07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Aktuelles
Zeige alle Kategorien Fuchs, Stefan Zurück
  • Fuchs, Stefan anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
      • Faber, Karl-Georg
      • Fabian, Ernst
      • Fabricius, Christine
      • Fackel-Kretz-Keller, Elfriede
      • Faigle-Kirchenbauer, Sigrid
      • Faißt, Thomas
      • Falk, Birgitta
      • Faller, Hans Peter
      • Falz, Daniela
      • Fandel, Thomas
      • Faraday, Anja
      • Farrenkopf, Sabrina
      • Fattmann, Rainer
      • Faulhaber, Regina
      • Fehr, Erich
      • Fehrenbach, Elisabeth
      • Feik, Michael
      • Feininger, Bernd
      • Feix, Marc
      • Fellmeth, Ulrich
      • Fels, Gertrud P.
      • Fels, Gilbert
      • Felten, Franz J.
      • FemmesPaminaFrauen e.V.
      • Fendler, Rudolf
      • Fenner, Armin
      • Fenske, Hans
      • Ferdinand, Peter
      • Ferrari, Giorgio
      • Ferrulli, Carmenio
      • Fetzer, Ralf
      • Feuchter, Jörg
      • Feuerbacher, Helen
      • Fezer, Fritz
      • Fieg, Oliver
      • Fieguth, Gerhard
      • Fieting, Manfred
      • Filsinger, Joyce
      • Finck, Klaus
      • Finckh, Ludwig
      • Findeisen, Peter
      • Fink, Oliver
      • Finkele, Diana
      • Fischer-Schütt, David
      • Fischer-Schütt, Gabriele
      • Fischer, Ernst
      • Fischer, Kathrin
      • Fischer, Konrad
      • Fischer, Mechthild
      • Fischer, Regina
      • Fischinger, Dietrich
      • Fix, Karl-Heinz
      • Flach, Hans Dieter
      • Fleck, Stephanie
      • Fleckinger, Angelika
      • Flegel, Christoph
      • Fless, Friederike
      • Flimm, Kurt
      • Flinspach, Hans-Martin
      • Florian, Christoph
      • Flößer, Reinhard
      • Fluck, Hans-Rüdiger
      • Föcher, Leonhard
      • Föll, Werner
      • Förderer, Philipp
      • Förg, Birgit
      • Forst, Gemeinde
      • Fößel, Amalie
      • Fotofreunde Heidelsheim e.V.
      • Fouquet, Gerhard
      • Franger, Gaby
      • Frank, Günter
      • Frank, Klaus
      • Franke, Hagen
      • Franke, Roland
      • Frankenstein, Ruben
      • Frauendorf, Daniel
      • Freedman, Joseph S.
      • Frei, Thomas
      • Freiburger Münsterbauverein e.V.
      • Freisinger, Ulf
      • Frenschkowski, Marco
      • Frese, Inge
      • Freudenstadt, Landkreis
      • Freund, Michaela
      • Freunde Reilinger Geschichte e.V.
      • Freundeskreis Pfinzgaumuseum
      • Freundt, Norbert
      • Frey, Gabriela
      • Frey, Günther
      • Frey, Oskar
      • Frey, Stefanie
      • Freytag, Hartmut
      • Fried, Johannes
      • Friedenauer, Elmar
      • Friedland, Nelly
      • Friedmann, Andreas Urban
      • Friedrich-Engelhorn-Archiv
      • Friedrich, Holger
      • Fries, Antje
      • Friese, Jürgen
      • Fritsche, Christiane
      • Fritz, Gerhard
      • Fritz, Klemens
      • Fritz, Peter
      • Fritz, Rudolf
      • Froese, Wolfgang
      • Fromme, Daniel
      • Fuchs, Johannes
      • Fuchs, Peter
      • Fuchs, Petra
      • Fuchs, Stefan
      • Fuchs, Thorsten
      • Führer, Christian
      • Fuhrich, Gina
      • Fuhrmann, Bernd
      • Fuhrmann, Marliese
      • Fulloni, Sabine
      • Funke, Harald
      • Furbach, Ulrich
      • Fürderer, Bettina
      • Fürmetz, Gerhard
      • Futterer, Angelika
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles

Bücher von Fuchs, Stefan


fuchs_stefan

Geboren 1963 in Quierschied bei Saarbrücken.
Zwischen 1980 und 1985 Musikstudium an der Musikhochschule des Saarlandes, Ausbildung als Pianist und Klavierlehrer. Seit 1988 in Bruchsal an der Musik- und Kunstschule als Klavierlehrer tätig, musikalisch im klassischen wie im Pop- und Jazz-Bereich unterwegs. Einstieg in die digitale Fotografie 2006 mit den Schwerpunkten Landschaft, Architektur und Reisefotografie. Eine besondere Vorliebe gilt der Kraichgau-Region. Bisher war er an vier Buchprojekten mit dem verlag regionalkultur beteiligt (Ubstadt-Weiher, Kraichgau, Kraichtal, Bruchsal)

Ubstadt-Weiher
 Gemeinde Ubstadt-Weiher (Hrsg.)
Ubstadt-Weiher ISBN 978-3-95505-166-2
Hätten Ubstadt, Weiher, Stettfeld und Zeutern bei ihrer Gründung vor vielen Jahrhunderten daran gedacht, einmal unter einem Dach vereint zu sein? Als Modellfall der Kommunalreform haben sich die Orte vor einem halben Jahrhundert zu Ubstadt-Weiher zusammengeschlossen – aus eigener Initiative und zu einem Zeitpunkt, als sich noch viele Nachbarorte gegen die Zusammen­legung zu größeren, effizienteren Verwaltungseinheiten sträubten. Und sie haben es nicht bereut – vier Teile wurden zu einem Ganzen.Die Gemeinsamkeiten wie auch die Unterschiede der vier Dörfer zwischen Kraichgau und Rheinebene, von Prof. Dr. Konrad Dussel anschau­lich dargestellt, tragen bis heute zu einer Gemeinde bei, in der es sich gut leben lässt – von dieser harmonischen Erfolgsgeschichte zeugen die lebendigen Momentaufnahmen von Stefan Fuchs und anderen Fotografen, die mit liebevollem Blick ihre Heimat­gemeinde porträtieren. Ubstadt-Weiher – gemeinsam in die Zukunft.Hrsg. v. d. Gemeinde Ubstadt Weiher. Mit einer historischen Einleitung von Konrad Dussel, Bildtexten von Michaela Schmidt und Uschi Prestel sowie Fotos von Stefan Fuchs, Friedbert Munz, Bernhard Schäfer, Michael Staudte u.a.112 S. mit 473 farbigen Abb., fester Einband im repräsentativen Großformat.ISBN 978-3-95505-166-2. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
Bruchsal
 Thomas Moos
Bruchsal ISBN 978-3-89735-787-7
Was ist es, das Bruchsal so attraktiv macht? Die Fassaden erzählen von der wechselvollen Vergangenheit der ehemaligen Residenzstadt, von barocker Pracht und von Kriegszerstörung. Heute findet sich zwischen den historischen und den Nachkriegsbauten ein urbanes Gemeinwesen, das alles bietet, was man zu einem angenehmen Leben braucht: auf schönen Plätzen sitzen, bummeln, die gastronomische Vielfalt genießen oder kulturelle Angebote nutzen. Und auch für den Alltag ist alles da: ob Kinderbetreuung, Bildungsangebote oder Gesundheitsversorgung, Ausbildungs- und Arbeitsplätze, eine ausgefeilte Infrastruktur oder Sportmöglichkeiten für jeden Geschmack. Dass das Mittelzentrum mit seinen  Stadtteilen auch noch in einer klimatisch begünstigen Region zwischen Kraichgau und Rheinebene liegt, ist nicht nur landschaftlich reizvoll – hier gedeiht auch von Wein bis Spargel alles, was schmeckt. All diese Facetten der Großen Kreisstadt spiegeln sich in den lebendigen Fotografien von Stefan Fuchs und Martin Pohner. Hrsg. von der Stadt Bruchsal. Fotografien von Stefan Fuchs, Martin Pohner u.a., Texte von Thomas Moos120 S. mit 300 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-787-7. EUR 16,90

16,90 €*
Zum Produkt
Der Kraichgau
  Heimatverein Kraichgau e.V. (Hrsg.)
Der Kraichgau ISBN 978-3-89735-580-4
ein BildbandDie cha­rakteristischen Sehens­würdigkeiten und typischen Besonderheiten des Kraichgaus spielen in dem repräsentativen und stimmungsvollen, vom Heimatverein Kraichgau herausgegebenen Bildband die Hauptrolle. Die liebevolle bildliche Darstellung der Kraichgauorte durch ausgezeich­nete und engagierte Fotografen findet ihre Ergänzung durch knappe, informative Bildtexte in deutsch und englisch. Alteingesessene Kraichgauer werden ihre Region ebenso neu ent­decken wie Kraichgau-Freunde von außerhalb!    Hrsg. vom Heimatverein Kraichgau e.V. Fotografien von Jürgen Alberti, Stefan Fuchs, Harald Funke, Arnd Waidelich u. a. Mit Texten von Hartmut Riehl, Bernd Röcker und Jürgen Alberti; engl. Übersetzung von Alexandra Castell-Morley. 120 S. mit ca. 300 farbigen Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-580-4. € 17,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

17,90 €*
Zum Produkt
Bildband Kraichtal
 Stadt Kraichtal (Hrsg.)
Bildband Kraichtal ISBN 978-3-89735-576-7
Im Hier und Heute Die ländlich geprägte Stadt Kraichtal am Kraichbach möchte ihrer Einwohnerschaft und allen Besuchern von Neuem die Schönheiten ihrer Lebenswelt nahebringen: In einer Landschaft zum Durchatmen gelegen, hat jeder der neun Orte sein eigenes Gesicht und seine speziellen Vorzüge. Allen gemeinsam ist das Gefühl, durch die Gemeinschaft gewachsen zu sein. Schon im Alltag findet sich in Kraichtal alles, was Alt und Jung brauchen. Und darüber hinaus sorgen die Stadt wie auch viele Vereine oder die Musik- und Kunstschule für Highlights und I-Tüpfelchen. Das kulturelle Leben bietet musikalische Events, Kunstausstellungen und Theaterabende, daneben bereichern etliche gesellige Veranstaltungen wie Straßenfeste, Fastnachts-Spektakel, Dorf- oder Altstadtfeste oder der Münzesheimer Weihnachtsmarkt den Jahreslauf. Die besonderen Bauwerke werden dabei geschickt als Kulisse eingebunden. Und die Einrahmung durch viel Natur und sanfte Kraichgau-Landschaft tut ein Übriges, um das Leben oder einen Ausflug in Kraichtal angenehm zu machen.Diesen Eindruck fängt der stimmungsvolle Bildband in zahlreichen kunstvollen Stillleben und überraschenden Momentaufnahmen ein. Hrsg. von der Stadt Kraichtal. Fotografien von Stefan Fuchs, Hans Joachim Of u.a., Texte von Martin Stock. 120 S. mit über 350 farbigen Abb., attrakt. quadrat. Format, fester Einband. ISBN 978-3-89735-576-7. EUR 18,- Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

18,00 €*
Zum Produkt
Ubstadt-Weiher
  Gemeinde Ubstadt-Weiher (Hrsg.)
Ubstadt-Weiher ISBN 978-3-89735-521-7
Vier Teile - ein Ganzes   Was Ubstadt-Weiher zu bieten hat, was die Gemeinde unverwechselbar und einmalig macht, das will der neue Bildband „Ubstadt-Weiher. Vier Teile - ein Ganzes“ zeigen. Während die Ortsteile Ubstadt, Stettfeld und Zeutern an der Pforte zum Kraichgau liegen, befindet sich Weiher in der Rheinebene. Diesem Umstand verdankt die Gemeinde ihre Vielfalt, und die speziellen Vorzüge der Gemeinde liegen durchaus auch in ihren Gegensätzen: Ruhe und Lebendigkeit, Hardt und Kraichgau, Wiesen und Wasser, Spargel und Wein, Natur und Kultur, Freizeit und Arbeiten, Geschichte und Moderne. Überhaupt darf Ubstadt-Weiher mit Recht behaupten, für alle Altersgruppen attraktiv zu sein. Durch die Beruhigung der Ortskerne kommen auch die baulichen Schönheiten stärker zur Geltung. Ubstadt-Weiher pflegt mit großem Engagement – auch seitens der Bürger – die Denkmale, die in allen Ortsteilen erhalten geblieben sind. Die landschaftlichen Schönheiten, die Ubstadt-Weiher umgeben, kommen ebenfalls nicht zu kurz. Dazu zählen neben den vielen Obstwiesen, Weinbergen und Wäldern natürlich die unverwechselbaren Hohlwege im Kraichgau-Lössboden, aber auch das beliebte Freizeitzentrum Hardtsee auf der Gemarkungsgrenze zwischen Ubstadt und Weiher.Fotografisch ansprechend festgehaltene Motive geben einen beeindruckenden Einblick in die Gemeinde. Versteckte Winkel und malerische Gässchen sind ebenso wiedergegeben wie das dörfliche Geschehen in Brauchtum und Festen. Damit werden viele der reichen Facetten des Zusammenlebens in Ubstadt-Weiher in stimmungsvollen Bildimpressionen der engagierten Fotografinnen und Fotografen reizvoll illustriert.   Hrsg. von der Gemeinde Ubstadt-Weiher. Mit Fotografien von Gerhard Balzer, Jochen Blum, Stefan Fuchs, Gabriele Müller, Michael Staudte, Otto Zimmerer u.a. 96 S. mit 350 farbigen Abb., attraktives quadratisches Format, fester Einband. 2008. ISBN 978-3-89735-521-7. EUR 14,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

14,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten