07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Pforzheim, Kulturamt Zurück
  • Pforzheim, Kulturamt anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
      • Paas, Dieter
      • Pabst, Heiner
      • Pachmann, Joachim
      • Paetz gen. Schieck, Annette
      • Paetzer, Willi
      • Pakt Zukunft Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH
      • Palmer, Christoph E.
      • Pantelidis, Helena
      • Pap, Ildikó
      • Pappel, Rainer
      • Parello, Daniel
      • Parisi, Paolo
      • Parry, Graham
      • Parzer, Sebastian
      • Parzich, Gesine
      • Pastorini, Willy
      • Pätzold, Stefan
      • Paul, Roland
      • Paulus, Rolf
      • Pauritsch-Jacobi, Gerhart
      • Pecht, Ulrike
      • Peek, Christina
      • Pees, Gerhard W.
      • Pelgen, Franz L.
      • Pelizaeus, Anette
      • Pelizaeus, Ludolf
      • Pelker, Bärbel
      • Peltzer, Jörg
      • Pernicka, Ernst
      • Perrot, Jean Henry
      • Peschel, Patricia
      • Peschka, Gisela
      • Peter, Heinz-Michael
      • Peters, Christian
      • Petry, Ludwig
      • Peukert, Monika J.
      • Pfaff, Karl
      • Pfäfflin, Anna Marie
      • Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
      • Pfannhuber, Gertrud
      • Pfanz-Sponagel, Christiane
      • Pfeifenroth, Magdalena
      • Pfeifer, Helmut
      • Pfeifer, Thomas
      • Pfeiffer, Hans-Friedrich
      • Pfeiffer, Harald
      • Pfeiffer, Herbert
      • Pfetzer, Jürgen
      • Pfinztal, Gemeinde
      • Pfisterer-Ludwig, Verena
      • Pfisterer, Hans
      • Pflock, Andreas
      • Pflug, Konrad
      • Pforzheim, Kulturamt
      • Pforzheim, Stadt
      • Pforzheim, Stadtarchiv
      • Pforzheimer Zeitung
      • Pfrommer, Gerda
      • Philipp, Ulrich
      • Piana, Mathias
      • Piccolomini, Enea Silvio
      • Pich, Sabine
      • Piecuch, Maike
      • Pieke, Gabriele
      • Pieper, Karl-Heinz
      • Pieper, Wolfgang
      • Pill, Irene
      • Pilypaitye, Lina
      • Pimpl, Heidrun
      • Pirrung-Stickl, Sybille
      • Pister, Carl
      • Plassmann, Max
      • Plett, Ella
      • Plumpe, Michael
      • Podlech, Bruno
      • Podlech, Helga
      • Poguntke, Peter
      • Pohl, Claudia
      • Pohl, Heinrich
      • Pohner, Martin
      • Poker, Heinz H.
      • Polinsky, Anne
      • Poller, Oskar
      • Pommerening, Tanja
      • Pook, Katja
      • Popp, Christoph
      • Popplow, Marcus
      • Popprova, Andrea
      • Poschlod, Peter
      • Pospieszny, Kazimierz
      • Post, Rudolf
      • Pottinger, Peter
      • Präger, Christmut
      • Preisendanz, Karl
      • Prestel, Uschi
      • Pretsch, Peter
      • Pretzel, Andreas
      • Preuß, Monika
      • Prien, Roland
      • Probst, Hansjörg
      • Probst, Thomas W.
      • Probst, Veit
      • Prohaska-Gross, Christine
      • Prückner, Helmut
      • Pschak, Evelyn
      • Psychiatrisches Zentrum Nordbaden
      • Pufe, Hildegard
      • Puschner, Werner
      • Pyta, Wolfram
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Pforzheim, Kulturamt


Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 7
 Kulturamt der Stadt Pforzheim (Hrsg.)
Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 7 ISBN 978-3-95505-215-7
Aufbruch in die Moderne – Das baukulturelle Erbe der 20er Jahre zu entdecken, ist in Pforzheim eine überraschend lohnende Sache. In jener Ära entstanden Baudenkmale wie die Herz-Jesu-Kirche, die Gartenstädte im Arlinger und am Wartberg sowie das Industriehaus. Dozenten der Kunstgewerbeschule förderten die internationalen Stilformen des Expressionismus und des Art Déco; beliebt blieb aber auch der Neoklassizismus. In diesem handlichen Führer finden Sie einen Überblick über das lokale architektonische Schaffen der Ära der Weimarer Republik.Der hintere Bucheinband ist ausklappbar, dort befindet sich ein Übersichtsplan. Christoph Timm, Architektur - Aufbruch zur Moderne. Die 20er Jahre.Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 7. Hrsg. vom Kulturamt der Stadt Pforzheim.36 S. mit 51, meist farbigen Abb., Klappbroschur im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-215-7. EUR 5,90.

5,90 €*
Zum Produkt
Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 6
 Kulturamt der Stadt Pforzheim (Hrsg.)
Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 6 ISBN 978-3-95505-187-7
Jedes Stadtbild erzählt Geschichte, jede Stadt hat ihre historische Eigenart und Würde. Was gibt es in Pforzheim zu sehen? Dieser handliche Führer präsentiert einen Rundgang durch die Innenstadt. Er orientiert sich an den historischen Stelen, die in den Jahren 2015–2017 auf Initiative des städtischen Kulturamts an zentralen Orten im Stadtraum aufgestellt wurden. Jede dieser Stelen besitzt zwei unterschiedlich gestaltete Seiten, um Stadtgeschichte am Beispiel des baukulturellen Erbes zu verorten: Dem Stadtbild der Vorkriegszeit wird in Text und Bild die Nachkriegsgeschichte gleichberechtigt gegenübergestellt. So wird die Zäsur veranschaulicht, der Zwiespalt des kollektiven Gedächtnisses, der Pforzheim seit der Kriegszerstörung am 23. Februar 1945 kennzeichnet. Pforzheimer Stadtrundgänge, Band. 6.Christina Klittich, Stadtbild. Stelen zur Stadtgeschichte. Gebäude, Plätze, Erinnerungsorte.Hrsg. vom Kulturamt der Stadt Pforzheim.40 S., mit 40, meist farbigen Abb., handl. Taschenformat mit Klappbroschur.ISBN 978-3-95505-187-7. EUR 5,90.

5,90 €*
Zum Produkt
Pforzheimer Stadtrundgänge, Band 5
 Kulturamt Pforzheim (Hrsg.)
Pforzheimer Stadtrundgänge, Band 5 ISBN 978-3-95505-059-7
Einst diente er der Gewerbeschule als Treppenhaus: der Alfons-Kern-Turm. Dem rätselhaft anmutenden Sonnenuhr-Wandbild auf der Südseite des Turms ist es zu verdanken, dass er vom Abriss der Schule verschont blieb und heute einen kulturellen Projektraum bietet.Dieser Architekturführer stellt das Kreativquartier rund um den Alfons-Kern-Turm vor und zeigt in einem kleinen Rundgang Orte, an denen Kreative in Pforzheim lernen, experimentieren und arbeiten. Erläuterungen zum Standort und zur Nutzung des Turms sowie zur Sonnenuhr, die ihm den Erhalt sicherte, ergänzen die Broschüre. Ana Kugli, Architektur. Kreativquartier. Rund um den Alfons-Kern-Turm.Hrsg. vom Kulturamt Pforzheim. Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 5.24 S. mit 20 farbigen Abb., Broschüre im handlichen Taschenformat.ISBN 978-3-95505-059-7. EUR 5,90

5,90 €*
Zum Produkt
Pforzheimer Stadtrundgänge, Band 4
 Kulturamt der Stadt Pforzheim (Hrsg.)
Pforzheimer Stadtrundgänge, Band 4 ISBN 978-3-95505-017-7
Der Hauptfriedhof in Pforzheim zählt zu den stimmungsvollsten Parkfriedhöfen in Südwestdeutschland. Er ist Ort der Einkehr und historisches Gedächtnis der Stadt – wie ein aufgeschlagenes Buch gibt er allen, die zu lesen vermögen, Kunde vom Schicksal der Stadt: von ihren Erinnerungsstätten und ihrem jüdischen Friedhof, ihrer Architektur, ihrer Bildhauerkunst, ihrer Gartenkunst und dem Fabrikantenbürgertum der „Goldstadt“. Dieser reich bebilderte Führer präsentiert eine Auswahl der interessantesten Erinnerungs- und Grabstätten, eingebettet in den Park und seine Architektur. Wer mag, kann den Friedhof auf den vorgeschlagenen Rundgängen erkunden. Eine ausklappbare Karte dient der Orientierung. Pforzheimer Stadtrundgänge, Band 4. Park + Architektur, Hauptfriedhof. Gebäude, Grün und Grabstätten.Hrsg. vom Kulturamt Pforzheim.48 S. mit 96 farbigen Abb., handl. Taschenformat, Klappbroschur.ISBN 978-3-95505-017-7. EUR 5,90

5,90 €*
Zum Produkt
Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 2
  Kulturamt der Stadt Pforzheim (Hrsg.)
Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 2 ISBN 978-3-89735-634-4
Goldstadt – Jugenstil und Art Déco   Wo im Stadtbild sind historische Orte des Schmucks und Designs heute noch sichtbar?Dieser Führer weckt Entdeckerlust: Er geht dem Mythos der historischen „Goldstadt“ nach und bietet einen Überblick über das lokale Kulturerbe des Industriezeitalters.Präsentiert werden historische Orte der Industriekultur: Orte von Kunst und Design, Produktionsstätten, Villen und Wohnquartiere aus der Blütezeit des Jugendstils und Art Déco, die die Kriegszerstörung überlebt haben. Sie werden jeweils mit Foto und Infos zur historischen Bedeutung vor­gestellt. Eine ausklappbare Karte dient als Orientierung.Ein handlicher Begleiter im Taschenformat!   Kulturamt der Stadt Pforzheim (Hrsg.)Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 2.Architektur. Goldstadt – Jugendstil und Art Déco48 S. mit  68 farbigen Abbildungen, Klappbroschur.978-3-89735-634-4. € 5,90   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

5,90 €*
Zum Produkt
Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 1
 Kulturamt Pforzheim (Hrsg.)
Pforzheimer Stadtrundgänge, Bd. 1 ISBN 978-3-89735-613-9
Architektur – Nachkriegsmoderne 50er- und 60er-Jahre Experiment und Moderne – Die Stadt der Nachkriegszeit. An dieses bekannte Bild knüpft der Architekturführer an, der als handlicher Begleiter im Pocket-Format gedacht ist. Das Ziel ist es, eine Auswahl bemerkenswerter Nachkriegsarchitektur zu präsentieren und so dem bislang negativen Image („nichts Sehenswertes mehr da“) eine positive Sicht gegenüberzustellen („Pforzheim hat (Nachkriegs)Geschichte“).Die architektonischen „Highlights“ der 1950er und 60er-Jahre werden in einem Katalog jeweils mit Foto(s), Stichworten, Hinweisen zur Bedeutung und künstlerischen Mitwirkung vorgestellt. In der Reihenfolge der Darstellung der Objekte ergibt sich ein Rundgang durch die Innenstadt. Die außerhalb der Rundgang-Route in den Vororten stehenden Objekte folgen. Der hintere Teil des Bucheinbands ist ausklappbar, dort befindet sich ein Übersichtsplan. Ziel ist es, für die architektonischen und künstlerischen Leistungen der Neuaufbauzeit zu sensibilisieren und diese als positives Merkmal der Stadt zu kommunizieren.Das kulturelle Erbe der Nachkriegszeit prägte die Identität von Pforzheim: Hier finden Sie einen Überblick über das archetektonische Schaffen dieser Epoche. Präsentiert wird eine Auswahl an lokaler Architektur der 1950er- und 1960er-Jahre, jeweils mit Foto und Info zur künstlerischen Bedeutung. Aus der Reihenfolge der Objekte ergibt sich ein Rundgang durch die Innenstadt, danach folgen die Objekte in den Vororten. Eine ausklappbare Karte dient als Orientierung. Hrsg. vom Kulturamt der Stadt Pforzheim.36 S. mit ca. 30 farbigen Abb., handliches Taschenformat, Klappbroschur. ISBN 978-3-89735-613-9. 5,90 EUR Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

5,90 €*
Zum Produkt
Architektur – Reuchlinhaus
 Kulturamt der Stadt Pforzheim (Hrsg.)
Architektur – Reuchlinhaus ISBN 978-3-89735-710-5
Kulturerbe der Moderne – Pforzheimer Stadtrundgänge Band 3 Das Reuchlinhaus am Stadtgarten ist ein Klassiker der Architekturmoderne, ein Baudenkmal der Demokratie. Die Stadt Pforzheim hat dieses Meisterwerk durch Umbau zum Schmuckmuseum in seinem Bestand bewahrt und für zukünftige Generationen gesichert.Der handliche Architekturführer bietet sich als Begleiter durch das Haus an. Er stellt das Gebäude und die einzelnen Räume unter architektonischen Gesichtspunkten vor, informiert über die Entstehungsgeschichte und stellt den Architekten Manfred Lehmbruck vor. Eine ausklappbare Karte dient der Orientierung.Ein handlicher Begleiter im Taschenformat   Herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Pforzheim36 Seiten mit 38 farbigen Abbildungen, Paperback.verlag-regionalkultur, Ubstadt-Weiher. 978-3-89735-710-5. € 5,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

5,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten