07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Röcker, Bernd Zurück
  • Röcker, Bernd anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
      • Raap, Fritz
      • Rabeler, Sven
      • Rabold, Britta
      • Raddatz, Daniel
      • Radkau, Joachim
      • Radkowitsch, Annemarie
      • Raible, Catharina
      • Raif, Irina
      • Railton, Nicholas M.
      • Raisch, Olga
      • Ramge, Hans
      • Ramsay, Betsy
      • Rantasa, Alexander
      • Rapp Buri, Anna
      • Rappenecker, Monika
      • Raschack, Selina
      • Rastatt, Landkreis
      • Rath, Berthold
      • Räther, Hansjoachim
      • Räther, Heiko
      • Rathgeb, Sabine
      • Rathje, Ulf
      • Rating, Katrin
      • Rau, Hansi
      • Rau, Karl Heinrich
      • Räuber, Herbert
      • Räuchle. Susanne
      • Rauenberg, Stadt
      • Rausch, Hanspeter
      • Rausch, Jan-Dirk
      • Ravelhofer, Barbara
      • Raymes (Mayer), Frederick
      • Rebholz, Cornelia
      • Rechel, Bernd
      • Rechlin, Birgit
      • Reck, Uwe
      • Reckendrees, Alfred
      • Reddig, Wolfgang F.
      • Redding, Tony
      • Rehm, Clemens
      • Rehring, Rüdiger
      • Reiber, Hans Joachim
      • Reich, Ulrich
      • Reichardt, Sven
      • Reichert, Hans
      • Reichrath, Hans L.
      • Reidel, Ingrid
      • Reidl, Konrad
      • Reif, Albert
      • Reif, Bernd
      • Reiling, Gustav Adolf
      • Rein, Ulrike
      • Reinegger, Bernd
      • Reinermann, Heinrich
      • Reinig, Erich
      • Reiser, Regina
      • Reiser, Susi
      • Reiss-Engelhorn Museen
      • Reiss, Johannes
      • Reister, Sabine Maria
      • Renger-Zorn, Cornelia
      • Renner, Helmut
      • Renschler, Heinrich
      • Reus, Klaus-Dieter
      • Reuß, Eberhard
      • Reuß, Roland
      • Reustle, Sabine Beate
      • Reuter, Fritz
      • Reutter, Friederike
      • Rex, Erich
      • Rhein, Stefan
      • Rheinfelden, Stadt
      • Rheinheimer, Joachim
      • Rheinstädter, Hajo
      • Rheinstetten, Stadt
      • Richling, Ira
      • Richter, Esther
      • Richter, Fritz
      • Richter, Susan
      • Riecke, Friedrich
      • Riedl, Peter Anselm
      • Riedle-Müller, Gabriele
      • Rieger, Christian
      • Rieger, Michael
      • Riehl, Hartmut
      • Riehle, Regina
      • Riehm, Heinrich
      • Riem, Karin
      • Riemer, Ellen
      • Rieß, Margret
      • Riesterer, Artur
      • Rietschel, Gerhard
      • Riexinger, Wolf-Dieter
      • Riffel, Alois
      • Riffel, Michael
      • Rimmelspacher, Judith
      • Ringler, Harald
      • Rings, Hanspeter
      • Ringsdorf, Ulrich
      • Ringshausen, Gerhard
      • Rink, Claudia
      • Rissel, Heribert
      • Ritter, Adolf Martin
      • Rixecker, Birgit
      • Robert, Mireille
      • Röcker, Bernd
      • Röckinger, Karl
      • Rockweiler, Susanne
      • Rödel, Eva
      • Rödel, Walter
      • Rodi, Dieter
      • Rodrigues-Konrad, Isabel
      • Roeck, Bernd
      • Rogg, Léa
      • Rohde, Carina
      • Rohnacher, Ilse
      • Roland, Berthold
      • Roller, Mina
      • Röller, Oliver
      • Romeo, Fritz
      • Römermann, Christine
      • Ronellenfitsch, Klaus
      • Rösch, Roland
      • Rose, Emily C.
      • Rosendahl, Gaelle
      • Rosendahl, Wilfried
      • Rosenthal-Biedermann, Caroline
      • Roser, Wolfgang
      • Röske, Wolfgang
      • Rössler, Klaus
      • Rössler-Buckel, Rita
      • Rößler, Wolfgang
      • Roth, Anja-Maria
      • Roth, Gilbert
      • Rothe, Peter
      • Rothenberger, Karl-Heinz
      • Rothenhöfer, Klaus
      • Rothermel, Walter
      • Rothhardt, Ralf
      • Rothmann, Michael
      • Rotter, Ekkehart
      • Ruchert, Peter
      • Rudek-Werlé, Uscha
      • Rudersdorf, Jochem
      • Ruf, Franz
      • Ruff, Herbert
      • Rüfner, Wolfgang
      • Rühli, Frank J.
      • Rühlig, Cornelia
      • Rummel, Ernst Paul
      • Rummel, Walter
      • Rummer, Jolande Elisabeth
      • Rumpf, Dagmar
      • Runke, Alexander
      • Rupp, Markus
      • Rüppel, Petra
      • Ruppert, Karsten
      • Rupprich, Hans
      • Ruscher, Judith
      • Rüth, Bernhard
      • Ruthmann, Margaret
      • Ruuskanen, Leena
      • Ryll, Monika
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Röcker, Bernd


roecker_bernd Geboren 1942, wohnhaft in Eppingen: Studium der Fächer Geschichte, Germanistik, Politische Wissenschaften, Geographie und Philosophie an den Universitäten Würzburg und Heidelberg; 1969 bis 2006 Oberstudienrat am Hartmanni-Gymnasium Eppingen. 2003 bis 2006 Projektleitung des von den Schülern erarbeiteten Buches Eppinger Juden und ihre Familien. 1977 bis 1997 Vorsitzender der Heimatfreunde Eppingen, 1986 bis 2011 Vorsitzender des Heimatvereins Kraichgau, seit 1994 Beisitzer im Vorstand des Arbeitskreises Heimatpflege Regierungspräsidium Karlsruhe; seit 1979 Schriftleiter der Schriftenreihe der Heimatfreunde Eppingen „Rund um den Ottilienberg“; seit 1983 Mitglied im Redaktionsteam des Heimatvereins Kraichgau; zahlreiche Veröffentlichungen zur Lokal- und Regionalgeschichte, u.a. „Der Bauernkrieg in Kraichgau und Hardt“ (2000, verlag regionalkultur); Mitarbeit in verschiedenen Sammelwerken und Ausstellungen; kommentierter Quellenband „Der Aufstieg Japans als Welt- und Wirtschaftsmacht“ in der Reihe „Tempora“ (¹1984, ²1992, Klett Verlag); verschiedene Auszeichnungen: u.a. Medaille für Verdienste um die Heimat Baden-Württemberg, Bürgermedaille der Stadt Eppingen und Landesehrenadel für besondere Verdienste im Ehrenamt.

 

Magister Leonhard Engelhard
  Bernd Röcker
Magister Leonhard Engelhard ISBN 978-3-95505-244-7
Die Ersterwähnung der Lateinschule Eppingen (heute: Hartmanni-Gymnasium Eppingen) vor 600 Jahren nimmt Bernd Röcker zum Anlass, diese Monographie über ihren bedeutendsten Lehrer, den aus Schwäbisch Hall stammenden Magister Leonhard Engelhard zu schreiben. Weil er sich weigert, den von Kurfürst Friedrich III. (dem Frommen) von der Pfalz angeordneten Glaubenswechsel vom Luthertum zum Calvinismus zu vollziehen, verliert Engelhard sein Amt als Lateinschulmeister und wird des Landes verwiesen. Im lutherischen Württemberg findet er Aufnahme. Zwölf Jahre lang lehrt er als Professor an der Artistenfakultät der Universität Tübingen. Anschließend erhält er einen Ruf als Pädagogarch an das Pädagogium in Stuttgart, wo er bis zu seiner Emeritierung 1597 die Schüler an der ranghöchsten Schule des Landes für das Studium an der Universität vorbereitet und die Oberaufsicht über die Lateinschulen im nördlichen Württemberg ausübt. Heimatfreunde Eppingen – Eppinger historischer Verein e.V. Die besondere Reihe, Bd. 16.96 S. mit 41 Abbildungen, Broschur, 2020.ISBN 978-3-95505-244-7. EUR 14,90.

14,90 €*
Zum Produkt
1000 Jahre Gauangelloch
 
1000 Jahre Gauangelloch ISBN 978-3-95505-003-0
Einwohner von Leimen wenden sich zum Erwerb des Buches bitte direkt an die Stadtverwaltung. 1000 Jahre Gauangelloch – eine eindrucksvolle Zeitspanne, auf die es anno 2016 zurückzublicken gilt. Das aus diesem Anlass geschaffene Werk befasst sich mit dem zurückliegenden Jahrtausend, indem es das Leben sowie die oftmals dramatischen Veränderungen von Lebensumständen der dortigen Bevölkerung beleuchtet. Es wird in zwei Bereiche unterteilt: die Zeit von 1016 bis 1973 sowie diejenige von 1973 bis 2016. Dabei werden verschiedene Aspekte aufgegriffen: In Teil 1 werden zum einen bestimmte Bereiche wie zum Beispiel die kirchliche oder schulische Entwicklung betrachtet, während zum anderen auch umfangreichere Themen wie etwa die Zeit des 19. Jahrhunderts, des Ersten Weltkriegs oder der Naziherrschaft behandelt werden. Auch in Teil 2 werden die einzelnen Kapitel unterschiedlichen Bereichen gewidmet: Dabei werden sowohl einzelne Familien und Bauten als auch komplette Metiers wie beispielsweise Landwirtschaft und Gewerbe sowie medizinische Versorgung und Pflege thematisiert. Ein Blick in die Zukunft rundet das reich bebilderte Jubiläumswerk gebührend ab. Bernd Röcker und Fritz Richter, 1000 Jahre Gauangelloch120 S. mit 160 größtenteils farbigen Abb., fester Einband im attrakt. quadrat. Format.ISBN 978-3-95505-003-0. EUR 14,90

14,90 €*
Zum Produkt
Jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau
 
Jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau ISBN 978-3-89735-802-7
Sie hießen Oppenheimer, Bravmann oder Rosenfeld. Sie waren Fabrikanten, Unternehmer, Künstler oder Politiker und hatten eines gemeinsam: Sie waren jüdische Persönlichkeiten im Kraichgau. Viele von ihnen wurden während des Naziregimes unterdrückt, verfolgt und ermordet.Mit dem vorliegenden Sammelband ist es den beiden Herausgebern Michael Heitz und Bernd Röcker gelungen, Aufsätze von über 30 Autoren zusammen­zustellen, die das einstmals blühende jüdische Leben im Kraichgau beleuchten und dadurch einen wichtigen Beitrag gegen das Vergessen leisten. Die Bedeutsamkeit der Erinnerungsarbeit wird herausgestellt und denen, die drohen, in Vergessenheit zu geraten, wird ein Name und Gesicht gegeben.Doch lässt das Buch den Leser nicht nur an rund 60 außergewöhnlichen Lebensläufen von im Kraichgau geborenen Jüdinnen und Juden teilhaben – an ihrer Tatkraft, Kreativität, Intelligenz und Zielstrebigkeit und letztlich an ihrem Schicksal – sondern führt ihm zugleich die tiefgreifenden Veränderungen der Existenzbedingungen der jüdischen Bevölkerung im 19. und 20. Jahrhundert vor Augen.Zahlreiche farbige Abbildungen runden den Sammelband ab und machen ein dramatisches Stück Weltgeschichte lebendig. Hrsg. von MichaelHeitz und Bernd Röcker im Auftrag von "Jüdisches Leben Kraichgau e.V."320 S. mit 191 z.T. farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-802-7. EUR 22,80

22,80 €*
Zum Produkt
Kleingartach
 Petra Binder
Kleingartach ISBN 978-3-89735-780-8
Dieser Artikel ist leider derzeit vergriffen! Kleingartach, die ehemals kleinste Stadt Württembergs, wurde geprägt von ihrer Lage an der nördlichen Grenze des Landes. Der Weinanbau und der Wald trugen zum Wohlstand des Städtles und seiner Bürger bei. Als Amtsstadt des Heuchelberger Stabs war Kleingartach ein kleines wirtschaftliches und administratives Zentrum zwischen Lein- und Heuchelberg. Die Geschichte beginnt mit den Spuren der ersten Jäger und Sammler an der Quelle der „Gartach“. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes findet sich im Jahr 788 n. Chr. Daraus entwickelte sich die Stadt Kleingartach. In Kriegszeiten schwer gebeutelt, blühte Kleingartach in Friedenszeiten auf und der Weinhandel mit dem benachbarten „Ausland“ begründete den Ruf des kleinen Städtchens als Weinort. Diese mit zahlreichen Bildern versehene Darstellung ist ein grundlegendes Standardwerk der Kleingartacher Geschichte und Gegenwart. Herausgegeben von Stadt Eppingen, Verein Heimat und Kultur Kleingartach e. V. Beiträge von Ebert, Friedhelm / Krysiak, Alexander / Marquetand, Renate / Maurer, Timo / Müller, Roland / Röcker, Bernd / Sachsenheimer, Gotthilf / Schnabel, Hermann / Schwarzkopf, Alwin / Stephan, Elke 472 S. mit 296 Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-780-8. EUR 24,80

24,80 €*
Zum Produkt
Der Kraichgau
  Heimatverein Kraichgau e.V. (Hrsg.)
Der Kraichgau ISBN 978-3-89735-580-4
ein BildbandDie cha­rakteristischen Sehens­würdigkeiten und typischen Besonderheiten des Kraichgaus spielen in dem repräsentativen und stimmungsvollen, vom Heimatverein Kraichgau herausgegebenen Bildband die Hauptrolle. Die liebevolle bildliche Darstellung der Kraichgauorte durch ausgezeich­nete und engagierte Fotografen findet ihre Ergänzung durch knappe, informative Bildtexte in deutsch und englisch. Alteingesessene Kraichgauer werden ihre Region ebenso neu ent­decken wie Kraichgau-Freunde von außerhalb!    Hrsg. vom Heimatverein Kraichgau e.V. Fotografien von Jürgen Alberti, Stefan Fuchs, Harald Funke, Arnd Waidelich u. a. Mit Texten von Hartmut Riehl, Bernd Röcker und Jürgen Alberti; engl. Übersetzung von Alexandra Castell-Morley. 120 S. mit ca. 300 farbigen Abb., fester Einband. ISBN 978-3-89735-580-4. € 17,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

17,90 €*
Zum Produkt
Kraichgau 1945
 Bernd Röcker, Doris Ebert, Arnold Scheuerbrandt
Kraichgau 1945 ISBN 978-3-929366-15-0
Augenzeugenberichte, Amtliche DokumenteDie Quellenzeugnisse spiegeln die Ereignisse der letzten Kriegstage aus Sicht der Betroffenen wider. Der Leser kann nachvollziehen, wie die Menschen den Krieg, vor allem aber die Besetzung durch die Alliierten und das Kriegsende erlebten.   Heimatverein Kraichgau e.V. Sonderveröffentl. Nr. 13. Bd. 2. 264 S. mit ca. 160 Abb. und Dokumenten, fester Einband. 1996. ISBN 978-3-929366-15-0. EUR 15,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

15,90 €*
Zum Produkt
Der Bauernkrieg in Kraichgau und Hardt
 Bernd Röcker
Der Bauernkrieg in Kraichgau und Hardt ISBN 978-3-89735-134-9
Die massiven Spannungen des Jahres 1525 entladen sich am Ostersonntag. In Eppingen, Bruchsal und Bretten rotten sich Bauern zusammen, um gegen die weltlichen und geistlichen Herren, hohe Abgaben und drückende Frondienste aufzubegehren. Binnen weniger Tage erfasst eine Welle von Aufständen den ganzen Kraichgau. Doch bald schon beginnen die Gegner sich zu sammeln. Von diesen Begebenheiten erzählt der reich bebilderte Band, der erstmals die gesamte Landschaft des Kraichgaus erfasst und den Bogen von der Bundschuhbewegung 1502 bis zum Niederschlagen der Aufstände spannt. Bernd Röcker, Der Bauernkrieg in Kraichgau und Hardt.Heimatverein Kraichgau e. V. Sonderveröffentlichung Nr. 22.108 S. mit 200 Abb., attraktives quadratisches Format, fester Einband. 2000.ISBN 978-3-89735-134-9. EUR 15,90.

15,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten