07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Walter, Martin Zurück
  • Walter, Martin anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
      • Wachtel, Irene
      • Wachter, Emil
      • Wacker, Heiko P.
      • Wacker, Jürgen
      • Wacker, Renate
      • Waghäusel, Stadt
      • Wagner-Kyora, Georg
      • Wagner, Brigitte
      • Wagner, Christoph
      • Wagner, Dieter
      • Wagner, Gerhard
      • Wagner, Hannah
      • Wagner, Ralf-Richard
      • Wagner, Ulrich
      • Wagner, Walter
      • Wahl, Hermann
      • Waibel, Paul
      • Waidelich, Arnd
      • Waldenspuhl, Thomas
      • Waldseemüller, Martin
      • Walker, Dieter
      • Walker, Maria-Teresa
      • Walldorf, Stadt
      • Wallenborn, Hiltrud
      • Waller, Anja
      • Waller, Franz
      • Walter, Axel E.
      • Walter, Hermann
      • Walter, Jürgen
      • Walter, Martin
      • Walter, Peter
      • Walther, Helmut
      • Walz, Ernst
      • Wambsganß, Wolfgang
      • Wannenwetsch, Walter
      • Wanner, Peter
      • Wannersdorfer, Volker
      • Warda, Rudolf
      • Warmbrunn, Paul
      • Wąs, Gabriela
      • Wasem, Peter
      • Wäß, Heinz Ferdinand
      • Waßner, Manfred
      • Waterkamp, Christian
      • Watzinger, Jörg
      • Weber, Anton
      • Weber, Beate
      • Weber, Carsten
      • Weber, Christa
      • Weber, Cornelia
      • Weber, Holger Peter
      • Weber, Joachim
      • Weber, Klaus
      • Weber, Markus
      • Weber, Peter Karl
      • Wechssler, Sigrid
      • Wedemeyer, Burkhard
      • Weder, Rolf
      • Wegenast, Stefan
      • Wegmann, Heiko
      • Wegner, Michael
      • Wegner, Wolfgang
      • Wehrle, Hans-Jürgen
      • Weick, Reiner
      • Weidenfeller, Michael
      • Weidenmann, Kay
      • Weidmann, Werner
      • Weigand, Wolf
      • Weigel, Maria Lucia
      • Weih, Günter
      • Weihmann, W.
      • Weik, Sarah
      • Weindel, Berthold
      • Weinfurter, Stefan
      • Weinhardt, Joachim
      • Weiß, Eberhard
      • Weiss, Ingeborg
      • Weiß, Maria
      • Weissach, Gemeinde
      • Weissen, Kurt
      • Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG
      • Welke, Jan Ulrich
      • Welker, Dagmar
      • Wels, Volkhard
      • Welti, Manfred
      • Weng, Gerhard
      • Wengler, Nikola
      • Wenke, Alfred
      • Wenneker, Erich
      • Wennemuth, Heike
      • Wennemuth, Udo
      • Wenning, Norbert
      • Wenninger, Johannes
      • Wenz, Karl-Heinz
      • Wenz, Martin
      • Wenz, Susanne
      • Wenzel, Felix
      • Werle, Hans
      • Werlé, Udo
      • Werner-Künzig, Waltraut
      • Werner, Alexander
      • Werner, Andrea
      • Werner, Frank
      • Werner, Johannes
      • Werner, Karl Friedrich
      • Werner, Rudolf
      • Werner, Timo S.
      • Wernhoff, Matthias
      • Werthwein, Donald
      • Werthwein, Sally
      • Wertz, Hubert Wolfgang
      • Wessel, Michael
      • Westermann, Daniel
      • Westphal, Eva
      • Wette, Wolfram
      • Wettengel, Michael
      • Wetzig, Alexander
      • Weyer-Menkhoff, Stephan
      • Wichert, Susanne
      • Widder, Wolfgang
      • Widmann, Friedhilde
      • Widmann, Helmut
      • Widodo, Leonardi
      • Wieczorek, Alfried
      • Wiederkehr, Gustav
      • Wiegand, Hermann
      • Wiegand, Lutz
      • Wiegand, Matthias
      • Wiegand, Sven
      • Wieland, Günther
      • Wielandt, Friedrich
      • Wien, Ulrich A.
      • Wieser, Lothar
      • Wieser, Robert
      • Wiesloch, Stadt
      • Wiesloch, Stadtarchiv
      • Wiest, Sara
      • Wilbert, Julika
      • Wilbert, Karl-Jürgen
      • Wild, Anton
      • Wild, Rudolf
      • Wildung, Dietrich
      • Wilhelm, Gerhard
      • Wilhelmi, Karl
      • Wilhelmi, Thomas
      • Willems, Charis
      • Willer, Wilfried
      • Willhuber, Franz
      • Willmann, Peter
      • Willoweit, Hildegard
      • Wimmer, Günter
      • Wind, Annika
      • Winkler, Christiane
      • Winkler, Norbert
      • Winnenden, Stadt
      • Winter, Jörg
      • Wipfler, Jürgen
      • Wippermann, Gerd
      • Wirth, Klaus
      • Wirth, Thomas
      • Witschel, Christian
      • Witt, Paul
      • Wittmer, Heike
      • Witzenbacher, Marc
      • Wolber, Edith
      • Wolf, Andreas
      • Wolf, Dieter
      • Wolf, Gerhard Philipp
      • Wolf, Harald
      • Wolf, Reinhard
      • Wolf, Stefan Ph.
      • Wolf, Stephan
      • Wolf, Stephen
      • Wolf, Thomas
      • Wolfinger, Stefanie
      • Wölfle, Guido
      • Wolgast, Eike
      • Wölki, Hanna
      • Woll, Alfons
      • Woll, Elke
      • Wollenschneider, Rainer
      • Wollmershäuser, Friedrich R.
      • Wollschläger, Thomas
      • Wolschke-Bulmahn, Joachim
      • Wolter, Lisa
      • Wonnenberg, Elke
      • Wulf-Rheidt, Ulrike
      • Wunder, Bernd
      • Wünschel, Hans-Jürgen
      • Würfel, Maria
      • Wurmberg, Gemeinde
      • Wüst, Gabriele
      • Wüstenberg, Ulrich
      • Wuttke, Albrecht
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Walter, Martin


Heimatbuch 2018
 Landkreis Rastatt, Jürgen Bäuerle (Hrsg.)
Heimatbuch 2018 ISBN 978-3-95505-083-2
Einwohner des Landkreises Rastatt wenden sich bitte für den Erwerb des Buches direkt an die Volkshochschule Rastatt:Am Schlossplatz 5 76437 Rastatt Tel. 07222 381-3500 Das Heimatbuch 2018 setzt sich mit Themen auseinander, die die Menschen im Landkreis Rastatt bewegen. Dazu zählt insbesondere die Problematik mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) in Böden und Grundwasser, aber auch die Veränderungen in der Tierwelt. Im Mittelpunkt der Heimatbuchreihe stehen vor allem die Menschen, die den Landkreis prägen. So wird beispielsweise über die Künstlerin Simone Vögele aus Muggensturm berichtet, den Vollblutmusiker Hans Huber und die Baden Brass Band, den „Pappuhrenhersteller“ Steffen Bittmann oder die vielen begeisterten Sänger in der Region. Auch historische Themen spielen eine Rolle: Etwa die Geschichte des deutschen Agenten Anton Küpferle, der während des Ersten Weltkriegs in England spionierte, oder auch die Tradition des Palmsonntag in Schwarzach. Abgerundet wird all dies wie immer mit einem Jahresrückblick 2017. Heimatbuch 2018. Aktuelles und Wissenswertes.Hrsg. vom Landkreis Rastatt und Landrat Jürgen Bäuerle.256 S. mit 252 meist farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-083-2. EUR 12,90.

12,90 €*
Zum Produkt
Heimatbuch 2017
 Landkreis Rastatt, Jürgen Bäuerle (Hrsg.)
Heimatbuch 2017 ISBN 978-3-95505-025-2
Einwohner des Landkreises Rastatt wenden sich bitte für den Erwerb des Buches direkt an die Volkshochschule Rastatt:Am Schlossplatz 576437 Rastatt Tel. 07222 381-3500 Der aktuelle 56. Band der traditionsreichen Heimatbuchreihe des Landkreises Rastatt ist wieder ein besonderes Lesevergnügen geworden. Das Heimatbuch berichtet auf 256 reich bebilderten Seiten und in modernisierter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Aktuelles und Gegenwart, Natur und Umwelt, Kunst, Kultur und Lebensart sowie der Geschichte unseres mittelbadischen Raumes. Daneben bietet das Heimatbuch 2017 fundierte Einblicke in die Arbeit erfolgreicher Unternehmen, berichtet spannend über Industriekultur insgesamt oder über jugendliches Engagement sowie bedeutende Persönlichkeiten. Alles in allem vereint das Heimatbuch aktuelle Themen der Gegenwart mit wissenswerten Bereichen unserer Gesellschaft in einzigartiger Weise. Heimatbuch 2017. Aktuelles und Wissenswertes.Hrsg. vom Landkreis Rastatt und Landrat Jürgen Bäuerle.256 S. mit 269 meist farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-025-2. EUR 12,90.

12,90 €*
Zum Produkt
Menschen im Widerstand
 Adalbert Metzinger
Menschen im Widerstand ISBN 978-3-89735-978-9
Zum ersten Mal wird mit dem vorliegenden Band ein Kapitel beschrieben, das in seiner Gesamtheit und Vielfältigkeit bisher nur wenigen bekannt war. Tatsächlich gab es in den Kreisen Rastatt, Bühl und Baden-Baden mutige Menschen, die es im Dritten Reich wagten, Widerstand auf sehr unterschiedliche Weise zu leisten. Menschen, die diesen Wagemut aber oftmals mit ihrer Gesundheit oder ihrem Leben bezahlen mussten. Der Autor, Dr. Adalbert Metzinger, geht dabei zunächst auf den Widerstandsbegriff im Allgemeinen ein, legt in mehreren Kapiteln aber vor allem die unterschiedlichen Ansätze und Formen des Wider­standes dar. Dieser Widerstand hatte in vielen Fällen eine poli­tische Motivation. Widerstand gab es aber auch oft aus Glaubensgründen oder anderen Überzeugungen. Anhand zahlreicher Biografien schildert der Band unmittelbar die Schicksale derjenigen, die es wagten, sich gegen die NS-Politik oder Adolf Hitler zu wenden. Nicht selten endete dies tragisch für diese Menschen und hatte naturgemäß Auswirkungen auf die Familienangehörigen. Der mit 50 Abbildungen gut ausgestattete Band erscheint als Band 13 der Sonderpubli­ka­tionen des Kreisarchivs Rastatt. Adalbert Metzinger, Menschen im Widerstand. Mittelbaden 1933–1945Hrsg. von Martin Walter und dem Kreisarchiv Rastatt. Sonderveröffentlichungen des Landkreises Rastatt, Bd. 13.176 S. mit 50 farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-978-9. EUR 17,90

17,90 €*
Zum Produkt
Heimatbuch 2016
 Landkreis Rastatt, Jürgen Bäuerle (Hrsg.)
Heimatbuch 2016 ISBN 978-3-89735-957-4
Einwohner des Landkreises Rastatt wenden sich bitte für den Erwerb des Buches direkt an die Volkshochschule Rastatt:Am Schlossplatz 576437 Rastatt Tel. 07222 381-3500 Der aktuelle 55. Band der traditionsreichen Heimatbuchreihe des Landkreises Rastatt ist wieder ein besonderes Lesevergnügen geworden. Das Heimatbuch berichtet auf 256 reich bebilderten Seiten und in modernisierter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Aktuelles und Gegenwart, Natur und Umwelt, Kunst, Kultur und Lebensart sowie der Geschichte unseres mittelbadischen Raumes. Daneben bietet das Heimatbuch 2016 fundierte Einblicke in die Arbeit erfolgreicher Unternehmen, berichtet spannend über Industriekultur insgesamt oder über jugendliches Engagement sowie bedeutende Persönlichkeiten. Alles in allem vereint das Heimatbuch aktuelle Themen der Gegenwart mit wissenswerten Bereichen unserer Gesellschaft in einzigartiger Weise. Heimatbuch 2016. Aktuelles und Wissenswertes.Hrsg. vom Landkreis Rastatt und Landrat Jürgen Bäuerle.256 S. mit 263 meist farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-957-4. EUR 12,90

12,90 €*
Zum Produkt
Heimatbuch 2015
 Landkreis Rastatt, Jürgen Bäuerle (Hrsg.)
Heimatbuch 2015 ISBN 978-3-89735-893-5
Einwohner des Landkreises Rastatt wenden sich bitte für den Erwerb des Buches direkt an die Volkshochschule Rastatt:Am Schlossplatz 576437 Rastatt Tel. 07222 381-3500 Der aktuelle 54. Band der traditionsreichen Heimatbuchreihe des Landkreises Rastatt ist wieder ein besonderes Lesevergnügen geworden. Das Heimatbuch berichtet auf 256 reich bebilderten Seiten und in modernisierter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Aktuelles und Gegenwart, Natur und Umwelt, Kunst, Kultur- und Lebensart sowie der Geschichte unseres mittelbadischen Raumes. Daneben bietet das Heimatbuch 2015 fundierte Einblicke in die Arbeit erfolgreicher Unternehmen, berichtet spannend über Industriekultur insgesamt oder über jugendliches Engagement sowie bedeutende Persönlichkeiten. Alles in allem vereint das Heimatbuch aktuelle Themen der Gegenwart mit wissenswerten Bereichen unserer Gesellschaft in einzigartiger Weise. 256 S. mit 248, z.T. farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-893-5. EUR 12,90

12,90 €*
Zum Produkt
Heimatbuch 2014
 Landkreis Rastatt, Jürgen Bäuerle (Hrsg.)
Heimatbuch 2014 ISBN 978-3-89735-832-4
Einwohner des Landkreises Rastatt wenden sich bitte für den Erwerb des Buches direkt an die Volkshochschule Rastatt:Am Schlossplatz 576437 Rastatt Tel. 07222 381-3500 Der aktuelle 53. Band der traditionsreichen Heimatbuchreihe des Landkreises Rastatt ist wieder ein besonderes Lesevergnügen geworden. Das Heimatbuch berichtet auf 256 reich bebilderten Seiten und in modernisierter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Aktuelles und Gegenwart, Natur und Umwelt, Kunst, Kultur- und Lebensart sowie der Geschichte unseres mittelbadischen Raumes. Daneben bietet das Heimatbuch 2014 fundierte Einblicke in die Arbeit  erfolgreicher Unternehmen, berichtet spannend über Industriekultur insgesamt oder über jugendliches Engagement sowie bedeutende Persönlichkeiten. Alles in allem vereint das Heimatbuch aktuelle Themen der Gegenwart mit  wissenswerten Bereichen unserer Gesellschaft in einzigartiger Weise. 256 S. mit 238 Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-832-4. EUR 12,90

12,90 €*
Zum Produkt
Heimatbuch 2012
 Landkreis Rastatt, Jürgen Bäuerle (Hrsg.)
Heimatbuch 2012 ISBN 978-3-89735-738-9
Aktuelles und WissenswertesDer aktuelle 51. Band der traditionsreichen Heimatbuchreihe des Landkreises Rastatt ist wieder ein besonderes Lesevergnügen geworden. Das Heimatbuch berichtet auf 256 reich bebilderten Seiten und in modernisierter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Aktuelles und Gegenwart, Natur und Umwelt, Kunst, Kultur- und Lebensart sowie der Geschichte unseres mittelbadischen Raumes. Daneben bietet das Heimatbuch 2012 fundierte Einblicke in die Arbeit erfolgreicher Unternehmen, berichtet spannend über Industriekultur insgesamt oder über jugendliches Engagement sowie bedeutende Persönlichkeiten. Alles in allem vereint das Heimatbuch aktuelle Themen unserer Gesellschaft mit wissenswerten Bereichen der Gegenwart in einzigartiger Weise.   Hrsg. vom Landkreis Rastatt, Landrat Jürgen Bäuerle. Redaktion: Martin Walter, Leiter des Kreisarchivs Rastatt. 256 S. mit 310 meist farbigen Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-738-9. 12,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,90 €*
Zum Produkt
Heimatbuch 1961–2011
 Landkreis Rastatt, Jürgen Bäuerle (Hrsg.)
Heimatbuch 1961–2011 ISBN 978-3-89735-684-9
Auch der 50. Band der traditionsreichen Heimatbuchreihe des Landkreises Rastatt ist ein besonderes Lesevergnügen geworden. Das Heimatbuch berichtet auf 272 reich bebilderten Seiten über vielfältige Themen aus den Bereichen Natur und Umwelt, Kunst, Kultur- und Lebensart oder Geschichte unseres mittelbadischen Raumes. Daneben bietet es fundierte Einblicke in Tourismus und Verkehr, berichtet spannend über Industriekultur oder jugendliche Lebenswelten. Alles in allem vereint das Heimatbuch moderne Themen der Gegenwart mit Wissensbereichen aus unserer vielschichtigen Historie in einzigartiger Weise.   Hrsg. vom Landkreis Rastatt, Landrat Jürgen Bäuerle. Redaktion: Martin Walter, Leiter des Kreisarchivs Rastatt. 272 S. mit 250 meist farbigen Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-684-9. 12,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,90 €*
Zum Produkt
Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte Band 3
  Stadtarchiv Pforzheim (Hrsg.)
Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte Band 3 ISBN 978-3-89735-656-6
Band 3 der „Neuen Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte“ umfasst neben Aufsätzen wieder einen Besprechungsteil sowie den Bericht zur kommunalen Denkmalpflege für die Jahre 2008 und 2009. Die Dokumentation der Berichte der NSDAP-Kreisleitung Pforzheim stellt erstmals ausführlich und kommentiert eine bislang unterschätzte Quelle vor. Auch der Briefwechsel eines jüdischen Dienstmädchens in Konstantinopel mit den Eltern in Pforzheim ist in Auszügen ediert.Daneben schreiben Autorinnen und Autoren zu Themen der Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.   Hrsg. vom Stadtarchiv Pforzheim.264 S. mit 40, z. T. farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-656-6. 18,90 EUR.   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

18,90 €*
Zum Produkt
Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte Band 1
  Stadt Pforzheim (Hrsg.)
Neue Beiträge zur Pforzheimer Stadtgeschichte Band 1 ISBN 978-3-89735-447-0
Band 1   Im ersten Band reicht die Themenpalette von der Stadtgeschichte in der Zeit des Humanisten Johannes Reuchlin bis in die Nachkriegszeit. (Fast) vergessene Persönlichkeiten wie der Fotograf Wilhem Kahlo, Vater der berühmten Malerin Frida Kahlo, oder Adolf Rosenberger, Autorennfahrer in den 1920er Jahren, werden in Erinnerung gerufen. Einen weiteren Schwerpunkt im ersten Band bilden Selbstzeugnisse aus den beiden Weltkriegen.   Hrsg. vom Stadtarchiv Pforzheim. 336 S. mit 28 Abb., fester Einband. 2006. ISBN 978-3-89735-447-0. EUR 22,80 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

18,90 €*
Zum Produkt
100 Jahre Volksschauspiele Ötigheim
 Martin Walter
100 Jahre Volksschauspiele Ötigheim ISBN 978-3-89735-432-6
"Volk spielt fürs Volk"   100 Jahre Volksschauspiele sind Grund genug, einen Blick zurückzuwerfen. Im September 1906 fand in einer Kiesgrube zum ersten Mal eine Aufführung statt. Gezeigt wurde das historische Stück "Die beiden Tilly", das im Spiegel der zeitgenössischen Presse hoch gelobt und mit jeweils 1500 Besuchern immer ausverkauft war. Der große Durchbruch gelang Pfarrer Josef Saier, dem Begründer der Volksschauspiele, 1910 mit Friedrich Schillers "Wilhelm Tell". Der "Tell" wurde zum Wahrzeichen der Ötigheimer Aufführungen. Bis heute ist der Erfolg der einzigartigen Volksschauspiele ungebrochen. Mit über 200 Abbildungen, zum großen Teil farbig ausgestattet, birgt der Band viel Überraschendes. Chronologisch geordnete Texte bieten zudem einen leichten Zugang zur umfangreichen Geschichte der Volksschauspiele Ötigheim.   Hrsg. von den Volksschauspielen Ötigheim. 112 S. mit 201 meist farbigen Abb., fester Einband. 2006. ISBN 978-3-89735-432-6. EUR 19,80 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

19,80 €*
Zum Produkt
Tracce italiane nel Landkreis di Rastatt
  Martin Walter
Tracce italiane nel Landkreis di Rastatt ISBN 978-3-89735-269-8
Der mit über 100 Abbildungen ausgestattete Band in italienischer Sprache bietet einen einzigartigen Überblick über die seit Jahrhunderten bestehenden Verbindungen des Landkreises Rastatt und der Region mit Italien. ln italienischer Sprache.Hrsg. vom Kreisarchiv Rastatt. Sonderveröffentlichungen des Kreisarchivs Rastatt. Bd. 2. Übertragen ins Italienische von Paola Carosa, Valeria Casagrandi, Maria-Teresa Walker. 184 S. mit zahlreichen, z.T. farbigen Abb., 1 Klappkarte, fester Einband. 2005. ISBN 978-3-89735-269-8. EUR 14,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

14,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten