07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Fluck, Hans-Rüdiger Zurück
  • Fluck, Hans-Rüdiger anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
      • Faber, Karl-Georg
      • Fabian, Ernst
      • Fabricius, Christine
      • Fackel-Kretz-Keller, Elfriede
      • Faigle-Kirchenbauer, Sigrid
      • Faißt, Thomas
      • Falk, Birgitta
      • Faller, Hans Peter
      • Falz, Daniela
      • Fandel, Thomas
      • Faraday, Anja
      • Farrenkopf, Sabrina
      • Fattmann, Rainer
      • Faulhaber, Regina
      • Fehr, Erich
      • Fehrenbach, Elisabeth
      • Feik, Michael
      • Feininger, Bernd
      • Feix, Marc
      • Fellmeth, Ulrich
      • Fels, Gertrud P.
      • Fels, Gilbert
      • Felten, Franz J.
      • FemmesPaminaFrauen e.V.
      • Fendler, Rudolf
      • Fenner, Armin
      • Fenske, Hans
      • Ferdinand, Peter
      • Ferrari, Giorgio
      • Ferrulli, Carmenio
      • Fetzer, Ralf
      • Feuchter, Jörg
      • Feuerbacher, Helen
      • Fezer, Fritz
      • Fieg, Oliver
      • Fieguth, Gerhard
      • Fieting, Manfred
      • Filsinger, Joyce
      • Finck, Klaus
      • Finckh, Ludwig
      • Findeisen, Peter
      • Fink, Oliver
      • Finkele, Diana
      • Fischer-Schütt, David
      • Fischer-Schütt, Gabriele
      • Fischer, Ernst
      • Fischer, Kathrin
      • Fischer, Konrad
      • Fischer, Mechthild
      • Fischer, Regina
      • Fischinger, Dietrich
      • Fix, Karl-Heinz
      • Flach, Hans Dieter
      • Fleck, Stephanie
      • Fleckinger, Angelika
      • Flegel, Christoph
      • Fless, Friederike
      • Flimm, Kurt
      • Flinspach, Hans-Martin
      • Florian, Christoph
      • Flößer, Reinhard
      • Fluck, Hans-Rüdiger
      • Föcher, Leonhard
      • Föll, Werner
      • Förderer, Philipp
      • Förg, Birgit
      • Forst, Gemeinde
      • Fößel, Amalie
      • Fotofreunde Heidelsheim e.V.
      • Fouquet, Gerhard
      • Franger, Gaby
      • Frank, Günter
      • Frank, Klaus
      • Franke, Hagen
      • Franke, Roland
      • Frankenstein, Ruben
      • Frauendorf, Daniel
      • Freedman, Joseph S.
      • Frei, Thomas
      • Freiburger Münsterbauverein e.V.
      • Freisinger, Ulf
      • Frenschkowski, Marco
      • Frese, Inge
      • Freund, Michaela
      • Freunde Reilinger Geschichte e.V.
      • Freundeskreis Pfinzgaumuseum
      • Freundt, Norbert
      • Frey, Gabriela
      • Frey, Günther
      • Frey, Oskar
      • Frey, Stefanie
      • Freytag, Hartmut
      • Fried, Johannes
      • Friedland, Nelly
      • Friedmann, Andreas Urban
      • Friedrich-Engelhorn-Archiv
      • Friedrich, Holger
      • Fries, Antje
      • Friese, Jürgen
      • Fritsche, Christiane
      • Fritz, Gerhard
      • Fritz, Klemens
      • Fritz, Peter
      • Fritz, Rudolf
      • Froese, Wolfgang
      • Fromme, Daniel
      • Fuchs, Johannes
      • Fuchs, Peter
      • Fuchs, Petra
      • Fuchs, Stefan
      • Fuchs, Thorsten
      • Führer, Christian
      • Fuhrich, Gina
      • Fuhrmann, Bernd
      • Fuhrmann, Marliese
      • Fulloni, Sabine
      • Funke, Harald
      • Furbach, Ulrich
      • Fürmetz, Gerhard
      • Futterer, Angelika
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Fluck, Hans-Rüdiger


Fluck

Hans-Rüdiger Fluck, geboren 1941 in Freiburg i. Br., aufgewachsen in Karlsruhe und Kehl am Rhein, Abitur an der Wirtschaftsoberschule Offenburg, Studium der Germanistik und Romanistik in Freiburg i. Br., Kiel. Berlin und Straßburg, Promotion in Freiburg i. Br.; Gymnasiallehrer in Gladbeck und Witten, Lektor und Dozent des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Shanghai, Fachberater für Deutsch (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen) in Ulan Bator (Mongolei), Professor für germanistische Linguistik an der Ruhr-Universität Bochum (em.); unter anderem Magnolia-Preisträger der Stadt Shanghai, Honorarprofessor TU Darmstadt, Ehrendoktor der Staatlichen Hochschule Burjatiens, Ulan Ude. Der Autor beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Fotografiegeschichte der Ortenau und hat dazu mehrere Veröffentlichungen vorgelegt. Auf Auslandsaufenthalten in China entdeckte er in den 1980er Jahren die Liebe zu alten Fotografien. In Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat und der Tongji-Universität in Shanghai (wo er mehrere Jahre unterrichtete), hat er dort zwei größere Fotoausstellungen mit frühen Bildern aus Shanghai organisiert.

Frühe Fotografie in der Ortenau (1839-1930)
 
Frühe Fotografie in der Ortenau (1839-1930) ISBN 978-3-89735-941-3
Die Nachricht von der „Erfindung“ der Photographie in Frankreich 1839 verbreitete sich schnell bis in die Ortenau. Dieser Band zur Fotografie­geschichte der Ortenau (Mittel­baden) behandelt die regionale Verbreitung und Entwicklung des neuen Mediums und stellt die Fotografen der Anfangszeit vor. Dazu wurden in Archiven und Biblio­theken die unterschiedlichsten Quellen ausgewertet wie Anzeigen und Berichte in Tageszeitungen/ Wochen­blättern, Adress­bücher, Bauakten, Melde- und Fremden­register, Fachzeitschriften.Ergebnisse dieser Spurensuche sind Portraits der frühen Fotografen und Fotografenfamilien von Bühl bis Ettenheim (über Achern, Lichtenau, Freistett/ Neufreistett, Rheinbischofsheim, Kork, Willstätt, Oberkirch, Offenburg, Kehl, Lahr), die über deren Arbeit und Berufsleben Auskunft geben. Sie zeigen, dass die Ortenauer Foto­gra­fen an der (auch technischen) Entwicklung der Foto­gra­fie unmittelbar teilgenommen haben und kreative Vertreter ihres Fachs waren. Hans-Rüdiger Fluck, Frühe Fotografie in der Ortenau (1839–1930). „Für ähnliche und sehr deutliche Bilder wird garantirt“.104 S. mit 247, z.T. farbigen Abb., attrakt. quadrat. Format, fester Einband.ISBN 978-3-89735-941-3. EUR 14,90

14,90 €*
Zum Produkt
Erinnerungs-Blätter aus der Geschichte von Kehl am Rhein 1684 – 1870
 Julius Kraemer
Erinnerungs-Blätter aus der Geschichte von Kehl am Rhein 1684 – 1870 ISBN 978-3-89735-770-9
Gesammelt, aufgenommen und ausgeführt in Lichtdruck von J. Kraemer [Kehl: C. Barth 1902]. Neudruck Der Kehler Hoffotograf Julius Kraemer hat 1902 eine Mappe mit 31 Abbildungen in Lichtdruck zur Geschichte der Stadt Kehl zusammengestellt, die er dem Badischen Großherzog Friedrich I. zu dessen 50-jährigem Regierungsjubiläum überreicht hat. Der Neudruck enthält die (verkleinerte) Wiedergabe dieser Abbildungen. Er wird ergänzt durch ein Nachwort des Herausgebers, das Kraemers Bedeutung als Fotograf und Lichtdrucker zeigt. Ein Verzeichnis von Werken, zu denen J. Kraemer Fotografien oder Lichtdrucke beisteuerte, rundet den Band ab. Herausgegeben von Fluck, Hans-R. / Nachwort von Fluck, Hans-R.48 S. mit 36 Abb. Fester Einband.ISBN 978-3-89735-770-9. EUR 14,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

14,90 €*
Zum Produkt
Die Fischer-Zunft zu Auenheim.
 Karl Asbrand
Die Fischer-Zunft zu Auenheim. ISBN 978-3-89735-639-9
Geschichtliche Aufzeichnungen und Urkunden 1852 Karl Asbrands Aufzeichnungen über die Fischerzunft Auenheim aus dem Jahre 1852 sind von hohem Wert für die Fischereigeschichte am Oberrhein und für eine Darstellung des bis heute weiterlebenden Fischereiwortschatzes. Außerdem enthält die Arbeit viele Hinweise zur Alltags- und Sozialgeschichte sowie zur Orts- und Regionalgeschichte des Kehl / Straßburger Raums und des Hanauerlands.Asbrand, Sohn eines Kehler Stadtkommandanten, ist einer der ersten, der in seiner Darstellung die Gesamtschau einer Fischerzunft bietet und auch die historische Fischereiterminologie berücksichtigt. Um die von ihm sorgfältig abgeschriebenen Ordnungen und Akten (15.–19. Jahrhundert) der Fischerzunft Auenheim (Auenheim ist heute Ortsteil von Kehl) zu verstehen und zu erläutern, studierte er alte Quellen, befragte die Zunftmitglieder und nutzte in Straßburg Stadtarchiv und Stadtbibliothek. Ein ausführlicher Kommentar und eine umfassende Auswahlbibliographie (zur Fischerei und den Fischerzünften entlang des Rheins) ergänzen den Abdruck des Manuskripts. Hinzugefügt wurden vom Herausgeber zahlreiche Abbildungen (zeitgenössische Graphiken, Photos, Karten, Gemälde), um die regionale Fischereigeschichte mit ihren wichtigsten Dokumenten, Fangtechniken und Fanggeräten zu veranschaulichen.Zur Edition gehört eine CD. Sie enthält den abgedruckten Text in Asbrands Originalhandschrift, dazu die Auswahlbibliographie und eine toponomische Karte für das Gebiet um Auenheim/Kehl und Robertsau/Straßburg.   Mit einer Einleitung, ergänzenden Kommentaren und Abbildungen, ediert von Hans-R. Fluck.291 S. mit 240, meist farbigen Abb., repräsentatives Großformat, fester Einband.ISBN 978-3-89735-639-9. € 49,- Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

49,00 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten