- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
-
W
- Wachtel, Irene
- Wachter, Emil
- Wacker, Heiko P.
- Wacker, Jürgen
- Wacker, Renate
- Waghäusel, Stadt
- Wagner-Kyora, Georg
- Wagner, Brigitte
- Wagner, Christoph
- Wagner, Dieter
- Wagner, Gerhard
- Wagner, Hannah
- Wagner, Ralf-Richard
- Wagner, Ulrich
- Wagner, Walter
- Wahl, Hermann
- Waibel, Paul
- Waidelich, Arnd
- Waldenspuhl, Thomas
- Waldseemüller, Martin
- Walker, Dieter
- Walker, Maria-Teresa
- Walldorf, Stadt
- Walldorfer Heimatfreunde e.V. 1965, Vereinigung
- Wallenborn, Hiltrud
- Waller, Anja
- Waller, Franz
- Walter, Axel E.
- Walter, Hermann
- Walter, Jürgen
- Walter, Martin
- Walter, Peter
- Walther, Helmut
- Walther, Julia
- Walz, Ernst
- Walzbachtal, Gemeinde
- Wambach, Julia
- Wambsganß, Wolfgang
- Wannenwetsch, Walter
- Wanner, Peter
- Wannersdorfer, Volker
- Warda, Rudolf
- Warmbrunn, Paul
- Wąs, Gabriela
- Wasem, Peter
- Wäß, Heinz Ferdinand
- Waßner, Manfred
- Waterkamp, Christian
- Watzinger, Jörg
- Weber, Anton
- Weber, Beate
- Weber, Carsten
- Weber, Christa
- Weber, Cornelia
- Weber, Holger Peter
- Weber, Joachim
- Weber, Klaus
- Weber, Markus
- Weber, Peter Karl
- Wechssler, Sigrid
- Wedemeyer, Burkhard
- Weder, Rolf
- Wegenast, Stefan
- Wegmann, Heiko
- Wegner, Michael
- Wegner, Wolfgang
- Wehling, Rosemarie
- Wehrle, Hans-Jürgen
- Weick, Reiner
- Weidenfeller, Michael
- Weidenmann, Kay
- Weidmann, Werner
- Weigand, Wolf
- Weigel, Maria Lucia
- Weih, Günter
- Weihmann, W.
- Weik, Sarah
- Weindel, Berthold
- Weinert, Romina
- Weinfurter, Stefan
- Weinhardt, Joachim
- Weiß, Eberhard
- Weiss, Ingeborg
- Weiß, Maria
- Weissach, Gemeinde
- Weissen, Kurt
- Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG
- Welke, Jan Ulrich
- Welker, Dagmar
- Wels, Volkhard
- Welti, Manfred
- Weng, Gerhard
- Wengler, Nikola
- Wenke, Alfred
- Wenneker, Erich
- Wennemuth, Heike
- Wennemuth, Udo
- Wenning, Norbert
- Wenninger, Johannes
- Wenz, Karl-Heinz
- Wenz, Martin
- Wenz, Susanne
- Wenzel, Felix
- Werlé, Alexandra
- Werle, Hans
- Werner-Künzig, Waltraut
- Werner, Alexander
- Werner, Andrea
- Werner, Frank
- Werner, Johannes
- Werner, Karl Friedrich
- Werner, Rudolf
- Werner, Timo S.
- Wernhoff, Matthias
- Werthwein, Donald
- Werthwein, Sally
- Wertz, Hubert Wolfgang
- Wessel, Michael
- Westermann, Daniel
- Westphal, Eva
- Wette, Wolfram
- Wettengel, Michael
- Wetzig, Alexander
- Weyer-Menkhoff, Stephan
- Wichert, Susanne
- Widder, Wolfgang
- Widmann, Friedhilde
- Widmann, Helmut
- Widodo, Leonardi
- Wieczorek, Alfried
- Wiederkehr, Gustav
- Wiegand, Anna
- Wiegand, Hermann
- Wiegand, Lutz
- Wiegand, Matthias
- Wiegand, Sven
- Wieland, Günther
- Wieland, Markus M.
- Wielandt, Friedrich
- Wien, Ulrich A.
- Wieser, Lothar
- Wieser, Robert
- Wiesloch, Stadt
- Wiesloch, Stadtarchiv
- Wiest, Sara
- Wilbert, Julika
- Wilbert, Karl-Jürgen
- Wild, Anton
- Wild, Rudolf
- Wildung, Dietrich
- Wilhelm, Gerhard
- Wilhelmi, Karl
- Wilhelmi, Thomas
- Willems, Charis
- Willer, Wilfried
- Willhuber, Franz
- Willi, Peter
- Willmann, Peter
- Willoweit, Hildegard
- Wimmer, Günter
- Wind, Annika
- Winkler, Christiane
- Winkler, Norbert
- Winnenden, Stadt
- Winter, Jörg
- Wipfler, Jürgen
- Wippermann, Gerd
- Wirth, Klaus
- Wirth, Thomas
- Witschel, Christian
- Witt, Paul
- Wittmer, Heike
- Witzenbacher, Marc
- Wolber, Edith
- Wolf, Andreas
- Wolf, Dieter
- Wolf, Elisabeth
- Wolf, Gerhard Philipp
- Wolf, Harald
- Wolf, Reinhard
- Wolf, Stefan Ph.
- Wolf, Stephan
- Wolf, Stephen
- Wolf, Thomas
- Wolfinger, Stefanie
- Wölfle, Guido
- Wolgast, Eike
- Wölki, Hanna
- Woll, Alfons
- Woll, Elke
- Wollenschneider, Rainer
- Wollmershäuser, Friedrich R.
- Wollschläger, Thomas
- Wolschke-Bulmahn, Joachim
- Wolter, Lisa
- Wonnenberg, Elke
- Wörner, Dieter
- Wörner, Mascha
- Wulf-Rheidt, Ulrike
- Wunder, Bernd
- Wünschel, Hans-Jürgen
- Würfel, Maria
- Wurmberg, Gemeinde
- Wüst, Gabriele
- Wüstenberg, Ulrich
- Wuttke, Albrecht
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Neu
ab 22.05.2025
Besatzungszeit und Autonomiebewegungen im Gebiet von Rheinland-Pfalz 1918–1930
ISBN 978-3-95505-512-7
34,80 €*
Dieser Band enthält Vorträge einer Tagung vom November 2022 zur Geschichte der alliierten Besatzung nach dem Ersten Weltkrieg im heute rheinland-pfälzischen Raum. Das Thema ist weit entfernt davon, ausgeforscht zu sein. So werden in den hier vorgelegten Beiträgen auch bislang vernachlässigte Quellen privater Herkunft und aus französischen Archiven berücksichtigt.
Im ersten Abschnitt wird die Besatzungszeit politisch in den Blick genommen – aus der Perspektive Frankreichs und Bayerns, zu dem damals die Pfalz gehörte, sowie der USA. Der zweite thematische Block fokussiert die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des verlorenen Krieges und der Besatzungszeit. Im dritten Teil des Tagungsbands stehen die Autonomiebestrebungen im Mittelpunkt, die bei aller Verschiedenheit eine Annäherung an Frankreich anstrebten. Ein abschließender Themenkomplex befasst sich mit Erinnerungen an die Besatzung des linksrheinischen Gebiets. Nach dem Zweiten Weltkrieg unterstützte Frankreich, nicht zuletzt eingedenk der Erfahrungen aus der Zwischenkriegszeit, die Autonomiebewegung nicht mehr. Durch die Gründung von Rheinland-Pfalz sowie der Europäischen Gemeinschaft und durch die Aussöhnung mit Frankreich wurden wesentliche Forderungen, die vormals als „Separatismus“ und „Vaterlandsverrat“ geschmäht worden waren, am Ende doch umgesetzt. Das Leid, das ihre Anhänger erdulden mussten, erfuhr jedoch erst spät eine Anerkennung.
Ute Engelen und Walter Rummel (Hrsg.), Besatzungszeit und Autonomiebewegungen im Gebiet von Rheinland-Pfalz
1918–1930.
Veröffentlichung der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 123
Mit Beiträgen von Hans Ammerich, Ute Engelen, Thomas Fandel, Volker Gallé, Richard Hedrich-Winter, Gerhard Hetzer, Elise Julien, Michael Martin, Lenelotte Möller, Max Oehlmann, Walter Rummel, Armin Schlechter, Stefan Schaupp, Matthias Schmandt, Otmar Seul, Heinrich Thalmann, Julia Wambach und Heike Wittmer.
360 Seiten mit 70 Schwarz-Weiß-Abbildungen, fester Einband.
ISBN 978-3-95505-512-7. EUR 34,80.
Die Pfalz
ISBN 978-3-89735-478-4
34,80 €*
Dieses Buch ist der Band 2 einer modernen geographischen Landeskunde. Es stellt die Pfalz als Ganzes, ihre acht kreisfreien Städte und ihre acht Landkreise dar. Neben den insgesamt 35 Städten der Pfalz werden 137 Orte aus den Landkreisen unter verschiedenen natur- und kulturgeographischen Aspekten beschrieben. Der Leser wird damit in „Die Pfalz: Geographie vor Ort“ geführt.Das Herausgeberwerk enthält die Beiträge von 25 sach- und ortskundigen Autoren. Daneben beteiligten sich die 8 Oberbürgermeister und die 8 Landräte der Pfalz jeweils mit einem Überblick zu ihrer Stadt oder ihrem Landkreis. Das Buch bietet eine aktuelle Regional- oder Heimatkunde. Das Buch umfasst 384 Seiten mit 750 Bildern, 140 Luftbildern, 107 Karten und Grafiken.
Die Pfalz. Geographie vor Ort, hrsg. von Michael Geiger.Veröffentlichtungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 111. POLLICHIA-Sonderveröffentlichung Nr. 21. Geographie der Pfalz, Bd. 2.384 S. mit farbigen 750 Abb., 107 Karten und Grafiken, fester Einband. ISBN 978-3-89735-478-4. EUR 34,80