- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
-
D
- Beiträge zur Geschichte der Stadt Ditzingen
- Dabbert, Stephan
- Dagies, Margarete
- Dahlhaus, Joachim
- Dahmen, Ute
- Daikeler, Elisabeth
- Daim, Falko
- Dalichow, Rolf-Günther
- Dall' Asta, Matthias
- Dammert, Tanja
- Damminger, Folke
- Dändliker, Walter
- Dannwolf, Monika
- Daugridas, Kestutis
- Daul, Gudrun
- Dauner, Josef
- Dautel, Isolde
- David, Marie-Hélène
- De Angelis, Simone
- De Herdt, Catherine
- de Lange, Albert
- de Walpergen, Peter Friedrich
- Debon, Günther
- Decker, Elmar
- Deecke, Klara
- Defren, Walter
- Dehn, Willi
- Delgado, Mariano
- Dell, Roger
- Demm, Eberhard
- Demuth, Siegfried
- den Hartog, Elizabeth
- Denker, Jochen
- Depenau, David
- Derwein, Herbert
- Dettenheim, Gemeinde
- Dettenheim, LandFrauen
- Dettling, Karl
- Detzel, Peter
- Deusch, Werner
- Deutsch, Andreas
- Deutsch, Bianca
- Dick, Jürgen
- Dick, Reiner
- Dickopf, Karl
- Die Badische Landesbühne
- Diefenbach, Joachim
- Diehl, Peter
- Diehl, Wolfgang
- Dienst, Karl
- Diestel-Feddersen, Alexandra
- Dieterich, Susanne
- Dietrich, Hans-Georg
- Dietz, Reiner
- Dietz, Simone Maria
- Dietz, Ute Luise
- Dillinger, Johannes
- Diringer, Patrick
- Dirlmeier, Ulf
- Diruf, Hermann
- Dischinger, Hermann
- Disson, Peter
- Ditteney, Bernhard
- Dittler, Ernst
- Dittmann, Arvid
- Dittrich, Doris
- Ditzingen (Stadt)
- Djabbarpour, Mona
- Djubo, Boris
- Dlugosch, Gabriele
- Dolch, Martin
- Dölemeyer, Barbara
- Doll, Bernd
- Doll, Sara
- Domes, Ulrich
- Doms, Sophia
- Domzy, Dorthe
- Donaubauer, Tanja
- Dopita, Jenny
- Dörfer, Leonhard
- Döring, Susanne
- Dörner, Gerald
- Dörsam, Adax
- Dorscheid, Thomas
- Dort, Katrin
- Draheim, Joachim
- Drautz, Gerhard
- Drechsler, Heike
- Dreißigacker, Angelika
- Drexler, Marianne
- Dreyer, Matthias C.S.
- Drixler, Bernhard
- Drös, Rainer
- Drücke, Ernot
- Drüppel, Adolf
- Drut-Hours, Marie
- Dubronner, Karl-Heinz
- Düchting, Reinhard
- Dufour, Jean
- Dunckelmann, Verena
- Dunkel, Franziska
- Dunker, Karl-Heinz
- Düpmeier, Clemens
- Duppel-Breth, Ursula
- Dürr, Robin
- Durst, Michael
- Dusch, Christian
- Dussel, Konrad
- Dutzi, Claudia
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Mumien und Museen
ISBN 978-3-89735-586-6
19,90 €*
Kolloquium zur Ausstellung MUMIEN – Der Traum vom ewigen Leben
Der Kolloquiumsband fasst die Ergebnisse des Symposiums "Mumien und Museen" zusammen, welches im Februar 2008 anlässlich der großen Sonderausstellung "MUMIEN – der Traum vom ewigen Leben" in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim stattfand. An dem Symposium haben sich mehr als 120 Teilnehmer aus zwölf Nationen beteiligt. Alle in diesem Band zusammengefassten Beiträge stammen von führenden Fachleuten aus dem In- und Ausland. Beschrieben werden z. B. generelle ethische und religiöse Gesichtspunkte im Umgang mit Mumien in Museen und in der Forschung. Juristische Sichtweisen werden ebenso diskutiert wie Erfahrungen bei der Präsentation von Mumien in anderen Ländern. Mehrere Artikel beschäftigen sich mit der Zusammenarbeit von Museen und Forschungsinstitutionen hinsichtlich der modernen wissenschaftlichen Erforschung von Mumien.
Mannheimer Geschichtsblätter. Sonderveröffentlichung 2.
Hrsg. von den Reiss-Engelhorn Museen und dem Mannheimer Altertumsverein.
166 S. mit 120 farbigen Abb., fester Einband. 2009.
ISBN 978-3-89735-586-6. 19,90 EUR
Buch-Cover als tif-Datei zum Download
Mannheimer Geschichtsblätter 8/2001
ISBN 978-3-89735-177-6
34,80 €*
Aus dem Inhalt:
Wormser Stadtmauern / Burgenkunde / Kurpfälzisches Amt Boxberg / Befreiung französischer Garnisonen im Neckartal 1689 / Der Kupferstecher Egid Verhelst / Peter Ferdinand Deurers Wanddekorationen im Leimener Rathaus / Mannheimer politische Elite im Vormärz / Eberhard Kuhn, Lehrer und Organist in Mannheim / NS-Frauenorganisationen in Mannheim 1929–1933 / „Die Ehrenarchive“ der Lessingschule und des Realgymnasiums im Zweiten Weltkrieg / Jakob Trumpfheller / Bevölkerungsstatistik im 18. Jh. / Schiller-Porträt / Ein Biedermeierspiegel aus der Manufaktur Schmuckerts / Erwerbung der Sammlung Gabriel von Max 1917 / Grabungstagebuch Dr. Walter Bauer (Worms) / Orte der Zwangsarbeit in Mannheim / Mannheimer Schloss / Buchbesprechungen und Berichte / Mannheimer Chronik 2000
Mannheimer Geschichtsblätter. Neue Folge 8/2001.Mit Beiträgen von Frank-Uwe Betz, Peter Blastenbrei, Hans Joachim Bodenbach, Werner Diefenbacher, Kathrin Fischer, Mathilde Grünewald, Wolfgang von Hippel, Andrea Hoffend, Hans Huth, Andreas Krock, Rainer Kunze, Anette Michel, Helmut Neumaier, Hansjörg Probst, Karl-Hermann Schlage, Doris Strack, Roland Vetter, Jürgen Voss, Hermann Wiegand.632 S. mit 226 Abb. und 7 großformatigen Karten, fester Einband. 2002.ISBN 978-3-89735-177-6. EUR 34,80.