- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
-
P
- Paas, Dieter
- Paas, Sigrun
- Pabst, Heiner
- Pachmann, Joachim
- Paetz gen. Schieck, Annette
- Paetzer, Willi
- Pakt Zukunft Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH
- Palmer, Christoph E.
- Pantelidis, Helena
- Pap, Ildikó
- Pappel, Rainer
- Parello, Daniel
- Parisi, Paolo
- Parry, Graham
- Parzer, Sebastian
- Parzich, Gesine
- Pastorini, Willy
- Pätzold, Stefan
- Paul, Roland
- Paulus, Rolf
- Pauritsch-Jacobi, Gerhart
- Pecht, Ulrike
- Peek, Christina
- Pees, Gerhard W.
- Pelgen, Franz L.
- Pelizaeus, Anette
- Pelizaeus, Ludolf
- Pelker, Bärbel
- Peltzer, Jörg
- Pernicka, Ernst
- Perrot, Jean Henry
- Peschel, Patricia
- Peschka, Gisela
- Peter, Heinz-Michael
- Peters, Christian
- Petry, Ludwig
- Peukert, Monika J.
- Pfaff, Karl
- Pfäfflin, Anna Marie
- Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
- Pfannhuber, Gertrud
- Pfanz-Sponagel, Christiane
- Pfeifenroth, Magdalena
- Pfeifer, Helmut
- Pfeifer, Thomas
- Pfeiffer, Hans-Friedrich
- Pfeiffer, Harald
- Pfeiffer, Herbert
- Pfetzer, Jürgen
- Pfinztal, Gemeinde
- Pfisterer-Ludwig, Verena
- Pfisterer, Hans
- Pflock, Andreas
- Pflug, Konrad
- Pforzheim, Kulturamt
- Pforzheim, Stadt
- Pforzheim, Stadtarchiv
- Pforzheimer Zeitung
- Pfrommer, Gerda
- Philipp, Ulrich
- Piana, Mathias
- Piccolomini, Enea Silvio
- Pich, Sabine
- Piecuch, Maike
- Pieke, Gabriele
- Pieper, Karl-Heinz
- Pieper, Wolfgang
- Pill, Irene
- Pilypaitye, Lina
- Pimpl, Heidrun
- Pirrung-Stickl, Sybille
- Pister, Carl
- Plassmann, Max
- Plett, Ella
- Plumpe, Michael
- Podlech, Bruno
- Podlech, Helga
- Poguntke, Peter
- Pohl, Claudia
- Pohl, Heinrich
- Pohner, Martin
- Poker, Heinz H.
- Polinsky, Anne
- Poller, Oskar
- Pommerening, Tanja
- Pook, Katja
- Popp, Christoph
- Popplow, Marcus
- Popprova, Andrea
- Poschlod, Peter
- Pospieszny, Kazimierz
- Post, Rudolf
- Pottinger, Peter
- Präger, Christmut
- Preisendanz, Karl
- Prestel, Uschi
- Pretsch, Peter
- Pretzel, Andreas
- Preuß, Monika
- Prien, Roland
- Probst, Hansjörg
- Probst, Thomas W.
- Probst, Veit
- Prohaska-Gross, Christine
- Prückner, Helmut
- Pschak, Evelyn
- Psychiatrisches Zentrum Nordbaden
- Pufe, Hildegard
- Puschner, Werner
- Putzing, Peter
- Pyta, Wolfram
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Der Enzkreis
ISBN 978-3-89735-414-2
12,80 €*
Jahrbuch 11
Aus dem Inhalt: Der Enzkreis und seine Gemeinden: Zehn Gemeinden im Enzkreis in Luftbildern von einst und heute / Traditionsnotiz und "Ersterwähnung" – Zum Umgang mit Ortsnennungen in undatierten Einträgen des Codex Hirsaugiensis am Beispiel von Mühlhausen, Tiefenbronn und Friolzheim / Ispringen – Ein kurzer Überblick über die Geschichte einer längst erwachsenen Tochter / Die "Trommel" brennt – Entstehung und Ausbau des Birkenfelder Marktplatzes / Zwischen Zerstörung und Wiederaufbau – Heimsheim in den Nachkriegsjahren 1945 –1952 // Persönlichkeiten: Die Gottlob-Frick-Gesellschaft in Ölbronn-Dürrn – Zur Erinnerung an den weltbekannten Kammersänger Gottlob Frick (1906 –1994) / Pfarrer, Dichter und Lehrer Schillers – Johann Ulrich Schwindrazheim aus Neuenbürg // Geschichte, Kultur, Wirtschaft: Täufer und Mennoniten im Pforzheimer Raum / "Von neuartiger Wirkung" – Kirchenbau der 1920er- und 1930er-Jahre in Pforzheim und im Enzkreis / Kloster Maulbronn, zehn Jahre UNESCO-Kulturdenkmal – Bauliche und restauratorische Maßnahmen / "Knittlinger Mundharfen" – ein Qualitätsbegriff // Umwelt und Natur: Erschließung des Schwarzwalds für Touristen – Wanderwege führen von Pforzheim in den Nordschwarzwald / Die Tanne – Besonderheit des südlichen Enzkreises / Trockenmauern im Enzkreis / Der Füllmenbacher Hofberg – ein Schmuckstück aus dem heimischen Naturraum // 2005 – Internationales Jahr der physischen Erziehung und des Sports: Der Sportkreis Pforzheim-Enzkreis e.V. – Interessensvertreter der Sportvereine im Enzkreis / Sport und Kultur – Das Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. in Maulbronn / Kriterien für eine erfolgreiche Vereinsentwicklung – Ein Bericht aus der Arbeit des TV Nöttingen / Möglichkeiten und Probleme des Sports bei der Integration jugendlicher Ausländer – Erfahrungen aus über dreißig Jahren als Jugendtrainer / Der Hindernisläufer Stephan Hohl – Die faszinierende Geschichte einer sportlichen Wiedergeburt // Chronik: Juli 2003–Juni 2005
Hrsg. vom Landratsamt Enzkreis. 304 S. mit 162, z.T. farbigen Abb., fester Einband. 2005. ISBN 978-3-89735-414-2. EUR 12,80
Buch-Cover als tif-Datei zum Download