07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Pfinzgau Zurück
  • Pfinzgau anzeigen
  • Bücher
    • Regionen
      • Landschaften
      • Landkreise
      • Elsass-Lothringen
      • Franken
      • Hessen
      • Karlsruhe (Region)
      • Kurpfalz
      • Metropolregion Rhein-Neckar
      • Rheinland-Pfalz
      • Schweiz
      • Württemberg
    • Alltags- / Kulturgeschichte
    • Wanderführer
    • Reise- / Kultur- / Naturführer
    • Natur und Ökologie
    • Technik und Wirtschaft
    • Politik und Soziales
    • Kalender
    • Kirchengeschichte
    • Kulinarisches
    • Jüdische Geschichte
    • Ortsgeschichte
    • Bildbände
    • Historische Landkarten
    • Belletristik / Literatur
    • Kunst und Musik
    • Schule, Lernen
    • Kinder- u. Jugendliteratur
    • Ortssippenbuch (Familienbuch)
    • Archäologie
    • E-Books
    • Audio-CDs
    • DVDs
  • Autoren / Herausgeber
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Pfinzgau

Badische Bettgeschichten
 Gerhard Fritz, Eva Westphal
Badische Bettgeschichten ISBN 978-3-95505-091-7
Werfen wir doch einmal einen Blick unter die Bettdecken Badens! Dort verstecken sich Geschichten von Liebe und Lust im finsteren Mittelalter und von den kleinen oder stattlichen Skandälchen des Adels im 19. Jahrhundert. So manches Treiben der Markgrafen bzw. Großherzöge von Baden oder des Hauses Habsburg, das den Damen von Hofe die Röte ins Gesicht trieb, kann nun unverblümt, aber immer mit einem guten Schuss Humor, neugierig oder verschämt oder beides, nachvollzogen werden. Auch die schlimmsten Fälle – Liebesbeziehungen zu Schwaben oder Schwäbinnen des Herzogsgeschlechts der Württemberger – bleiben nicht im Verborgenen. Deshalb schon eine Warnung im Voraus: Jede unredliche Liaison in diesem Büchlein ist nicht etwa erfunden, sondern speist sich aus historischen Fakten und Quellen. Und nun, liebe Leserinnen und Leser, dringen Sie ein in die fruchtbare Materie der badischen Bettgeschichten. Gerhard Fritz und Eva Westphal, Badische Bettgeschichten. So trieben es die Badener durch die Jahrhunderte.112 S. mit 177, größtenteils farbigen Abb., Broschur.ISBN 978-3-95505-091-7. EUR 9,90.

9,90 €*
Zum Produkt
Durlach Utopie
 Friederike und Klaus Horn
Durlach Utopie ISBN 978-3-89735-956-7
Leider ist das Buch bei uns vergriffen! Wenden Sie sich zum Erwerb des Buches bitte an den Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. Eine außergewöhnliche Durlach-Broschüre liegt hier vor: Durlach fiktiv – also wie Durlach sich entwickelt hätte, wäre am 17. Juni 1715 nicht von Markgraf Carl Wilhelm der Grundstein zu seinem „Lust- und Jagdschloss Carols Ruhe“ mit allem Pomp gelegt worden.Anlass für diese Gedanken war das für Durlach geschichtsträchtige Jahr 2015. Vor 450 Jahren wurde die markgräfliche Residenz der Ernestinischen Linie von Pforzheim nach Durlach verlegt. Und vor 300 Jahren wurde der Grundstein im Hardtwald – ca. 6 km von Durlach entfernt – auf der Hochterrasse für das neue Lustschloss aus Holz mit einem steinernen Turm gelegt. Der Turm enthielt Einzelzimmer für die Hofdamen und Opernsängerinnen.Das Autorenpaar Friederike und Klaus Horn hat augenzwinkernd diese Daten zum Anlass genommen, einmal auszumalen, was aus Durlach hätte werden können, wenn kein Grundstein zu einem neuen Schloss gelegt worden wäre und keine Hofbeamten in den Hardtwald nachgezogen wären und damit so langsam die Stadt Karlsruhe entstanden wäre. Friederike und Klaus Horn, Durlach Utopie. Was wäre wenn ... Karlsruhe nicht gegründet worden wäre.Band 8 der Reihe „Beiträge zur Geschichte Durlachs und des Pfinzgaus“, hrsg. vom Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V.40 S. mit 42 farbigen Abb., Heft.ISBN 978-3-89735-956-7. EUR 7,00.

7,00 €*
Zum Produkt
Die Pfinz
 Günther Malisius
Die Pfinz ISBN 978-3-89735-681-8
Die Pfinz hat von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein nur eine Länge von etwas über 60 Kilometern. Also eine überschaubare Länge, sodass man in einem Buch die wichtigsten Fakten dieses Flusses be-schreiben kann. Dabei geht es um die Orte an der Pfinz, die Zuflüsse, die ständigen Korrektionen am Flusslauf. Der„Natur“ wird ein Kapitel mit den Untertiteln „Wassergüte“ und „Schutzgebiete“ gewidmet. Unter „Wirtschaftliche Bedeutung“ wird neben den Abschnitten „Flößerei und Schifffahrt, Fischerei, Wiesenwässerung, Wünschelruten-gängerei“ besonders auf die noch be-stehenden Gebäude der ehemaligen Mühlen eingegangen. Die Beschreibung einer Fahrradtour entlang der Pfinz von der Quelle bis zum Rhein und Hinweise auf eine Paddeltour runden das Buch ab. Das reichhaltige Bild- und Foto-material zeigt die Veränderungen über die Jahrhunderte. Band 5 der Reihe „Beiträge zur Geschichte Durlachs und des Pfinzgaus“. Freundeskreis Pfinzgaumuseum, Historischer Verein Durlach e. V. (Hrsg.). 200 S. mit 144 meist farbigen Abb., Broschur. ISBN: 978-3-89735-681-8. Euro 13,90

13,90 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
ab 24.04.2023
 Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld
 Kurt Andermann
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld ISBN 978-3-95505-386-4

29,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 18.04.2023
 Wandern im Landkreis Rottweil
 Dieter Buck
Wandern im Landkreis Rottweil ISBN 978-3-95505-378-9

16,90 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 04.05.2023
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt ISBN 978-3-95505-389-5

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten