07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Wilhelm Kühlmann

Empfindsame Urbanität
Zur kulturellen Polyphonie der „Briefe über Mannheim“ (1791) von Sophie von La Roche

17,90 €* inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Versandfertig innerhalb von 1-3 Werktagen


ISBN: 978-3-95505-306-2
Format/Bindung: 22 x 15,5 cm, fester Einband
Erscheinungsdatum: 15.10.2021

PresseInfo - PDF 3D Buchcover - jpg Buchcover - jpg Blick ins Buch - PDF
Produktinformationen "Empfindsame Urbanität"

Informationen:

Sophie von La Roches Briefe über Mannheim (1791), bisher kaum erforscht, werden hier im zerklüfteten Feld epistolarer Formen, Zwecke und Themen, zugleich in ihrem autobiographischen, journalistischen und kulturpädagogischen Anspruch sowie in ihrem Entstehungszusammenhang untersucht. Es geht in diesem komplizierten Text der Spätaufklärung zwar auch um bedeutende Persönlichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Institutionen Mannheims (wie z. B. das Theater), doch kommen dabei immer wieder alltagsweltliche Fragen der Verhaltenskultur und intellektuellen Orientierung im Zitatengewebe eines europäischen Literaturhorizontes zur Geltung, dies häufig in entschieden weiblicher Sicht. So verdichten sich im Erfahrungsraum der damals überwiegend in Speyer lebenden, durch ihre Romane bald berühmten Verfasserin Gedanken- und Problemfiguren der Popularphilosophie der Epoche. Der vorliegende Beitrag bietet den ersten Versuch, in exemplarischen Analysen und Synopsen die besondere Eigenart dieses in sich außerordentlich variablen Werkes im weiteren Kontext sichtbar zu machen.

Wilhelm Kühlmann, Empfindsame Urbanität.
Zur kulturellen Polyphonie der „Briefe über Mannheim" (1791) von Sophie von La Roche.
Mannheimer historische Schriften, Kleine Reihe, Bd. 2.
128 Seiten mit 18 Schwarz-Weiß-Abbildungen, fester Einband.
ISBN 978-3-95505-306-2. EUR 17,90.