07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Ehmer, Hermann Zurück
  • Ehmer, Hermann anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
      • Ebeling, Herbert C.
      • Eber, Jochen
      • Eberhardt, Helmut
      • Eberle, Sandra
      • Eberlein, Miriam
      • Ebernburg-Stiftung
      • Ebersold, Günther
      • Ebert, Doris
      • Ebert, Friedhelm
      • Ebner, Andreas
      • Echner-Klingmann, Marliese
      • Echner, Julia
      • Ecker, Diana
      • Eckerle, Klaus
      • Eckert, Renate
      • Eckert, Walburga
      • Edelmann, Petra
      • Edenheiser, Iris
      • Effe, Bernd
      • Effenberger, Franz
      • Effinger, Maria
      • Eger, Günther
      • Eggenstein-Leopoldshafen, Gemeinde
      • Egger, Norbert
      • Egler-Huck, Gabriele
      • Ehlers, Joachim
      • Ehlers, Martin
      • Ehmann, Johannes
      • Ehmann, Karl
      • Ehmann, Reinhard
      • Ehmer, Hermann
      • Ehrgott, Marcus
      • Ehrhardt, Simone
      • Ehrl-Nazaruk, Andreas
      • Ehrler, Emil
      • Ehrmann, Peter
      • Eibner, Martha
      • Eichfelder, Sandra
      • Eichler, Horst
      • Eichmüller, Andreas
      • Eichrodt, Ludwig
      • Eichstetter, Simon
      • Eiermann, Joachim
      • Eigel, Christine
      • Eilmann, Julian
      • Einfeld, Regine
      • Einstein, Joost
      • Eisenbeiß, Sabine
      • Eisingen, Gemeinde
      • Eißing, Thomas
      • Eitel, Bernhard
      • Eitenmüller, Günter
      • Elfgang, Alfons
      • Elkins, Walter F.
      • Ell, Manfred
      • Ellerbrock, Dagmar
      • Ellrich, Hartmut
      • Ellwanger, Wolfram
      • Ellwardt, Kathrin
      • Elser, Paul
      • Elser, Walter J.
      • Elsishans, Steffen
      • Elsner, Dieter
      • Elzach, Stadt
      • Emmerich, Kurt
      • Endres, Katrin
      • Engehausen, Frank
      • Engelhardt, Klaus
      • Entleutner, Ron-Dirk
      • Enzenauer, Markus
      • Enzkreis, Landratsamt
      • Epernay, Ville d'
      • Erb, Andreas
      • Erb, Robert
      • Erb, Wolfgang
      • Erbar, Claudia
      • Erbelding, Christoph
      • Erker, Paul
      • Erle, Michael
      • Ernst, Albrecht
      • Ernst, Fritz
      • Ernst, Karin
      • Ernst, Katharina
      • Ervig, Ellen
      • Esch, Charlotte
      • Esch, Sonia
      • Eschmann, Jürgen
      • Esser, Raingard
      • Essig, Wolfgang
      • Ettlingen, Stadt
      • Evangelischer Rundfunkdienst Baden gGmbH
      • Evers, Meindert
      • Ewert, Ulf C.
      • Exner-Seemann, Konrad
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Ehmer, Hermann


Lebenserinnerungen des Waldenserpfarrers Adolf Märkt (1861–1947)
 Hermann Ehmer, Albert de Lange (Hrsg.)
Lebenserinnerungen des Waldenserpfarrers Adolf Märkt (1861–1947) ISBN 978-3-95505-097-9
Adolf Märkt, geboren 1861 in Böblingen, war 1888–1901 Pfarrer der Waldenserdörfer Pinache und Serres, dann in Hessigheim (1901–1909) und schließlich in Birkach (1909–1929). Im Ruhestand in Ludwigsburg, schrieb er 1935 bis 1943 seine Lebenserinnerungen nieder. Er starb 1947 in Ludwigsburg. In diesem Band wird zum ersten Mal die Autobiographie von Märkt vollständig veröffentlicht. Sie zeigt nicht nur, wie sehr ihm die Waldenser am Herzen lagen. Sie bietet auch einen tiefen Einblick in das Denken und Wirken eines württembergischen Pfarrers in der Zeit zwischen der Reichsgründung 1871 und der nationalsozialistischen Herrschaft. Hermann Ehmer, Albert de Lange (Hrsg.)Lebenserinnerungen des Waldenserpfarrers Adolf Märkt (1861–1947)Waldenserstudien Bd. 6272 Seiten mit 33 Abbildungen, Broschur.ISBN 978-3-95505-097-9. EUR 22,00.

22,00 €*
Zum Produkt
Pieter Valkenier und das Schicksal der Waldenser um 1700
 Albert de Lange, Gerhard Schwinge
Pieter Valkenier und das Schicksal der Waldenser um 1700 ISBN 978-3-89735-273-5
Pieter Valkenier (1641–1721) war seit 1676 niederländischer Gesandter in Deutschland, seit 1690 in der Schweiz. Hauptziel seiner Diplomatie war die Bekämpfung der absolutistischen Machtpolitik und Intoleranz des französischen Königs Ludwig XIV. Seit 1698 kümmerte sich Valkenier mit großem Erfolg um die Ansiedlung der Waldenser in Deutschland, die ihres Glaubens wegen aus dem Piemont vertrieben worden waren. Es fehlen neuere Studien zu Valkenier. Im vorliegenden Band werden Leben und Werk dieses niederländischen Gesandten ausführlich vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf seinem Engagement für die Waldenser.   Zweite Neuauflage.Waldenserstudien, hrsg. von der Deutschen Waldenser-Vereinigung e.V. Ötisheim-Schönenberg, Bd. 2. 288 S. mit 31 Abb., Broschur. 2009. ISBN 978-3-89735-273-5. EUR 28,-   Buch-Cover als tif-Datei zum Download

28,00 €*
Zum Produkt
Beiträge zur Waldensergeschichtsschreibung
 Albert de Lange, Gerhard Schwinge (Hrsg.)
Beiträge zur Waldensergeschichtsschreibung ISBN 978-3-89735-235-3
insbesondere zu deutschsprachigen Waldenserhistorikern des 18. bis 20. Jahrhunderts   In Deutschland gab es schon immer großes Interesse an der Geschichte der Waldenser. Sie wurden bis ins späte 19. Jahrhundert als „Protestanten vor der Reformation“ betrachtet. Im vorliegenden Band werden deutsche Theologen und Historiker des 18. und 19. Jahrhunderts vorgestellt, die sich mit der wechselvollen Geschichte der Waldenser vor und nach der Reformation beschäftigt haben.  Aus dem Inhalt:Hermann Ehmer: Friedrich Karl von Moser (1723–1798); Theo Kiefner: Andreas Keller (1765–1835); Manfred Welti: Johann Jacob Herzog (1805–1882) als Geschichtsschreiber der Waldenser; Barbara Dölemeyer: Ferdinand Bender (1816–1902) – Waldensergeschichte als Aufforderung zur Glaubenserneuerung; Jörg Feuchter: Wilhelm Preger (1827–1896) – Ein moderner Waldenserhistoriker?; Albert de Lange: Paolo Calvino (1846–1931) und das Bild der „Glorreichen Rückkehr“ in Deutschland (1870-1889) (Aus dem Italienischen von Elisabeth Thielicke); Dietrich Fischinger: Ludwig Keller (1849–1915) als Erforscher der mittelalterlichen Waldenser; Brigitte Köhler: Daniel Bonin (1861–1933) – Ein Waldenserforscher mit waldensischen Vorfahren; Marie-Carla Lichtenthal: Die Sprache der Hugenotten und Waldenser in ihren Siedlungen auf deutschen Gebieten – Sprache in der Urheimat – Sprachentwicklung in der Wahlheimat (mit einem autobiograph. Forschungsbericht); Erich Wenneker: Die Waldenser in deutschsprachigen kirchengeschichtlichen Gesamtdarstellungen und Lexika des 18. und 19. Jahrhunderts; Gerhard Schwinge: Petrus Waldus in deutschen evangelischen Sammelbiographien und Namenkalendern des 19. und 20. Jahrhunderts. Ketzer – Vorläufer der Reformation – Evangeliumszeuge.   Hrsg. von Albert de Lange und Gerhard SchwingeWaldenserstudien, hrsg. von der Deutschen Waldenservereinigung e.V. Ötisheim-Schönenberg, Bd. 1.188 S. mit 13 Abb., Broschur. 2003. ISBN 978-3-89735-235-3. EUR 22,–   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

22,00 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten