- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
- D
- E
-
F
- Faber, Karl-Georg
- Fabian, Ernst
- Fabricius, Christine
- Fackel-Kretz-Keller, Elfriede
- Fahr, Thomas
- Faigle-Kirchenbauer, Sigrid
- Faißt, Thomas
- Faller, Hans Peter
- Falz, Daniela
- Fandel, Thomas
- Faraday, Anja
- Farrenkopf, Sabrina
- Fattmann, Rainer
- Faulhaber, Regina
- Fehr, Erich
- Fehrenbach, Elisabeth
- Feik, Michael
- Feininger, Bernd
- Feix, Marc
- Fellbacher Hefte
- Fellmeth, Ulrich
- Fels, Gertrud P.
- Felten, Franz J.
- FemmesPaminaFrauen e.V.
- Fendler, Rudolf
- Fenner, Armin
- Fenske, Hans
- Ferdinand, Peter
- Ferrari, Giorgio
- Ferrulli, Carmenio
- Fetzer, Dirk
- Fetzer, Ralf
- Feuchter, Jörg
- Feuerbacher, Helen
- Fezer, Fritz
- Fieguth, Gerhard
- Fieting, Manfred
- Finck, Klaus
- Finckh, Ludwig
- Findeisen, Peter
- Fink, Oliver
- Finkele, Diana
- Fischer-Schütt, David
- Fischer-Schütt, Gabriele
- Fischer, Artur
- Fischer, Ernst
- Fischer, Konrad
- Fischer, Mechthild
- Fischer, Regina
- Fischer, Werner
- Fischinger, Dietrich
- Fix, Karl-Heinz
- Fleck, Stephanie
- Fleckinger, Angelika
- Fless, Friederike
- Flimm, Kurt
- Flinspach, Hans-Martin
- Florian, Christoph
- Flößer, Reinhard
- Fluck, Hans-Rüdiger
- Föcher, Leonhard
- Föll, Werner
- Förderer, Philipp
- Förg, Birgit
- Forst, Gemeinde
- Fößel, Amalie
- Fotofreunde Heidelsheim e.V.
- Fouquet, Gerhard
- Fragmenta Melanchthoniana
- François, Wim
- Franger, Gaby
- Frank, Günter
- Frank, Klaus
- Franke, Hagen
- Franke, Roland
- Frankenstein, Ruben
- Frauenfeld, Jürgen
- Freedman, Joseph S.
- Frei, Thomas
- Freiburger Münsterbauverein e.V.
- Freisinger, Ulf
- Frese, Inge
- Freudenstadt, Landkreis
- Freund, Michaela
- Freunde Reilinger Geschichte e.V.
- Freundeskreis Pfinzgaumuseum
- Frey, Gabriela
- Frey, Oskar
- Frey, Stefanie
- Frey, Tamara
- Freytag, Hartmut
- Friebolin, Heinz
- Fried, Johannes
- Friedenauer, Elmar
- Friedland, Nelly
- Friedmann, Andreas Urban
- Friedrich-Engelhorn-Archiv
- Friedrich, Holger
- Fries, Antje
- Friese, Jürgen
- Fritsche, Christiane
- Fritz, Gerhard
- Fritz, Klemens
- Fritz, Peter
- Fritz, Rudolf
- Froese, Wolfgang
- Fromme, Daniel
- Fuchs, Johannes
- Fuchs, Peter
- Fuchs, Petra
- Fuchs, Stefan
- Fuchs, Thorsten
- Führer, Christian
- Fuhrich, Gina
- Fuhrmann, Bernd
- Fuhrmann, Marliese
- Fulloni, Sabine
- Funk, Christine
- Funke, Harald
- Furbach, Ulrich
- Fürderer, Bettina
- Fürmetz, Gerhard
- Futterer, Angelika
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Neu
ab 25.11.2025
Bruchsal. Der Comic
ISBN 978-3-95505-533-2
17,90 €*
Von Freiheitskämpfern, Markgräfinnen und Sträflingen – Bruchsal erzählt dir seine Geschichte:
Was haben Tulpenbecher mit dem Michaelsberg zu tun? Wurden beim Bergfried schon Kaiser gesehen? Wer war Joß Fritz? Wie war das Leben im Bruchsaler Schloss? Warum fuhr man im Mai 1931 mit Ruderbooten durch die Stadt? Und wie lang waren eigentlich die ersten Telefonnummern?
Diese Graphic Novel erzählt mitreißend, bildgewaltig und historisch fundiert, wie sich Bruchsal über Jahrhunderte hinweg gewandelt hat – als kaiserlicher Herrenhof, in rebellischen Bauernkriegen, unter fürstbischöflichem Einfluss, während der Badischen Revolution, durch Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg, in den Zeiten des Wiederaufbaus und mit den Eingemeindungen. Eine Zeitreise aus Alltagsleben, Macht, Unterdrückung, Mut und Neuanfang – hinter dem Damianstor erwacht die Vergangenheit Bruchsals zu neuem Leben.
Bruchsal. Der Comic.
Hrsg. von der Stadt Bruchsal. Idee und Konzeption vom Stadtarchiv Bruchsal.
Texte von Tamara Frey. Mit Beiträgen von Thomas Moos und Regina Bender.
Illustrationen von Melina Lamadé und Charmaine Wagenblaß.
48 Seiten mit zahlreichen farbigen Illustrationen und Abbildungen, repräsentatives Großformat, fester Einband mit Fadenheftung.
ISBN 978-3-95505-533-2. EUR 17,90.
Bausteine zur Geschichte der Stadt Bruchsal und ihres Umlands
ISBN 978-3-95505-421-2
19,90 €*
Mit dem dritten Buch der Reihe „Bausteine zur Geschichte der Stadt Bruchsal und ihres Umlandes“ erscheint wieder ein Sammelband von bislang unveröffentlichten Einzelbeiträgen, die im Laufe des vergangenen Jahres entstanden sind. Deren Bogen spannt sich zeitlich von der Geschichte des 1945 zerstörten Renaissance- Bauwerks Hohenegger bis zur Verlegung von Stolpersteinen in Bruchsal seit 2015, thematisch – hier seien nur einige Beispiele genannt – von der evangelischen Kirchengeschichte Bruchsals im 19. Jahrhundert bis zur Gemeinde- und Kreisreform der 1970er Jahre. Die Geschichte kommunaler und staatlicher Einrichtungen wie das Bruchsaler Kinderheim, die Volkshochschule und das früher sogenannte „Männerzuchthaus“ bilden einen gewissen thematischen Schwerpunkt unter den Beiträgen. Zwei Texte mit Themen aus unserer Nachbargemeinde Forst richten diesmal den Blick auch auf das „Umland“, wie der Reihentitel es besagt.
Konrad Dussel und Jürgen Treffeisen (Hrsg.), Bausteine zur Geschichte der Stadt Bruchsal und ihres Umlands. Band 3.
Mit Beiträgen von Thomas Adam, Ruth Birkle, Sara Doll, Konrad Dussel, Johannes Ehmann, Tamara Frey, Florian Jung, Thomas Liebscher und Rolf Schmidt.
288 Seiten mit 174 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen, fester Einband.
ISBN 978-3-95505-421-2. EUR 19,90.