07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Leistikow, Dankwart Zurück
  • Leistikow, Dankwart anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
      • Labsch, Susanne
      • Lacker, Erich
      • Lalla, Sebastian
      • Lämmel, Ralf
      • Landau, Stadt
      • Landes, Dieter
      • LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
      • Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg
      • Landesbildstelle Baden
      • Landesdenkmalamt Baden-Württemberg
      • Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz
      • Landesmuseum für Technik und Arbeit (Mannheim)
      • Landgraf, Michael
      • Lang, Christoph
      • Lang, Pascale
      • Lang, Patrick
      • Lang, Walter
      • Lange, Axel
      • Lange, Michael
      • Langensteiner, Robert
      • Langlotz, Reinhard
      • Lapré, Thomas
      • Laubscher, Ralf
      • Lauer, Christine
      • Laufenberg, Walter
      • Laufer, Hubert
      • Laufs, Adolf
      • Laun, Fabienne
      • Lauter, Michael
      • Lauterer, Heide-Marie
      • Laux, Siegfried
      • Laws-Werthwein, Sally
      • Layer, Gerhard
      • Le Maire, Dorothee
      • Leberecht, Wolfgang
      • Lechler, Wolfgang
      • Lechner, Franz
      • Lederer, Ernst
      • Lehmann, Burkhard
      • Lehmann, Jochen
      • Lehmann, Nancy Jane
      • Lehr, Rudolf
      • Leibniz-Gymnasium Östringen
      • Leicht, Friedrich
      • Leidig, Beate
      • Leins, Heidemarie
      • Leins, Rüdiger
      • Leistikow, Dankwart
      • Leitheim, Manfred
      • Lejeune-Grub, Petra
      • Lendsor, Amy
      • Lenske, Gerlinde
      • Lentner, Markus
      • Lenz, Rüdiger
      • Lenzen, Jérôme J.
      • Leonhard, Jörn
      • Leppin, Volker
      • Lerche, Uta
      • Leschke, Christian
      • Lessing, Hans-Erhard
      • Leuthardt, Gerda
      • Leyk-Anderer, Anja
      • Lichner, Heidrun
      • Licht, Tobias
      • Lichtenthal, Marie-Carla
      • Liebers, Andrea
      • Liebscher, Thomas
      • Liedvogel, Paul
      • Liehr, Winfried
      • Lienhard, Wilfried
      • Limbach, Rabea
      • Lind, Christoph
      • Lindauer, Susanne
      • Lindenfelser, Josef
      • Lindenfelser, Maic
      • Linder, Gerhard Friedrich
      • Link, Alfred
      • Link, Fritz Gerhard
      • Link, Rita
      • Linsenmann, Andreas
      • Lippik, Marlis
      • List, Günther
      • Littmann, Franz
      • Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
      • Loeben, Christian E.
      • Loewe, Michael
      • Loffl-Haag, Elisabeth
      • Löffler, Thomas
      • Löffler, Tony
      • Loimeier, Manfred
      • Lorch, Stadt
      • Lorch, Wolfgang
      • Lorcy, Alice
      • Lorenz, Eckehart
      • Lörrach, Kreisarchiv
      • Lorsch-Wildfang, Robin
      • Löslein, Barbara
      • Lötsch, Gerhard
      • Lotterer, Jürgen
      • Louis, Jürgen
      • Lowien, Susanne
      • Ludwig, Karl
      • Ludwig, Walther
      • Lupp, Kurt
      • Lurz, Meinhold
      • Lüth, Michael
      • Lutz, Dietrich
      • Luz, Christoph
      • Lyko, Anna-Maja
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Leistikow, Dankwart


Oben und Unten - Hierarchisierung in Idee und Wirklichkeit der Stauferzeit
 Volker Herzner, Jürgen Krüger (Hrsg.)
Oben und Unten - Hierarchisierung in Idee und Wirklichkeit der Stauferzeit ISBN 978-3-89735-088-5
Die Grundlagen der modernen Gesellschaft wurzeln erstaunlich vielfältig gerade in der Stauferzeit, in der die Hierarchisierung zahlreiche soziale, historische und künstlerische Prozesse bewirkte. Die 3. Landauer Staufertagung von 2001 hat dieses „Oben und Unten“ facettenreich herausgearbeitet: Einerseits die Entstehung einer hierarchischen Bevölkerungsstruktur (Ministerialen) und die Ausgrenzung von ethnischen Gruppen wie der Juden, andererseits die Bewältigung des neu gestalteten Alltags durch neue Formen der juristischen Auseinandersetzung. In der Architektur ist der Prozess beispielhaft nachvollziehbar, angefangen bei den wichtigen Vorformen, den Kaiserpalästen des antiken Rom, über die Baugestalt unserer mitteleuropäischen Burgen und Bischofsresidenzen bis hin zu architektonischen Details wie die Ausbildung des Maßwerks. Sogar in der Liebeslyrik sind diese Hierarchisierungsprozesse nachvollziehbar.Auch die Region bietet Neues: Mit dem Zisterzienserinnenkloster St. Maria im Rosenthal und dem Augustinerchorherrenstift Obersteigen werden zwei bislang relativ unbekannte Monumente der Pfalz und des Elsaß behandelt, deren Bedeutung erst langsam erkannt wird.Nach Italien und ins Heilige Land führen weitere Beiträge: Das Grabmal Kaiser Heinrichs VII. wird in einer völlig neuen Rekonstruktion vorgestellt. Die Bibliographie zur Architektur von Castel del Monte schafft Grundlagen für künftige Forschungen. Der Beitrag zum Davidsturm in Jerusalem präzisiert unser Wissen um die Kreuzfahrerarchitektur im Heiligen Land und ihre Rückwirkungen auf das Abendland.Alle Beiträge sind wissenschaftlich fundiert und doch lebendig und verständlich geschrieben. Sie sind damit den gleichen Zielen verpflichtet wie die Tagung selbst, nämlich eine interdisziplinäre Plattform für Fachwissenschaften und gleichzeitig ein „Wissenschaftsportal“ für die Region zu bilden. Oben und Unten – Hierarchisierung in Idee und Wirklichkeit der Stauferzeit. Akten der 3. Landauer Staufertagung 2001. Hrsg. v. Volker Herzner & Jürgen Krüger. Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 98. 200 S. mit 86 Abb., Broschur. ISBN 978-3-89735-088-5, EUR 29,80

29,80 €*
Zum Produkt
Kunst der Stauferzeit im Rheinland und in Italien
 Volker Herzner, Jürgen Krüger, Franz Staab (Hrsg.)
Kunst der Stauferzeit im Rheinland und in Italien ISBN 978-3-89735-084-7
Die Region im engeren, die Welt der Staufer im weiteren Horizont bildeten den doppelten Rahmen der 2. Landauer Staufertagung, deren Beiträge in diesem Band vereinigt sind. Dementsprechend spannt sich der Bogen der Untersuchungen von den bedeutenden stauferzeitlichen Monumenten wie dem Trifels, den Klosterkirchen Murbach und Maulbronn und der Taufkapelle von St. Gereon in Köln bis zum Palastkastell Friedrichs II. in Lucera und der Ausbreitung des Deutschen Ordens in Apulien. Darüber hinaus werden - unter anderem - neue Forschungen zur Bedeutung der Stadt Worms für Friedrich Barbarossa, zur Typologie der mittelalterlichen Burgen, zum Instrumentarium der mittelalterlichen Bauwerkstätten und zur Aussagekraft dendrochronologischer Untersuchungen an Dachstühlen mittelalterlicher Kirchen vorgestellt.   Kunst der Stauferzeit im Rheinland und in Italien. Akten der 2. Landauer Staufertagung 1999. Hrsg. v. Volker Herzner, Jürgen Krüger & Franz Staab. Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 97. 228 S. mit 146 Abb., Broschur. ISBN 978-3-89735-084-7, EUR 29,80

29,80 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten