Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kaum einer unserer großen Dichter hat solch ein tragisches Lebensschicksal vorzuweisen wie der in Lauffen a. N. geborene Friedrich Hölderlin (1770–1843). 36 gesunden Jahren, in denen er mit faszinierenden Gedichten, Oden und Elegien in...
14,90 € *
Im Alter von etwa 25 Jahren schrieb Alfred Bassermann (1859–1935) mehrere Kinderstücke, darunter auch „Die guten Kameraden“, das erst von seinen Kindern und Neffen als Theater-, später auch von seinen Enkeln im Familienkreis als...
19,90 € *
Dieser Sinnspruch des Main-Reim-Vereins scheint von Hildegard Willoweit in diesem Band überraschend umgesetzt. Ihr Porträt Aschaffenburgs nimmt die Menschen in den Blick: die heutigen Bewohner der Stadt genauso wie jene, deren Wege im...
19,90 € *
Darf ich Sie mitnehmen auf eine spannende und informative Reise durch mehr als neun Jahrzehnte? Ich habe Ihnen viel zu erzählen – nicht nur von mir selbst sondern auch von meinen Besitzern, deren Erlebnisse mich berührten. In den...
18,90 € *
Hundert kunstvoll gereimte Fabeln mit Prolog und Epilog unter dem vielversprechenden Titel DER EDELSTEIN. Die erste geschlossene (mittelhoch-) deutsche Fabelsammlung, entstanden um 1350 in Bern. Der Autor: Ulrich Boner, ein gebildeter...
34,80 € *
Band II: Gustav Meyrink (1868 bis 1932) ist als Satiriker in der Zeitschrift Simplicissimus bekannt und als Autor des Golem berühmt geworden. Der handschriftliche Nachlass des als okkult geltenden Schriftstellers ist umfangreich – nun...
39,80 € *
Band I: Gustav Meyrink (1868 bis 1932) ist als Satiriker in der Zeitschrift Simplicissimus bekannt und als Autor des Golem berühmt geworden. Der handschriftliche Nachlass des als okkult geltenden Schriftstellers ist umfangreich – nun...
39,80 € *
Ewald A. Boucke (1871–1943) war ein deutscher Germanist, Skandinavist und Schrifsteller, der besonders als Goetheforscher international Anerkennung fand. Nach seiner Promotion unter Friedrich Kluge (1894) emigrierte er in die Vereinigten...
14,90 € *
Mit 82 Jahren, nach einem langen tätigen Leben in Schule, Politik und Öffentlichkeit, schrieb Albert Ludwig Grimm am 21.12.1868 an Prof. Dr. Heinrich Will, einen ehemaligen Schüler, der zu seinem Freund im Alter wurde, nach vielen für...
14,90 € *
Bericht des Heidelberger Symposiums. 215 S., fester Einband. Edition Guderjahn. 1998. ISBN 978-3-924973-73-5. EUR 9,90. VERGRIFFEN
9,90 € *
Aufsätze und Miszellen um Goethes Aufenthalte in der Neckarstadt, den "West-oestlichen Divan" und die Liebe des alternden Dichters zu Mariane Willemer.
22,80 € *
Georg Gottfried Gervinus (1805–1871) und Karl Hegel (1813–1901), renommierte Historiker ihrer Zeit, unterhielten während ihres gesamten Lebens einen lebhaften Briefwechsel. Die Korrespondenz aus den Jahren 1837–39 zeigt beide Männer an...
12,90 € *
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen