07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Werlé, Udo Zurück
  • Werlé, Udo anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
      • Wachtel, Irene
      • Wachter, Emil
      • Wacker, Heiko P.
      • Wacker, Jürgen
      • Wacker, Renate
      • Waghäusel, Stadt
      • Wagner-Kyora, Georg
      • Wagner, Brigitte
      • Wagner, Christoph
      • Wagner, Dieter
      • Wagner, Gerhard
      • Wagner, Hannah
      • Wagner, Ralf-Richard
      • Wagner, Ulrich
      • Wagner, Walter
      • Wahl, Hermann
      • Waibel, Paul
      • Waidelich, Arnd
      • Waldenspuhl, Thomas
      • Waldseemüller, Martin
      • Walker, Dieter
      • Walker, Maria-Teresa
      • Walldorf, Stadt
      • Wallenborn, Hiltrud
      • Waller, Anja
      • Waller, Franz
      • Walter, Axel E.
      • Walter, Hermann
      • Walter, Jürgen
      • Walter, Martin
      • Walter, Peter
      • Walther, Helmut
      • Walz, Ernst
      • Wambsganß, Wolfgang
      • Wannenwetsch, Walter
      • Wanner, Peter
      • Wannersdorfer, Volker
      • Warda, Rudolf
      • Warmbrunn, Paul
      • Wąs, Gabriela
      • Wasem, Peter
      • Wäß, Heinz Ferdinand
      • Waßner, Manfred
      • Waterkamp, Christian
      • Watzinger, Jörg
      • Weber, Anton
      • Weber, Beate
      • Weber, Carsten
      • Weber, Christa
      • Weber, Cornelia
      • Weber, Holger Peter
      • Weber, Joachim
      • Weber, Klaus
      • Weber, Markus
      • Weber, Peter Karl
      • Wechssler, Sigrid
      • Wedemeyer, Burkhard
      • Weder, Rolf
      • Wegenast, Stefan
      • Wegmann, Heiko
      • Wegner, Michael
      • Wegner, Wolfgang
      • Wehrle, Hans-Jürgen
      • Weick, Reiner
      • Weidenfeller, Michael
      • Weidenmann, Kay
      • Weidmann, Werner
      • Weigand, Wolf
      • Weigel, Maria Lucia
      • Weih, Günter
      • Weihmann, W.
      • Weik, Sarah
      • Weindel, Berthold
      • Weinfurter, Stefan
      • Weinhardt, Joachim
      • Weiß, Eberhard
      • Weiss, Ingeborg
      • Weiß, Maria
      • Weissach, Gemeinde
      • Weissen, Kurt
      • Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG
      • Welke, Jan Ulrich
      • Welker, Dagmar
      • Wels, Volkhard
      • Welti, Manfred
      • Weng, Gerhard
      • Wengler, Nikola
      • Wenke, Alfred
      • Wenneker, Erich
      • Wennemuth, Heike
      • Wennemuth, Udo
      • Wenning, Norbert
      • Wenninger, Johannes
      • Wenz, Karl-Heinz
      • Wenz, Martin
      • Wenz, Susanne
      • Wenzel, Felix
      • Werle, Hans
      • Werlé, Udo
      • Werner-Künzig, Waltraut
      • Werner, Alexander
      • Werner, Andrea
      • Werner, Frank
      • Werner, Johannes
      • Werner, Karl Friedrich
      • Werner, Rudolf
      • Werner, Timo S.
      • Wernhoff, Matthias
      • Werthwein, Donald
      • Werthwein, Sally
      • Wertz, Hubert Wolfgang
      • Wessel, Michael
      • Westermann, Daniel
      • Westphal, Eva
      • Wette, Wolfram
      • Wettengel, Michael
      • Wetzig, Alexander
      • Weyer-Menkhoff, Stephan
      • Wichert, Susanne
      • Widder, Wolfgang
      • Widmann, Friedhilde
      • Widmann, Helmut
      • Widodo, Leonardi
      • Wieczorek, Alfried
      • Wiederkehr, Gustav
      • Wiegand, Hermann
      • Wiegand, Lutz
      • Wiegand, Matthias
      • Wiegand, Sven
      • Wieland, Günther
      • Wielandt, Friedrich
      • Wien, Ulrich A.
      • Wieser, Lothar
      • Wieser, Robert
      • Wiesloch, Stadt
      • Wiesloch, Stadtarchiv
      • Wiest, Sara
      • Wilbert, Julika
      • Wilbert, Karl-Jürgen
      • Wild, Anton
      • Wild, Rudolf
      • Wildung, Dietrich
      • Wilhelm, Gerhard
      • Wilhelmi, Karl
      • Wilhelmi, Thomas
      • Willems, Charis
      • Willer, Wilfried
      • Willhuber, Franz
      • Willmann, Peter
      • Willoweit, Hildegard
      • Wimmer, Günter
      • Wind, Annika
      • Winkler, Christiane
      • Winkler, Norbert
      • Winnenden, Stadt
      • Winter, Jörg
      • Wipfler, Jürgen
      • Wippermann, Gerd
      • Wirth, Klaus
      • Wirth, Thomas
      • Witschel, Christian
      • Witt, Paul
      • Wittmer, Heike
      • Witzenbacher, Marc
      • Wolber, Edith
      • Wolf, Andreas
      • Wolf, Dieter
      • Wolf, Gerhard Philipp
      • Wolf, Harald
      • Wolf, Reinhard
      • Wolf, Stefan Ph.
      • Wolf, Stephan
      • Wolf, Stephen
      • Wolf, Thomas
      • Wolfinger, Stefanie
      • Wölfle, Guido
      • Wolgast, Eike
      • Wölki, Hanna
      • Woll, Alfons
      • Woll, Elke
      • Wollenschneider, Rainer
      • Wollmershäuser, Friedrich R.
      • Wollschläger, Thomas
      • Wolschke-Bulmahn, Joachim
      • Wolter, Lisa
      • Wonnenberg, Elke
      • Wulf-Rheidt, Ulrike
      • Wunder, Bernd
      • Wünschel, Hans-Jürgen
      • Würfel, Maria
      • Wurmberg, Gemeinde
      • Wüst, Gabriele
      • Wüstenberg, Ulrich
      • Wuttke, Albrecht
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Werlé, Udo


NATURE A MYSTERY
 Uscha Rudek-Werlé
NATURE A MYSTERY ISBN 978-3-95505-213-3
Die Künstlerin hat eine Entdeckungstour in die Natur unternommen, hat Fundstücke gesammelt, welche für die Vielfalt der Natur stehen, aber auch für die Vergänglichkeit sowie die vom Menschen gemachte Bedrohung. Abgestorbene Pflanzen, ja sogar tote Tiere werden mit Fotografien intakter Natur konfrontiert. Man ist erinnert an die Stillleben, wie wir sie aus der Kunstgeschichte kennen. Uscha Rudek-Werlés Ansatz ist allerdings ein anderer: Sie bildet Natur nicht mit malerischen Mitteln nach, sondern nutzt aufgefundene Objekte aus der Natur, um sie in einen unerwarteten Kontext zu stellen. Damit befindet sie sich in bester Tradition zu anderen Künstlern, die gefundene Gegen-stände zum Zentrum ihrer Kunst machen (object trouvé). Uscha Rudek-Werlé hat ihre Fundstücke in durchsichtige Plastikdosen verpackt. Es sind Alltagsgegenstände, Verpackungen, die man zum Beispiel vom Supermarkt kennt und gleichsam unseren Wohlstandsmüll symbolisieren. Das Besondere dabei ist, dass die verpackte Natur auch an die Archive und Schaustücke naturkundlicher Sammlungen erinnert.Damit schlägt die Ausstellung einen unerwarteten Bogen zum Ausstellungsort, dem MARCHIVUM, das zwar kein naturkundliches Museum ist, das aber als Mannheims Archiv ebenfalls Objekte sammelt und aufbewahrt. Freilich sind es keine Fundstücke aus der Natur, sondern Dokumente, die von der Geschichte Mannheims und seinen Menschen erzählen. Es sind Verwaltungsakten, Nachlässe, Fotografien und Filme, Plakate und an-deres mehr. Auch sind diese Dokumente nicht in durchsichtigem Plastik verpackt, sondern in archivgerechten Kartons aus Pappe. Uscha Rudek-Werlé, NATURE A MYSTERY. Natur von draußen, nach drinnen geholt.128 S. mit 187 farbigen Abb., fester Einband im repräsentativen Großformat.ISBN 978-3-95505-213-3. EUR 22,80.

22,80 €*
Zum Produkt
DER MENSCH IM NETZ
 Uscha Rudek-Werlé
DER MENSCH IM NETZ ISBN 978-3-95505-152-5
Das Werk Uscha Rudek-Werlés zeichnet sich insbesondere durch Aufmerksamkeit und Einfühlung aus. Mit großer Sensibilität registriert sie ihre Umwelt, bemerkt und verarbeitet sie in ihrem künstlerischen Werk Veränderungen im sozialen und kommunikativen Umfeld. All ihre Arbeiten umkreisen den Menschen, seine soziale Interaktion sowie die ihn umgebende Natur im Verhältnis zum Menschen und seinem Umgang damit. Uscha Rudek-Werlé, DER MENSCH IM NETZ. Objekte zu Kommunikation und Beziehungen. Kunstausstellung im Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim88 S. mit 70 farbigen Abb., fester Einband im repräsentativen Großformat.ISBN 978-3-95505-152-5. EUR 22,80.

22,80 €*
Zum Produkt
WIE DAS LEBEN SO SPIELT
 Uscha Rudek-Werlé
WIE DAS LEBEN SO SPIELT ISBN 978-3-95505-147-1
Der vorliegende Werkkatalog II ergänzt den ersten Werkkatalog der Künstlerin Uscha Rudek-Werlé. Der Schwerpunkt ihrer über dreißig Jahre andauernden künstlerischen Tätigkeit liegt diesmal wieder im Bereich der Objektplastik, wobei die Bandbreite insgesamt von Malerei und Zeichnung über Collage und Assemblage bis zu Tonarbeiten reicht. Der Einführungstext will Zugänge zum Werk Uscha Rudek-Werlés legen und Assoziationsräume eröffnen. Man sieht wie sich die Künstlerin über die Jahre konsequent von der zweiten in die dritte Dimension entwickelt hat. Uscha Rudek-Werlé, WIE DAS LEBEN SO SPIELT. Werkkatalog II.265 S. mit 342 farbigen Abb., fester Einband im repräsentativen Großformat.ISBN 978-3-95505-147-1. EUR 34,80.

34,80 €*
Zum Produkt
VOM LEBEN GESUNGEN
 Uscha Rudek-Werlé
VOM LEBEN GESUNGEN ISBN 978-3-95505-009-2
„Unsere Welt“, so Uscha Rudek-Werlé, „ist aus dem Lot geraten. Nichts ist mehr so, wie es einst war.“ Ihre Objekte weisen auf unsere aus den Fugen geratene Welt hin, auf verloren gegangene Werte. Der erhobene Zeigefinger ist nicht ihr Ding, sie versucht mit sanfter Ironie, die Missstände unserer Welt aufzudecken und ihnen eine Form zu geben. Die Künstlerin arbeitet seit Jahren mit Materialien, die sie auf ihren Fahrradtouren findet. Alles, was interessant erscheint, wird aufgesammelt und erst einmal in ihrem Atelier archiviert. Verbunden werden die erdachten Objekte mit Faden, Ketten, Schnur oder Draht. Der vorliegende Werkkatalog zeigt nun die 14 Objekte der Ausstellung im Kunstvereins Eisenturm in Mainz. Uscha Rudek-Werlé, VOM LEBEN GESUNGEN. Ein Kaleidoskop an Objekten, das gesellschaftliche Phänomen und Denkweisen zur Sprache bringt.104 S. mit 70 farbigen Abb., fester Einband im repräsentativen Großformat.ISBN 978-3-95505-009-2. EUR 22,80

22,80 €*
Zum Produkt
WELCOME
 Uscha Rudek-Werlé
WELCOME ISBN 978-3-95505-008-5
Unter dem Titel WELCOME zeigt die Mannheimer Künstlerin Uscha Rudek-Werlé Objekte, die sich – inspiriert von den Texten der Soziologin Necla Kelec – mit Aspekten der Integration, der Freiheit und der patriarchalen Tradition auseinandersetzen. Raumgreifende Plastiken sind dabei kein Novum an der Universität, wohl aber ihre Fragilität. Die gesellschaftskritischen Wandobjekte, Bodenskulpturen und Installationen setzen sich aus Tüchern, Wollfäden, Metall, Draht und Holz zusammen. Sie ziehen den Blick des Betrachters auf sich und fordern ihn zum Nachdenken und zum Handeln auf. Uscha Rudek-Werlé, WELCOME. Objekte zum Thema INTEGRATION.104 S. mit 75 farbigen Abb., fester Einband im repräsentativen Großformat.ISBN 978-3-95505-008-5. EUR 22,80.

22,80 €*
Zum Produkt
In die Welt gegriffen
 Uscha Rudek-Werlé
In die Welt gegriffen ISBN 978-3-89735-887-4
Der vorliegende Katalog gewährt einen umfassenden Einblick in das Werk der Künstlerin Uscha Rudek-Werlé. Er dokumentiert dabei einen Zeitraum von über dreißig Schaffensjahren. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit liegt im Bereich der Objektplastik, wobei die Bandbreite insgesamt von Malerei und Zeichnung über Collage und Assemblage bis zur raumgreifenden Installation reicht. Der Einführungstext will Zugänge zum Werk Uscha Rudek-Werlés legen und Assoziationsräume eröffnen. Zunächst wird die Rolle des Betrachters beleuchtet, um anschließend an eine Darstellung der Collage-Technik einige thematische Bezüge in den Blick zu nehmen. Uscha Rudek-Werle, In die Welt gegriffen. Werkkatalog.240 S. mit 242 farbigen Abb., repräsentatives Großformat, fester Einband.ISBN 978-3-89735-887-4. EUR 34,80.

34,80 €*
Zum Produkt
Aus dem Märchen einer heilen Welt
 Uscha Rudek-Werlé
Aus dem Märchen einer heilen Welt ISBN 978-3-89735-849-2
AUS DEM MÄRCHEN EINER HEILEN WELT hieß die Ausstellung von Uscha Rudek-Werlé, die im Rosenhof in Ladenburg acht Objekte und Assemblagen präsentierte. Auf ihre nun schon bekannte eindrückliche Weise hinterfragen die teilweise aus gefundenem Material gebauten Objekte unsere Gegenwart. Ein Werkkatalog aufgebaut als Rundgang durch die Ausstellung. Uscha Rudek-Werlé, Aus dem Märchen einer heilen Welt. Kunstausstellung im Rosenhof Ladenburg – Gezeigt werden Objekte, die verschiedene Bereiche unserer Gegenwart hinterfragen. 72 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Fester Einband. ISBN 978-3-89735-849-2. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
ERBLAST D
 Uscha Rudek-Werlé
ERBLAST D ISBN 978-3-89735-845-4
In ihren einfühlsamen künstlerischen Arbeiten verbindet Uscha Rudek-Werlé seit vielen Jahren das Alltägliche mit dem Nichtalltäglichen. Sie sammelt Fundstücke aus Metall, Stoff oder Holz, Weggeworfenes oder Vergessenes, um daraus Installationen zu schaffen, die nicht um des Effekts Willen entstehen, sondern aus der ernsten Auseinandersetzung mit dem Menschen und der von ihm geprägten Welt. Die Ausstellungen Erblast D sind eines ihrer zentralen Werke gegen das Verdrängen und Vergessen des Holocausts. Mit Artefakten, Zeichen, Spuren, Namen und Gedichtzeilen erinnert die Künstlerin an das schwere Erbe der deutschen Vergangenheit, an die Opfer und ihre Leiden. In dem nun vorliegenden Werkkatalog, der gleichzeitig eine lückenlose Dokumentation der Ausstellungen aber auch der nicht zustande gekommenen Ausstellungen beinhaltet, verdeutlicht die Künstlerin, eben nicht nur durch ihr Schaffen, sondern auch mit dem Umgang damit, wie schwierig das Thema Holocaust bis in die heutigen Tage geblieben ist. Doch „Erinnerung könnte Erlösung sein“. Uscha Rudek-Werlé, ERBLAST D. Kunst als Erinnerungsarbeit.216 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Fester Einband. ISBN 978-3-89735-845-4. EUR 29,80.

29,80 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten