07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Aktuelles
Zeige alle Kategorien Le Maire, Dorothee Zurück
  • Le Maire, Dorothee anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
      • Labsch, Susanne
      • Lacker, Erich
      • Lalla, Sebastian
      • Lämmel, Ralf
      • Landau, Stadt
      • Landes, Dieter
      • LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
      • Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg
      • Landesbildstelle Baden
      • Landesdenkmalamt Baden-Württemberg
      • Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz
      • Landesmuseum für Technik und Arbeit (Mannheim)
      • Landgraf, Michael
      • Lang, Christoph
      • Lang, Pascale
      • Lang, Patrick
      • Lang, Walter
      • Lange, Axel
      • Lange, Michael
      • Langensteiner, Robert
      • Langlotz, Reinhard
      • Lapré, Thomas
      • Laubscher, Ralf
      • Lauer, Christine
      • Laufenberg, Walter
      • Laufer, Hubert
      • Laufs, Adolf
      • Laun, Fabienne
      • Lauter, Michael
      • Lauterer, Heide-Marie
      • Laux, Siegfried
      • Laws-Werthwein, Sally
      • Layer, Gerhard
      • Le Maire, Dorothee
      • Leberecht, Wolfgang
      • Lechler, Wolfgang
      • Lechner, Franz
      • Lederer, Ernst
      • Lehmann, Burkhard
      • Lehmann, Jochen
      • Lehmann, Nancy Jane
      • Lehr, Rudolf
      • Leibniz-Gymnasium Östringen
      • Leicht, Friedrich
      • Leidig, Beate
      • Leins, Heidemarie
      • Leins, Rüdiger
      • Leistikow, Dankwart
      • Leitheim, Manfred
      • Lejeune-Grub, Petra
      • Lendsor, Amy
      • Lenske, Gerlinde
      • Lentner, Markus
      • Lenz, Rüdiger
      • Lenzen, Jérôme J.
      • Leonhard, Jörn
      • Leppin, Volker
      • Lerche, Uta
      • Leschke, Christian
      • Lessing, Hans-Erhard
      • Leuthardt, Gerda
      • Leyk-Anderer, Anja
      • Lichner, Heidrun
      • Licht, Tobias
      • Lichtenthal, Marie-Carla
      • Liebers, Andrea
      • Liebscher, Thomas
      • Liedvogel, Paul
      • Liehr, Winfried
      • Lienhard, Wilfried
      • Limbach, Rabea
      • Lind, Christoph
      • Lindauer, Susanne
      • Lindenfelser, Josef
      • Lindenfelser, Maic
      • Linder, Gerhard Friedrich
      • Link, Alfred
      • Link, Fritz Gerhard
      • Link, Rita
      • Linsenmann, Andreas
      • Lippik, Marlis
      • List, Günther
      • Littmann, Franz
      • Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
      • Loeben, Christian E.
      • Loewe, Michael
      • Loffl-Haag, Elisabeth
      • Löffler, Thomas
      • Löffler, Tony
      • Loimeier, Manfred
      • Lorch, Stadt
      • Lorch, Wolfgang
      • Lorcy, Alice
      • Lorenz, Eckehart
      • Lörrach, Kreisarchiv
      • Lorsch-Wildfang, Robin
      • Löslein, Barbara
      • Lötsch, Gerhard
      • Lotterer, Jürgen
      • Louis, Jürgen
      • Lowien, Susanne
      • Ludwig, Karl
      • Ludwig, Walther
      • Lupp, Kurt
      • Lurz, Meinhold
      • Lüth, Michael
      • Lutz, Dietrich
      • Luz, Christoph
      • Lyko, Anna-Maja
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles

Bücher von Le Maire, Dorothee


Ettlingen einst und heute
 Dorothee Le Maire
Ettlingen einst und heute ISBN 978-3-95505-054-2
Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch Zeit und Raum! Entdecken Sie dabei ein Stück altes Ettlingen und vergleichen Sie es mit der heutigen Stadt an der Alb. Die aktuellen Aufnahmen folgen dem Blickwinkel der historischen Fotos und präsentieren Ihnen die Stadt von einer anderen Seite. Join us on a journey through time and space! Discover a piece of old Ettlingen and compare it with today’s town on the River Alb. The recent pictures follow the viewpoints of the historic photos and present the town from a different perspective. Dorothee Le Maire, Ettlingen einst und heute. Vergleichende Stadtansichten.Mit Fotografien von Ernot Drücke. In deutscher und englischer Sprache.120 S. mit 113 farbigen Abb., fester Einband im attrakt. quadrat. Format.ISBN 978-3-95505-054-2. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
Caspar Hedio der Ettlinger Reformator in Straßburg
 
Caspar Hedio der Ettlinger Reformator in Straßburg ISBN 978-3-89735-919-2
Caspar Hedio (1494/95–1552) war ein Humanist aus Ettlingen, der im Zentrum der Reformation am Oberrhein – in Straßburg – seine zentrale Wirkungsstätte fand.Hedio beeindruckt durch seine Vielseitigkeit. Als Humanist und Reformator besitzt er umfangreiche Kenntnisse in alten Sprachen und ist als Übersetzer zahlreicher Schriften tätig. Dabei macht er sich neue Technologien wie den Buchdruck zur Verbreitung zu Nutze. Er ist ein Praktiker unter den Reformern und mit viel Geduld um Ausgleich der verschiedenen Positionen bemüht. Er ist ein gefragter Lehrer und Prediger – nicht nur in Straßburg. Seine menschlichen Qualitäten empfehlen ihn als Krisenmanager. Durch seine Heirat berühren wir eine spannende Phase in der Geschichte der Frauen, war es doch bis dahin nicht üblich, dass Priester heirateten. In Ettlingen ist die Inschrift unter dem Neptunstein am Rathaus das einzige schriftliche Zeugnis des berühmten Sohnes der Stadt. Caspar Hedio der Ettlinger Reformator in Straßburg.Hrsg. v. d. Stadt Ettlingen.80 S. mit 15 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-919-2. EUR 11,90

11,90 €*
Zum Produkt
Yvette Lundy - Überleben, trotzdem!
 
Yvette Lundy - Überleben, trotzdem! ISBN 978-3-89735-860-7
Yvette Lundy wurde 1944 von der Gestapo verhaftet und in deutsche Konzentrationslager verschleppt. Nach ihrer Befreiung begann sie 1961, als Zeitzeugin in den Schulen über ihre Erlebnisse zu berichten. Aus Anlass des 60. Jahrestages der Städtepartnerschaft zwischen Epernay und Ettlingen traf sie sich 2014 mit Jugendlichen aus den beiden Partnerstädten zum Gespräch. Daraus entwickelte sich ein Projekt zwischen den Generationen und unterschiedlichen Nationen, das mit Video festgehalten wurde.Dieses Buch hält in Schrift, Bild und Ton die eindrückliche Erzählweise von Yvette Lundy fest. Mit Leidenschaft, Aufrichtigkeit, Mut und Humor stellt sie sich den Fragen der Jugendlichen und leistet ihren Beitrag zur Festigung der deutsch-französischen Freundschaft.Yvette Lundy a été arrêtée par la Gestapo en 1944 et a été déportée au camp de concentration de Ravensbrück. Depuis 1961, elle témoigne de cette période et de son parcours auprès des jeunes générations. En 2014, faisant suite aux commémorations du soixantième anniversaire du jumelage entre Epernay et Ettlingen, Yvette Lundy a rencontré des jeunes des deux villes partenaires autour d‘un projet entre générations et nations.Ce livre, et le DVD qui l‘accompagne, concrétisent ainsi le témoignage d‘Yvette Lundy en mots, images et sons. Par sa passion, son intégrité, son courage et son humour, elle répond aux questions des jeunes d‘Epernay et d‘Ettlingen et apporte sa contribution à l‘amitié franco-allemande. Yvette Lundy – Überleben, trotzdem! Deportierte Widerstandskämpferin, im Gespräch mit Jugendlichen aus Ettlingen und Epernay.Bearbeitet von Vanessa Cornet, Patrik A. Hauns, Sébastien Horzinski, Dorothee Le Maire, Elodie Rouillon, Charly Rouillon. Hrsg. von den Städten Ettlingen und Epernay.Zweisprachige Ausgabe deutsch/französisch, inkl. DVD. Yvette Lundy – L'instinct de survie! Résistante déportée, en dialogue avec des jeunes d'Ettlingen et d'Epernay.Textes de Vanessa Cornet, Patrik A. Hauns, Sébastien Horzinski, Dorothee Le Maire, Elodie Rouillon, Charly Rouillon. Edition: Villes d'Ettlingen et Epernay.Edition bilingue allemande/francaise, avec DVD.84 S. mit 108, z.T. farbigen Abb., darunter 82 Sequenzbilder. Broschur.ISBN 978-3-89735-860-7. EUR 9,90

9,90 €*
Zum Produkt
St. Martin in Ettlingen
 Stadt Ettlingen (Hrsg.)
St. Martin in Ettlingen ISBN 978-3-89735-605-4
Die Martinskirche in Ettlingen steht im Mittelpunkt der Stadt und deren Entwicklung. Dank der jahrzehntelangen archäologischen wie historischen Erforschung der Martinskirche kann man die Baugeschichte der letzten Jahrhunderte ziemlich genau nachvollziehen. Die nach außen hin sichtbaren Bauepochen lassen sich auch im Innenraum der Kirche ablesen. Seine Ausstattung und seine prächtigen Gemälde werden in diesem Band einer genaueren Betrachtung unterzogen. Insbesondere das Decken­gemälde verdient hier besondere Aufmerksamkeit und wird mit einem separaten Bildteil eigens gewürdigt.   Beiträge zur Geschichte der Stadt Ettlingen. Bd. 21.Hrsg. von der Stadt Ettlingen.180 S. mit ca. 140 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-605-4. EUR 18,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

16,90 €*
Zum Produkt
Pforzheim im 19. und 20. Jahrhundert
 Hans-Peter Becht
Pforzheim im 19. und 20. Jahrhundert ISBN 978-3-89735-396-1
Neun Beiträge liefern "Bausteine" zur modernen Pforzheimer Stadtgeschichte, gehen thematisch jedoch vielfach über den lokalgeschichtlichen Rahmen hinaus. Zwei Aufsätze untersuchen grundlegende Fragestellungen der modernen Stadtgeschichte, die soziale und politische Entwicklung der badischen Städte an der Schwelle zum 20. Jahrhundert sowie – am Beispiel der Stadt Pforzheim – den Prozeß der "Citybildung" ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die "politische Biographie" eines Pforzheimer Bildungsbürgers des 19. Jahrhunderts beleuchtet Anfänge der Parteibildung in Südwestdeutschland und liefert zugleich einen Beitrag zum Thema "Bildungsbürgertum". Zwei wirtschaftsgeschichtliche Studien behandeln die Geschichte eines Pforzheimer Brückenbauunternehmens und die Wandlungen der Unternehmensfinanzierung im Verlauf der bereits im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts einsetzenden Pforzheimer Industrialisierung. Drei Aufsätze gelten Aspekten der Pforzheimer Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts: ein deutsch-norwegischer Briefwechsel aus den Jahren des Ersten Weltkriegs vermittelt Einblicke in die Lebensverhältnisse zweier junger Frauen und in ihre Ansichten über die Kriegsereignisse. Aufsätze über die Geschichte der Pforzheimer Jugendbewegung und die Verfolgung des Pforzheimer Priesters Kurt Habich durch die Institutionen des NS-Staates spannen zeitlich und thematisch den Bogen über die Zeit der Weimarer Republik bis in die letzten Jahre des "Dritten Reichs". Pforzheimer Geschichtsblätter. Bd. 8 Hrsg von der Stadt Pforzheim248 S. mit 42 Abb. und Tabellen, fester Einband.Aus dem Thorbecke-Programm. ISBN 978-3-89735-396-1. € 15,90

15,90 €*
Zum Produkt
Oberweier
  Dorothee LeMaire
Oberweier ISBN 978-3-929366-95-2
Aus der Ortsgeschichte von ihren Anfängen bis heute   In dieser Ortsgeschichte des heutigen Ettlinger Stadtteils werden die politisch-rechtlichen Entwicklungen und die Infrastruktur ebenso thematisiert wie Brauchtum, die Geschichte der Kirchengemeinden und der Schule sowie das vielfältige Vereinsleben. Es entsteht ein facettenreiches Bild eines dörflichen Gemeinwesens im Wandel der Zeiten.   Hrsg. von der Stadt Ettlingen. 312 S. mit über 130, z.T. farbigen Abb., fester Einband. 1998. ISBN-13 978-3-929366-95-2. EUR 18,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

18,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten