07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Winnenden, Stadt Zurück
  • Winnenden, Stadt anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
      • Wachtel, Irene
      • Wachter, Emil
      • Wacker, Heiko P.
      • Wacker, Jürgen
      • Wacker, Renate
      • Waghäusel, Stadt
      • Wagner-Kyora, Georg
      • Wagner, Brigitte
      • Wagner, Christoph
      • Wagner, Dieter
      • Wagner, Gerhard
      • Wagner, Hannah
      • Wagner, Ralf-Richard
      • Wagner, Ulrich
      • Wagner, Walter
      • Wahl, Hermann
      • Waibel, Paul
      • Waidelich, Arnd
      • Waldenspuhl, Thomas
      • Waldseemüller, Martin
      • Walker, Dieter
      • Walker, Maria-Teresa
      • Walldorf, Stadt
      • Wallenborn, Hiltrud
      • Waller, Anja
      • Waller, Franz
      • Walter, Axel E.
      • Walter, Hermann
      • Walter, Jürgen
      • Walter, Martin
      • Walter, Peter
      • Walther, Helmut
      • Walz, Ernst
      • Wambsganß, Wolfgang
      • Wannenwetsch, Walter
      • Wanner, Peter
      • Wannersdorfer, Volker
      • Warda, Rudolf
      • Warmbrunn, Paul
      • Wąs, Gabriela
      • Wasem, Peter
      • Wäß, Heinz Ferdinand
      • Waßner, Manfred
      • Waterkamp, Christian
      • Watzinger, Jörg
      • Weber, Anton
      • Weber, Beate
      • Weber, Carsten
      • Weber, Christa
      • Weber, Cornelia
      • Weber, Holger Peter
      • Weber, Joachim
      • Weber, Klaus
      • Weber, Markus
      • Weber, Peter Karl
      • Wechssler, Sigrid
      • Wedemeyer, Burkhard
      • Weder, Rolf
      • Wegenast, Stefan
      • Wegmann, Heiko
      • Wegner, Michael
      • Wegner, Wolfgang
      • Wehrle, Hans-Jürgen
      • Weick, Reiner
      • Weidenfeller, Michael
      • Weidenmann, Kay
      • Weidmann, Werner
      • Weigand, Wolf
      • Weigel, Maria Lucia
      • Weih, Günter
      • Weihmann, W.
      • Weik, Sarah
      • Weindel, Berthold
      • Weinfurter, Stefan
      • Weinhardt, Joachim
      • Weiß, Eberhard
      • Weiss, Ingeborg
      • Weiß, Maria
      • Weissach, Gemeinde
      • Weissen, Kurt
      • Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG
      • Welke, Jan Ulrich
      • Welker, Dagmar
      • Wels, Volkhard
      • Welti, Manfred
      • Weng, Gerhard
      • Wengler, Nikola
      • Wenke, Alfred
      • Wenneker, Erich
      • Wennemuth, Heike
      • Wennemuth, Udo
      • Wenning, Norbert
      • Wenninger, Johannes
      • Wenz, Karl-Heinz
      • Wenz, Martin
      • Wenz, Susanne
      • Wenzel, Felix
      • Werle, Hans
      • Werlé, Udo
      • Werner-Künzig, Waltraut
      • Werner, Alexander
      • Werner, Andrea
      • Werner, Frank
      • Werner, Johannes
      • Werner, Karl Friedrich
      • Werner, Rudolf
      • Werner, Timo S.
      • Wernhoff, Matthias
      • Werthwein, Donald
      • Werthwein, Sally
      • Wertz, Hubert Wolfgang
      • Wessel, Michael
      • Westermann, Daniel
      • Westphal, Eva
      • Wette, Wolfram
      • Wettengel, Michael
      • Wetzig, Alexander
      • Weyer-Menkhoff, Stephan
      • Wichert, Susanne
      • Widder, Wolfgang
      • Widmann, Friedhilde
      • Widmann, Helmut
      • Widodo, Leonardi
      • Wieczorek, Alfried
      • Wiederkehr, Gustav
      • Wiegand, Hermann
      • Wiegand, Lutz
      • Wiegand, Matthias
      • Wiegand, Sven
      • Wieland, Günther
      • Wielandt, Friedrich
      • Wien, Ulrich A.
      • Wieser, Lothar
      • Wieser, Robert
      • Wiesloch, Stadt
      • Wiesloch, Stadtarchiv
      • Wiest, Sara
      • Wilbert, Julika
      • Wilbert, Karl-Jürgen
      • Wild, Anton
      • Wild, Rudolf
      • Wildung, Dietrich
      • Wilhelm, Gerhard
      • Wilhelmi, Karl
      • Wilhelmi, Thomas
      • Willems, Charis
      • Willer, Wilfried
      • Willhuber, Franz
      • Willmann, Peter
      • Willoweit, Hildegard
      • Wimmer, Günter
      • Wind, Annika
      • Winkler, Christiane
      • Winkler, Norbert
      • Winnenden, Stadt
      • Winter, Jörg
      • Wipfler, Jürgen
      • Wippermann, Gerd
      • Wirth, Klaus
      • Wirth, Thomas
      • Witschel, Christian
      • Witt, Paul
      • Wittmer, Heike
      • Witzenbacher, Marc
      • Wolber, Edith
      • Wolf, Andreas
      • Wolf, Dieter
      • Wolf, Gerhard Philipp
      • Wolf, Harald
      • Wolf, Reinhard
      • Wolf, Stefan Ph.
      • Wolf, Stephan
      • Wolf, Stephen
      • Wolf, Thomas
      • Wolfinger, Stefanie
      • Wölfle, Guido
      • Wolgast, Eike
      • Wölki, Hanna
      • Woll, Alfons
      • Woll, Elke
      • Wollenschneider, Rainer
      • Wollmershäuser, Friedrich R.
      • Wollschläger, Thomas
      • Wolschke-Bulmahn, Joachim
      • Wolter, Lisa
      • Wonnenberg, Elke
      • Wulf-Rheidt, Ulrike
      • Wunder, Bernd
      • Wünschel, Hans-Jürgen
      • Würfel, Maria
      • Wurmberg, Gemeinde
      • Wüst, Gabriele
      • Wüstenberg, Ulrich
      • Wuttke, Albrecht
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Winnenden, Stadt


Winnenden - gestern und heute Band 14
 Stadtarchiv Winnenden (Hrsg.)
Winnenden - gestern und heute Band 14 ISBN 978-3-89735-799-0
Friedrich II. greift nach dem Staufererbe – Sein Zug von Sizilien nach Deutschland im Jahr 1212 und die Anfänge der Stadt Winnenden.Der Minnesänger und das Winnender Mädle – Gottfried von Neuffen und sein Lied über eine Liebe in der jungen StadtDer Klang der Liebe – Gottfried von Neuffen und der Minnesang des 13. JahrhundertsDie Stadtkirche – 300 Jahre Winnender ZweitkircheErnst Spingler (1878–1963) – Direktor der Ziegelwerke und Ehrenbürger von Winnenden: Die Entnazifizierung eines UnternehmersChronik 2010 und Chronik 2011 Herausgegeben vom Stadtarchiv Winnenden232 S. mit 124 Abb., fester EinbandISBN 978-3-89735-799-0. EUR 16,80

16,80 €*
Zum Produkt
Winnenden – gestern und heute Band 13
 Stadt Winnenden (Hrsg.)
Winnenden – gestern und heute Band 13 ISBN 978-3-89735-696-2
Mittendrin und außen vor: Von Bauern, Postboten, Juden und einem desertierten Soldaten Aus dem Inhalt:Güterbesitz in BirkmannsweilerPostgeschichte in BirkmannsweilerJüdische Spuren in Winnenden (13. bis 20. Jahrhundert)Die Winnender Viehhändlerfamilien Thalheimer und Kaufmann (1892 – 1942)Der „Wehrkraftzersetzer“ Karl Auchter – ein Schicksal aus dem psychiatrischen Reservelazarett WinnendenChronik 2008 und Chronik 2009 Veröffentlichungen des Stadtarchivs. Bd. 13. Hrsg. von der Stadt Winnenden. 256 S. mit zahlreichen Abb., fester Einband. 2012. ISBN 978-3-89735-696-2. EUR 15,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download Presseinformation als pdf-Datei zum Download

15,90 €*
Zum Produkt
Winnenden – gestern und heute Band 11
 Stadt Winnenden (Hrsg.)
Winnenden – gestern und heute Band 11 ISBN 978-3-89735-506-4
Aus dem Inhalt: Die Anfänge der Caritasarbeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges im Landkreis Waiblingen Unfreiwilliger und dennoch gelungener Neuanfang in Winnenden – Wohnungsaufnahme und wirtschaftliche Eingliederung von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen in Winnenden zwischen 1945 und 1949 Eine Künstlerkolonie in Winnenden-Hanweiler (1924 – 1933) – Idyll im Reich der ehemaligen Hanweiler Steinbrüche Immanuel Beck Chronik 2004 und Chronik 2005 Veröffentlichung des Stadtarchivs Winnenden. Bd. 11 224 S. mit 129 Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-506-4. € 18,90

18,90 €*
Zum Produkt
Winnenden – gestern und heute Band 10
 Stadt Winnenden (Hrsg.)
Winnenden – gestern und heute Band 10 ISBN 978-3-89735-413-5
"Harmonie und Missklang unter Menschen, Tieren und Orgelpfeifen" In zeitgemäßem Gewand präsentiert sich diese Reihe zur Winnender Stadtgeschichte. Sie ist gedacht als eine Serie von Berichten, die nicht nur die unmittelbar erlebte Vergangenheit betreffen, sondern auch frühere Zeiten lebendig werden lassen und die auch zukünftigen Generationen als Nachschlagewerk für eigene Erinnerungen und zeitliche Orientierung dienen soll. Sie kommt so dem Bedürfnis der Bevölkerung nach, mehr über die Geschichte ihrer Stadt und das Leben ihrer früheren Einwohner zu erfahren. Aus dem Inhalt: Die neue Orgel in der Schlosskirche zu Winnenden von 1700. Ein Lehrbeispiel in Sachen Absolutismus – Die Kirche von Hertmannsweiler zwischen 1737 und 1837 – Winnental – eine unbekannte Reitergarnison 1813–1816 –  "... und damit war die historische Sitzung beendet" – Der Birkmannsweiler Bürgermeister Johannes Kögel (1868–1945) und seine Zeit –  Euthanasie und Sterilisation in Winnental 1933–1945 – Chronik 2002 und Chronik 2003 Veröffentlichungen des Stadtarchivs. Bd. 10. Hrsg. von der Stadt Winnenden. 240 S. mit 103 Abb., fester Einband. 2005. ISBN 978-3-89735-413-5. EUR 18,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

18,90 €*
Zum Produkt
700 Jahre Birkmannsweiler
  Stadt Winnenden, Kultur- und Heimatvereinigung Birkmannsweiler e.V. (Hrsg.)
700 Jahre Birkmannsweiler ISBN 978-3-89735-275-9
In diesem Band der Reihe Winnender Veröffentlichungen wird der Stadtteil Birkmannsweiler dargestellt. Dies geschieht aus Anlass der 700-jährigen Wiederkehr der erstmaligen urkundlichen Erwähnung des früheren Dorfes und heutigen Winnender Teilorts Birkmannsweiler im Jahre 1304. Sowohl wissenschaftlich-historische als auch heimatkundlich-persönliche Ansätze finden sich in diesem Buch. So ist es in zwei Hauptteile untergliedert, von denen der erste die 700-jährige, historisch nachweisbare Geschichte und Entwicklung des Ortes systematisch beschreibt, während im zweiten die Bürger selbst zu Wort kommen. Ihre Einzelbiografien vermitteln ein Bild davon, wie unterschiedlich die Schicksale und das Lebensgefühl der Menschen sein können, die sich durch das Wohnen an ein und demselben Ort verbunden fühlen.   Winnender Veröffentlichungen Bd. 2. Hrsg. von der Stadt Winnenden und der Kultur- und Heimatvereinigung Birkmannsweiler e.V. 424 S. mit 260 Abb., fester Einband. 2004. ISBN 978-3-89735-275-9. EUR 19,80 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

19,80 €*
Zum Produkt
Winnenden – gestern und heute Band 9
 Stadt Winnenden (Hrsg.)
Winnenden – gestern und heute Band 9 ISBN 978-3-89735-253-7
Vom Umgang mit Gerechtigkeit, Recht und Unrecht   In zeitgemäßem Gewand präsentiert sich diese Reihe zur Winnender Stadtgeschichte. Sie ist gedacht als eine Serie von Berichten, die nicht nur die unmittelbar erlebte Vergangenheit betreffen, sondern auch frühere Zeiten lebendig werden lassen und die auch zukünftigen Generationen als Nachschlagewerk für eigene Erinnerungen und zeitliche Orientierung dienen soll. Sie kommt so dem Bedürfnis der Bevölkerung nach, mehr über die Geschichte ihrer Stadt und das Leben ihrer früheren Einwohner zu erfahren. Aus dem Inhalt: Zeittafel – Feuer und Flamme. Zwei Winnender Hexenprozesse – Der Buchenbachhof: Ein altes Schloss in sicher verbergendem Winkel. Konflikte zwischen adligem Hofherrn und Bauern der Umgebung – Wasserzeichen in Hertmannsweiler Akten des 18. Jahrhunderts – Der Neubau von Sankt Bartolomäus in Hertmannsweiler im Jahr 1733 – Ein Streifzug durch die Winnender Geld- und Bankengeschichte in den Jahren 1874–1924 – Verantwortung darf sich nicht auflösen. Zwangsarbeiter in Winnenden 1939–1945 – Chronik 2000 und 2001   Veröffentlichungen des Stadtarchivs Winnenden. Bd. 9.Hrsg. von der Stadt Winnenden. 304 S. mit 198 Abb., fester Einband. 2003. ISBN 978-3-89735-253-7. EUR 18,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

18,90 €*
Zum Produkt
Unser Schelmenholz
 Stadt Winnenden (Hrsg.)
Unser Schelmenholz ISBN 978-3-89735-239-1
Geschichte und Geschichten   Aus dem Inhalt: Was Flurnamen über vergangene Zeiten erzählen / Der Stadtteil Schelmenholz: Höhepunkt der städtebaulichen Entwicklung 1945–1963 / Das Schelmenholz – vom Reißbrett zur Siedlung / Siedlungsentwicklung: Streiflichter aus den 1970er und 1980er Jahren / Zentrales Heizkraftwerk und Wärmeversorgung / Wie der Kindergarten dem Provisorium entwuchs / Grundschule Schelmenholz: Geschichte und Entwicklung / Grundschule Schelmenholz: heute und morgen / Die Evangelische Kirchengemeinde / Das katholische Maximilian-Kolbe-Gemeindezentrum / Das Haus im Schelmenholz / Das Schelmenholz und die Paulinenpflege / Die jüngere Bau- und Bevölkerungsentwicklung im Schelmenholz / Das Schelmenholz zu Beginn des 3. Jahrtausends   Winnender Veröffentlichungen Bd. 1. Hrsg. von der Stadt Winnenden und der Evangelischen Kirchengemeinde Schelmenholz-Hanweiler. 232 S. mit 235 Abb. und Karten, fester Einband. 2003. ISBN 978-3-89735-239-1. EUR 17,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

17,90 €*
Zum Produkt
Winnenden gestern und heute
 Stadt Winnenden (Hrsg.)
Winnenden gestern und heute ISBN 978-3-89735-178-3
Aus dem Inhalt: Steinzeitliche Funde im Raum Winnenden – Neues zum Jakobusaltar in der Schlosskirche von Winnenden – Die Kirche Sankt Bartholomäus in Hertmannsweiler – Landjäger in Winnenden – Die Geschichte einer Ordnungsinstitution 1807–1945 – Winnender Kindergärten 1849–1949 – Chronik 1998 u. Chronik 1999 Winnenden gestern und heute. Lebenswege zwischen Steinzeit, Kindheit und Ewigkeit.Veröffentlichungen des Stadtarchivs Winnenden. Bd. 8.Hrsg. von der Stadt Winnenden.240 S. mit 170 Abb., fester Einband. 2001.ISBN 978-3-89735-178-3. EUR 17,90.

17,90 €*
Zum Produkt
Winnenden – gestern und heute Band 7
 Stadt Winnenden (Hrsg.)
Winnenden – gestern und heute Band 7 ISBN 978-3-89735-111-0
Aus dem Inhalt: – Die Tochter des Papstes als Bauherrin der Schlosskirche – Winnenden in der Revolution 1848/49 – Hanf und Flachs: Anbau und Verarbeitung in Hertmannsweiler – Die Heilanstalt Winnenden im Nationalsozialismus und die Euthanasie-Aktion T4 in den Jahren 1940/41 – Chronik 1996 u. Chronik 1997 Veröffentlichungen des Stadtarchivs Winnenden. Bd. 7.Hrsg. von der Stadt Winnenden. 232 S. mit 85 Abb., fester Einband. 1999. ISBN 978-3-89735-111-0. EUR 15,90.

15,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten