Wolfram Klumpp wurde am 21. März 1955 in Forbach/Schwarzwald geboren, wuchs in der benachbarten, damals noch selbstständigen Gemeinde Langenbrand/Murgtal auf, besuchte zunächst die örtliche Volksschule, später das heutige Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gernsbach, wo er 1974 das Abitur ablegte. Im Anschluss an seinen Wehr- und Zivildienst studierte er Rechtswissenschaften, Germanistik, Anglistik und Zeitgeschichte in Tübingen und an der heutigen Brooke’s University in Oxford/England. Dem Studienabbruch (1985) folgten diverse befristete Gelegenheitsjobs, eine Tätigkeit als Taxifahrer in Reutlingen und Tübingen, parallel dazu eine Fachausbildung im EDV-Bereich. Seit 1990 vorwiegend im Raum Stuttgart und Heilbronn als Anwendungsentwickler, seit 1999 in der IT-Abteilung eines Stuttgarter Versicherungsunternehmens arbeitend, lebt der Autor heute wieder allein und kinderlos an seinem Heimatort, wo er sich in seiner Freizeit vornehmlich mit der Aufarbeitung von Vorkommnissen der lokalen und regionalen Geschichte im Umkreis des Dorfes beschäftigt.
Wolfram Klumpp wurde am 21. März 1955 in Forbach/Schwarzwald geboren, wuchs in der benachbarten, damals noch selbstständigen Gemeinde Langenbrand/Murgtal auf, besuchte zunächst die... mehr erfahren »
Wolfram Klumpp wurde am 21. März 1955 in Forbach/Schwarzwald geboren, wuchs in der benachbarten, damals noch selbstständigen Gemeinde Langenbrand/Murgtal auf, besuchte zunächst die örtliche Volksschule, später das heutige Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gernsbach, wo er 1974 das Abitur ablegte. Im Anschluss an seinen Wehr- und Zivildienst studierte er Rechtswissenschaften, Germanistik, Anglistik und Zeitgeschichte in Tübingen und an der heutigen Brooke’s University in Oxford/England. Dem Studienabbruch (1985) folgten diverse befristete Gelegenheitsjobs, eine Tätigkeit als Taxifahrer in Reutlingen und Tübingen, parallel dazu eine Fachausbildung im EDV-Bereich. Seit 1990 vorwiegend im Raum Stuttgart und Heilbronn als Anwendungsentwickler, seit 1999 in der IT-Abteilung eines Stuttgarter Versicherungsunternehmens arbeitend, lebt der Autor heute wieder allein und kinderlos an seinem Heimatort, wo er sich in seiner Freizeit vornehmlich mit der Aufarbeitung von Vorkommnissen der lokalen und regionalen Geschichte im Umkreis des Dorfes beschäftigt.
Dank der noch mangelhaften Selbstkontrolle eines neuen Mediums (nämlich der kaiserlichen Presse um 1886) konnte eine breit angelegte Manipulation der öffentlichen Meinung vortrefflich gelingen und generationenlang weiterwirken....
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen