Thomas Liebscher, geboren 1961 in Bruchsal, aufgewachsen in Mingolsheim und Langenbrücken (Bad Schönborn, Landkreis Karlsruhe). Besuchte das Leibniz-Gymnasium Östringen. Studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Freiburg, Heidelberg und Montpellier, spielte Kabarett und Theater. Wohnt in Hockenheim. Nach Examen journalistische Ausbildung. Seit 1989 Redakteur bei den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) Karlsruhe und seit 2001 bei DER SONNTAG (der Sonntagszeitung der BNN). Zahlreiche Beiträge für Sachbücher. Viermal zwischen 1994 und 2002 erhielt er einen Nordbadischen Mundartpreis für Lyrik; Dautermann-Preis beim Pfälzischen Mundartdichter-Wettstreit in Bockenheim 1995, Pamina-Kulturpreis für die Region Baden 2003. Jury-Mitglied beim Dichterwettstreit im pfälzischen Bockenheim 2000 bis 2010. Bis 2016 regelmäßige Gedichtbeiträge im Rundfunk („Gutsele“ auf SWR 4). Seit 2007 Jury-Vorsitzender und Moderator beim Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ im Regierungsbezirk Karlsruhe. Schreibt in den BNN Serien über die Mundarten in Baden gestern und heute. Außerdem erklärt er Dialektbegriffe auf BNN-Facebook und -Instagram. Kontakt sowie Gedichte in Mundart und Standardsprache unter www.thomas-liebscher.de
Thomas Liebscher, geboren 1961 in Bruchsal, aufgewachsen in Mingolsheim und Langenbrücken (Bad Schönborn, Landkreis Karlsruhe). Besuchte das Leibniz-Gymnasium Östringen. Studierte... mehr erfahren »
Thomas Liebscher, geboren 1961 in Bruchsal, aufgewachsen in Mingolsheim und Langenbrücken (Bad Schönborn, Landkreis Karlsruhe). Besuchte das Leibniz-Gymnasium Östringen. Studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Freiburg, Heidelberg und Montpellier, spielte Kabarett und Theater. Wohnt in Hockenheim. Nach Examen journalistische Ausbildung. Seit 1989 Redakteur bei den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) Karlsruhe und seit 2001 bei DER SONNTAG (der Sonntagszeitung der BNN). Zahlreiche Beiträge für Sachbücher. Viermal zwischen 1994 und 2002 erhielt er einen Nordbadischen Mundartpreis für Lyrik; Dautermann-Preis beim Pfälzischen Mundartdichter-Wettstreit in Bockenheim 1995, Pamina-Kulturpreis für die Region Baden 2003. Jury-Mitglied beim Dichterwettstreit im pfälzischen Bockenheim 2000 bis 2010. Bis 2016 regelmäßige Gedichtbeiträge im Rundfunk („Gutsele“ auf SWR 4). Seit 2007 Jury-Vorsitzender und Moderator beim Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ im Regierungsbezirk Karlsruhe. Schreibt in den BNN Serien über die Mundarten in Baden gestern und heute. Außerdem erklärt er Dialektbegriffe auf BNN-Facebook und -Instagram. Kontakt sowie Gedichte in Mundart und Standardsprache unter www.thomas-liebscher.de
Der Blick auf Stadt, Land, Fluss: Diese literarische Mundartkarte entführt in die Kurpfalz, den Odenwald, in den Kraichgau, ins Rheintal und in den Nordschwarzwald. Anhand von Gedichten, kurzen Erzählungen, Szenen und Liedtexten im...
Alderle! – Seinem fünften Buch hat der bekannte Mundartdichter Thomas Liebscher einen ganz kurzen Titel gegeben: „Alderle“ ist ein schöner alter, noch immer gebräuchlicher badischer Ausruf des Erstaunens. „Alderle“ kann zudem als Warnung...
Einige Jahrzehnte ist es nun her, dass sich Berghausen, Kleinsteinbach, Söllingen und Wöschbach zusammengeschlossen haben – eine Zeit, in der die vier Ortschaften immer mehr zur Gemeinde Pfinztal zusammengewachsen sind. Dabei haben die...
Eine aus der reichen Aktenlage gewonnene, wichtige Erkenntnis der Bad Schönborner Chronik betrifft den gemeinsamen Ursprung der Orte und gibt dem Sammelband eine geradezu einzigartige Legitimation: Der Fusion zweier selbständiger Orte...
Spielerisch, witzig und skurril sind viele der Mundart-Gedichte und Texte von Thomas Liebscher. Er packt die unmöglichsten Dinge am Kragen und geht der etwas anderen Sprache lyrisch-formbewusst an die Wurzeln. Das kann ganz schön...
Moderne Gedichte, auf der Höhe der Zeit. Liebscher krault seine Leser und Zuhörer am Kopf oder kitzelt sie am Bauch. Seine Lyrik ist kunstvoll und frisch, anregend und einnehmend. Solch literarische Mundart hat nichts Muffiges oder...
Kraichgau – Reiseführer der Region Der erste Reiseführer über den Kraichgau, von allen Freunden dieser Region lange erwartet, ist erschienen. Der Band stellt die historischen und kulturellen, die ökologischen, touristischen und nicht...
Mit Gespür fürs kleine Ganze und hintergründigem Witz widmet sich Thomas Liebscher auch in seinem zweiten Werk den Stärken, Schwächen, Merkwürdigkeiten und Macken von Land und Leuten. Wie mit Marionetten auf der „Bühne Alltag“ spielt der...
Einen gemeinsamen Bahnhof besaßen die Spargelorte Graben und Neudorf schon lange. Vor 25 Jahren überwanden sie eine Landkreisgrenze und entschieden sich für eine Zukunft unter einem gemeinsamen Gemeindedach. Seitdem sind Graben und...
Am 1. April 1970 schlossen sich die beiden nordbadischen Gemeinden Ubstadt und Weiher zur neuen Gesamtgemeinde zusammen. Mit dieser ersten freiwilligen Fusion im Regierungsbezirk Karlsruhe vollzogen die beteiligten Gemeinden die...
Humorvoll, ironisch, bisweilen bissig ist der Ton in den Gedichten und Texten von Thomas Liebscher. Überwiegend in Mundart geschrieben, drehen sie sich um das Leben zwischen Wohnzimmer und Supermarkt, Sportplatz und Autobahn, Rathaus und...
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen