07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Kinder- u. Jugendliteratur Zurück
  • Kinder- u. Jugendliteratur anzeigen
  • Bücher
    • Regionen
    • Alltags- / Kulturgeschichte
    • Wanderführer
    • Reise- / Kultur- / Naturführer
    • Natur und Ökologie
    • Technik und Wirtschaft
    • Politik und Soziales
    • Kalender
    • Kirchengeschichte
    • Kulinarisches
    • Jüdische Geschichte
    • Ortsgeschichte
    • Bildbände
    • Historische Landkarten
    • Belletristik / Literatur
    • Kunst und Musik
    • Schule, Lernen
    • Kinder- u. Jugendliteratur
    • Ortssippenbuch (Familienbuch)
    • Archäologie
    • E-Books
    • Audio-CDs
    • DVDs
  • Autoren / Herausgeber
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Kinder- u. Jugendliteratur

Komm mit in die Vergangenheit
 Isabelle Göntgen / David Marchal
Komm mit in die Vergangenheit ISBN 978-3-95505-348-2

16,90 €*
Zum Produkt
Alemannische Abendlieder
 Veronica Kerber / Andreas Ludwig Tewes
Alemannische Abendlieder ISBN 978-3-95505-369-7
Mal gefühlvoll und poetisch, mal fröhlich und humorvoll kommen diese vierzehn Abendlieder mit neuen Melodien und Texten in oberrheinalemannischer Mundart daher und laden zum Vorsingen und gemeinsamen Singen ein. Auf einer bunt illustrierten Gute-Nacht-Reise durch Baden-Württemberg begegnen Sie unter anderem auch dem Wiesentäler Sandmaa, dem Hohenlohischen klaane Butzebär, den schwäbischen Sieba kloine Gspenschter, dem Karlsruher Nachtg’spenscht, dem kurpfälzischen Muhnd, den zwey Feie aus dem Hotzenwald, den Baar-Alemannischen Summerveggeli und dem südfränkischen Märche-Himmel. Ein Mundarterlebnis der besonderen Art – hier entdecken Groß und Klein den vielfältigen kulturellen Sprachenschatz im Ländle. Mit Übersetzungen von Dr. Ewald Hall, Sandhya Hasswani, Thomas Huber, Pius Jauch, Margarete Lang, Thomas Liebscher, Manuel Obert, Petra Rieger-Bühler, Sebastian Unbehauen, Charly Weibel, Dr. Wolfgang Wulz und Heidi Zöllner. Worterklärungen und Anmerkungen zum Oberrhein-Alemannischen ergänzen die Lieder. Illustriert von Simone Vögele. Mit Noten und CD.Veronica Kerber und Andreas Ludwig Tewes, Alemannische Abendlieder. Neue Lieder aus dem Schwarzwald.Illustriert von Simone Vögele. Mit Noten und Audio-CD.Mit Übersetzungen von Dr. Ewald Hall, Sandhya Hasswani, Thomas Huber, Pius Jauch, Margarete Lang, Thomas Liebscher, Manuel Obert, Petra Rieger-Bühler, Sebastian Unbehauen, Charly Weibel, Dr. Wolfgang Wulz und Heidi Zöllner.60 Seiten mit 50 farbigen Illustrationen, fester Einband.ISBN 978-3-95505-369-7. EUR 16,90.

16,90 €*
Zum Produkt
Nationalpark Schwarzwald
 Isabelle Göntgen
Nationalpark Schwarzwald ISBN 978-3-95505-347-5
Wer kann so weit springen wie ein Hase? Wer entdeckt das wimmelnde Leben auf dem umgestürzten Baumstamm? Für die Kindergruppe, die mit einer Rangerin im Nationalpark Schwarzwald unterwegs ist, steckt der Tag voller Abenteuer. Genauso wie für Nela, die mit ihrer Familie einen Ausflug macht und dabei ihr Kuschelschaf Eddy verliert. Das Stofftier macht Bekanntschaft mit dem kleinen Fuchs, der seine Mama sucht. Die Waldarbeiter haben alle Hände voll zu tun, eine Forscherin ist dem Luchs auf der Spur. Erlebe eine bunte, wimmelige und spannende Reise durch den Nationalpark vom Norden am Plättig über das Besucherzentrum am Ruhestein, Lotharpfad und Allerheiligen bis zum Schliffkopf. Und mittendrin kannst du tief eintauchen in die Welt der Pilze, Insekten, Vögel und Pflanzen. Denn das ist das Wichtigste in einem Nationalpark: Natur Natur sein lassen. Isabelle Göntgen.Nationalpark Schwarzwald. Das Wimmelbuch voller Natur.16 Seiten im attraktiven Großformat, stabiler Karton.ISBN 978-3-95505-347-5. EUR 16,90.

16,90 €*
Zum Produkt
Erlebnispark Tripsdrill
 Tina Krehan
Erlebnispark Tripsdrill ISBN 978-3-95505-346-8
Mit der Altweibermühle legte Eugen Fischer im Jahr 1929 den Grundstein für Tripsdrill, Deutschlands ersten Erlebnispark. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Tripsdrill zu einem der angesehensten Freizeitparks in ganz Europa mit inzwischen über 100 Attraktionen – von rasanten Achterbahnen über gemütliche Pferdekutschfahrten bis hin zum Wildparadies mit mehr als 60 Tierarten – für einen Tag voller Abenteuer.Ein weiteres Vergnügen, auch für zu Hause, gibt es jetzt in Form eines kunterbunten Tripsdrill-Wimmelbuchs, liebevoll gezeichnet von der bekannten Illustratorin Tina Krehan, die schon einige Wimmelbücher über Regionen in Baden-Württemberg gestaltet hat. Der Rasende Tausendfüßler findet sich ebenso darin wie der Murmel-Turm, das Seifenkisten-Rennen, die drehenden Suppenschüsseln und und und …Zwölf lebhafte, farbenfrohe Seiten auf festem Karton versprechen ausgiebige Unterhaltung, ergänzt durch lustige Suchrätsel für findige Entdecker rund um den beliebten Freizeitpark und seine vielfältigen Angebote für Klein und Groß.Seht selbst, wie großartig es in Tripsdrill wimmelt! Tina Krehan.Erlebnispark Tripsdrill. Das Wimmelbuch.12 Seiten im attraktiven quadratischen Format, stabiler Karton.ISBN 978-3-95505-346-8. EUR 12,00.

12,00 €*
Zum Produkt
Dichterbauer Mombl
  Elfi Neubauer-Theis
Dichterbauer Mombl ISBN 978-3-95505-245-4
Die Nacht guckt scho zum Fenschter rei, do sitzt er immer noch debei, molt Werter uf un scheene Sätz un werkelt, dichtelt uhne Hetz. Bauer Mombl lebt mit seinen Tieren auf seinem Hof. Eines Tages ermuntert ihn ein Vogel zum Dichten. Voll Begeisterung vergisst er beim Schreiben Raum und Zeit. Aber Mombl schafft es, Arbeit und Leidenschaft miteinander zu verbinden. Dagegen beäugen seine Mitmenschen ihn argwöhnisch und lästern über ihn, weil er seine Verse im Dialekt schreibt. Mombl wird ganz traurig und seine Tiere leiden mit ihm. Einzig die Vögel heilen Mombl mit ihrem Gesang. Er beginnt wieder zu dichten und ein Kind erkennt als erstes, wie schön seine Verse sind. Dieses Buch in nordbadisch-fränkischer Mundart eignet sich zum Vorlesen, aber auch zum Selberlesen. Die Bilder regen zum Nachbasteln an: Entstanden aus Prospektschnipseln und Geschenkpapier, illustrieren sie Mombls Geschichte. Für im Dialekt wenig Erfahrene gibt es im Anhang eine hochdeutsche Fassung von Mombls Geschichte. Elfi Neubauer-Theis, Dichterbauer Mombl.32 S. mit 32 Abbildungen., fester Einband.ISBN 978-3-95505-245-4. EUR 12,90.

12,90 €*
Zum Produkt
Wir in Kraichtal
 Joyce Filsinger
Wir in Kraichtal ISBN 978-3-95505-183-9
Einwohner von Kraichtal wenden sich bitte für den Erwerb des Buches direkt an die Autorin: Joyce Filsinger Wer sind wir?Wir sind die, die hier wohnen.Schon seit langem oder erst seit kurzem.Dies ist ein Buch über die Heimat und das Zusammenleben darin.Was wissen wir über unsere Heimat, über die Natur, das Kulturland, die Wälder, die Gepflogenheiten oder die Dörfer? Wer hat zum Beispiel in früherer Zeit vor uns hier gewohnt und gelebt?Und was macht aus einem Wohnort eine Heimat?Was wissen wir, fühlen wir, denken wir?Was machen wir? Was bewegt uns?Mit Beiträgen von Kindern aus Kraichtal. Aber nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern für alle, die etwas über ihre Heimat erfahren möchten. Joyce Filsinger. Kraichtal Hilft e.V., Wir in Kraichtal.128 S. mit 184 meist farb. Abbildungen u. Illustrationen., fester Einband.ISBN 978-3-95505-183-9. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
150 Jahre SVG Basel
 Walter Hochreiter, Fritz Böhler, Rolf Weder
150 Jahre SVG Basel ISBN 978-3-95505-223-2
Die Statistisch-Volkswirtschaftliche Gesellschaft Basel wurde 1870 gegründet, um an wirtschaftlichen und Bevölkerungsstatistiken mitzuwirken. In der Folge wurde sie zu einer reinen Vortragsgesellschaft, der es gelang, schweizerische und internationale Spitzen-Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für Vorträge in Basel zu gewinnen. Die SVG Basel kann somit zu ihrem 150-Jahr-Jubiläum 2020 stolz darauf zurückblicken, mit Referenten und Thematiken die Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts zu spiegeln. Walter Hochreiter, Fritz Böhler, Rolf Weder, 150 Jahre SVG Basel. Die Statistisch-Volkswirtschaftliche Gesellschaft Basel im Spiegel der Zeitgeschichte.Hrsg. von der SVG Statistisch-Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Basel.108 S. mit 41 meist farbigen Abb., fester Einband im attrakt. quadrat. Format.ISBN 978-3-95505-223-3. EUR 18,90.

18,90 €*
Zum Produkt
Auf den Spuren eines römischen Legionärs
 Gymnasium Achern (Hrsg.)
Auf den Spuren eines römischen Legionärs ISBN 978-3-95505-196-9
Schüler/innen des Gymnasiums Achern erzählen die spannende Geschichte von Gaius, einem tüchtigen Legionär aus Argentorate (Straßburg): von seinem harten Alltag im Kastell, von seinem abenteuerlichen Trip zu den Thermen in Aquae (Baden-Baden) und echt römischem Lifestyle, aber auch von seinen Vorfahren, vom großen römischen Kaiser Caracalla (Regierungszeit: 198–217 n. Chr.) und den allmächtigen Göttern. – Bloß gut, dass Gaius unter dem Schutz des Gottes Merkur steht … Auf den Spuren eines römischen Legionärs. Reiseführer Oberrhein - Von Argentorate (Straßburg) nach Aquae (Baden-Baden).Verfasst von Schüler/innen der Klassen 7-12 des Gymnasiums Achern unter der Leitung von Dr. Gudrun Daul, hrsg. vom Gymnasium Achern. 48 S. mit 8 Illustrationen von Florian Baßler und Schülern der Klasse 7, Broschur.ISBN 978-3-95505-196-9. EUR 7,90.

7,90 €*
Zum Produkt
Märchen und Schwänke
 Günter Meder erzählt
Märchen und Schwänke ISBN 978-3-95505-179-2
Schon vor über sechs Jahrzehnten begann Günter Meder mit dem Märchenerzählen. Doch die Geschichten der Gebrüder Grimm waren seinen jungen Zuhörern längst bekannt. Was konnte er ihnen Neues erzählen? Von der Steinzeit bis in die Zukunft hinein, aus Büchern, mündlicher Überlieferung und aus dem Kino – Günter Meders Repertoire enthält weit über 450 Geschichten. Ob von Helden, Narren, Gauklern oder starken Frauen, sammelt und erzählt er Geschichten aus der ganzen Welt. Als Geschichtenerzähler im Schottenrock oder als Märchenonkel in der Badehose – seine Zuhörer kennen Günter Meder unter vielen Namen und er hat bereits an den ungewöhnlichsten Orten seine Märchen erzählt: in Krankenhäusern, Schwimmbädern oder in Kindergärten. Meder, der Märchenerzähler, besitzt heute selbst mehr als 1 000 Märchenbücher, die ihn im Laufe der Zeit zu seinen Geschichten inspiriert haben. Eine Auswahl seiner Geschichten rund um den frechen Renzo, den einfältigen Larry und die schlaue Susanne liegt nun erstmals in dieser Ausgabe vor. Damit die Märchen nicht verloren gehen ... Günter Meder, Günter Meder erzählt Märchen und Schwänke.192 S. mit 2 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-179-2. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
Die guten Kameraden
 Heidrun Halbaur (Hrsg.)
Die guten Kameraden ISBN 978-3-95505-156-3
Im Alter von etwa 25 Jahren schrieb Alfred Bassermann (1856–1935) mehrere Kinderstücke, darunter auch „Die guten Kameraden“, das erst von seinen Kindern und Neffen als Theater-, später auch von seinen Enkeln im Familienkreis als Marionettenstück aufgeführt wurde. Schon in seiner Kindheit war es im Hause Bassermann Tradition, dem Nachwuchs das Theater durch eigene Aufführungen und die klassische Literatur durch Lesungen nahezubringen. Heidrun Halbaur, eine Enkelin Alfred Bassermanns, die seine Werke als Marionettenspielerin lieb gewann, hat nun anhand seiner alten Aufzeichnungen den Text der „Guten Kameraden“ zusammengestellt, bearbeitet und herausgegeben. Die Geschichte basiert auf den Texten und herrlichen Zeichnungen aus den „Münchner Bilderbogen“, welche nun auch diese Ausgabe schmücken. Entstanden ist nicht nur eine Hommage an den kreativen Großvater, sondern auch ein herausragendes Beispiel für Selbstverständnis und Wertevermittlung des gebildeten Großbürgertums im 19. Jahrhundert. Die guten Kameraden. Kinderstück in 3 Akten von Alfred Bassermann nach einer Erzählung der Münchner Bilderbogen.Zusammengestellt, bearbeitet und herausgegeben von Heidrun Halbaur.40 S. mit 57, meist farbigen Abb., fester Einband im attrakt. quadrat. Format.ISBN 978-3-95505-156-3. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
Pirat Mütze und seine unglaublichen Abenteuer
 Uwe Böser
Pirat Mütze und seine unglaublichen Abenteuer ISBN 978-3-95505-158-7
Wie genau Pirat Mütze aussieht, ist nicht wirklich bekannt. So beschreiben ihn einige Zeitzeugen als Bär von einem Mann, der mindestens 150 Kilogramm wiegt und Hände hat so groß wie Bratpfannen. Andere wiederum beschreiben ihn als kleinen, zierlichen Mann, der so schnell laufen kann, dass man seine Füße nicht einmal den Boden berühren sieht. Auf einem anderen Kontinent erzählt man von Pirat Mütze mit einem Holzbein aus feinstem Ebenholz und einem schrecklichen Widerhaken aus rostigem Eisen anstelle seiner linken Hand. In Frankreich behaupten dagegen die namhaftesten Adligen, Pirat Mütze sei immer königlich gekleidet und beherrsche viele Sprachen fließend, natürlich auch Latein. Da ihr euch aber selbst einen Eindruck von diesem legen­dären Piraten machen sollt, sind in diesem Buch einige seiner unglaublichen Abenteuer erzählt. Uwe Böser, Pirat Mütze und seine unglaublichen Abenteuer.64 S. mit 31 Illustrationen von Irina Raif, fester Einband.ISBN 978-3-95505-158-7. EUR 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
Geheimnis im Schloss
 Nikola Wengler
Geheimnis im Schloss ISBN 978-3-95505-088-7
Die junge Wienerin Sara kommt in den Winterferien zurück ins tief verschneite Bruchsal und erlebt mit ihren Freunden ein neues spannendes Abenteuer. Bei einer Führung im Schloss machen sie eine unglaubliche Entdeckung. Dabei tauchen sie tief in Zeit der Bruchsaler Schlosserbauer ein und begeben sich auf die Spuren der Freimaurer im unterirdischen Bruchsal. Nikola Wengler, Geheimnis im Schloss. Verborgene Schätze und geheime Gänge in Bruchsal.144 S., Broschur.ISBN 978-3-95505-088-7. EUR 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
Hopp, sing mit!
 
Hopp, sing mit! ISBN 978-3-95505-071-9
Dialekte, und leider auch der pfälzische, sind immer stärker vom Aussterben bedroht. Dieser Entwicklung entgegenzuwirken und pfälzisches Kulturgut zu bewahren und zu dokumentieren ist ein Hauptanliegen von „Hopp, sing mit!“, einer Auswahl allseits bekannter Kinderlieder, die, mit Illustrationen aufgelockert und mit Annotationen versehen, in authentisches Pfälzisch übersetzt wurden. Die Singbarkeit der Lieder hatte dabei oberste Priorität. „Die Texte sind dazu prädestiniert, bei Kindern und Erwachsenen Freude an der pfälzischen Sprache zu wecken, den Mundartgebrauch zu vertiefen, Nichtmundartsprecher an das Pfälzische heranzuführen und die Vielfalt, Melodik und Schönheit des Pfälzischen aufzuzeigen ... Dieses Büchlein sollte in der Pfalz in keiner Familie, keinem Kindergarten und keiner Grundschule fehlen, weil es spielerisch an das Pfälzische heranführt und im Kontrast zu den hochdeutschen Ausgangstexten die vielfältigen Möglichkeiten und Ausdrucksformen des Pfälzischen unter Beweis stellt.“ Dr. Rudolf Post Franz Schlosser, Hopp, sing mit! Kinnerlieder uff Pälzisch. 64 S. mit 100 Zeichnungen, Broschur.ISBN 978-3-95505-071-9. EUR 9,90

9,90 €*
Zum Produkt
Was wünschst du dir zur Weihnachtszeit?
 Dorothea Conrad
Was wünschst du dir zur Weihnachtszeit? ISBN 978-3-89735-933-8
Das Buch ist leider vergriffen! Jedes Jahr, kurz vor Weihnachten, treffen sich ganz verschiedene Tiere an der alten, großen Eiche im Wald. Sie mögen einander und wollen vom kommenden Fest sprechen. Doch mit dem Wünschen zur Weihnachtszeit ist das nicht so einfach ... Für Kinder im Schulalter und für junggebliebene Erwachsene! Dorothea Conrad, Was wünschst du dir zu Weihnachtszeit?Mit Illustrationen von Alice Lorcy.48 S. mit 40 Illustrationen, in attrakt. quadrat. Format, fester Einband.ISBN 978-3-89735-933-8. EUR 12,90

12,90 €*
Zum Produkt
Geheimnisvolle Ferien
 
Geheimnisvolle Ferien ISBN 978-3-89735-906-2
Unfreiwillig landet Sara aus Wien in den großen Ferien in Bruchsal. So ein provinzielles Nest. Das kann ja nur langweilig werden. Aber dann kommt es ganz anders! Plötzlich steckt sie mitten in einem Abenteuer. Wer ist der Hüter? Was steht auf dem alten Grabstein? Auf einmal hat sie viele neue Freunde. Gemeinsam sind sie zwischen Freibad und Mittelalterspektakel dem Geheimnis der Kaiser auf der Spur...  Nikola Wengler. Geheimnisvolle Ferien. Spannendes Bruchsal im Schatten der Vergangenheit. 112 S., Broschur, Taschenbuchformat. ISBN 978-3-89735-906-2, EUR 9,90

9,90 €*
Zum Produkt
Eddy und Herr Neumann
 Gerda Leuthardt und Johanna Berking
Eddy und Herr Neumann ISBN 978-3-89735-884-3
Kinder und Erwachsene werden ihre Freude an diesem bezaubernden Büchlein haben. Eddy und Herr Neumann führen durch den paradiesischen Schlossgarten in Schwetzingen, mit all seinen Schönheiten. Kunst und Natur im Einklang!Spannende Geschichten und Geschichtliches gehören natürlich auch dazu! Eddy – ein Prachtexemplar von einer stolzen weißen Gans – und Herr Neumann – ein fleißiger Besucher des Schlossgartens – schließen eine langjährige und innige Freundschaft fürs Leben. Seit Jahren laufen, lauschen und lernen sie gemeinsam und geben ihre gewonnenen Kenntnisse gerne und begeistert an alle Gäste weiter. „Eddy und Herr Neumann“ ist liebevoll und farbenfroh illustriert und macht Kinder und Erwachsene mit dem schönsten und größten Barockgarten Deutschlands vertraut. Natürlich mit einem hilfreichen Gartenplan dazu!Und … unglaublich, aber wahr – diese geistreiche und humorvolle Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit! Gerda Leuthardt und Johanna Berking, Eddy und Herr Neumann. Ein Schwetzinger Schlossgartenführer für Kinder und Erwachsene.80 S. mit 50 z.T. farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-884-3. EUR 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
Kirchenschlingel
 
Kirchenschlingel ISBN 978-3-89735-815-7
Das Gemeindeschäfchen lebt im Pfarrhaus und entdeckt von da aus seine kleine und die große weite Welt. In einem Tagebuch lädt es zur Reise durch sein kunterbuntes Leben ein. Schlingel schreibt auf, was ihm gerade in den Sinn kommt. Er durchstreift die Gemeinde und betrachtet neugierig alles rund um die Kirche. Er geht mal fröhlich, mal nachdenklich von einer Situation zur nächsten.Schlingel erzählt von Freud und Leid im Alltag, in Familie und Gemeinde und denkt über Gott und die Welt nach. Abenteuer auf Urlaubsreisen erweitern seinen Blick.Kirchenfeste liebt er fast so sehr wie …„Steht alles drin, lest es doch selbst!“, meint das Schäfchen.Ein Schlitzohr ist er eben, der Kirchenschlingel. Mit einem Vorwort von Michael Landgraf.48 Seiten mit 19 farbigen Abbildungen. Broschur.ISBN - 978-3-89735-815-7. EUR 9,00

9,00 €*
Zum Produkt
5 weitere Grimms Märchen
 Hartmut Keil
5 weitere Grimms Märchen ISBN 978-3-89735-692-4
Humorvolle Reime in rheinhessischer Mundart Buchautor Hartmut Keil, Jahrgang 1951, ist mit seiner rheinhessischen Heimat rund um die Dom-, Luther-, Nibelungen und auch Weinstadt Worms eng verbunden und tief verwurzelt. Dies zeigt sich neben seinen Fachbüchern, die vor allem dem Wein, seiner Geschichte und Kultur gewidmet sind, nicht zuletzt in den vielfältigen Veröffentlichungen in heimischer Mundart. Er redet und schreibt gerne im Dialekt seiner heimatlichen Herkunft, aus der er immer wieder erneut Kraft zu literarischen Werken schöpft und überraschende Ideen entwickelt. Die Mundart ist dabei für ihn zugleich auch ein Stück Identität und ein ganz wesentlicher sowie bleibender Bestandteil seines Heimatbewusstseins. So schrieb er in heimischer Mundart bereits etliche Bücher, beispielsweise ein Mundart-Lexikon, den „Struwwelpeter“, Wilhelm-Busch-Verse, die Nibelungensage, Märchen und viele andere amüsante und geistreiche Mundart-Texte. Jetzt hat Hartmut Keil mit fünf bekannten Märchen der Gebrüder Grimm einen weiteren sehr interessantenBeitrag als Mundartschriftsteller geliefert: – Der Wolf und die sieben Geißlein,– Brüderchen und Schwesterchen,– Die Bremer Stadtmusikanten,– König Drosselbart und– Hase und Igel.  78 S. mit 10 Abb., Broschur.ISBN: 978-3-89735-692-4. EUR 9,90. Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Wo ist am Vogel der Propeller?
  Patrik A. Hauns, Gerold Niemetz (Hrsg.)
Wo ist am Vogel der Propeller? ISBN 978-3-89735-604-7
Die Ettlinger Kinder-Sommerakademie beantwortet spannende Fragen In Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten fördert die sehr beliebte Ettlinger Kinder-Sommerakademie  (EKSA) in den Sommerferien den Forschergeist zahlreicher "Jungstudentinnen und Jungstudenten" im Alter von acht bis dreizehn Jahren. Der erste Band der Reihe zur Ettlinger Kinder-Sommerakademie greift einige spannende Themen – beispielsweise aus Medizin, Technik, Philosophie, Design oder Recht – auf und macht sie durch gute Lesbarkeit und ansprechende Illustrationen einem größeren Kreis zugänglich. Die Ettlinger Kinder-Sommerakademie, Band 1.Hrsg. von Patrik A. Hauns und Gerold Niemetz.208 S. mit 180 farbigen Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-604-7. 2. Auflage. 13,90 EUR.   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

13,90 €*
Zum Produkt
Kinder, das ist Neustadt an der Weinstraße
  Michael Landgraf
Kinder, das ist Neustadt an der Weinstraße ISBN 978-3-89735-575-0
Eine Entdeckertour Kinder, das ist Neustadt an der Weinstraße – das ist eine Spurensuche durch Stadt und Weindörfer. Ein Rundgang durch die Stadt wird durch kompakte Informationen sowie Beobachtungsaufgaben ergänzt. Durch Entdeckertouren in die Museen, auf jüdischen Spuren, zu den Burgen und in die Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Gimmeldingen, Haardt, Hambach, Königsbach, Lachen-Speyerdorf und Mußbach bekommen Kinder und Erwachsene einen ersten Zugang zur Region.   32 S. mit 92 meist farbigen Abbildungen, Broschur mit Rückendrahtheftung.ISBN 978-3-89735-575-0. 7,90 EUR Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

7,90 €*
Zum Produkt
Das Geheimnis der Tiefburg
 Andrea Liebers, Julia Ginsbach
Das Geheimnis der Tiefburg ISBN 978-3-924973-71-1
Mit Illustrationen von Julia Ginsbach   Der Spuk in Heidelberg geht weiter: Im "Geheimnis der Tiefburg" entdeckt Til bei seinem zweiten Besuch in Heidelberg ein weitverzweigtes Tunnelsystem. Darin ist allerlei versteckt, was von Raubzügen und einem anderen Verbrechen herrührt. Aber wie die Zusammenhänge aufspüren? Zahlreiche Entdeckungen werden gemacht, die bis nach Dossenheim, Weinheim, nach Schönau und auf den Heiligenberg führen, was keineswegs ungefährlich ausgeht ...   116 S. mit 79, z.T. farbigen Illustrationen,  fester Einband. Edition Guderjahn. 1997. ISBN 978-3-924973-71-1. EUR 14,90. VERGRIFFEN.

14,90 €*
Zum Produkt
Neues Ohr für Marylin?
 Gabriela Frey, Oskar Frey
Neues Ohr für Marylin? ISBN 978-3-924973-74-2
Marylin lebt mit Papa und Mama in einem kleinen Gartenhäuschen. Dort, wo Menschenmäuse nur ganz selten stören. Und eigentlich wäre ja auch alles in bester Ordnung, wenn, ja wenn Marylin nicht so verdrossen wäre ... Wer will schon ein Schlappöhrchen, das aussieht, als hätte es ständig schlechte Laune? Vielleicht kann da Onkel Alphonse, Erfinder der neuesten Erfindungen, helfen? Oder auch Goliath, der charmante Zirkusartist?   64 S. mit 28 farbigen Illustrationen von Armin Stumpf, fester Einband. 1998. ISBN 978-3-924973-74-2. EUR 9,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Hast du Ton?
 Katrin Kirchner
Hast du Ton? ISBN 978-3-89735-588-0
Illustriert von Isabel Rodrigues-Konrad   Eleonore Hochgesang produziert den Ton, das Hohe C, wenn auch ein wenig falsch. Nun aber ist er da und treibt sein Unwesen. Wer sind Edelbert Breitton und Frieder Blastreu? Was passiert am Ende mit dem Ton? Ein Buch für Kinder im ersten Lesealter. Aber auch ein Buch für Erwachsene, die sich eine kindliche Seele bewahren konnten. Ein wenig verrückt, ein wenig skurril, aber nie langweilig. Ein schönes, durchgehend reich illustriertes Bilderbuch.   Hrsg. von Katrin Kirchner und Isabel Rodrigues-Konrad.32 S. mit zahlreichen aufwändig gestalteten, farbigen Illustrationen, fester Einband mit Fadenheftung. 2009. ISBN 978-3-89735-588-0. EUR 9,90   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt
Bruchsaler Kinderliederbuch
 Sonja Oellermann, Renate Wacker, Jürgen Wacker
Bruchsaler Kinderliederbuch ISBN 978-3-89735-459-3
Die "Musikberieselung" durch Radio, CD- und MP3-Player nimmt immer mehr Raum ein. Die Freude am aktiven, eigenständigen Singen geht dabei verloren. Das "Bruchsaler Kinderliederbuch" lädt daher Jung und Alt dazu ein, die Lust am gemeinsamen Musizieren (wieder) zu entdecken. Es richtet sich insbesondere an junge Eltern, welche den Lebensweg ihres Kindes von Anfang an musikalisch begleiten wollen, denn "ein Lied ist oft der kürzeste Weg zwischen Erwachsenen und Kindern, vielfach der einzige Zugang, um Ängste zu beseitigen und Begeisterung zu wecken".   84 S. mit 85 bekannten Kinderliedern, Notensatz der Singstimme, geheftet.ISBN 978-3-89735-459-3. 10 EUR Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

10,00 €*
Zum Produkt
Kinder, das ist Pforzheim!
 Sonny Timm, Christoph Timm, Sabine Maria Reister
Kinder, das ist Pforzheim! ISBN 978-3-89735-223-0
Für Leute von heute erzählt dieses Buch die 2000jährige Stadtgeschichte von Pforzheim neu: Wie schon die alten Römer zu einem Auto kamen, wie Bertha Benz eine Kutsche ohne Gäul' nach Pforzheim steuerte, das und noch mehr kann man erfahren. Wenn Lena und Lukas, die die Geschichte ihrer Stadt erkunden, die Detektivmützen aufsetzen, gibt es für alle jungen Leser knifflige Aufgaben zu lösen. 84 S. mit zahlreichen farbigen Illustrationen, fester Einband. 2008. ISBN 978-3-89735-223-0. EUR 13,90

13,90 €*
Zum Produkt
Wer plappert da im Hügelgrab?
 Anja Faraday, Sabine Maria Reister
Wer plappert da im Hügelgrab? ISBN 978-3-89735-207-0
Viel Geschichte und noch mehr Geschichten aus dem Landkreis LudwigshafenMit Illustrationen von Sabine Maria Reister   Wie haben die Menschen wohl gelebt vor über 3000 Jahren? Und was bitte schön hat das Burgfräulein von Gronau mit Birnen zu tun? Wie erging es Jakob, als zum Jahreswechsel 1882/83 der Damm brach und das Hochwasser ganz Bobenheim überschwemmte? Und warum werden die Otterstädter eigentlich Stickelspitzer genannt? 28 mal spannende, mal lustige und meist frei erfundene Geschichten erzählen, was sich im Landkreis Ludwigshafen seit der Steinzeit bis heute so alles zugetragen haben könnte.   96 S. mit ca. 104 farbigen Illustrationen, fester Einband. 2002. ISBN-13 978-3-89735-207-0. EUR 12,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,90 €*
Zum Produkt
Spuk in Mannheim
 Andrea Liebers, Johanna Berking
Spuk in Mannheim ISBN 978-3-89735-206-3
Das Geheimnis im Schlosskeller Mit Illustrationen von Johanna Berking   Mannheim in Aufregung: Bei den Arbeiten im Mannheimer Schloss werden Geheimgänge entdeckt! Zur gleichen Zeit geht Sema, das Mädchen aus dem Jungbusch, einer mysteriösen Melodie nach und gerät unversehens in eine abenteuer­liche Schatzsuche unter dem Mannheimer Schloss. Nach einer Reihe von Aufsehen erregenden Ereignissen gelingt es ihr, das gespenstische Rätsel der Geheimgänge zu lüften und dabei auch die Folgen eines tragischen Unfalls zu überwinden ...   96 S. mit 65, z.T. farbigen Illustrationen, fester Einband. 2002. ISBN 978-3-89735-206-3. EUR 14,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download Veranstaltungen

14,90 €*
Zum Produkt
Spuk im Odenwald
 Andrea Liebers, Johanna Berking
Spuk im Odenwald ISBN 978-3-89735-161-5
Mit Illustrationen von Johanna Berking   Ende Dezember tobt urplötzlich ein gewaltiger Spiralwolkensturm über dem Odenwald und begräbt Land und Leute unter einer meterhohen Schneedecke. Die Meteorologen rätseln und die Polizei tut alles, um den Menschen zu helfen. Auch Til und Xandra, Opa Krause, Frau Mitnacht und Agnes Stefan geraten in den Strudel der Ereignisse, nachdem Til ein geheimnisvoll schimmerndes Hufeisen mit nach Hause gebracht hat. Toben da wirklich der Rodensteiner und sein Wildes Heer? Und werden die fünf das Rätsel um Sturm und Hufeisen lösen, bevor ein fürchterliches Unglück geschieht?   96 S. mit 67, z.T. farbigen Illustrationen, fester Einband. 2001.  ISBN 978-3-89735-161-5. EUR 14,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download Veranstaltungen

14,90 €*
Zum Produkt
Spuk in Karlsruhe
 Andrea Liebers, Sabine Maria Reister
Spuk in Karlsruhe ISBN 978-3-89735-175-2
Das Geheimnis der Pyramide Mit Illustrationen von Sabine Maria Reister   In Karlsruhe bebt die Erde ohne Vorwarnung und richtet ein Chaos an. Die Wissenschaftler sind ratlos und die Politiker verstört. Durch die Pyramide auf dem Marktplatz geht ein Riss bis tief ins Erdinnere und der Sargdeckel des dort begrabenen Stadtgründers Markgraf Karl Wilhelm ist aufgesprungen. Durch den Fund eines Tagebuchs stoßen Lilly, Tante Billi und Onkel Angus auf ein unglaubliches Geheimnis. Was hatte der Markgraf mit der Weißen Frau zu tun? Warum will die Firma Cy-Tech unbedingt den Fasanengarten roden? Und was hat das alles mit dem Beben zu tun?   108 S. mit 65, z.T. farbigen Illustrationen, fester Einband. 2001.  ISBN 978-3-89735-175-2. EUR 12,80 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,80 €*
Zum Produkt
Spuk im Neckar
 Andrea Liebers
Spuk im Neckar ISBN 978-3-924973-72-8
Mit Illustrationen von Julia Ginsbach   Seit ein paar Tagen ist zwischen Neckargemünd und Heidelberg im Neckar der Teufel los. Stinkende Wasserpflanzen und tote Fische werden nachts von irgendjemand aus dem Neckar geworfen. Polizei und Feuerwehr haben den Fluss abgesperrt. Niemand darf mit dem Wasser in Berührung kommen. Vielleicht ist es hochgiftig geworden? Aber nicht nur mehrere Labors fahnden nach der Ursache, sondern auch Opa Krause, Til, Xandra und Agnes Stefan – und die ahnen, dass der Hookemann, der Wassergeist, der seit alters her im Neckar sein Unwesen treibt, dahintersteckt.   116 S. mit 40 Illustrationen, fester Einband. 1998. ISBN 978-3-924973-72-8. EUR 14,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download Veranstaltungen

14,90 €*
Zum Produkt
Pampelmuse und Pumpernickel im Schwetzinger Schlossgarten
 Gerda Leuthardt
Pampelmuse und Pumpernickel im Schwetzinger Schlossgarten ISBN 978-3-924973-69-8
Mit 39 Illustrationen von Johanna Berking   Pampelmuse, das hübsche Papageienmädchen, und Pumpernickel, der kleine komische Kauz im Badehaus, sind zwei glückliche Bewohner des Schwetzinger Schlossgartens. Der griechische Gott Apollo und seine befreundeten Götter und Göttinnen leben, tanzen und feiern dort genauso gerne wie die schönste Vogelscheuche der Welt, die Bela Maracatú. Spaß wird es euch auch machen, mit Papageno und dem kleinen Mozart durch diesen weltbekannten Barockgarten spazieren zu gehen, und vielleicht trefft ihr Sammelsurium mit seinen roten Stiefeln und roten Haaren, immer bereit zu einem atemberaubenden Brillantfeuerwerk.   54 S. mit 39 Illustrationen, fester Einband. 1997. ISBN 978-3-924973-69-8. EUR 12,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,90 €*
Zum Produkt
Grünes Gras erzähl mir was
 Sophie Brandes
Grünes Gras erzähl mir was ISBN 978-3-924973-68-1
Ein ganzes Jahr auf dem Dilsberg bei Heidelberg   Die Leute, die in dem Städtchen Dilsberg hoch oben auf einem Hügel im Neckartal wohnen, sind zufriedene Leute. Kein Wunder, denn rund um ihr Städtchen gibt es alles, was ein Mensch braucht, um zufrieden zu sein: grüne Wiesen, Wälder, einen gluckernden Bach, frische Luft, einen Reiterhof und viele Tiere. Von Monat zu Monat wechselt die Landschaft ihr Kleid und machen die Kinder neue Entdeckungen. Wie soll es da langweilig werden?   Dritte Auflage.  28 S. mit 13 farbigen Illustrationen und 5 Vignetten, attraktives quadratisches Format, fester Einband. Edition Guderjahn. 1997. ISBN 978-3-924973-68-1. EUR 9,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
ab 06.02.2023
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
 Wolfartsweier und Karlsruhe 1973–2023
 Hrsg. vom Verein für die Geschichte von Wolfartsweier e. V. durch Heinz Bölle, Ernst Otto Bräunche und Sigrid Faigle-Kirchenbauer
Wolfartsweier und Karlsruhe 1973–2023 ISBN 978-3-95505-377-2

19,50 €*
Zum Produkt
Neu
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Als Sachsen in Seckach lag
 Simon Metz
Als Sachsen in Seckach lag ISBN 978-3-95505-365-9

11,90 €*
Zum Produkt
Auf den Spuren meines Großvaters Alfred Bassermann
  Heidrun Halbaur (Hrsg.)
Auf den Spuren meines Großvaters Alfred Bassermann ISBN 978-3-95505-350-5

17,90 €*
Zum Produkt
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil ISBN 978-3-95505-358-1

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mingolsheimer Impressionen
 Walter Moos
Mingolsheimer Impressionen ISBN 978-3-95505-370-3

26,80 €*
Zum Produkt
Mühlhausen
 Konrad Dussel
Mühlhausen ISBN 978-3-95505-372-7

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 20.02.2023
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Neu
Von Carlo Schmid bis Erwin Teufel (1945–2005)
 Klaus Schrode
Von Carlo Schmid bis Erwin Teufel (1945–2005) ISBN 978-3-95505-362-8

24,80 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten