07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Hepp, Frieder Zurück
  • Hepp, Frieder anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
      • Haas, Dieter
      • Haasis-Berner, Andreas
      • Haasser, Guy
      • Haberecht, Claus
      • Häberle, Wolfgang
      • Habersack, Alice
      • Hablitzel, Hans
      • Hackl, Stefan
      • Häder, Ulf
      • Häfele, Siegfried
      • Häffner, Martin
      • Hafner, Angelika
      • Häfner, Friedrich
      • Hafner, Stefan
      • Hager von Strobele, Robert
      • Hahn, Ferdinand
      • Hahn, Hans Jürgen
      • Hahn, Ilse
      • Hahn, Volker
      • Hahne-Waldscheck, Bettina
      • Hailer, Norbert
      • Hain, Bruno
      • Halbaur, Heidrun
      • Halbedl, Karl-Heinz
      • Haller-Reif, Margrit
      • Haller, Andrea
      • Haller, Christian
      • Hambach-Gesellschaft für historische Forschung und politische Bildung e.V.
      • Hambach, Florian
      • Hambrücken, Gemeinde
      • Hamm, Benjamin
      • Hamm, Wolfgang
      • Hammel, Heide
      • Haneke, Jost
      • Hank, Peter
      • Hannah, Gabriele
      • Hannemann, Kurt
      • Hans, Christiane
      • Hans, Friedhelm
      • Hans, Ludwig
      • Hantmann, Daniel
      • Happ, Sabine
      • Harbarth, Rainer
      • Härer, Roland
      • Harling, Henner-Wolfgang
      • Harms, Oliver
      • Harter, Hans
      • Harthausen, Hartmut
      • Hartkopf, Herbert
      • Hartmann, Albrecht
      • Hartmann, Dagmar
      • Hartmann, Peter Claus
      • Hasenkamp, Andreas
      • Hassler, Dieter
      • Hassler, Michael
      • Hauff, Johann Gottlieb
      • Haug, Michael
      • Haumann, Heiko
      • Hauns, Patrik A.
      • Haupt, Gabriele
      • Haus der Geschichte Baden-Württemberg
      • Haus, Alexia Kira
      • Hausen, Rita
      • Hauser, Barbara
      • Hausmann, Katharina
      • Hayton, Nichola M. V.
      • He, Renyue
      • Heberer, Pia
      • Hecht, Dirk
      • Heck, Amalie
      • Heck, Brigitte
      • Heckel-Bischoff, Elke
      • Heckert, Uwe
      • Heering, Kornelius
      • Hegen, Bernd
      • Hegmann, Hans-Peter
      • Hehr, Erich
      • Heiberger, Günter
      • Heid, Hans
      • Heidelberg Center for Cultural Heritage
      • Heidelberg, Stadt
      • Heidelberger Versorgungs- und Verkehrsbetrieben GmbH
      • Heidrich, Ingrid
      • Heidtke, Ulrich H.J.
      • Heiduck, Helmut
      • Heiduk, Matthias
      • Heil, Johannes
      • Heil, Markus
      • Heilbronn, Landkreis
      • Heilbronn, Stadt
      • Heilbronn, Stadtwerke
      • Heiligenthal, Roman
      • Heimat- und Landschaftspflegeverein Yach
      • Heimat- und Museumsverein Kraichtal e.V.
      • Heimatbund Edenkoben
      • Heimatverein Kirrlach
      • Heimatverein Kraichgau e.V.
      • Heimatverein Pfinztal e.V.
      • Heimatverein Sandweier
      • Heimatverein Untergrombach
      • Heimatverein Waghäusel
      • Heimatverein Wiesental
      • Heimerle, Karl
      • Hein, Dieter
      • Heinemann, Günter
      • Heinen, Andrea
      • Heinrich-Tamáska, Orsolya
      • Heintzen, Martin
      • Heinz, Falko
      • Heinz, Joachim P.
      • Heinz, Martin
      • Heinzmann, Gerhard
      • Heinzmann, Siegfried
      • Heiß, Kerstin
      • Heitele, Hubert
      • Heitlinger, Thomas
      • Heitz-Müller, Anne-Marie
      • Heitz, Michael
      • Heizmann, Norbert
      • Heizmann, Walter
      • Helb, Hans-Wolfgang
      • Helber, Erwin
      • Helfer, Hannelore
      • Hellmund, Meinolf
      • Hellwig, Bettina
      • Helten, Leonhard
      • Hemsbach, Gemeinde
      • Hemsing, Frank
      • Heneka, Christian
      • Henn, Andreas
      • Hennecke, Stefanie
      • Hennemann, Christian
      • Hennen, Insa Christiane
      • Hennig, Florian
      • Hennig, Lars
      • Henninger, Martin
      • Henninger, Sascha
      • Henschel, Hans-Dietrich
      • Hensen, Andreas
      • Henze, Barbara
      • Hepp, Frieder
      • Herberger, Armin
      • Herdtfelder, Roland
      • Heretsch, Fabian
      • Herget, Melanie
      • Herr, Jürgen
      • Herrmann-Kupferer, Reinhold
      • Herrmann, Andy
      • Herrmann, Dieter
      • Herrmann, Hans-Walter
      • Herrmann, Jürgen
      • Herrmann, Klaus
      • Herrmann, Marie Adele
      • Herrmann, René
      • Herrmann, Stephanie
      • Herrn, Claus Peter
      • Herrn, Heike
      • Hertel, Beatrice
      • Herter, Wolfgang
      • Herzig, Thomas
      • Herzner, Volker
      • Herzog, Guido
      • Herzog, Marina
      • Heß, Hans
      • Heß, Jürgen
      • Hesse-Mohr, Petra
      • Hettig, Peter
      • Hetzer, Gerhard
      • Hetzler, Jürgen
      • Heuchemer, Anton
      • Hewett, Pegge
      • Hey, Hans A.
      • Hildebrandt, Ludwig H.
      • Hildinger, Axel
      • Hilkert, Manfred
      • Hillenbrand, Karl
      • Hillenbrand, Ludwig
      • Hiller, Jan
      • Hiller, Uwe
      • Hillerich, Sonja
      • Hilss, Vanessa
      • Hiltwein, Peter
      • Hilz, Helmut
      • Himmelhan, Christian
      • Himmelheber, Susanne
      • Himmelmann, Ulrich
      • Himmighöfer, Traudel
      • Himmler, Heiko
      • Hinz, Elisabeth
      • Hinz, Erhard
      • Hinz, Stefanie
      • Hirsch, Hans-Joachim
      • Hirsch, Volker
      • Hirschbach-Zentner, Elke
      • Hirschfeld, Frank
      • Hirth, Reinhard
      • Hochreiter, Walter
      • Hochstrasser, Olivia
      • Hockenjos, Wolf
      • Hoepke, Klaus
      • Hoffend, Andrea
      • Höffling, Werner
      • Hoffmann, Erich
      • Hoffmann, Eva
      • Hoffmann, Florian
      • Hoffmann, Gerhard
      • Hoffmann, Herbert
      • Hoffmann, John
      • Hoffmann, Katja
      • Hoffmann, Manuela
      • Hoffmann, Thomas
      • Hofheinz, Ralf-Dieter
      • Hofmann, Annette R.
      • Hofmann, Artur J.
      • Hofmann, Günter
      • Hofmann, Heinz
      • Hofmann, Karl-Ludwig
      • Hofmann, Klaus
      • Hofmann, Martin
      • Hofmann, Nina
      • Höger, Ralph
      • Hohenlohekreis
      • Hohl, Heinrich
      • Hohl, Wolfgang
      • Höhn, Fritz
      • Hohnholz, Sabine
      • Höke, Benjamin
      • Holecek, Heidi
      • Hollerith, Erich
      • Hollstein, Gudrun
      • Holtz, Sabine
      • Holzbach, Alexander
      • Holzer, Erwin
      • Holzmann, Hans-Jürgen
      • Homering, Liselotte
      • Hopstock, Katrin
      • Hopstock, Lars
      • Hörger, Friedrich
      • Hörig, Valentin
      • Horn, Friederike
      • Horn, Klaus
      • Horn, Michael
      • Hörner, Stefan
      • Horsch, Eva-Judith
      • Horsch, Gerlinde
      • Hörstmann, Jürgen
      • Hosenfeld, Ingmar
      • Houben, Hubert
      • Hsia, Adrian
      • Hubach, Hanns
      • Hubbuch, Hartmut
      • Hübel, Christian
      • Huber, Harald
      • Huber, Heiko
      • Huber, Konstantin
      • Huber, Peter
      • Huber, Toni
      • Huber, Wolfgang
      • Hübner, Helga
      • Hübner, Klaus
      • Hucke, Johannes
      • Hüffer, Wilm
      • Hug, Michael
      • Hughes, Michael L.
      • Hundsnurscher, Franz
      • Hünerfauth, Klaus
      • Hunger, Holger
      • Hunn, Mathias
      • Huppmann, Othmar
      • Hurst, Harald
      • Huth, Hans
      • Huth, Volkard
      • Huthmacher, Dieter
      • Huthmann, Marion
      • Huthwelker, Thorsten
      • Hüttenmeister, Gil
      • Hutter, Claus-Peter
      • Huxhold, Erwin
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Hepp, Frieder


Die Jubiläen der Universität Heidelberg 1587–1986
 Frank Engehausen, Werner Moritz (Hrsg.)
Die Jubiläen der Universität Heidelberg 1587–1986 ISBN 978-3-89735-654-2
  Dieser Band, eine Festgabe des „Freun­des­kreises für Archiv und Museum der Universität Heidelberg e. V.“, dokumentiert zur 625-Jahrfeier der Universität die neun früheren Heidelberger Universitätsjubiläen: die fünf Zentenarfeiern von 1587 bis 1986 sowie die vier Zwischen- und Nebenjubiläen, die im 20. Jahrhundert gefeiert wurden. Dem Aufsatzteil, der Einzelstudien zu den Jubiläen und einen vergleichenden Überblicksbeitrag umfasst, schließt sich ein Katalogteil an, der die Exponate der vom 19. Oktober 2010 bis zum 19. März 2011 im Universitätsmuseum Heidelberg veranstalteten Ausstellung beschreibt.   Archiv und Museum der Universität Heidelberg Hrsg. von Frank Engehausen und Werner Moritz. Schriften 18.200 S. mit 77 farb. Abb., fester Einband. 2011. ISBN 978-3-89735-654-2. EUR 18,90   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

18,90 €*
Zum Produkt
Carl Joseph Anton Mittermaier 1787–1867
 Klaus-Peter Schroeder (Hrsg.)
Carl Joseph Anton Mittermaier 1787–1867 ISBN 978-3-89735-572-9
Ein Heidelberger Professor zwischen nationaler Politik und globalem Rechtsdenken im 19. Jahrhundert   Für den heutigen Zeitgenossen ist der Heidelberger Rechtsprofessor Carl Joseph Anton Mittermaier, dessen Lebensdaten (1787-1867) eine der spannendsten und bedeutendsten Epoche der deutschen Geschichte umschließen, nahezu unbekannt. Noch vor wenigen Dezennien bezeichnete Gustav Radbruch ihn als den international berühmtesten unter allen deutschen Rechtsgelehrten des 19. Jahrhunderts. Mit einer kaum überschaubaren Zahl an deutschen und ausländischen Juristen stand Mittermaier in ständiger Verbindung. In seinem am Karlsplatz gelegenen Haus liefen die Fäden eines globalen Netzwerkes zusammen, das sich auf sämtliche Gebiete der Jurisprudenz erstreckte. Neben dem Straf- und Strafprozessrecht beschäftigte er sich mit Kriminologie, Gerichtsmedizin und Kriminalstatistik, mit Handelsrecht und Zivilprozessrecht, mit Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung. Weit über Frankreich hinaus erweiterte er den Horizont des deutschen Juristenstandes auf den anglo-amerikanischen und lusitanischen Rechtskreis. Übersetzungen seiner Abhandlungen in zahlreiche Sprachen belegen Mittermaiers internationale Bekanntheit. Neben Thibaut, Zachariae und Martin trug er wesentlich zu dem hohen Ansehen der Ruperto-Carola und ihrer Juristischen Fakultät bei. Aber auch als Politiker in den Tagen des deutschen Vormärzes und der Revolution von 1848/49 war Mittermaier ein unerschrockener Vorkämpfer für Pressefreiheit, Humanität und Rechtsstaatlichkeit. Aus Anlass des 200. Jahrestags der Promotion Mittermaiers an der Heidelberger Juristischen Fakultät am 29. März 1809 möchte die Ausstellung an jenen bemerkenswerten Heidelberger Professor erinnern, der nahezu ein halbes Jahrhundert an der Ruperto-Carola forschte und lehrte.   Archiv und Museum der Universität Heidelberg. Schriften 15. Hrsg. von Werner Moritz.72 S. mit 32, z.T. farbigen Abb. 2009. ISBN 978-3-89735-572-9. 9,90 EUR   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Georg Gottfried Gervinus (1805–1871)
  Werner Moritz (Hrsg.)
Georg Gottfried Gervinus (1805–1871) ISBN 978-3-89735-445-6
Georg Gottfried Gervinus ist der Nachwelt vor allem als einer der für den deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert typischen politischen Professoren in Erinnerung geblieben. Dem trägt die Gervinus-Ausstellung im Heidelberger Universitäts­museum Rechnung und würdigt ihn als Mitglied der Göttinger Sieben, als einen der führenden politischen Publizisten im Revolutionsjahr 1848 und als von seinen ehemaligen Parteifreunden isolierten Gegner der Reichsgründung. Sie beleuchtet darüber hinaus aber auch andere Aspekte seiner Biographie: So dokumentieren der Aufsatz- und der Katalogteil dieses Bandes neben seinem wissenschaftlichen Werdegang auch Gervinus’ ausgeprägte literarische und musikalische Interessen und geben Einblicke in Leben und Wirken seiner Frau Victorie. Archiv und Museum der Universität Heidelberg. Schriften 9 Hrsg. von Werner Moritz. Bearbeitet von Frank Engehausen, Susan Richter und Armin Schlechter. 152 S. mit 43 Abb., fester Einband. 2005. ISBN 978-3-89735-445-6. EUR 13,90

13,90 €*
Zum Produkt
"Und dir schenken ein kunstlos Lied"
 Frieder Hepp, Ulrike Pecht, Armin Schlechter (Hrsg.)
"Und dir schenken ein kunstlos Lied" ISBN 978-3-89735-292-6
Dichter auf der Durchreise   Heidelberg und die Kurpfalz waren in den Jahren um 1800 großen Umbrüchen unterworfen. Als Besucher der Stadt erlebten Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Hölderlin den Ausklang der Carl-Theodor-Zeit. Nach dem Übergang an Baden setzte die Erneuerung der Universität ein, an der sich Joseph Görres als Lehrer und Joseph Freiherr von Eichendorff als Student beteiligten. Die gestiegene Attraktivität der Stadt lockte Clemens Brentano und Achim von Arnim an den Neckar. Etwa ein Jahrzehnt später wurde Jean Paul bei einem Besuch in Heidelberg gefeiert.   Kurpfälzisches Museum/Universitätsbibliothek Heidelberg. Hrsg. von Frieder Hepp, Ulrike Pecht und Armin Schlechter. 60 S. mit 22 Abb., geheftet. 2004. ISBN 978-3-89735-292-6. EUR 9,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Auf dem Weg zur Paulskirche
 Frank Engehausen, Frieder Hepp (Hrsg.)
Auf dem Weg zur Paulskirche ISBN 978-3-929366-81-5
Die Heidelberger Versammlung vom 5. März 1848   Die Heidelberger Versammlung vom 5. März 1848 stellt einen Markstein in der Geschichte des deutschen Parlamentarismus dar; sie gab den entscheidenden Impuls für die Nationalversammlung in Frankfurt.   144 S. mit 65 Abb., fester Einband. 1999. ISBN 978-3-929366-81-5. EUR 14,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

14,90 €*
Zum Produkt
Heidelberger Altstadtbrunnen
 Stadt Heidelberg (Hrsg.)
Heidelberger Altstadtbrunnen ISBN 978-3-924973-55-1
Die in dieser Schrift vereinten Beiträge verdeutlichen für den Bereich der Heidelberger Altstadt, dass für Einrichtung, Standortwahl und Ausgestaltung von Brunnen schon früh mehr als nur existentielle Momente eine Rolle gespielt haben, denn bei näherer Betrachtung offenbaren sich Motive und ortsspezifische Inhalte in anfangs kaum geahnter Breite und Dichte.   Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichung 7. Mit Beiträgen von Gertrud P. Fels, Jochen Goetze, Frieder Hepp, Eva Hoffmann, Helmut Prückner und Peter Anselm Riedl. 112 S. mit 65 Abb., Broschur.Edition Guderjahn. 1995. ISBN 978-3-924973-55-1. EUR 15,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

15,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten