07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Ebernburg-Stiftung Zurück
  • Ebernburg-Stiftung anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
      • Ebeling, Herbert C.
      • Eber, Jochen
      • Eberhardt, Helmut
      • Eberle, Sandra
      • Eberlein, Miriam
      • Ebernburg-Stiftung
      • Ebersold, Günther
      • Ebert, Doris
      • Ebert, Friedhelm
      • Ebner, Andreas
      • Echner-Klingmann, Marliese
      • Echner, Julia
      • Ecker, Diana
      • Eckerle, Klaus
      • Eckert, Renate
      • Eckert, Walburga
      • Edelmann, Petra
      • Edenheiser, Iris
      • Effe, Bernd
      • Effenberger, Franz
      • Effinger, Maria
      • Eger, Günther
      • Eggenstein-Leopoldshafen, Gemeinde
      • Egger, Norbert
      • Egler-Huck, Gabriele
      • Ehlers, Joachim
      • Ehlers, Martin
      • Ehmann, Johannes
      • Ehmann, Karl
      • Ehmann, Reinhard
      • Ehmer, Hermann
      • Ehrgott, Marcus
      • Ehrhardt, Simone
      • Ehrl-Nazaruk, Andreas
      • Ehrler, Emil
      • Ehrmann, Peter
      • Eibner, Martha
      • Eichfelder, Sandra
      • Eichler, Horst
      • Eichmüller, Andreas
      • Eichrodt, Ludwig
      • Eichstetter, Simon
      • Eiermann, Joachim
      • Eigel, Christine
      • Eilmann, Julian
      • Einfeld, Regine
      • Einstein, Joost
      • Eisenbeiß, Sabine
      • Eisingen, Gemeinde
      • Eißing, Thomas
      • Eitel, Bernhard
      • Eitenmüller, Günter
      • Elfgang, Alfons
      • Elkins, Walter F.
      • Ell, Manfred
      • Ellerbrock, Dagmar
      • Ellrich, Hartmut
      • Ellwanger, Wolfram
      • Ellwardt, Kathrin
      • Elser, Paul
      • Elser, Walter J.
      • Elsishans, Steffen
      • Elsner, Dieter
      • Elzach, Stadt
      • Emmerich, Kurt
      • Endres, Katrin
      • Engehausen, Frank
      • Engelhardt, Klaus
      • Entleutner, Ron-Dirk
      • Enzenauer, Markus
      • Enzkreis, Landratsamt
      • Epernay, Ville d'
      • Erb, Andreas
      • Erb, Robert
      • Erb, Wolfgang
      • Erbar, Claudia
      • Erbelding, Christoph
      • Erker, Paul
      • Erle, Michael
      • Ernst, Albrecht
      • Ernst, Fritz
      • Ernst, Karin
      • Ernst, Katharina
      • Ervig, Ellen
      • Esch, Charlotte
      • Esch, Sonia
      • Eschmann, Jürgen
      • Esser, Raingard
      • Essig, Wolfgang
      • Ettlingen, Stadt
      • Evangelischer Rundfunkdienst Baden gGmbH
      • Evers, Meindert
      • Ewert, Ulf C.
      • Exner-Seemann, Konrad
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Ebernburg-Stiftung


Ebernburg-Hefte
  Ebernburg-Stiftung (Hrsg.)
Ebernburg-Hefte ISBN 978-3-89735-488-3
40. Folge (2006)   Hrsg. im Auftrag der Ebernburg-Stiftung von Otto Böcher und Traudel Himmighöfer. ISBN 978-3-89735-488-3. EUR 9,90

9,90 €*
Zum Produkt
Ebernburg-Hefte
  Ebenburg-Stiftung (Hrsg.)
Ebernburg-Hefte ISBN 978-3-89735-525-5
41. Folge (2007)   Hrsg. im Auftrag der Ebernburg-Stiftung von Otto Böcher und Traudel Himmighöfer.ISBN 978-3-89735-525-5. EUR 9,90

9,90 €*
Zum Produkt
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde Jahresband 2005
 Verein für pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde Jahresband 2005 ISBN 978-3-89735-402-9
mit Ebernburg-Heften 38. und 39. Folge (2004/2005)     Am 5. Februar vor 300 Jahren starb Philipp Jacob Spener. Wichtige Beiträge zu Spener und zur Geschichte des Pietismus in Südwestdeutschland aus der Feder von Martin Brecht, Gustav A. Krieg (Pierre Poiret) und Dietrich Meyer bilden einen Schwerpunkt im 72. Band der "Blätter für pfälzische Kirchengeschichte". Beiträge zur pfälzischen Orts- und Personengeschichte (Michael Landgraf: Neustadt an der Haardt; Friedhelm Borggrefe: Dr. Richard Müller-Mattil) sowie zum Katastrophenjahr 1945 (Ulrich Wien: Deutung der Niederlage) komplettieren eine facettenreichen Aufsatzsammlung. Die neue Vereinssatzung ist im Wortlaut beigefügt.   Hrsg. vom Verein für Pfälzische Kirchengeschichte.448 S. mit 77 Abb., fester Einband. 2005. ISBN 978-3-89735-402-9. EUR 35,– Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

35,00 €*
Zum Produkt
Ebernburg-Hefte
  Ebernburg-Stiftung (Hrsg.)
Ebernburg-Hefte ISBN 978-3-89735-449-4
39. Folge (2005)   Aus dem Inhalt: Karl-Heinz zur Mühlen (Bonn): Die Reichsreligionsgespräche von Hagenau, Worms und Regensburg 1540/41. Chancen und Grenzen des kontroverstheologischen Dialogs in der Mitte des 16. Jahrhunderts Ludwig Biewer (Berlin): Gustav II. Adolf – rücksichtsloser Machtpolitiker oder glühender Verteidiger der protestantischen Sache in Europa? Versuch eines Beitrags zu einer gerechten Geschichtsschreibung Bernhard H. Bonkhoff (Großbundenbach): Johannes Schweblins Kritik an der spätmittelalterlichen Kirche und ihrer Priesterschaft. Die Pforzheimer Predigt des Zweibrücker Reformators aus dem Jahre 1524 neu ediert Otto Böcher (Mainz): Reformatoren-Wappen. Ein Nachtrag Otto Böcher (Mainz): Johannes Hus und Martin Luther. Ein Nachtrag Karl Dienst (Darmstadt): Das Abendmahl – nur ein Symbol? Historische Aspekte eines umstrittenen Themas Hans-Joachim Bechtoldt (Bad Münster am Stein-Ebernburg): Emanuel Hechts »Denkschrift an die Hohe Ständeversammlung zu Oldenburg, im Namen und Auftrage des Birkenfelder Lehrer-Vereins …« als Diskussionsbeitrag eines jüdischen Lehrers zur Gestaltung von Schule im Revolutionsjahr 1848 Hans-Joachim Bechtoldt (Bad Münster am Stein-Ebernburg): Kirchengeschichtlich-judaistisches Blockseminar auf der Ebernburg zum Thema »Martin Luther und die Juden« Traudel Himmighöfer (Speyer und Haßloch): Bibliographie Otto Böcher 1995–2005 Buchbesprechungen   Hrsg. im Auftrag der Ebernburg-Stiftung von Otto Böcher und Traudel Himmighöfer. 136 S. mit 9 Abb., Broschur. 2005. ISBN 978-3-89735-449-4. EUR 9,90  

9,90 €*
Zum Produkt
Ebernburg-Hefte
  Otto Böcher, Traudel Himmighöfer (Hrsg.)
Ebernburg-Hefte ISBN 978-3-89735-290-2
38. Folge (2004)   Aus dem Inhalt:Otto Böcher (Mainz): Die Luther-Rose. Martin Luthers Siegel und die Wappen der Reformatoren / Frank Konersmann (Bielefeld): Landesherrliches Kirchenregiment und reformatorische Bewegung im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken (1444–1630) / Otto Böcher (Mainz): Johann Hus und Martin Luther in Wörsdorf. Ein Beitrag zur "Heiligenverehrung" der südwestdeutschen Lutheraner.   Hrsg. im Auftrag der Ebernburg-Stiftung von Otto Böcher und Traudel Himmighöfer. 80 S. mit 25 Abb., Broschur. 2004. ISBN 978-3-89735-290-2. EUR 9,90

9,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten