07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Belletristik Zurück
  • Belletristik anzeigen
  • Bücher
    • Regionen
    • Alltags- / Kulturgeschichte
    • Wanderführer
    • Reise- / Kultur- / Naturführer
    • Natur und Ökologie
    • Technik und Wirtschaft
    • Politik und Soziales
    • Kalender
    • Kirchengeschichte
    • Kulinarisches
    • Jüdische Geschichte
    • Ortsgeschichte
    • Bildbände
    • Historische Landkarten
    • Belletristik / Literatur
      • Belletristik in Mundart
      • Krimis
      • Literaturgeschichte
      • Lyrik
      • Belletristik
    • Kunst und Musik
    • Schule, Lernen
    • Kinder- u. Jugendliteratur
    • Ortssippenbuch (Familienbuch)
    • Archäologie
    • E-Books
    • Audio-CDs
    • DVDs
  • Autoren / Herausgeber
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Belletristik

Wohin sollen wir ziehen?
 Bernd Kaufmann
Wohin sollen wir ziehen? ISBN 978-3-95505-368-0
Anno 1715: Im Todesjahr des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. nimmt nach der Aufhebung des Edikts von Nantes die Verfolgung protestantischer Christen auch im erst kürzlich zu Frankreich gekommenen Elsass bedrohliche Formen an. Viele sehen als einzigen Ausweg die Flucht ins Ungewisse, ins kriegsverwüstete alte Reich. Dem jungen Jos Stelter und seiner Familie, Anhänger der Mennoniten, steht eine beschwerliche Reise voller Gefahren bevor. Sie begeben sich auf eine von tragischen Schicksalsschlägen überschattete Suche nach Heimat und Akzeptanz. Immer neue Herausforderungen gilt es zu bestehen. Letztendlich führt es sie in die Pfalz, ins Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Dort erhält Jos die einmalige Chance das Schicksal seiner Familie und seiner Glaubensbrüder entscheidend mitzubestimmen. Doch die immense Verantwortung lastet schwer auf seinen Schultern. Kann er sie wirklich tragen? Oder hat sein Handeln am Ende schwerwiegende Konsequenzen?Bernd Kaufmann, Wohin sollen wir ziehen?  Historischer Roman.432 Seiten, Broschur.ISBN 978-3-95505-368-0. EUR 18,90.

18,90 €*
Zum Produkt
Schreib auf, worüber du nicht sprechen kannst
 Dorothea Conrad
Schreib auf, worüber du nicht sprechen kannst ISBN 978-3-89735-650-4
Die Autorin nimmt den Leser mit in ihre Jugendzeit während der Jahre 1944–1948. Eindrücklich schildert sie die Verzweiflung der letzten Kriegsmonate und die Hungerjahre der Nach­kriegszeit, in denen sie, wie so viele Angehörige ihrer Generation, den Verlust von Heimat und Familie gleichermaßen zu bewältigen hatte. 4., durchgesehene Auflage, 280 S. mit 16 Abb., Leineneinband mit Schutzumschlag. ISBN 978-3-89735-650-4. EUR 14,90

14,90 €*
Zum Produkt
Im Gesicht eines Fremden
 Franz Osswald
Im Gesicht eines Fremden ISBN 978-3-95505-349-9
Oskar Behrens’ sechster Fall «Dann erschiess‘ dich doch!» So steht es auf einem Zettel in der Hand eines jungen Mannes, der auf dem Zentralfriedhof tot aufgefunden wird. Auf dem Grab von Fabio Gotti 1948 – 2022. Ausgerechnet er! Denn die Waffe neben dem Toten gehörte dem im Grab Liegenden und die ominöse Botschaft auf dem Zettel stammt aus seiner Feder. Sicher ist nur eines: Fabio Gotti kann nicht der Mörder sein. Oder doch? Eine verworrene Geschichte, der Oskar Behrens auf den Grund geht. Ein Kriminalroman von Pierre Magnan führt ihn in die Fremde, ein fremdes Gesicht auf die richtige Spur. Vieles wäre Behrens erspart geblieben, hätte er ein Gedicht zur rechten Zeit gelesen. Franz Osswald.Im Gesicht eines Fremden. Eine Kriminalerzählung aus Basel.160 Seiten, fester Einband.ISBN 978-3-95505-349-9. EUR 18,90.

18,90 €*
Zum Produkt
Mein Corona-Tagebuch
 Diethard Kokoska
Mein Corona-Tagebuch ISBN 978-3-95505-225-6
Am 27. Januar 2020 wurden die ersten Coronafälle in Deutschland bekannt. Nichts ahnend, was für eine Katastrophe auf uns zukommen würde, hatten wir - wie in den Jahren zuvor - zu meinem Geburtstag Anfang März einige Gäste eingeladen! Nach dem 9. März 2020, als die ersten Todesfälle bestätigt wurden, überschlugen sich die Berichte über Corona in den Medien. Es gab die ersten Hamsterkäufe, das Toilettenpapier verschwand aus den Regalen. Am 27. März fand ich heraus, warum das geschehen war, und setzte mich an meinen Zeichentisch. Es entstand die erste Karikatur. Die Welt hatte sich verändert. Fast jeden Tag gab es neue Schreckensbotschaften. So hatte ich immer etwas zu tun. Am Datum auf den Cartoons kann man gut erkennen, wann und zu welchen Nachrichten mir etwas eingefallen ist: Am 29. September 2020 die ersten deutschlandweiten Einschränkungen, zu Hause bleiben war angesagt. Am 27. November 2020 wurden 1.000.000 Corona-Infektionen bestätigt. Die ersten Corona-Impfungen wurden am 26. Dezember 2020 verabreicht. Einschränkungen sollten befolgt werden. Corona ging ins zweite Jahr. Meinen runden Geburtstag hatten wir auf das nächste Jahr verschoben, in der Hoffnung, dass dann alles vorbei sei. Mit 80 hatte ich jedoch das Glück, endlich geimpft zu werden. Diethard Kokoska, Mein Corona-Tagebuch.128 Seiten mit 127 Karikaturen, Broschur.ISBN 978-3-95505-225-6. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
Der schwarze Kaiser
 Michael Lauter
Der schwarze Kaiser ISBN 978-3-95505-343-7
Josef Kaiser kommt 1921 als Kind eines dunkelhäutigen französischen Besatzungssoldaten und einer deutschen Mutter in Speyer zur Welt. Er wächst in bitterer Armut auf und wird wegen seiner Hautfarbe ausgegrenzt. Als hervorragender Sportler kämpft er um Anerkennung, scheint beim Zirkus eine neue Heimat zu finden, versucht als Schiffsjunge vor den Nazis zu fliehen, die ihn zwangssterilisieren wollen … Michael Lauter ist den Spuren Josef Kaisers sorgfältig nachgegangen und erzählt sein Leben mit bewundernswertem Einfühlungsvermögen und lebendigen Illustrationen, die den Leser unmittelbar ins Geschehen hineinversetzen. Spannend und ungemein berührend ist diese Lebensgeschichte und angesichts eines wieder aufkeimenden Rassismus’ von bedrückender Aktualität. Michael Lauter.Der schwarze Kaiser.Die Geschichte des Josef Kaiser aus Speyer.168 Seiten mit 100 meist farbige Illustrationen, fester Einband im repräsentativen Großformat.ISBN 978-395505-343-7. EUR 24,80.

24,80 €*
Zum Produkt
Tipp
D'accord mit de Welt
 Harald Hurst
D'accord mit de Welt ISBN 978-3-95505-307-9
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wenn Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchten, dann senden Sie uns bitte die Antwort zu folgender Gewinnfrage: Was essen die jungen Leute nach der Schule? Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen drei Exemplare „D'accord mit de Welt“. Senden Sie uns Ihre Antwort an unsere Mailadresse. Einsendeschluss ist der 15. April 2023.Bitte beachten Sie auch die Teilnahmebedingungen unseres Gewinnspiels. Tipp: Werfen Sie einen Blick ins Buch! „D’accord mit de Welt“– diese Lebenseinstellung vermittelt der beliebteste und erfolgreichste Mundartautor badischer Zunge in seinem neuen Buch. Mit viel Witz und Charme, feiner Ironie und wortschöpferischem Talent beeindruckt Harald Hurst seine zahlreichen Fans immer wieder. Auch in seinen neuen Texten beschreibt er auf humorvolle und ironisch-satirische Art und Weise die unterschiedlichsten Alltagssituationen so treffend und mit solch einer Präzision, dass ihm auf diesem Gebiet so schnell niemand das Wasser reichen kann. Seien es banale Restaurantbesuche, alltägliche Treffen mit Bekannten oder die lästige Warterei am Bahnhof – aus jeder Situation zaubert Harald Hurst gelungene Prosa-Gedichte mit für sich sprechenden Titeln wie „De Casanova vom Seniorestift“ und „En Süßholzraschpler bin ich net“, unterhaltsame Geschichten wie „De Werkstattwein oder Barrique“ und „D´Frau Nägele“ sowie oft auch ans Absurd-Komische grenzende Dialoge wie „Thai-Hocketse“ oder „Netter Obend“. Bei alledem verliert er auch nie den Blick für sein Publikum, das mitunter auch mal einem „Publikumsverhör“ unterzogen wird. Dieses Buch ist ein Muss für alle Freunde der badischen Mundart und für jeden Hurst-Fan! Harald Hurst. D'accord mit de Welt. Geschichten und Gedichte.144 Seiten, fester Einband.ISBN 978-3-95505-307-9. EUR 17,90.

17,90 €*
Zum Produkt
Tipp
Weinheimer Märchen frei nach den Brüdern Grimm
 Markus Weber
Weinheimer Märchen frei nach den Brüdern Grimm ISBN 978-3-95505-300-0
Audio-CD: Weinheimer Märchen (Teil 1)
Mit viel Liebe und Sachkenntnis hat Dr. Markus Weber – leidenschaftlicher Weinheimer, Pharmazeut, Philologe und weithin bekannt durch seine vielfältigen, mitreißenden Bühnenauftritte – zwölf bekannte Grimm’sche Volksmärchen ins Kurpfälzische übertragen und damit dem Dialekt wiedergegeben. Und er hat Aschenputtel, Schneewittchen & Co. in seiner Heimatstadt angesiedelt – auf wundersame Weise verwischen sich hier die Grenzen von Geschichten und Geschichte. Die Märchen in Woinemerisch und Hochdeutsch werden begleitet von wunderschönen Fotografien von Sven Sasse-Rösch und in Weinheim bildlich verortet durch zauberhafte Illustrationen von Bernhard Kück. Man kann mit Fug und Recht sagen: Weinheim ist eine Märchenstadt! Markus WeberWeinheimer Märchen frei nach den Brüdern GrimmZweisprachige Ausgabe Woinemerisch – Deutsch.256 Seiten mit 60 Farbabbildungen und 12 Illustrationen, fester Einband.ISBN 978-3-95505-300-0. EUR 24,80.

24,80 €*
Zum Produkt
Kepler, Heuss, Hölderlin
 Irmhild Günther
Kepler, Heuss, Hölderlin ISBN 978-3-95505-299-7
Kepler, Heuss, Hölderlin – das sind große Namen! Alle drei haben ganz private, persönliche Bindungen an Orte im Neckartal, Zabergäu und Leintal. In den vielfältigen Geschichten stehen jedoch auch zahlreiche andere interessante Menschen und Dinge im Mittelpunkt – stets mit dem Fokus auf die spannende heimatkundliche Geschichte der Städte und Dörfer dieser reizvollen Gegend. Die äußerst facettenreichen Erzählungen reichen von einer 1300 Jahre alten Leiche, die viele Fragen offen lässt, über den Mithraskult bis hin zum Neckardrachen. Auch Kunst, Literatur und historische Ereignisse kommen dabei nicht zu kurz. Die informativen und spannend erzählten Geschichten stellen ein „Fenster“ dar, durch das man einen ersten Blick werfen kann, um sich dann je nach Neigung und Interesse weiter in das Thema zu vertiefen. Irmhild Günther. Kepler, Heuss, Hölderlin. Geschichten aus dem Neckartal, Zabergäu und Leintal.192 Seiten mit 23 farbigen Abbildungen, fester Einband.ISBN 978-3-95505-299-7. EUR 17,90.

17,90 €*
Zum Produkt
Lebensabschnitte in Rauch und Rot
 Dorothea Conrad
Lebensabschnitte in Rauch und Rot ISBN 978-3-95505-294-2
Lena blickt zurück – auf den Beginn und das Ende ihrer Ehe mit Robert. In den nostalgischen Erzählungen deutet sie mehrfach einen wunden Punkt an. Robert ist Kettenraucher. Was zu Beginn noch wie eine jugendliche Sünde erscheint, entwickelt sich über die Jahre zu einer verhängnisvollen Gewohnheit. Immer von der Hoffnung auf Besserung erfüllt, kreisen ihre Gedanken um alte Freunde, vergangene Gespräche und endgültige Abschiede. Dorothea Conrad. Lebensabschnitte in Rauch und Rot.128 Seiten, fester Einband.ISBN 978-3-95505-294-2. EUR 11,90.

11,90 €*
Zum Produkt
Tipp
Das Heidenloch
 Martin Schemm / Wolfram Zeckai
Das Heidenloch ISBN 978-3-95505-284-3
Das Grauen hat einen Namen: DAS HEIDENLOCH ist die fiktive Aufdeckung einer Geheimakte. Sie schildert anhand von Einzeldokumenten fantastische Ereignisse auf dem Heiligenberg im Jahr 1907. Mysteriöse Wesen verbreiten dort Angst und Schrecken. Als es zu ersten Todesopfern kommt, versucht die eingesetzte Untersuchungskommission, verstärkt um Universitätsprofessoren und mit einem Aufgebot an Polizeikräften, weiteres Unheil abzuwenden und das Rätsel zu lösen. Historische Forschung und philologische Suche liefern schließlich eine erschreckende Antwort, in deren Zentrum das Heidelberger Heidenloch steht … Die schon als Print, E-Book und pfälzisches Schauerspiel so erfolgreiche Romanvorlage entwickelt sich erst recht in der Version als Graphic Novel zu einem ausdrucksstarken wie atemberaubenden Thrill, fernab einer nebelschwangeren, beschaulichen Heidelberger Romantik. Das Heidenloch. Heidelberg Graphic Novel nach dem erfolgreichen fantastisch-mythologischen Roman von Martin Schemm.48 Seiten mit 225 Illustrationen und Zeichnungen von Wolfram Zeckai, fester Einband.ISBN 978-3-95505-284-3. EUR 16,90.

16,90 €*
Zum Produkt
Dann steh‘n wir unter meiner Brause
 Norbert Heizmann
Dann steh‘n wir unter meiner Brause ISBN 978-3-95505-289-8
Gedichte im Spannungsfeld zwischen Sinn und Unsinn, zwischen Trunk und Trieb, zwischen Subjekt und Objekt aus der Feder von Norbert Heizmann, unter anderem bekannt durch viele Fernsehauftritte bei der „Konstanzer Fasnacht“, aber auch als „Eingeborenenmusiker“ und zwischenzeitlich auch als Verfasser einiger musikalischer Bühnenstücke. Illustrationen von Birgit Orlowski in schlichter Schwarz-Weiß-Optik bereichern diese „Extremen Poeme“.Dann steh’n wir unter meiner Brause,ich und du, Gundula Gause.Da macht es plopp, mein Traum ist aus,sie ist zurück bei Klebers Claus. Norbert Heizmann. Dann steh‘n wir unter meiner Brause. Extreme Poeme.144 Seiten mit 38 Illustrationen und Zeichnungen von Birgit Orlowski, Broschur.ISBN 978-3-95505-289-8. EUR 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
Wochenend & Katzenglück
 Hans-Peter Kipfmüller
Wochenend & Katzenglück ISBN 978-3-95505-286-7
Unser Traum vom Glück wurde wahr: Ein Wochenendhäuschen am Waldrand mit weitem Blick auf die sanften Hügel der Vogesen. Dazu Katzen, Katzen, Katzen. Genauer: der freche Kater Filou, die fürsorgliche Übermutter Maman, das schüchterne Minibienchen, die kapriziöse Minou und nicht zuletzt der unwiderstehliche schwarzweiß gefleckte Monsieur Philippe, der den Hauskauf durch sein Erscheinen zum exakt richtigen Zeitpunkt einfädelte. Hans-Peter Kipfmüller. Wochenend & Katzenglück.128 Seiten, fester Einband.ISBN 978-3-95505-286-7. EUR 17,90.

17,90 €*
Zum Produkt
Tipp
Der Ring des Kaisers
 Cornelia Renger-Zorn
Der Ring des Kaisers ISBN 978-3-95505-285-0
Worms 1069. Heinrich IV, König und später Kaiser des römisch-deutschen Reiches, ringt um seinen Thron. Wagemutig bittet er nicht nur Rom um die Annullierung seiner Ehe, sondern bringt in seinem Streben, staatliche und kirchliche Herrschaftsgewalt in seiner Hand zu behalten, Reichsfürsten und Päpste gegen sich auf. Als er schwer erkrankt, lässt Heinrich die jüdische Ärztin Mirjam an seinen Hof kommen. Schon bald verbindet beide nicht nur eine ungewöhnliche Liebe, sondern ein Geheimnis, das Heinrichs Herrschaft weiter zu untergraben droht. Während Papst Gregor ihn zum Bußgang nach Canossa zwingt und es Papst Urban gelingt, Heinrich völlig zu entmachten, ziehen die Herren von Michelbach gegen den Bischof von Speyer. Ein bestialischer Mord im Wald von Rotenfels überzeugt die Bevölkerung davon, dass der Teufel umgeht. Als zudem ein fanatischer Wanderprediger zu einem blutigen Kreuzzug gegen die Juden aufruft, spitzt sich die Lage dramatisch zu. In einem verzweifelten Rettungsversuch bricht der junge Geistliche Gereon nach Speyer auf, Werinhard und Eberhard von Michelbach müssen weitreichende Entscheidungen treffen – und was soll nun aus Heinrich und Mirjam werden? Cornelia Renger-Zorn. Der Ring des Kaisers.392 Seiten, Broschur.ISBN 978-3-95505-285-0. EUR 16,90.

16,90 €*
Zum Produkt
Die badische Malerin Amalie Bensinger
 Johannes Werner
Die badische Malerin Amalie Bensinger ISBN 978-3-95505-266-9
Malerin wollte sie werden, um jeden Preis – und so zog Amalie Bensinger, die einzige Tochter aus guter Familie, von Mannheim nach Düsseldorf an die dortige Kunstakademie, die damals eigentlich gar keine Frauen aufnahm. Nach privaten Studien bei den besten Meistern ihrer Zeit zog sie weiter nach Rom und schloss sich dort einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten an, zu der auch ihr badischer Landsmann Scheffel gehörte, der sie in seinen Werken an verborgener Stelle verewigt hat. Dann näherte sie sich, immer noch in Rom, den Nazarenern an. Mit einigen von ihnen wollte sie daselbst sogar ein Kloster für Künstler und Künstlerinnen gründen; es war ein in jeder Hinsicht utopisches, die frühen Bauhütten fortsetzendes und das spätere Bauhaus vorwegnehmendes Projekt. Die nachgerade berühmte ‚Beuroner Kunstschule‘ hat es, von ihr begleitet, nur teilweise verwirklichen können, während sie selber ihren Weg weiterging und bedeutende Werke schuf, in denen sie weiterlebt, auch wenn sich leider nicht viele von ihnen erhalten haben. Aber schon dass sie lebte, und wie, ist der Erinnerung wert. Johannes WernerDie badische Malerin Amalie Bensinger. Eine Frau und ihre Freunde.56 Seiten mit 14 meist farbigen Abbildungen, fester Einband.ISBN 978-3-95505-266-9. EUR 12,90.

12,90 €*
Zum Produkt
Karl Wilhelm Ganz alias Kurt Bürger (1894-1951)
  Klaus Schrode
Karl Wilhelm Ganz alias Kurt Bürger (1894-1951) ISBN 978-3-95505-247-8
Der Autor beschreibt die spannende Lebensgeschichte des Karl Wilhelm Ganz (1894–1951), der ab dem Jahr 1933 Kurt Bürger heißt. Ganz entstammt einer weitverzweigten Familie aus dem verarmten Hardtdorf Bietigheim, das heute eine blühende badische Gemeinde im Landkreis Rastatt ist. Der gebürtige Karlsruher wächst in einem bedrückenden Landarbeitermilieu auf. Viele Bietigheimerinnen und Bietigheimer haben damals keine eigene Wohnung, sondern leben in primitivsten Unterkünften, oft sogar im Armenhaus. In München verschreibt sich Ganz der Arbeiterbewegung und beschreitet den Weg des proletarischen Klassenkampfes gegen die bürgerliche Gesellschaft. 1945 schicken ihn die Kommunisten von Moskau aus in die SBZ. Der Berufsrevolutionär ist fortan Stalins Mann in Mecklenburg(-Vorpommern). Im Amt des KPD/SED-Landessekretärs exekutiert Kurt Bürger in der Ostseeregion getreu Stalins Befehle. Seine Träume sieht er im 1949 errichteten „Arbeiter- und Bauernstaat“ DDR verwirklicht. Am 28. Juli 1951 stirbt er in Schwerin − „wie er es sich immer gewünscht hatte, mitten in der Arbeit“. Klaus Schrode. Karl Wilhelm Ganz alias Kurt Bürger (1894-1951). Der Berufsrevolutionär aus Baden.136 S. mit 23 schwarz-weiß Abbildungen., Broschur.ISBN 978-3-95505-247-8. EUR 16,90.

16,90 €*
Zum Produkt
leicht e.rothisch
 Manfred Ell
leicht e.rothisch ISBN 978-3-95505-234-8
Das Buch ist bei uns leider vergriffen! e.rothisch? Ein Mensch hat sich dazu entschieden, ironisch manchen Vers zu schmieden. Und zwar – zumeist mit Müh und Not – im heitren Stil von Eugen Roth, wobei, was menschlich uns entzückt, der Mitmensch in den Fokus rückt. Nun erhebt sich scheu und zage instinktiv die heikle Frage, ob derartige Reimereien ein bisschen auch e.rothisch seien.  Es ist keine leichte Aufgabe, den alltäglichsten Szenen etwas Schönes abzuringen. Doch Manfred Ell gelingt dieses Kunststück. Sei es nun die höchst verfängliche Antwort auf die Frage „Wie geht`s?“ oder der leidige Besuch beim Doktor – die kurzen Gedichtchen zaubern ein Schmunzeln auf des Lesers Gesicht, regen aber auch zum Nachdenken an. Manfred Ell legt mit diesem Buch eine Hommage an Eugen Roth vor, der mit seinen humoristischen Versen noch heute zu den populärsten Lyrikern Deutschlands zählt. Die ganz im „e.rothischen“ Stil verfassten Gedicht-Häppchen bieten kurzweilige Lektüre und werfen ein angenehm ungewohntes Licht auf den immer gleichen Alltagstrott. Manfred Ell, leicht e.rothisch. ironisch-heitere Verse im Stile von Eugen Roth.96 S. mit 9 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-234-8. € 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
Nichts von dir soll übrig bleiben
 Dagmar Rumpf
Nichts von dir soll übrig bleiben ISBN 978-3-95505-205-8
Baden-Baden zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Anna Weinhag gehört einer der angesehensten Familien der Stadt an. Sie setzt sich für den Protestantismus ein, doch das wird ihr zum Verhängnis, als Markgraf Wilhelm die Regierung antritt und die Rekatholisierung des Landes durchsetzen will. Hexenprozesse sind ihm ein willkommenes Mittel, um die evangelische Elite zu beseitigen. Bald gerät auch Anna in die Fänge des fanatischen Hexenrichters Matern Eschbach, der seinen Opfern durch grausame Folter Geständnisse abpresst. Wird Anna ihren Überzeugungen treu bleiben und den hohen Preis dafür bezahlen?Annas Freundin aus Kindertagen, Maria Salome Aschmann, bekennt sich zeitlebens zum katholischen Glauben, doch auch sie ist vor den Hexenjägern nicht sicher. Der Rektor der Jesuiten hat es auf ihr Hofgut abgesehen und will ihre bedrohliche Situation skrupellos ausnutzen, um in den Besitz ihres Vermögens zu gelangen.Das Schicksal zweier Frauen in der konfliktgeladenen Zeit des konfessionellen Umbruchs - spannend, authentisch, berührend. Dagmar Rumpf, Nichts von dir soll übrig bleiben. Die Hexe Anna Weinhag aus Baden.240 S., Broschur.ISBN 978-3-95505-205-8. EUR 12,90.

12,90 €*
Zum Produkt
Das Zerreißen
 Guy Haasser
Das Zerreißen ISBN 978-3-95505-175-4
„Wellenweise wurde die Erde erschüttert. Die Leute saßen unbeweglich und still auf ihren Bänken. Manchmal hörte man ein gedämpftes Schreien und Weinen", erinnert sich Lucien an die schlimmen Tage als Luftschutzkraft im Zweiten Weltkrieg. Bis zu seiner Einberufung zum Militär lebte Lucien mit seiner Familie im Elsass.Der erste Band der Trilogie „Chaos an den Grenzen" zeichnet Luciens Erlebnisse und die seiner Familie in den Jahren von 1870 bis 1944 nach, eingebunden in die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse jener Zeit.Dabei wird ein weiter Bogen gespannt von den Geschehnissen im Ersten Weltkrieg über den jahrzehntelangen deutsch-französischen Streit um Elsass-Lothringen bis zur Machtergreifung Hitlers, der Zeit des Nationalsozialismus und den brutalen Ereignissen im Zweiten Weltkrieg - spannend, informativ und ergreifend. Guy Haasser. Das Zerreißen. Chaos an den Grenzen - Ein Familienroman aus dem Elsass.Chaos an den Grenzen, Bd. 1.240 Seiten, Broschur.ISBN 978-3-95505-175-4. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
„Komm! ins Offene, Freund!“
 Dieter Balle
„Komm! ins Offene, Freund!“ ISBN 978-3-95505-074-0
Kaum einer unserer großen Dichter hat solch ein tragisches Lebensschicksal vorzuweisen wie der in Lauffen a. N. geborene Friedrich Hölderlin (1770–1843).36 gesunden Jahren, in denen er mit faszinierenden Gedichten, Oden und Elegien in den Dichterolymp aufstieg, folgten 36 Jahre im Tübinger Turm in „geistiger Umnachtung“, wie Zeitgenossen seinen Zustand beschrieben. Doch zeitlebens war er ein passionierter, um nicht zu sagen begeisterter Wanderer und „Freigänger“, der die meisten seiner Reisen zu Fuß zurücklegte, bis zu 50 Kilometer am Tag. Die Natur war Inspiration für seine Dichtkunst und Lebenselixier zugleich.Wir folgen auf Schusters Rappen und mit dem Drahtesel den Spuren des tragischen Dichters an die Stätten seiner Kindheit und Jugend in Lauffen, Nürtingen, Denkendorf und Maulbronn. Wir wandern auf seinen Wegen von Frankfurt, wo er auf seine große, aber unglückliche Liebe Suzette Gontard traf, nach Homburg v. d. H. Dort fand er beim Freund Isaac von Sinclair Trost und Hilfe, bis er sich lange Jahre im Turmzimmer in Tübingen in eine andere Welt zurückzog, seiner Umwelt entrückt. Ergänzend gibt es in Portraits und Themenblöcken Wissenswertes über Menschen und Ereignisse, die eine wichtige Rolle im Leben Hölderlins gespielt haben. Dieter Balle, „Komm! ins Offene, Freund!“ Unterwegs mit Friedrich Hölderlin im deutschen Südwesten.160 S. mit 164 farbigen Abb. sowie 14 Landkarten, Broschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-074-0. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
Das Heidenloch
 Martin Schemm
Das Heidenloch ISBN 978-3-89735-165-3
Das Heidenloch ist die fiktive Aufdeckung einer Geheimakte aus dem Jahr 1907, die anhand von Einzeldokumenten fantastische Ereignisse auf dem Heiligenberg schildert. Mysteriöse Wesen verbreiten dort im Sommer 1907 Angst und Schrecken. Als es schließlich zu ersten Todesopfern kommt, wird von der Stadt Heidelberg und dem Innenministerium des Großherzogtums Baden eine Untersuchungskommission einberufen, die weiteres Unheil abwenden und das Rätsel lösen soll. Durch historische Forschung und philologische Suche in der antiken Mythologie findet sich schließlich die erschreckende Antwort, in deren Zentrum das mysteriöse Heidenloch steht ... Martin Schemm, Das Heidenloch. Ein fantastisch-mythologischer Roman.Dritte, verbesserte Auflage.Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichung 11.160 S. mit 11 Abb., fester Einband. 2004.ISBN 978-3-89735-165-3. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
Treibgut Mensch
 Alexander Bertsch
Treibgut Mensch ISBN 978-3-95505-184-6
Paul Wehrung lernt Sharif kennen, einen syrisch-libanesischen Germanistikstudenten, und sie beginnen, Gespräche über Vertreibung, Heimatverlust, Ausgrenzung und Neubeginn zu führen. Philosophische Positionen werden erörtert, über Befindlichkeiten unserer Gesellschaft, über die Menschenrechte oder, um mit Hannah Arendt zu sprechen, über die Freiheit, frei zu sein wird reflektiert. Namhafte Vertreter*innen der Philosophie in Vergangenheit und Gegenwart kommen zu Wort, doch auch Geschichten und Schicksale zu Flucht und Vertreibung aus verschiedenen Zeiten werden erzählt. Wo liegen die Konstanten, wo die Unterschiede?Menschen machen sich auf, treiben über Länder und Meere, bis ans vermeintliche Ende der Welt. Sie stoßen an Grenzen, überschreiten sie oder werden zurückgewiesen. Oder sie verharren an Ort und Stelle, bleiben an einem Punkt dieser Erde, an dem sie zufällig geboren wurden, und werden durch Gewalt vertrieben.Ein Roman über Migration und Philosophie, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit – und ein Bekenntnis zur Demokratie und zu Europa. Alexander Bertsch, Treibgut Mensch. Roman.304 S. mit 1 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-184-6. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
Märchen und Schwänke
 Günter Meder erzählt
Märchen und Schwänke ISBN 978-3-95505-179-2
Schon vor über sechs Jahrzehnten begann Günter Meder mit dem Märchenerzählen. Doch die Geschichten der Gebrüder Grimm waren seinen jungen Zuhörern längst bekannt. Was konnte er ihnen Neues erzählen? Von der Steinzeit bis in die Zukunft hinein, aus Büchern, mündlicher Überlieferung und aus dem Kino – Günter Meders Repertoire enthält weit über 450 Geschichten. Ob von Helden, Narren, Gauklern oder starken Frauen, sammelt und erzählt er Geschichten aus der ganzen Welt. Als Geschichtenerzähler im Schottenrock oder als Märchenonkel in der Badehose – seine Zuhörer kennen Günter Meder unter vielen Namen und er hat bereits an den ungewöhnlichsten Orten seine Märchen erzählt: in Krankenhäusern, Schwimmbädern oder in Kindergärten. Meder, der Märchenerzähler, besitzt heute selbst mehr als 1 000 Märchenbücher, die ihn im Laufe der Zeit zu seinen Geschichten inspiriert haben. Eine Auswahl seiner Geschichten rund um den frechen Renzo, den einfältigen Larry und die schlaue Susanne liegt nun erstmals in dieser Ausgabe vor. Damit die Märchen nicht verloren gehen ... Günter Meder, Günter Meder erzählt Märchen und Schwänke.192 S. mit 2 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-179-2. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
Die Befragung der Silben
 Franz Osswald
Die Befragung der Silben ISBN 978-3-95505-119-8
Oskar Behrens dritter Fall: Auf dem Basler Bruderholz stößt Oskar Behrens nach einem Konzertbesuch beim Wasserturm auf einen jungen Mann mit einer Spritze im Arm. Dieser stirbt auf dem Weg ins Spital. Alles deutet auf einen Suizid oder einen Unfall hin. Doch Behrens glaubt nicht, dass der Jugendliche namens Damian Eschenberg freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Die Silben, die er dem Sterbenden mehr von den Lippen abgelesen als verstanden hat, führen Behrens schließlich in ein Sundgauer Dorf und zu einem Mann, dessen Unberechenbarkeit er zu spät erkennt. Franz Osswald, Die Befragung der Silben.144 Seiten, fester Einband.ISBN 978-3-95505-119-8. EUR 17,90.

17,90 €*
Zum Produkt
Klaus Manns "Kindernovelle" erzählt
 Bernd Bramm
Klaus Manns "Kindernovelle" erzählt ISBN 978-3-95505-107-5
Darf ich Sie mitnehmen auf eine spannende und informative Reise durch mehr als neun Jahrzehnte? Ich habe Ihnen viel zu erzählen – nicht nur von mir selbst sondern auch von meinen Besitzern, deren Erlebnisse mich berührten.In den „Goldenen Zwanziger Jahren“ nahm mein Schicksal seinen Lauf, als ich aus der Buchstadt Leipzig in die Weltmetropole Berlin kam, deren Reizen sich auch Hans, Student aus Königsberg in Ostpreußen, nicht völlig entziehen konnte. Einer schicksalhaften Begegnung mit Friedrich im württembergischen Knittlingen folgten turbulente Jahre. Nur mit viel Glück überlebte ich 1933 den Feuertod in der einstigen badischen Residenzstadt Pforzheim, mit der ich zusammen 1945 beinahe untergegangen wäre. Später in Frankfurt an der Oder traf ich Hans wieder und war Zeuge, wie im Leseland DDR der Sozialismus aufgebaut wurde. Hans‘ Bedürfnis nach Freiheit ließ uns eines Tages nach Heidelberg fliehen. Nach seinem Tod begannen modernere und scheinbar bessere Zeiten.Wenngleich meine Besitzer immer behutsam mit mir umgegangen sind, so waren die Umstände nicht immer günstig, ja sogar bücher- und menschenverachtend. Sehnen wir uns alle nicht gleichermaßen nach einem Ort, wo wir hingehören, nach unserem Platz im Leben? Bernd Bramm, Klaus Manns „Kindernovelle“ erzählt. Die Autobiographie eines Buches - sein Schicksal und das seiner Besitzer.192 S. mit 5 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-107-5. EUR 18,90.

18,90 €*
Zum Produkt
Mord am Bergfried
 Gabriele Albertini
Mord am Bergfried ISBN 978-3-95505-105-1
Der Bergfried ist das älteste Bauwerk in Bruchsal, aber es stimmt natürlich nicht, dass dort Gespenster umgehen. Den Mann, der am hellen Morgen am Fuß des Turmes aufgefunden wird, hat eine moderne Schusswaffe getötet. Und doch scheint der Ort eine unheimliche Anziehungskraft zu haben, denn bald gibt es einen zweiten Mord. Die Polizei stößt bei ihren Ermittlungen zunächst immer nur auf neue Fragen und Rätsel. Aber zum Schluss löst das tüchtige Team um Kommissar Adam auch diesen Fall. Gabriele Albertini, Mord am Bergfried. Ein Bruchsal-Krimi.152 S., Broschur.ISBN 978-3-95505-105-1. 9,90 EUR.

9,90 €*
Zum Produkt
Eine Nacht in Teufels Küche
 Frank Cornelius
Eine Nacht in Teufels Küche ISBN 978-3-95505-099-3
Anno Domini 1764 in der Herrschaft des Klosters St. Peter auf dem Hochschwarzwald:Die Leute sagen, Katharina sei eine Hexe. Entgegen der Verachtung und Gewalt kämpft sie sich, getrieben von der Liebe zu ihren Kindern, mit unbändigem Lebenswillen durch das harte Dasein im Wald. Dass Bruder Bonifatius sie begehrt, ist jedoch für beide unverzeihlich. Als der sich entschließt, einen Säugling von den Stufen des Klosters aufzunehmen, beginnt eine Geschichte, welche die Schicksale zahlreicher Schwarzwälder miteinander verknüpft. Plötzlich schleicht ein schwarzer Hund um Höfe und Häuser: eine Verheißung von Schrecken und Tod. Der verbrecherische Kreis aus Korruption, Missgunst und Mord schließt sich immer enger um die Bewohner.Überlieferungen aus der Klosterherrschaft St.Peter verbinden sich mit den politischen Einflüssen der Habsburger Monarchie und zeichnen ein authentisches Bild des Kräftemessens zwischen weltlicher und geistlicher Macht. Verbunden mit der Darstellung von Brauchtum und Volksglauben der einfachen Leute, entsteht eine spannungsgeladene Geschichte im Herzen des Schwarzwaldes. Frank Cornelius, Eine Nacht in Teufels Küche. Ein historischer Roman um die Klosterherrschaft St. Peter auf dem Hochschwarzwald.360 S. mit 9 Abb., Broschur.ISBN 978-3-95505-099-3. EUR 17,90.

17,90 €*
Zum Produkt
Du schöner als draußen!
 Mit Texten von Hans-Peter Kipfmüller und Bildern von Candace Carter
Du schöner als draußen! ISBN 978-3-95505-093-1
Ein Schreiberling und eine Malerin, was verbindet sie? Beide haben genügend Zeit gehabt, die Welt einzusaugen und in Text und Bild umzuwandeln. Und beide verwandeln ungewöhnlich: Hans-Peter Kipfmüller schreibt über Frauen. Candace Carter malt Frauenkörper. Kipfmüllers Geschichten sind pointiert liebenswürdig. Carters Figuren sind erotisch, nicht voyeuristisch. Zusammen bilden sie ein kreatives „cross-dresser“ Team, das sich im Rollentausch zuhause fühlt. „Du schöner als draußen!“ ist eine Frauen wie Männer inspirierende Hommage an die Weiblichkeit. Du schöner als draußen! Taffe Frauen – Bilder und Texte.Mit Texten von Hans-Peter Kipfmüller und 25 Bildern von Candace Carter.128 S., fester Einband.ISBN 978-3-95505-093-1. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
Gründonnerstag
 Judith Rimmelspacher
Gründonnerstag ISBN 978-3-95505-065-8
Das Buch heißt Gründonnerstag, weil sich in meiner Familie viele dramatischen Ereignisse an einem Gründonnerstag angesammelt haben. Die Geschichte spielt in Karlsruhe, erzählt von meiner Kindheit und Jugendzeit, Aufarbeitung einer tragischen Vater-Tochter-Geschichte, Liebeserklärung an meine Mutter und besonders an meinen Mann, an meine Kinder und Enkel, an unsere Familie und an die Menschen, die uns durch die Zeiten begleitet, denen ich auch dieses Buch verdanke und die mich darin unterstützt haben.Es ist nicht leicht, Lebensgeschichten aufzuschreiben, zumal sie so schmerzvoll und traurig sind wie die meine, auch erschütternd, dabei aber auch voller Lebensfreude, mit offener Gläubigkeit, Leidenschaft und Humor.Ich möchte mit diesem Buch all den Menschen in meiner und früheren Generationen Mut machen, ihren Kindern und Enkeln von sich zu erzählen, was für reiche Schätze die Leben ihrer Eltern und Großeltern, ihrer Familien in sich bergen, wie sehr die junge Generation daraus lernen kann und beiden die Augen öffnen für die Vielfalt des Lebens. Judith Rimmelspacher, Gründonnerstag.128 S., fester Einband.ISBN 978-3-95505-065-8. EUR 11,90.

11,90 €*
Zum Produkt
Schreib auf, worüber du nicht sprechen kannst
 Dorothea Conrad
Schreib auf, worüber du nicht sprechen kannst ISBN 978-3-89735-014-4
Sie können das E-Book beispielsweise über diese Online-Shops erwerben: Die Autorin nimmt den Leser mit in ihre Jugendzeit während der Jahre 1944–1948. Eindrücklich schildert sie die Verzweiflung der letzten Kriegsmonate und die Hungerjahre der Nach­kriegszeit, in denen sie, wie so viele Angehörige ihrer Generation, den Verlust von Heimat und Familie gleichermaßen zu bewältigen hatte. Dorothea Conrad, Schreib auf, worüber du nicht sprechen kannst.EPUB. ISBN 978-3-89735-014-4. EUR 9,99.

9,99 €*
Zum Produkt
Hoffnungslos
  Sabine Maucher
Hoffnungslos ISBN 978-3-89735-009-0
Sie können das E-Book beispielsweise über diese Online-Shops erwerben: Liebe und Tod am Hofe Herzog Ulrichs von Württemberg Herzogtum Württemberg, um 1500: Drei Frauen aus der konfliktgeladenen Epoche zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit erzählen aus ihrem bewegten Leben am Hofe des als aufbrausend bekannten Herzogs Ulrich von Württemberg, der später die Reformation einführen sollte. Elisabeth von Brandenburg-Ansbach ist seine umschwärmte Jugendliebe, Ursula Thumb von Neuburg, die Tochter seines Vormunds, seine längjährige Vertraute und Geliebte. Und schließlich ist da noch Sabine von Bayern, seine Ehefrau, die ihn so leidenschaftlich hasst, wie ihm die beiden anderen zugetan sind. Und so entspinnt sich ein Netz aus Liebe, Hass und Intrige, das Württemberg an der Schwelle zur Reformation in die größte Krise seiner Geschichte steuert. Denn die Zuneigung des Herzogs zu seiner Geliebten Ursula, der Ehefrau seines Jugendfreundes Hans von Hutten, lässt ihn immer wieder auf dramatische Weise seine persönlichen Gefühle vor das Wohl seines Landes stellen. Und so nimmt das Unheil seinen Lauf, angetrieben von rasender Eifersucht und verletzter Eitelkeit .... Sabine Maucher, Hoffnungslos.EPUB.ISBN 978-3-89735-009-0. EUR 9,99.

9,99 €*
Zum Produkt
Räuberliebchen
  Sabine Maucher
Räuberliebchen ISBN 978-3-89735-010-6
Sie können das E-Book beispielsweise über diese Online-Shops erwerben: Im Oberschwaben des Jahres 1819 machen gefährliche Gestalten die Gegend zwischen den ehemaligen Reichsstädten Biberach und Ravensburg unsicher.In diesem unruhigen Jahr fällt die junge Susanna einem der Räuber buchstäblich vor die Füße. Dieser nimmt sie zu seiner Bande mit und schon bald ist Susanna gezwungen, ihr Leben auf Gedeih und Verderb auf der gesetzlosen Seite der Gesellschaft zu fristen. Dabei ist es für Susanna äußerst wichtig, niemandem den wirklichen Grund zu offenbaren, warum sie im Wald unter Räubern lebt.Dieses Geheimnis zu wahren wird immer schwieriger, da der Mann, der sie aufgelesen hat, sie zunehmend fasziniert. Auch dieser lebt allerdings mit einer Fassade, hinter der er sich schon jahrelang versteckt hält. Genau wie Susanna. Sabine Maucher, Räuberliebchen. Ein historischer Roman aus der wilden Zeit Oberschwabens. EPUB.ISBN 978-3-89735-010-6. EUR 9,99.

9,99 €*
Zum Produkt
Mord im Damianstor?
 Gabriele Albertini
Mord im Damianstor? ISBN 978-3-89735-007-6
Sie können das E-Book beispielsweise über diese Online-Shops erwerben: Beim Überfall auf einen Geldtransport in der Nähe von Wiesental wird einer der Fahrer ermordet. Wenige Tage später liegt ein Toter im Damianstor in Bruchsal. Die Polizei stellt schnell fest, um wen es sich handelt, aber die näheren Umstände seines gewaltsamen Todes bleiben im Dunkeln. Haben sich die Räuber um die Beute gestritten? Kommissar Adam glaubt es nur ungern, aber tatsächlich deutet alles darauf hin, dass ein Bruchsaler für die Verbrechen verantwortlich ist … Gabriele Albertini, Mord im Damianstor? Ein Bruchsal-Krimi.EPUB. ISBN 978-3-89735-007-6. EUR 6,99.

6,99 €*
Zum Produkt
Mörderliebchen
 Sabine Maucher
Mörderliebchen ISBN 978-3-95505-037-5
Hier kommt sie, die Vorgeschichte zum „Räuberliebchen“: Er ist ein zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilter Mörder, sie eine Tochter aus bestem Hause. Im Oberschwaben des Jahres 1780 treffen diese beiden aufeinander. Schon bei ihrer ersten Begegnung entscheidet sich beider Schicksal und ihr von nun an gemeinsamer Lebensweg beginnt. Darauf sind viele Hindernisse zu überwinden. Schließlich befindet er sich in einer ganz und gar hoffnungslosen Lage. Er sitzt nämlich als Straftäter in der nagelneuen Fronfeste des GrafenSchenk von Castell in Oberdischingen für die nächsten zwanzig Jahre fest.Und die Verhältnisse dort sind nicht darauf ausgerichtet, eine solche Strafe zu überleben. Sie steht kurz vor ihrer Hochzeit mit einem anderen Mann.Eine gemeinsame Zukunft scheint daher für beide unmöglich. Oder etwa doch nicht? Mit ihrer Hartnäckigkeit gegen alle Widerstände an ihm festzuhalten und seiner Willensstärke, alle Schikanen, denen er ausgesetzt ist, zu überstehen, schaffen sie es zunehmend, nicht zuletzt mit Hilfe ihrer Freunde, ihr weiteres Leben selbst zu bestimmen. Sabine Maucher, Mörderliebchen. Ein historischer Roman aus der galanten Zeit Oberschwabens.296 S., Broschur.ISBN 978-3-95505-037-5. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
Der eine Tag
 Dorothea Conrad
Der eine Tag ISBN 978-3-95505-045-0
Meinem Mann zuliebe sagte ich Ja zu der Reise in unsere ostpreußische Heimat. Im Gegensatz zu ihm hatte ich bis dahin vermieden, mich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Sie war schlimm genug! Wozu das Belastende auffrischen? Auch widerstrebte es mir, die Nostalgie zu pflegen. Als wir dann vor Ort waren und er von sich, seiner Familie und der unseligen Zeit des Nationalsozialismus erzählte, merkte ich, wie schmerzhaft die Rückschau für ihn war. Mir ist DER EINE TAG in lebhafter Erinnerung geblieben. Schon damals nahm ich mir vor, das was ich gesehen und gehört hatte, irgendwann aufzuschreiben.Ich glaube, mein Mann hätte gegen dieses Buch nichts einzuwenden. Dorothea Conrad, Der eine Tag.3. Auflage, 128 Seiten mit 38, z.T. farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-045-0. EUR 11,90

11,90 €*
Zum Produkt
Das Heidenloch
 Martin Schemm
Das Heidenloch ISBN 978-3-89735-008-3
Sie können das E-Book beispielsweise über diese Online-Shops erwerben: Ein fantastisch-mythologischer Roman Das Heidenloch ist die fiktive Aufdeckung einer Geheimakte aus dem Jahr 1907, die anhand von Einzeldokumenten fantastische Ereignisse auf dem Heiligenberg schildert. Mysteriöse Wesen verbreiten dort im Sommer 1907 Angst und Schrecken. Als es schließlich zu ersten Todesopfern kommt, wird von der Stadt Heidelberg und dem Innenministerium des Großherzogtums Baden eine Untersuchungskommission einberufen, die weiteres Unheil abwenden und das Rätsel lösen soll. Durch historische Forschung und philologische Suche in der antiken Mythologie findet sich schließlich die erschreckende Antwort, in deren Zentrum das mysteriöse Heidenloch steht ...Martin Schemm, Das Heidenloch. Ein fantastisch-mythologischer Roman.Dritte, verbesserte Auflage.Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg. Sonderveröffentlichung 11. EPUB. ISBN 978-3-89735-008-3. EUR 7,99.

7,99 €*
Zum Produkt
Was wünschst du dir zur Weihnachtszeit?
 Dorothea Conrad
Was wünschst du dir zur Weihnachtszeit? ISBN 978-3-89735-933-8
Das Buch ist leider vergriffen! Jedes Jahr, kurz vor Weihnachten, treffen sich ganz verschiedene Tiere an der alten, großen Eiche im Wald. Sie mögen einander und wollen vom kommenden Fest sprechen. Doch mit dem Wünschen zur Weihnachtszeit ist das nicht so einfach ... Für Kinder im Schulalter und für junggebliebene Erwachsene! Dorothea Conrad, Was wünschst du dir zu Weihnachtszeit?Mit Illustrationen von Alice Lorcy.48 S. mit 40 Illustrationen, in attrakt. quadrat. Format, fester Einband.ISBN 978-3-89735-933-8. EUR 12,90

12,90 €*
Zum Produkt
Geheimnisvolle Ferien
 
Geheimnisvolle Ferien ISBN 978-3-89735-906-2
Unfreiwillig landet Sara aus Wien in den großen Ferien in Bruchsal. So ein provinzielles Nest. Das kann ja nur langweilig werden. Aber dann kommt es ganz anders! Plötzlich steckt sie mitten in einem Abenteuer. Wer ist der Hüter? Was steht auf dem alten Grabstein? Auf einmal hat sie viele neue Freunde. Gemeinsam sind sie zwischen Freibad und Mittelalterspektakel dem Geheimnis der Kaiser auf der Spur...  Nikola Wengler. Geheimnisvolle Ferien. Spannendes Bruchsal im Schatten der Vergangenheit. 112 S., Broschur, Taschenbuchformat. ISBN 978-3-89735-906-2, EUR 9,90

9,90 €*
Zum Produkt
Ante Lipic – ein Gastarbeiterschicksal
 Josip Krivić
Ante Lipic – ein Gastarbeiterschicksal ISBN 978-3-89735-886-7
Beginn der 1960er Jahre. Die Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland boomt. In ganz Europa werden Arbeiter gesucht. Auch aus dem sozialistischen Jugoslawien machen sich die Männer mit nichts als ihrer Arbeitserlaubnis in der Tasche auf den Weg in den Westen. Einer davon ist Ante Lipic. Hart arbeitend auf dem Bau, sich selbst nichts gönnend, schickt er all sein verdientes Geld in die Heimat. Dort in seinem Dorf verändert sich, durch die Devisen, seine zurückgelassene Welt. Durch den kleinen Reichtum wird die eh schon fragile Balance der Zurückgebliebenen – gebildet aus unverarbeiteten Gefühlen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und neuer sozialistischer Machtherrschaft – aus dem Gleichgewicht gebracht. Ein neuer Nährboden aus Neid und Niedertracht, Missgunst und Machtverlust der Dagebliebenen sucht sich ein Ventil, sucht sich ein Opfer. Ante, der selbst mit dem Gefühl der Entwurzelung in einem fremden Land nicht zu Rande kommt, wird Mittelpunkt einer Intrige, aus der es kein Entrinnen gibt. Er ist heimatlos, ausweglos, chancenlos. Josip Krivić, Ante Lipic – ein Gastarbeiterschicksal. heimatlos – ausweglos – chancenlos. MigrationsRoman 1962 – 1964.Übersetzt aus dem Kroatischen. 88 S. mit 3 Abb., Broschur.ISBN 978-3-89735-886-7. EUR 11,90

11,90 €*
Zum Produkt
Räuberliebchen
 Sabine Maucher
Räuberliebchen ISBN 978-3-89735-833-1
Dieser Titel ist leider vergriffen, aber noch als E-Book erhältlich! Über diesen Link können Sie das E-Book erwerben: Im Oberschwaben des Jahres 1819 machen gefährliche Gestalten die Gegend zwischen den ehemaligen Reichsstädten Biberach und Ravensburg unsicher.In diesem unruhigen Jahr fällt die junge Susanna einem der Räuber buchstäblich vor die Füße. Dieser nimmt sie zu seiner Bande mit und schon bald ist Susanna gezwungen, ihr Leben auf Gedeih und Verderb auf der gesetzlosen Seite der Gesellschaft zu fristen. Dabei ist es für Susanna äußerst wichtig, niemandem den wirklichen Grund zu offenbaren, warum sie im Wald unter Räubern lebt.Dieses Geheimnis zu wahren wird immer schwieriger, da der Mann, der sie aufgelesen hat, sie zunehmend fasziniert. Auch dieser lebt allerdings mit einer Fassade, hinter der er sich schon jahrelang versteckt hält. Genau wie Susanna. Sabine Maucher, Räuberliebchen. Ein historischer Roman aus der wilden Zeit Oberschwabens. 400 Seiten, Broschur.ISBN 978-3-89735-833-1. EUR 15,90

15,90 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
ab 24.04.2023
 Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld
 Kurt Andermann
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld ISBN 978-3-95505-386-4

29,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 18.04.2023
 Wandern im Landkreis Rottweil
 Dieter Buck
Wandern im Landkreis Rottweil ISBN 978-3-95505-378-9

16,90 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 04.05.2023
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt ISBN 978-3-95505-389-5

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten