dall' Asta, Matthias
      • Damminger, Folke
      • Dändliker, Walter
      • Dannwolf, Monika
      • Daugridas, Kestutis
      • Daul, Gudrun
      • David, Marie-Hélène
      • De Angelis, Simone
      • De Herdt, Catherine
      • de Lange, Albert
      • de Walpergen, Peter Friedrich
      • Debon, Günther
      • Decker, Elmar
      • Deecke, Klara
      • Defren, Walter
      • Dehn, Willi
      • Dell, Roger
      • Demm, Eberhard
      • Demuth, Siegfried
      • den Hartog, Elizabeth
      • Denker, Jochen
      • Depenau, David
      • Derwein, Herbert
      • Dettenheim, Gemeinde
      • Dettenheim, LandFrauen
      • Dettling, Karl
      • Detzel, Peter
      • Deusch, Werner
      • Deutsch, Andreas
      • Deutsch, Bianca
      • Dick, Jürgen
      • Dick, Reiner
      • Dickopf, Karl
      • Die Badische Landesbühne
      • Diefenbach, Joachim
      • Diehl, Peter
      • Diehl, Wolfgang
      • Dienst, Karl
      • Diestel-Feddersen, Alexandra
      • Dieterich, Susanne
      • Dietrich, Hans-Georg
      • Dietz, Reiner
      • Dietz, Simone Maria
      • Dietz, Ute Luise
      • Dillinger, Johannes
      • Diringer, Patrick
      • Dirlmeier, Ulf
      • Diruf, Hermann
      • Dischinger, Hermann
      • Disson, Peter
      • Ditteney, Bernhard
      • Dittler, Ernst
      • Dittmann, Arvid
      • Dittrich, Doris
      • Ditzingen (Stadt)
      • Djabbarpour, Mona
      • Djubo, Boris
      • Dlugosch, Gabriele
      • Dolch, Martin
      • Dölemeyer, Barbara
      • Doll, Bernd
      • Domes, Ulrich
      • Doms, Sophia
      • Domzy, Dorthe
      • Donaubauer, Tanja
      • Dopita, Jenny
      • Dörfer, Leonhard
      • Döring, Susanne
      • Dörner, Gerald
      • Dörsam, Adax
      • Dorscheid, Thomas
      • Dort, Katrin
      • Draheim, Joachim
      • Drautz, Gerhard
      • Drechsler, Heike
      • Dreißigacker, Angelika
      • Drexler, Marianne
      • Dreyer, Matthias C.S.
      • Drixler, Bernhard
      • Drös, Rainer
      • Drücke, Ernot
      • Drüppel, Adolf
      • Drut-Hours, Marie
      • Dubronner, Karl-Heinz
      • Düchting, Reinhard
      • Dufour, Jean
      • Dunckelmann, Verena
      • Dunkel, Franziska
      • Dunker, Karl-Heinz
      • Düpmeier, Clemens
      • Duppel-Breth, Ursula
      • Dürr, Robin
      • Durst, Michael
      • Dusch, Christian
      • Dussel, Konrad
      • Dutzi, Claudia
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Debon, Günther


Goethe und China – China und Goethe
 Günther Debon, Adrian Hsia
Goethe und China – China und Goethe ISBN 978-3-924973-73-5
Wissenschaftler aus drei Kontinenten untersuchen verschiedene Aspekte von Goethe und China in ihren Wechselbeziehungen, z.B. die Rezeption Chinas bei Goethe, die Goethe-Rezeption in China sowie der Vergleich zwischen Goethe und chinesischen Dichtern und Denkformen.   Bericht des Heidelberger Symposiums. 215 S., fester Einband. Edition Guderjahn. 1998. ISBN 978-3-924973-73-5. EUR 9,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Goethes Begegnung mit Heidelberg
 Günther Debon
Goethes Begegnung mit Heidelberg ISBN 978-3-924973-16-2
Der Band vereinigt Aufsätze und Miszellen, die alle um Goethes Aufenthalte in der Neckarstadt, den "West-oestlichen Divan" und die Liebe des alternden Dichters zu Mariane Willemer kreisen.   Zweite Auflage.23 Studien und Miniaturen. 280 S. mit 32 Tafeln und 4 Abb., fester Einband, Leinen mit Schutzumschlag. Edition Guderjahn. 1991. ISBN 978-3-924973-16-2. EUR 22,80 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

22,80 €*
Zum Produkt
Fragmente zur Heidelberger Romantik
 Günther Debon
Fragmente zur Heidelberger Romantik ISBN 978-3-89735-452-4
Die Heidelberger Romantik ist eine bedeutende Phase der deutschen Geistesgeschichte.  Anlässlich ihrer 200-jährigen Wiederkehr fügt Günther Debon mit seinen "Fragmenten zur Heidelberger Romantik"  den etablierten Standardwerken weitere interessante Aspekte hinzu.  Die zahlreichen, größtenteils farbigen Bilder geben dem Leser einen Eindruck von den prominenten Vertretern der Romantik und lassen ihn teilhaben am Reiz der Örtlichkeiten, die bereits die Romantiker so tief berührten. Ausgehend von der Frage, was gerade die Stadt Heidelberg dazu prädestinierte, ein Zentrum der deutschen Romantik zu werden, bietet das Werk Debons in 19 Kapiteln Einblicke in die Entwicklung der Heidelberger Romantik in ihren verschiedenen Ausformungen in Kunst, Literatur und Wissenschaft sowie Informationen zu deren wichtigsten Persönlichkeiten.  Debon konzentriert sich in seinem Werk aber nicht nur auf die Hochphase der Heidelberger Romantik um  die Personen Joseph von Eichendorff, Achim von Arnim und Clemens von Brentano sowie auf Goethes Verhältnis zu diesen, sondern er schlägt den Bogen über Nicolaus Lenau bis Victor Scheffel und Wilhelm Meyer-Förster, dem die Stadt ihr Überleben im Zweiten Weltkrieg verdankt.   240 S. mit 48, meist farbigen Abb., fester Einband. 2006. ISBN 978-3-89735-452-4. EUR 14,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

14,90 €*
Zum Produkt
Die Leistung der Sprachlaute
 Günther Debon
Die Leistung der Sprachlaute ISBN 978-3-89735-171-4
Der Zusammenhang von Laut und Bedeutung wird seitens der Linguistik ungern behandelt; namhafte Gelehrte leugnen sogar jeden Zusammenhang und bezeichnen mit Ferdinand de Saussure die Sprache als willkürlich. Dieser Ansicht tritt Günther Debon entgegen. Günther Debon, Die Leistung der Sprachlaute. Zum Klangwort im Westen und Osten.216 S., Broschur.Edition Guderjahn. 2001.ISBN 978-3-89735-171-4. EUR 17,90.

17,90 €*
Zum Produkt
Ein gutes Jahrtausend
 Günther Debon
Ein gutes Jahrtausend ISBN 978-3-924973-78-0
Neue Studien und Essays, Aphorismen und dramatische Szenen   Im Mittelpunkt des Buches steht die deutsche Dichtung, wobei der Bogen von Goethe über Eichendorff, Stefan George, Klabund bis Eugen Roth reicht. In den Aphorismen vereint Günther Debon wiederum Lebenseinsichten und Zeitkritik.   240 S., fester Einband, Leinen. Edition Guderjahn. 1998. ISBN 978-3-924973-78-0. EUR 19,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

19,90 €*
Zum Produkt
Oscar Wilde und der Taoismus / Oscar Wilde and Taoism
 Günther Debon
Oscar Wilde und der Taoismus / Oscar Wilde and Taoism ISBN 978-3-924973-75-9
Die vorliegende Arbeit geht mit Hilfe des Rüstzeugs der Sinologie der Frage nach, inwieweit Wildes Philosophie der Selbst-Kultivierung und des Nichts-Tuns von dem taoistischen Buch Dschuang-dse beeinflusst wurde.   161 S., fester Einband.Edition Guderjahn. 1998. ISBN 978-3-924973-75-9. EUR 12,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,90 €*
Zum Produkt
Es gab einen Lehrer in Lehrte
 Günther Debon
Es gab einen Lehrer in Lehrte ISBN 978-3-924973-80-3
Ernst Fabian hat den Limerick in der deutschen Dichtung heimisch gemacht, wenn auch nicht, wie in der englisch sprechenden Welt, als Nonsens- oder pornographische Strophe. Bei Fabian wurde der Limerick ein Instrument launigen Sprachspiels und eine Art modernes Sinngedicht. Lebensweisheit und Zeitkritik lösen sich ab; wenn spöttisch, sind die Verse aber nie verletzend. Nebenbei erfährt der Leser, wie viele lustige Ortsnamen Deutschland besitzt. Ob der Limerick etwas mit der gleichnamigen Stadt in Irland zu tun hat, und dass es eine entsprechende Liedform schon im alten China gab, wird im Nachwort erläutert. Jules Stauber, einer der führenden Cartoonisten unserer Tage, begleitet die Gedichte mit seiner souveränen Feder und ließ ein kleines, heiteres Gesamtkunstwerk entstehen.   Zweite Auflage.Fast 400 Limericks von Ernst Fabian. Ausgewählt und mit einem Nachwort zur Geschichte des Limericks versehen von Günther Debon. Mit über 60 Zeichnungen von Jules Stauber. 238 S., Broschur. Edition Guderjahn. 1998. ISBN 978-3-924973-80-3. EUR 13,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

13,90 €*
Zum Produkt
Thomas Mann Brevier
 Günther Debon
Thomas Mann Brevier ISBN 978-3-924973-65-0
307 S. mit 13 Abb., fester Einband. Edition Guderjahn. 1997. ISBN 978-3-924973-65-0. EUR 9,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Das Heidelberger Jahr Joseph von Eichendorffs
 Günther Debon
Das Heidelberger Jahr Joseph von Eichendorffs ISBN 978-3-924973-13-1
Das Buch geht dem Aufenthalt Eichendorffs 1807/1808 am Neckar nach, seinen Freunden und Lehrern, seinen Wohnungen und Wanderungen, seiner Liebe zu Käthchen Förster. Die Motive von Eichendorffs Heidelberger Gedichten und ihre Bezüge zum späteren Genius des Ortes werden analysiert, der Nachklang Heidelbergs im späteren Werk ermittelt.   Dritte Auflage.Ausgezeichnet mit der Eichendorff-Medaille 1994. 282 S. mit 41 Abb. und 1 Plan, fester Einband, Leinen mit Schutzumschlag.Edition Guderjahn. 1991. ISBN 978-3-924973-13-1. EUR 22,80 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

22,80 €*
Zum Produkt
Daoistisches Denken in der deutschen Romantik
  Günther Debon
Daoistisches Denken in der deutschen Romantik ISBN 978-3-924973-18-6
Die Romantik hat nichts vom daoistischen Weltentwurf eines Laodse oder Dschuang-dse gewusst. Um so mehr überrascht die Seelenverwandtschaft der Dichterphilosophen beider Kulturkreise, hier in Opposition zum Rationalismus wie zum reifen Goethe, dort in Opposition zu Konfuzius und seiner aufgeklärten Moral.   244 S. mit 8 Farbtafeln, fester Einband, Leinen. Edition Guderjahn. 1992. ISBN 978-3-924973-18-6. EUR 22,80 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

22,80 €*
Zum Produkt
So der Westen wie der Osten
 Günther Debon
So der Westen wie der Osten ISBN 978-3-924973-20-9
Die Gemeinsamkeiten wie die Gegensätze zwischen Ost und West, China und Deutschland werden in 13 Kapiteln deutlich. Im Mittelpunkt steht die Dichtung, aber auch Philosophie und Jugendstil, Farbholzschnitt und Porzellan rücken ins Bild.   300 S. mit 38, meist farbigen Abb., fester Einband, Leinen. 1992. ISBN 978-3-924973-20-9. EUR 22,80 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

22,80 €*
Zum Produkt
Ein Lächeln Dir
 Günther Debon
Ein Lächeln Dir ISBN 978-3-924973-08-7
Heidelberg-Gedichte   Beginnend am neuen Brunnen auf dem Adenauerplatz, unternimmt der Leser eine poetische Wanderung über den Bismarckplatz, die Hauptstraße entlang, mit einem Abstecher zur Alten Brücke, hinauf zum Schloss; dann durch den Stadtwald, über Ehren- und Bergfriedhof nach Rohrbach; er geht durch die Weststadt und über den Neckar nach Neuenheim und Handschuhsheim, schwenkt nach Ziegelhausen und endet schließlich am Lammerskopf, der heutigen Stadtgrenze.   Zweite Auflage.116 S. mit 14 Aquatinta-Radierungen von Giorgio Ferrari, Bütten-Pappband. Edition Guderjahn. 1991. ISBN 978-3-924973-08-7. EUR 12,- Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,00 €*
Zum Produkt
China zu Gast in Weimar
 Günther Debon
China zu Gast in Weimar ISBN 978-3-924973-17-9
Fünf schwer bzw. nicht mehr zugängliche Arbeiten wurden hier mit 13 neuen Kapiteln vereint. Sie kreisen um Goethe, Schiller, Wieland, Herder, Bertuch und andere in ihrer Beziehung zum Reich der Mitte.   330 S. mit 37 Tafeln und 2 Abb., fester Einband, Leinen mit Schutzumschlag. Edition Guderjahn. 1992. ISBN 978-3-924973-17-9. EUR 22,80 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

22,80 €*
Zum Produkt
Der Weingott und die Blaue Blume
 Günther Debon
Der Weingott und die Blaue Blume ISBN 978-3-924973-19-3
Dichter zu Gast in Heidelberg   Ein fundiertes und unterhaltsames Buch über die Dichter, die in Heidelberg ihre Heimstatt fanden oder die wie Hölderlin und Goethe immer wieder hierher zurückkehrten oder nur wenige Tage hier weilten und ihren Namen unlösbar mit Heidelberg verknüpft haben.   314 S. mit 48, z.T. farbigen Abb., fester Einband, Leinen mit Schutzumschlag. Edition Guderjahn. 1992. ISBN 978-3-924973-19-3. EUR 22,80 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

22,80 €*
Zum Produkt
Das Glück der Welt
 Günther Debon
Das Glück der Welt ISBN 978-3-924973-10-0
Sekundensätze   In mehr als 500 Aphorismen gibt der Verfasser einen Querschnitt durch das Denken eines Lebens. Wie in seinen Heidelberg-Gedichten liegen auch hier Humor und Ernst dicht beieinander, und was auf den ersten Blick als Wortspiel erscheint, kann letzte Dinge berühren.   132 S., Bütten-Pappband. Edition Guderjahn. 1991. ISBN 978-3-924973-10-0. EUR 12,- Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,00 €*
Zum Produkt
Mein Weg verliert sich fern in weißen Wolken
 Günther Debon
Mein Weg verliert sich fern in weißen Wolken ISBN 978-3-924973-21-6
Chinesische Lyrik aus drei JahrtausendenEine Anthologie   Die neue Anthologie von Günther Debon umfasst rund 200 Gedichte aus über 3000 Jahren chinesischer Dichtung, verfasst von insgesamt ca. 70 Dichtern. Die Übersetzungen in diesem Buch sind in mehr als drei Jahrzehnten entstanden und stellen teilweise erstmalige Übertragungen in eine andere Sprache dar. In ausführlichen Anmerkungen werden Orientierungsdaten und Charakteristiken der Dichter gegeben und die Übersetzungen selbst, welche die Formstrenge des Originals möglichst präzise wiederzugeben suchen, erläutert.   Übersetzt und erläutert von Günther Debon. 295 S., fester Einband, Leinen. Edition Guderjahn. 1992. ISBN 978-3-924973-21-6. EUR 13,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

13,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten