07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Elsishans, Steffen Zurück
  • Elsishans, Steffen anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
      • Ebeling, Herbert C.
      • Eber, Jochen
      • Eberhardt, Helmut
      • Eberle, Sandra
      • Eberlein, Miriam
      • Ebernburg-Stiftung
      • Ebersold, Günther
      • Ebert, Doris
      • Ebert, Friedhelm
      • Ebner, Andreas
      • Echner-Klingmann, Marliese
      • Echner, Julia
      • Ecker, Diana
      • Eckerle, Klaus
      • Eckert, Renate
      • Eckert, Walburga
      • Edelmann, Petra
      • Edenheiser, Iris
      • Effe, Bernd
      • Effenberger, Franz
      • Effinger, Maria
      • Eger, Günther
      • Eggenstein-Leopoldshafen, Gemeinde
      • Egger, Norbert
      • Egler-Huck, Gabriele
      • Ehlers, Joachim
      • Ehlers, Martin
      • Ehmann, Johannes
      • Ehmann, Karl
      • Ehmann, Reinhard
      • Ehmer, Hermann
      • Ehrgott, Marcus
      • Ehrhardt, Simone
      • Ehrl-Nazaruk, Andreas
      • Ehrler, Emil
      • Ehrmann, Peter
      • Eibner, Martha
      • Eichfelder, Sandra
      • Eichler, Horst
      • Eichmüller, Andreas
      • Eichrodt, Ludwig
      • Eichstetter, Simon
      • Eiermann, Joachim
      • Eigel, Christine
      • Eilmann, Julian
      • Einfeld, Regine
      • Einstein, Joost
      • Eisenbeiß, Sabine
      • Eisingen, Gemeinde
      • Eißing, Thomas
      • Eitel, Bernhard
      • Eitenmüller, Günter
      • Elfgang, Alfons
      • Elkins, Walter F.
      • Ell, Manfred
      • Ellerbrock, Dagmar
      • Ellrich, Hartmut
      • Ellwanger, Wolfram
      • Ellwardt, Kathrin
      • Elser, Paul
      • Elser, Walter J.
      • Elsishans, Steffen
      • Elsner, Dieter
      • Elzach, Stadt
      • Emmerich, Kurt
      • Endres, Katrin
      • Engehausen, Frank
      • Engelhardt, Klaus
      • Entleutner, Ron-Dirk
      • Enzenauer, Markus
      • Enzkreis, Landratsamt
      • Epernay, Ville d'
      • Erb, Andreas
      • Erb, Robert
      • Erb, Wolfgang
      • Erbar, Claudia
      • Erbelding, Christoph
      • Erker, Paul
      • Erle, Michael
      • Ernst, Albrecht
      • Ernst, Fritz
      • Ernst, Karin
      • Ernst, Katharina
      • Ervig, Ellen
      • Esch, Charlotte
      • Esch, Sonia
      • Eschmann, Jürgen
      • Esser, Raingard
      • Essig, Wolfgang
      • Ettlingen, Stadt
      • Evangelischer Rundfunkdienst Baden gGmbH
      • Evers, Meindert
      • Ewert, Ulf C.
      • Exner-Seemann, Konrad
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Elsishans, Steffen


Geschichte der Stadt Mannheim
 Ulrich Nieß, Michael Caroli (Hrsg.)
Geschichte der Stadt Mannheim ISBN 978-3-89735-642-9
Ergänzungs- und Registerband Mit einem Register- und Ergänzungsband erhält das zum 400-jährigen Stadtjubiläum erschienene Werk „Geschichte der Stadt Mannheim“ seine Abrundung. Das Re­gister ermöglicht die Suche nach geo­grafischen Begriffen, nach Perso­nen sowie nach Abbildungen über sämtliche 2 100 Seiten der drei Hauptbände hinweg. Ein rascher Zugriff zu wichtigen Protagonis­ten der Stadtgeschichte, zentralen Orten aber auch zu nebensächlichen Themen wird somit erleichtert. Eine beiliegende CD-Rom mit der Textfassung der Hauptbände bietet weitere umfassende und IT-gestützte Re­cherchemöglichkeiten. Das Register wird ergänzt durch Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung sowie durch Listen der Mannheimer Ehrenbürger, Oberbürgermeister und Mandatsträger auf Landes-, Reichs- und Bundesebene. Erstmals werden sämtliche Mannheimer Wahlergebnisse seit 1819 für die nationalen Parlamente wie auf Landes­ebene aufgeführt und das zugehörige Wahlverfahren erläutert. Ein ergänzendes Nachschlagewerk – fraglos ein „Muss“ für jeden Besitzer der Hauptbände der „Geschichte der Stadt Mannheim“!   152 S. mit 132 z. T. farbigen Abb., fester Einband, mit CD-ROM.ISBN 978-3-89735-642-9. € 19,90. Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

19,90 €*
Zum Produkt
Geschichte der Stadt Mannheim
 Ulrich Nieß, Michael Caroli (Hrsg.)
Geschichte der Stadt Mannheim ISBN 978-3-89735-472-2
Band 3 | 1914-2007   Im Jahr 1907 beschenkte sich die Stadt als „Jubiläumsgabe“ mit dem opulenten Werk „Mannheim in Vergangenheit und Gegenwart“. Autor der beiden Bände für die Zeit von den Anfängen bis zur Reichsgründung 1871 war der Stadthistoriker Friedrich Walter. Sein Werk setzte Maßstäbe und ist bis heute Grundlage für jede intensivere Beschäftigung mit der Mannheimer Stadtgeschichte geblieben. Unsere Zeit stellt jedoch auch andere, neue Fragen an die Vergangenheit und betrachtet die Stadtgeschichte aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts. So hat die wissenschaftliche Forschung bisher übersehene Aspekte zu Tage gefördert. Überraschende und differenzierte Blicke auf die Jahre seit der Stadtgründung 1607 sind dadurch möglich. Noch im Jubiläumsjahr 1907 wurde Friedrich Walter mit der Leitung des Stadtarchivs betraut, das seither die wichtigsten Unterlagen zur Stadtgeschichte sammelt, ordnet und auswertet. Trotz mancher Kriegsverluste ist hier eine umfangreiche Dokumentation entstanden, die unbekanntes Material aus den ersten 300 Jahren von Mannheims Geschichte bereitstellt und erstmals auch die Darstellung der letzten 100 Jahre auf breiter Quellenbasis ermöglicht. In der „Geschichte der Stadt Mannheim“ beschreiben ausgewiesene Experten wissenschaftlich zuverlässig die einzelnen Zeitabschnitte. Dabei wird besonderer Wert auf flüssige Lesbarkeit und reiche Bebilderung gelegt. Stadtgeschichte wird so zu einem unterhaltsamen Vergnügen und zu einem Sehabenteuer. Neben den Kapiteln in chronologischer Folge öffnen „Fenster“ – bebilderte Doppelseiten zu einem speziellen Thema – den Blick über die Stadt hinaus und ordnen die lokale Entwicklung in allgemeine Zusammenhänge ein. Eine übersichtliche Gliederung erlaubt den gezielten Zugriff, so dass die „Geschichte der Stadt Mannheim“ auch in kleinen Portionen problemlos gelesen werden kann. Neue multimediale Präsentationsformen ergänzen das gedruckte Werk.Zu den Herausgebern und Autoren: Viele namhafte und bekannte Autorinnen und Autoren haben ihr Wissen zu einzelnen Zeitabschnitten der Stadtgeschichte eingebracht, um das Ergebnis ihrer Forschungen einem breiten Lesepublikum anschaulich und kompetent zu präsentieren. Als Herausgeber zeichnen der Leiter des Stadtarchivs Mannheim – Institut für Stadtgeschichte Dr. Ulrich Nieß und sein Stellvertreter Michael Caroli verantwortlich, die sich seit vielen Jahren mit Themen der Mannheimer Geschichte beschäftigen. Hrsg. von der Stadt Mannheim.769 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abb., mit CD-Rom zur „Geschichte der Stadt Mannheim“ (Stadtchronik mit ca. 30000 elektronisch recherchierbaren Einträgen, großformatige Karten und Plänen), Leinen mit Fadenheftung, Schutzumschlag. 2009.ISBN 978-3-89735-472-2. EUR 39,90   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

39,90 €*
Zum Produkt
Geschichte der Stadt Mannheim
 Ulrich Nieß, Michael Caroli (Hrsg.)
Geschichte der Stadt Mannheim ISBN 978-3-89735-471-5
Band 2 | 1801–1914   Im Jahr 1907 beschenkte sich die Stadt als „Jubiläumsgabe“ mit dem opulenten Werk „Mannheim in Vergangenheit und Gegenwart“. Autor der beiden Bände für die Zeit von den Anfängen bis zur Reichsgründung 1871 war der Stadthistoriker Friedrich Walter. Sein Werk setzte Maßstäbe und ist bis heute Grundlage für jede intensivere Beschäftigung mit der Mannheimer Stadtgeschichte geblieben. Unsere Zeit stellt jedoch auch andere, neue Fragen an die Vergangenheit und betrachtet die Stadtgeschichte aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts. So hat die wissenschaftliche Forschung bisher übersehene Aspekte zu Tage gefördert. Überraschende und differenzierte Blicke auf die Jahre seit der Stadtgründung 1607 sind dadurch möglich. Noch im Jubiläumsjahr 1907 wurde Friedrich Walter mit der Leitung des Stadtarchivs betraut, das seither die wichtigsten Unterlagen zur Stadtgeschichte sammelt, ordnet und auswertet. Trotz mancher Kriegsverluste ist hier eine umfangreiche Dokumentation entstanden, die unbekanntes Material aus den ersten 300 Jahren von Mannheims Geschichte bereitstellt und erstmals auch die Darstellung der letzten 100 Jahre auf breiter Quellenbasis ermöglicht. In der „Geschichte der Stadt Mannheim“ beschreiben ausgewiesene Experten wissenschaftlich zuverlässig die einzelnen Zeitabschnitte. Dabei wird besonderer Wert auf flüssige Lesbarkeit und reiche Bebilderung gelegt. Stadtgeschichte wird so zu einem unterhaltsamen Vergnügen und zu einem Sehabenteuer. Neben den Kapiteln in chronologischer Folge öffnen „Fenster“ – bebilderte Doppelseiten zu einem speziellen Thema – den Blick über die Stadt hinaus und ordnen die lokale Entwicklung in allgemeine Zusammenhänge ein. Eine übersichtliche Gliederung erlaubt den gezielten Zugriff, so dass die „Geschichte der Stadt Mannheim“ auch in kleinen Portionen problemlos gelesen werden kann. Neue multimediale Präsentationsformen ergänzen das gedruckte Werk.Zu den Herausgebern und Autoren: Viele namhafte und bekannte Autorinnen und Autoren haben ihr Wissen zu einzelnen Zeitabschnitten der Stadtgeschichte eingebracht, um das Ergebnis ihrer Forschungen einem breiten Lesepublikum anschaulich und kompetent zu präsentieren. Als Herausgeber zeichnen der Leiter des Stadtarchivs Mannheim – Institut für Stadtgeschichte Dr. Ulrich Nieß und sein Stellvertreter Michael Caroli verantwortlich, die sich seit vielen Jahren mit Themen der Mannheimer Geschichte beschäftigen. Hrsg. von der Stadt Mannheim.736 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abb., Leinen mit Fadenheftung, Schutzumschlag. 2007.  ISBN 978-3-89735-471-5. EUR 39,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download  

39,90 €*
Zum Produkt
Geschichte der Stadt Mannheim
 Ulrich Nieß, Michael Caroli (Hrsg.)
Geschichte der Stadt Mannheim ISBN 978-3-89735-470-8
Band 1 | 1607–1801     Im Jahr 1907 beschenkte sich die Stadt als „Jubiläumsgabe“ mit dem opulenten Werk „Mannheim in Vergangenheit und Gegenwart“. Autor der beiden Bände für die Zeit von den Anfängen bis zur Reichsgründung 1871 war der Stadthistoriker Friedrich Walter. Sein Werk setzte Maßstäbe und ist bis heute Grundlage für jede intensivere Beschäftigung mit der Mannheimer Stadtgeschichte geblieben. Unsere Zeit stellt jedoch auch andere, neue Fragen an die Vergangenheit und betrachtet die Stadtgeschichte aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts. So hat die wissenschaftliche Forschung bisher übersehene Aspekte zu Tage gefördert. Überraschende und differenzierte Blicke auf die Jahre seit der Stadtgründung 1607 sind dadurch möglich. Noch im Jubiläumsjahr 1907 wurde Friedrich Walter mit der Leitung des Stadtarchivs betraut, das seither die wichtigsten Unterlagen zur Stadtgeschichte sammelt, ordnet und auswertet. Trotz mancher Kriegsverluste ist hier eine umfangreiche Dokumentation entstanden, die unbekanntes Material aus den ersten 300 Jahren von Mannheims Geschichte bereitstellt und erstmals auch die Darstellung der letzten 100 Jahre auf breiter Quellenbasis ermöglicht. In der „Geschichte der Stadt Mannheim“ beschreiben ausgewiesene Experten wissenschaftlich zuverlässig die einzelnen Zeitabschnitte. Dabei wird besonderer Wert auf flüssige Lesbarkeit und reiche Bebilderung gelegt. Stadtgeschichte wird so zu einem unterhaltsamen Vergnügen und zu einem Sehabenteuer. Neben den Kapiteln in chronologischer Folge öffnen „Fenster“ – bebilderte Doppelseiten zu einem speziellen Thema – den Blick über die Stadt hinaus und ordnen die lokale Entwicklung in allgemeine Zusammenhänge ein. Eine übersichtliche Gliederung erlaubt den gezielten Zugriff, so dass die „Geschichte der Stadt Mannheim“ auch in kleinen Portionen problemlos gelesen werden kann. Neue multimediale Präsentationsformen ergänzen das gedruckte Werk. Zu den Herausgebern und Autoren: Viele namhafte und bekannte Autorinnen und Autoren haben ihr Wissen zu einzelnen Zeitabschnitten der Stadtgeschichte eingebracht, um das Ergebnis ihrer Forschungen einem breiten Lesepublikum anschaulich und kompetent zu präsentieren. Als Herausgeber zeichnen der Leiter des Stadtarchivs Mannheim – Institut für Stadtgeschichte Dr. Ulrich Nieß und sein Stellvertreter Michael Caroli verantwortlich, die sich seit vielen Jahren mit Themen der Mannheimer Geschichte beschäftigen.   Hrsg. von der Stadt Mannheim.688 S. mit 451, meist farbigen Abb., Leinen mit Fadenheftung, Schutzumschlag. 2007.ISBN 978-3-89735-470-8. EUR 39,90

39,90 €*
Zum Produkt
Geschichte der Stadt Mannheim (Gesamtwerk)
  Ulrich Nieß, Michael Caroli (Hrsg.)
Geschichte der Stadt Mannheim (Gesamtwerk) ISBN 978-3-89735-487-6
In der „Geschichte der Stadt Mannheim“ beschreiben ausgewiesene Experten wissenschaftlich zuverlässig die einzelnen Zeitabschnitte. Dabei wird besonderer Wert auf flüssige Lesbarkeit und reiche Bebilderung gelegt. Stadtgeschichte wird so zu einem unterhaltsamen Vergnügen und zu einem Sehabenteuer. Neben den Kapiteln in chronologischer Folge öffnen „Fenster“ – bebilderte Doppelseiten zu einem speziellen Thema – den Blick über die Stadt hinaus und ordnen die lokale Entwicklung in allgemeine Zusammenhänge ein. Eine übersichtliche Gliederung erlaubt den gezielten Zugriff, so dass die „Geschichte der Stadt Mannheim“ auch in kleinen Portionen problemlos gelesen werden kann. Neue multimediale Präsentationsformen ergänzen das gedruckte Werk. Mit einem Register- und Ergänzungsband erhält das zum 400-jährigen Stadtjubiläum erschienene Werk „Geschichte der Stadt Mannheim“ seine Abrundung. Das Register ermöglicht die Suche nach geografischen Begriffen, nach Personen sowie nach Abbildungen über sämtliche 2100 Seiten der drei Hauptbände hinweg. Ein rascher Zugriff zu wichtigen Protagonisten der Stadtgeschichte, zentralen Orten aber auch zu nebensächlichen Themen wird somit erleichtert. Eine beiliegende CD-Rom mit der Textfassung der Hauptbände bietet weitere umfassende und IT-gestützte Recherchemöglichkeiten. Das Register wird ergänzt durch Statistiken zur Bevölkerungsentwicklung sowie durch Listen der Mannheimer Ehrenbürger, Oberbürgermeister und Mandatsträger auf Landes-, Reichs- und Bundesebene. Erstmals werden sämtliche Mannheimer Wahlergebnisse seit 1819 für die nationalen Parlamente wie auf Landesebene aufgeführt und das zugehörige Wahlverfahren erläutert. Ein ergänzendes Nachschlagewerk – fraglos ein „Muss“ für jeden Besitzer der Hauptbände der „Geschichte der Stadt Mannheim“! Zu den Herausgebern und Autoren: Viele namhafte und bekannte Autorinnen und Autoren haben ihr Wissen zu einzelnen Zeitabschnitten der Stadtgeschichte eingebracht, um das Ergebnis ihrer Forschungen einem breiten Lesepublikum anschaulich und kompetent zu präsentieren. Als Herausgeber zeichnen der Leiter des Stadtarchivs Mannheim – Institut für Stadtgeschichte Dr. Ulrich Nieß und sein Stellvertreter Michael Caroli verantwortlich, die sich seit vielen Jahren mit Themen der Mannheimer Geschichte beschäftigen. Ulrich Nieß und Michael Caroli (Hrsg.). Hrsg. von der Stadt Mannheim. jeder Bd. mit über 600 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abb., fester Einband, Leineneinband und Schutzumschlag, mit CD-Rom zur „Geschichte der Stadt Mannheim“ (Stadtchronik mit ca. 30000 elektronisch recherchierbaren Einträgen, großformatige Karten und Plänen und einer. Inklusive einem Ergänzungs- und Registerband mit 152 Seiten, 132 z. T. farb. Abb., fester Einband, mit CD-ROM (Textfassung der Hauptbände). 2011. ISBN 978-3-89735-487-6. EUR 130,00

130,00 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten