Schreib auf, worüber du nicht sprechen kannst
Informationen:
Die Autorin nimmt den Leser mit in ihre Jugendzeit während der Jahre 1944–1948. Eindrücklich schildert sie die Verzweiflung der letzten Kriegsmonate und die Hungerjahre der Nachkriegszeit, in denen sie, wie so viele Angehörige ihrer Generation, den Verlust von Heimat und Familie gleichermaßen zu bewältigen hatte.
4., durchgesehene Auflage, 280 S. mit 16 Abb., Leineneinband mit Schutzumschlag.
ISBN 978-3-89735-650-4. EUR 14,90