Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
„Gesund will ich bleiben, wieder zurückkehren.“ So lautete die letzte Botschaft einer Schriesheimer Jüdin, als sie 1942 von Karlsruhe aus deportiert wurde. Sie kehrte nicht mehr zurück. Einer anderen Jüdin eröffnete sich 1941 die...
39,80 € *
Verstreute Spuren: ein Kleiderbügel aus einem Textilhaus, Reste eines Teeservices, ein paar vergilbte Fotos. Verblasste Erinnerungen älterer Bürger. Nur schemenhaft erscheinen die Konturen einer einst blühenden jüdischen Gemeinde....
17,90 € *
Karl Pister war eine bedeutende Persönlichkeit in Brühl. 1883 geboren, im Zivilberuf Magazinverwalter, mit 28 Jahren Gemeinderat, Anhänger der Sozialdemokratischen Partei. 1919 bis 1928 Bürgermeister von Brühl. 1933 verhaftet und ins...
18,90 € *
Dieser Band verbindet Forschungsarbeiten, Erinnerungen und persönliche Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit. Regional reichen die Beiträge von Kehl über Offenburg und Nordrach bis nach Schiltach und Triberg, in mehrere Orte des...
22,80 € *
2018: wieder ein Jahr, in dem ebenso viel über die NS-Zeit publiziert wie diskutiert wird. Ein Jahrestag jagt den anderen. Die Themen reichen dabei vom Zweiten Weltkrieg, über die Reichspogromnacht und den Widerstand bis zum Beginn der...
9,90 € *
Bedingt durch die verstärkte Luftoffensive der alliierten Streitkräfte sah sich die Führung des NS-Regimes gezwungen, kriegswichtige Produktionsstandorte zu dezentralisieren oder unter Tage zu verlagern. „Ohne bürokratische Hemmungen“...
22,80 € *
Die Rolle des Pathologischen Instituts in Freiburg während der nationalsozialistischen Zeit steht im Fokus dieses Buches des Historikers Bernd Martin. Das Institut wurde von 1936 bis 1963 von Franz Büchner als Direktor geleitet. War er...
19,90 € *
Ein Arbeitskreis des Freundeskreises Pfinzgaumuseum?-?Historischer Verein Durlach hat sich bemüht, mit Hilfe von Zeitzeugen ein lebendiges Bild dieser vergangenen Welt entstehen zu lassen, sozusagen ein Sittengemälde zu erstellen....
17,90 € *
Die Autorin nimmt den Leser mit in ihre Jugendzeit während der Jahre 1944–1948. Eindrücklich schildert sie die Verzweiflung der letzten Kriegsmonate und die Hungerjahre der Nachkriegszeit, in denen sie, wie so viele Angehörige ihrer...
9,99 € *
Das ungewöhnliche Schicksal eines Komponisten im 20. Jahrhundert: Franz Niemann schließt sich 1935 in Frankfurt einer Widerstandsgruppe an, wird zwei Jahre später von der Gestapo aufgespürt und gerät in die Mühlen der Nazidiktatur. Nach...
9,99 € *
Die hier zusammengestellten Texte und Fotos werfen ein Licht auf die Erinnerungsarbeit der „Ideenwerkstatt Waldkirch in der NS-Zeit“ in den Jahren 2011– 2017. Sie geben zugleich den Blick frei auf die erfreuliche Erscheinung, dass auch...
16,90 € *
Wider das Vergessen der Verbrechen der NS-„Euthanasie“, dem auch Menschen aus Neckargemünd und Kleingemünd sowie aus den Ortsteilen Dilsberg, Mückenloch und Waldhilsbach zum Opfer fielen, richtet sich das vorliegende Buch. Historisch...
14,90 € *
Zuletzt angesehen