Geboren 1967, fast 40 Jahre in Untergrombach bei Bruchsal und jetzt in Karlsruhe lebend, leitet Adam die Kulturabteilung der Stadt Bruchsal. Seit der Jugend ist er interessiert an Heimat- und Regionalgeschichte sowie ehrenamtlich im Naturschutz tätig. Aus der Verbindung zwischen beiden Interessen resultieren teilweise auch seine Themen und Arbeitsschwerpunkte: Umwelt-, Agrar- und Wirtschaftsgeschichte, historische Landnutzungsformen, Geschichte des Naturschutzes selbst. Dazu kommt die Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Region Nordbaden und das bewusste Credo, die Heimat geschichtlich und nicht die Geschichte heimatlich sehen zu wollen. Ausgezeichnet mit dem Jugendpreis für Heimatforschung Baden-Württemberg (1993) und der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg (2015), ist Adam (Mit-)Autor und Herausgeber verschiedener Ortschroniken sowie der Bücher „Kleine Geschichte der Stadt Bruchsal“ (2006), „Streifzüge zwischen Karlsruhe und Heidelberg“ (2008). „Der Kraichgau. Eine kleine Geschichte“ (2010/2017) sowie „Feuer, Fluten, Hagelwetter. Naturkatastrophen in Baden-Württemberg“ (2015). Beim Verlag Regionalkultur erschienen von ihm und unter seiner Mitwirkung u.a. die Bücher „Joß Fritz – Das verborgene Feuer der Revolution“ (2002/2013), „Die Gondelsheimer Rebellion von 1730“ (2005), „Gondelsheim – 750 Jahre Geschichte im Saalbachtal“ (2007), „Oppenheimer – Eine jüdische Familie aus Bruchsal“ (2012), „Heimattage Baden-Württemberg Bruchsal 2015“ (2016) sowie jetzt „Helmsheim 769-2019. Dorf und dörfliches Leben im Wandel“ (Oktober 2019).
Geboren 1967, fast 40 Jahre in Untergrombach bei Bruchsal und jetzt in Karlsruhe lebend, leitet Adam die Kulturabteilung der Stadt Bruchsal. Seit der Jugend ist er interessiert an... mehr erfahren »
Geboren 1967, fast 40 Jahre in Untergrombach bei Bruchsal und jetzt in Karlsruhe lebend, leitet Adam die Kulturabteilung der Stadt Bruchsal. Seit der Jugend ist er interessiert an Heimat- und Regionalgeschichte sowie ehrenamtlich im Naturschutz tätig. Aus der Verbindung zwischen beiden Interessen resultieren teilweise auch seine Themen und Arbeitsschwerpunkte: Umwelt-, Agrar- und Wirtschaftsgeschichte, historische Landnutzungsformen, Geschichte des Naturschutzes selbst. Dazu kommt die Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Region Nordbaden und das bewusste Credo, die Heimat geschichtlich und nicht die Geschichte heimatlich sehen zu wollen. Ausgezeichnet mit dem Jugendpreis für Heimatforschung Baden-Württemberg (1993) und der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg (2015), ist Adam (Mit-)Autor und Herausgeber verschiedener Ortschroniken sowie der Bücher „Kleine Geschichte der Stadt Bruchsal“ (2006), „Streifzüge zwischen Karlsruhe und Heidelberg“ (2008). „Der Kraichgau. Eine kleine Geschichte“ (2010/2017) sowie „Feuer, Fluten, Hagelwetter. Naturkatastrophen in Baden-Württemberg“ (2015). Beim Verlag Regionalkultur erschienen von ihm und unter seiner Mitwirkung u.a. die Bücher „Joß Fritz – Das verborgene Feuer der Revolution“ (2002/2013), „Die Gondelsheimer Rebellion von 1730“ (2005), „Gondelsheim – 750 Jahre Geschichte im Saalbachtal“ (2007), „Oppenheimer – Eine jüdische Familie aus Bruchsal“ (2012), „Heimattage Baden-Württemberg Bruchsal 2015“ (2016) sowie jetzt „Helmsheim 769-2019. Dorf und dörfliches Leben im Wandel“ (Oktober 2019).
Heidelsheim im Saalbachtal – frühbesiedeltes Land seit der Steinzeit, erstmals 770 urkundlich erwähnt, mittelalterliche Stauferstadt und lebenswerter Stadtteil der Stadt Bruchsal. Auf rund 850 durchgehend farbig illustrierten Seiten...
Im Juni 769 wird Helmsheim als fränkische Siedlung erstmals erwähnt: Schreibkundige Mönche des Klosters Lorsch beurkunden die fromme Stiftung eines Niederadeligen, der den Benediktinerbrüdern um des Seelenheils willen seine Güter „in...
Bruchsal – mit seinen Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen und Institutionen – konnte 2015 ein Jahr mit einer solchen Vielzahl an Veranstaltungen erleben, wie es dies in vergleichbarer Fülle und Dichte wohl noch nicht gegeben hat. Die...
Joß Fritz – der Name eines Mannes, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts Obrigkeiten wie Untertanen gleichermaßen mobilisierte und dessen faszinierende Ausstrahlung bis heute nachwirkt. Dem Autor Thomas Adam gelingt es auf seiner...
Die jüdische Bruchsaler Familie Oppenheimer hat in der Geschichte der Stadt bleibende Spuren hinterlassen. Zur Kaiserzeit und während der Weimarer Republik war ihre florierende Tuchgroßhandlung eine feste Größe im regionalen...
Erstmals erwähnt im Jahre 1257, blickt die Kraichgaugemeinde Gondelsheim auf eine ereignisreiche 750-jährige Geschichte zurück. Im Saalbachtal zwischen Bruchsal und Bretten lag Gondelsheim immer an einer Hauptachse politischer und...
Dramatische Ereignisse wühlten vor 275 Jahren die Menschen im Kraichgaudorf Gondelsheim auf: Zwischen Frühjahr und Herbst 1730 tobte eine heftige Rebellion gegen Übergriffe der adeligen Ortsherrschaft und hinterließ tiefe Wunden....
Das Albtal kennen heißt, Vielfalt kennen und lieben: die Vielfalt der Geologie vom Schwarzwald bis zum Oberrheingraben, die Vielfalt der Gewässer, der Pflanzen und Tiere, die vielgestaltigen Landnutzungen, Siedlungen und Zeugen der...
Vor 140 Jahren, im Oktober 1863, wurde mit dem "Gesetz über die Organisation der inneren Verwaltung" der Grundstein für den damaligen Kreisverband Karlsruhe gelegt, aus dem schließlich der heutige Landkreis Karlsruhe hervorging. In der...
Warum gab es in Stettfeld einen römischen Weihestein, der den keltischen Göttinnen der vier Wege gewidmet war? Welcher Stettfelder gehört in die Reihe der spanischen Eroberer Südamerikas? Weil diese und noch viele andere Fragen...
Die vorliegende Chronik präsentiert sich als eine spannende und moderne wissenschaftliche Darstellung der gesamten Enzberger Geschichte. Das lokale Geschehen wird in die übergreifenden politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen...
Mehr als 1200 Jahre Geschichte von Lomersheim an der Enz dokumentiert dieser reichhaltige Band: von der Ersterwähnung im Jahre 800 über das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis hin zu den Ereignissen der unmittelbaren Vergangenheit....
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen