07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Audio-CDs Zurück
  • Audio-CDs anzeigen
  • Bücher
    • Regionen
    • Alltags- / Kulturgeschichte
    • Wanderführer
    • Reise- / Kultur- / Naturführer
    • Natur und Ökologie
    • Technik und Wirtschaft
    • Politik und Soziales
    • Kalender
    • Kirchengeschichte
    • Kulinarisches
    • Jüdische Geschichte
    • Ortsgeschichte
    • Bildbände
    • Historische Landkarten
    • Belletristik / Literatur
    • Kunst und Musik
    • Schule, Lernen
    • Kinder- u. Jugendliteratur
    • Ortssippenbuch (Familienbuch)
    • Archäologie
    • E-Books
    • Audio-CDs
    • DVDs
  • Autoren / Herausgeber
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Unsere Audio-CD Auswahl

Weinheimer Märchen frei nach den Brüdern Grimm (CD Teil 2)
 Markus Weber
Weinheimer Märchen frei nach den Brüdern Grimm (CD Teil 2) ISBN 978-3-89735-076-2
Die Märchen früherer Zeit stammten aus dem Volksmund, und der Weinheimer Literat und Schauspieler Dr. Markus Weber hat sie wieder dorthin zurückgebracht. Sechs der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm hat der vielseitige Interpret, der im Hauptberuf Apotheker ist, jetzt auf Woinemerisch übertragen, sprachlich und inhaltlich – und damit eine bemerkenswerte CD-Aufnahme herausgebracht; sie ist literarisch und stadthistorisch etwas ganz Besonderes. Markus WeberWeinheimer Märchen frei nach den Brüdern Grimm (Teil 2)bearbeitet und uff woinemerisch verzejhlt2 Audio-CD's mit insgesamt 6 Lesungen.ISBN 978-3-89735-076-2. EUR 24,90.

24,90 €*
Zum Produkt
Weinheimer Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm (CD Teil 1)
 Markus Weber
Weinheimer Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm (CD Teil 1) ISBN 978-3-89735-075-5
Die Märchen früherer Zeit stammten aus dem Volksmund, und der Weinheimer Literat und Schauspieler Dr. Markus Weber hat sie wieder dorthin zurückgebracht. Sechs der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm hat der vielseitige Interpret, der im Hauptberuf Apotheker ist, jetzt auf Woinemerisch übertragen, sprachlich und inhaltlich – und damit eine bemerkenswerte CD-Aufnahme herausgebracht; sie ist literarisch und stadthistorisch etwas ganz Besonderes. Markus WeberWeinheimer Märchen frei nach den Brüdern Grimm (Teil1)bearbeitet und uff woinemerisch verzejhlt2 Audio-CD's mit insgesamt 7 Lesungen.ISBN 978-3-89735-075-5. EUR 24,90.

24,90 €*
Zum Produkt
Jetz isch halt alles anderscht, net?
 Mirjam Nast und Hubert Klausmann
Jetz isch halt alles anderscht, net? ISBN 978-3-95505-204-1
In den 1950er und 1960er Jahren entstanden einzigartige Tonaufnahmen von Dialektsprecherinnen aus ganz Baden-Württemberg, die vom Leben und Arbeiten, von Gesundheit und Krankheit, von der Freizeitgestaltung und von den tiefgreifenden Entwicklungen im Ländlichen Raum erzählen. Sie geben unmittelbar Einblick in die Lebenswelten dieser vergangenen Jahrzehnte. Das Hörbuch präsentiert Tonausschnitte aus dem 800 Stunden umfassenden Arno-Ruoff-Archiv des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen. Die historischen Aufnahmen werden durch neueres Tonmaterial ergänzt, das den beschriebenen Wandel bis in die Gegenwart weiterverfolgt.Das beiliegende Booklet enthält die verschriftlichten Interviews sowie Erläuterungen zu den wichtigsten Merkmalen der in Baden-Württemberg gesprochenen Dialekte. Jetz isch halt alles anderscht, net? Kultureller Wandel im Ländlichen Raum.Historische Interviewaufnahmen aus Baden-Württemberg, 1. Sprecher Peter Binder, Hörbuchkonzeption Mirjam Nast, Projektleitung Hubert Klausmann und Reinhard Johler.Audio-CD im Schuber inkl. 64-seitigem Booklet.ISBN 978-3-95505-204-1. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
Luscht am Lewe
 Siegfried Laux, Hans-Peter Schwöbel (Hrsg.)
Luscht am Lewe ISBN 978-3-89735-157-8
Gedichte von Hanns Glückstein Musik: Adax Dörsam   Unter den Dichtern Kurpfälzer Mundart ragt der Mannheimer Hanns Glückstein (1888–1933) hervor, was Intelligenz und Heiterkeit seiner Texte angeht. Unvergleichlich bringt er die Musikalität des Kurpfälzischen zum Klingen. Hören Sie Glückstein, gelesen von Siegfried Laux und Hans-Peter Schwöbel – musikalisch begleitet von Adax Dörsam ein berauschender Genuss!   Hörbuch-CD mit 32-seitigem Textbuch. 2000. ISBN 978-3-89735-157-8. EUR 14,90. VERGRIFFEN.

14,90 €*
Zum Produkt
Das Heidenloch
 SWR (Hrsg.)
Das Heidenloch ISBN 978-3-89735-599-6
Kurpfälzisches Hörspiel von Eberhard Reuß, nach dem gleichnamigen Roman von Martin Schemm   Das Heidenloch ist eine fiktive Aufdeckung einer Geheimakte aus dem Jahr 1907, die fantastische Ereignisse auf dem Heiligenberg schildert. Mysteriöse Wesen verbreiten dort im Sommer 1907 Angst und Schrecken. Als es schließlich zu ersten Todesurteilen kommt, wird von der Stadt Heidelberg und dem Innenministerium des Großherzogtums Baden eine Untersuchungskommission einberufen, die weiteres Unheil abwenden und das Rätsel lösen soll. Durch historische Forschung und philologische Suche in der antiken Mythologie findet sich schließlich die erschreckende Antwort, in deren Zentrum das mysteriöse Heidenloch steht ...Eberhard Reuß, der Autor des Hörspiels, ist seit mehr als 20 Jahren Reporter, Moderator und Autor für den SDR, SWF, SWR und ARD in Funk und Fernsehen.Martin Schemm veröffentlicht seit 1998 Romane und Kurzgeschichten in den Genres Phantastik, Horror und Science Fiction. "Das Heidenloch" ist sein bisher bekanntestes Werk.     Hrsg. vom SWR. Audio-CD, mit Booklet. 2009.ISBN 978-3-89735-599-6. EUR 12,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download CD-Cover als tif-Datei zum Download

12,90 €*
Zum Produkt
Mannheimer Archivschätze der 50er und 60er Jahre
 SWR (Hrsg.)
Mannheimer Archivschätze der 50er und 60er Jahre ISBN 978-3-89735-517-0
Die Quadratestadt im Hörfunk - wiederentdeckt von Eberhard Reuß   Es ist das Ereignis des Jahres in der Kurpfalz, das Mannheimer Stadtjubiläum 2007 – 400 Jahre Mannheim. Und wir von Kurpfalz-Radio im Programm SWR4 Baden-Württemberg steuern ein Jahr lang jeden Mittwoch unseren Beitrag zum Stadtjubiläum bei: Eine besondere Zeitreise mit Hilfe von akustischen Schätzen aus unserem SWR-Archiv. Eine Mannheimer Stadtgeschichte zum Hören – und Staunen... Eine Wiederentdeckung von fast vergessenen Ereignissen, in manchen Fällen aber auch eine Wiederbegegnung. Das macht den Charme der oft kuriosen Funde aus. Wir haben unseren Schwerpunkt dabei zumeist auf die Zeit der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelegt. Da können wir die ältesten noch verfügbaren Originaltöne und Reportagen präsentieren. Aus den Zeiten von Kurfürst Carl Theodor wäre dies etwas schwieriger. Das heißt aber auch, dass die jungen Leute, die damals – manchmal – zu Wort kamen (Rundfunk war in den fünfziger Jahren eine sehr ernste und deshalb aus heutiger Warte oft eine eher unfreiwillig komische Angelegenheit!), heute hoffentlich rüstige Rentnerinnen und Rentner sind. Die Mehrzahl der Menschen, die wir hier hören, weilt indes nicht mehr unter uns. Auch dies ein Gedanke und Gedenken wert: Was ist eine menschliche Lebensspanne, was sind selbst 400 Jahre Mannheimer Geschichte? Insofern verstehen wir unsere kleinen Erinnerungsstücke aus fernen Radiotagen ein wenig auch als akustische Flaschenpost: Staunen und freuen Sie sich mit, so wie es dem Autor beim Recherchieren, Texten und Produzieren dieser SWR-Serie ergangen ist.   Hrsg. vom SWR. Ausgewählt von Eberhard Reuß. Audio-CD, 27 Beiträge, mit Booklet. 2007.ISBN 978-3-89735-517-0. EUR 11,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download CD-Cover als tif-Datei zum Download

11,90 €*
Zum Produkt
Monnema Fetzä
  Hans-Peter Schwöbel
Monnema Fetzä ISBN 978-3-89735-417-3
Am Ostufer der Abendröte Satire und Poesie Musik: Adax Dörsam   Nach der erfolgreichen Kooperation an der Glückstein-CD "Luscht am Lewe" legen Hans-Peter Schwöbel und Adax Dörsam eine gemeinsame Hörbuch-CD vor – ein Genuss für Geist und Sinne. Schwöbels Texte (Lyrik und Prosa), hochdeutsch und in seinem geliebten Kurpfälzer Dialekt, spannen einen Bogen von kraft- und lustvoll bis nachdenklich und zart. Seine Sprache geht unter die Haut, seine Poesie leuchtet. Adax Dörsam – "Der Al Di-Meola aus Nieder-Liebersbach" – komponiert und spielt wunderbare, "vielsaitige" Melodien, die sich mit Schwöbels Gedichten innig vermählen, ohne sie zu imitieren.   Hörbuch-CD mit 24-seitigem Textbuch. 2005. ISBN 978-3-89735-417-3. EUR 15,- Presseinformation als pdf-Datei zum Download CD-Cover als tif-Datei zum Download Mehr zum Autor: www.hpschwoebel.com

15,00 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
ab 06.02.2023
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
 Wolfartsweier und Karlsruhe 1973–2023
 Hrsg. vom Verein für die Geschichte von Wolfartsweier e. V. durch Heinz Bölle, Ernst Otto Bräunche und Sigrid Faigle-Kirchenbauer
Wolfartsweier und Karlsruhe 1973–2023 ISBN 978-3-95505-377-2

19,50 €*
Zum Produkt
Neu
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Als Sachsen in Seckach lag
 Simon Metz
Als Sachsen in Seckach lag ISBN 978-3-95505-365-9

11,90 €*
Zum Produkt
Auf den Spuren meines Großvaters Alfred Bassermann
  Heidrun Halbaur (Hrsg.)
Auf den Spuren meines Großvaters Alfred Bassermann ISBN 978-3-95505-350-5

17,90 €*
Zum Produkt
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Rottweil ISBN 978-3-95505-358-1

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mingolsheimer Impressionen
 Walter Moos
Mingolsheimer Impressionen ISBN 978-3-95505-370-3

26,80 €*
Zum Produkt
Mühlhausen
 Konrad Dussel
Mühlhausen ISBN 978-3-95505-372-7

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 20.02.2023
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Neu
Von Carlo Schmid bis Erwin Teufel (1945–2005)
 Klaus Schrode
Von Carlo Schmid bis Erwin Teufel (1945–2005) ISBN 978-3-95505-362-8

24,80 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten