07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Andermann, Kurt Zurück
  • Andermann, Kurt anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
      • Achern, Gymnasium
      • Achten, Udo
      • Acker, Simon
      • Adam, Josef
      • Adam, Renate
      • Adam, Thomas
      • Ade, Dorothee
      • Adler, Ulrich
      • Adler, Ute
      • Ahlemann, Christoph
      • Aker, Gudrun
      • Alàbiso, Gustavo
      • Albert, Reiner
      • Albert, Wolf-Dieter
      • Alberti, Jürgen
      • Albertini, Gabriele
      • Albrecht, Konradin
      • Albrecht, Ursel
      • Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH
      • Alles, Stefan Michael
      • Allgöwer, Rainer
      • Alseld-Seibel, Hannelore
      • Alt, Kurt W.
      • Alterauge, Amelie
      • Altherr, Richard J.
      • Altlußheim, Gemeinde
      • Altrip, Gemeinde
      • Altrip, Heimat- und Geschichtsverein
      • Ammerich, Hans
      • Andermann, Kurt
      • Angelbachtal, Gemeinde
      • Anzinger, Herbert
      • Arbeitsgemeinschaft Archive im Städtetag Baden-Württemberg
      • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
      • Arbeitsgruppe Opfer der NS-"Euthanasie" aus Neckargemünd
      • Arbeitsgruppe Sulzbach
      • Arbeitskreis der Archive in der Metropolregion Rhein-Neckar
      • Ardeleanu, Stefan
      • Arend, Helga
      • Arendes, Cord
      • Armbruster, Jost
      • Armgart, Martin
      • Arndt, Uwe
      • Arnold, Dieter
      • Arnold, Jo
      • Arnold, Matthieu
      • Arnscheidt, Grit
      • Asbrand, Karl
      • Asche, Matthias
      • Asche, Susanne
      • Ascher, Günther E.
      • Assion-Bausback, Hanne
      • Aßmann, Helmut
      • August-Kayser-Stiftung
      • Aurnhammer, Achim
      • Awosusi, Anita
      • Axelsson, Gundula
      • Azzola, Friedrich Karl
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Andermann, Kurt


Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs Treschklingen aus Rappenau
 Kurt Andermann
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs Treschklingen aus Rappenau ISBN 978-3-95505-275-1
Das Archiv der Freiherren von Gemmingen zu Treschklingen wurde bis 1935 im Wasserschloss zu Rappenau verwahrt und ist seither beim Generallandesarchiv in Karlsruhe hinterlegt und benutzbar. Es handelt sich dabei um ein Partikulararchiv des jüngeren, gemmingen-hornbergischen Hauptstammes, das insofern inhaltlich aufs engste verzahnt ist mit den gemmingischen Archiven von Burg Hornberg, aus Michelfeld, aus Fränkisch-Crumbach und in Neuhaus (Babstadt). Zu den ganz großen Archiven der Kraichgauer Ritterschaft gehörig, birgt es vielfältige Überlieferungen vom frühen 14. bis ins ausgehende 19. Jahrhundert. Interessant ist der hier erschlossene Gemmingen-Treschklinger Urkundenbestand natürlich in erster Linie für den Kraichgau, daneben aber nicht weniger für den Odenwald, für die Landschaften um die Unterläufe von Kocher und Jagst, für das Hessische Ried, für Rheinhessen und für die linksrheinische Pfalz. Außerdem finden sich darin zahlreiche Bezüge nach Franken, an den Niederrhein, nach Westfalen und nach Österreich. Dokumentiert ist in den 1073 hier publizierten Regesten bislang so gut wie unbekannter Urkunden nicht allein die Geschichte der Freiherren von Gemmingen und der mit ihnen verschwägerten Familien, sondern auch die Orts- und Regionalgeschichte der erwähnten Landschaften. Kurt Andermann. Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs Treschklingen aus Rappenau. Regesten 1304 bis 1894.Hrsg. vom Heimatverein Kraichgau e. V.624 Seiten, fester Einband.ISBN 978-3-95505-275-1. EUR 39,80.

39,80 €*
Zum Produkt
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen'schen Archivs von Burg Hornberg über dem Neckar
 Kurt Andermann, Franz Maier
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen'schen Archivs von Burg Hornberg über dem Neckar ISBN 978-3-95505-057-3
Das Archiv von Burg Hornberg über dem Neckar, seit dem Frühjahr 2017 hinterlegt und benutzbar im Generallandesarchiv in Karlsruhe, ist gewissermaßen das Zentralarchiv der Freiherren von Gemmingen Hornberger Stammes. Mit einem Umfang von nahezu zweihundert laufenden Metern ist es eines der umfangreichsten ritterschaftlichen Archive weit und breit. Allein der hier präsentierte Urkundenbestand umfaßt 888 Nummern (in 1011 Regesten) und reicht vom früheren 14. Jahrhundert bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Er birgt vielfältige Überlieferungen, die weit über den Kraichgau und den Odenwald hinaus von Interesse und Bedeutung sind, so namentlich für die Landschaften um die Unterläufe von Kocher und Jagst, für den Miltenberger Raum, für das Hessische Ried, für Rheinhessen, für die linksrheinische Pfalz, für das Elsaß und für die Schwäbische Alb. Dabei geht es in diesen Urkunden längst nicht allein um die Familie von Gemmingen und ihre Geschichte, vielmehr findet sich hier auch vieles zur Geschichte anderer Kraichgauer und Odenwälder Adelsgeschlechter, insbesondere zur Biographie Götz von Berlichingens, und natürlich gerät allenthalben und mit einem großen Perspektivenreichtum auch der dörfliche Alltag vergangener Zeiten in den Blick. Alle diese Schätze sind in diesem Buch erstmals gehoben und einer interessierten Öffentlichkeit leicht zugänglich gemacht. Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen'schen Archivs von Burg Hornberg über dem Neckar. Regesten 1283 bis 1845.Bearbeitet von Kurt Andermann, Franz Maier, unter Mitwirkung von Karl Borchardt.Hrsg. vom Heimatverein Kraichgau e.V., Sonderveröffentlichungen Nr. 38.560 S., fester Einband.ISBN 978-3-95505-057-3. EUR 34,80.

34,80 €*
Zum Produkt
Pfälzer Lebensbilder
 Hartmut Harthausen (Hrsg.)
Pfälzer Lebensbilder ISBN 978-3-89735-092-2
Aus dem Inhalt: Alois Gerlich – „König Ruprecht von der Pfalz“ Kurt Andermann – „Hans von Dratt (Trotha)“ Hans Reichert – „Hieronymus Bock (Tragus)“ Alfred H. Kuby – „Johannes Naffziger“ Hans Ammerich – „Georg Christian Crollius“ Wolfgang Schlegel – „Friedrich Müller ('Maler Müller')“ Wolfgang Schlegel – „Georg Weber“ Hans-Jochen Kretzer – „Georg von Neumayer“ Ernst Otto Bräunche – „Eugen Jäger“ Oskar Poller – „Ernst Christmann“   Pfälzer Lebensbilder. Vierter Band. Hrsg. v. Hartmut Harthausen. Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 80. 275 S. mit 10 Abb., Broschur. ISBN 978-3-89735-092-2, EUR 24,80.

24,80 €*
Zum Produkt
Die Urkunden der Freiherrlich von Gemmingen’schen Archive aus Gemmingen und Fürfeld
 Kurt Andermann
Die Urkunden der Freiherrlich von Gemmingen’schen Archive aus Gemmingen und Fürfeld ISBN 978-3-89735-685-6
Regesten 1331–1849 Seit dem Ausgang des Mittelalters zählen die Freiherren von Gemmingen zu den an Personenzahl und Bedeutung reichsten Geschlechtern der Kraichgauer Ritterschaft. Bis heute florieren sie in mehreren Linien, und so existiert auch noch rund ein Dutzend aus den Kontexten ihrer Herrschaftsausübung erwachsener Archive; die aus Gemmingen und Fürfeld gehören zum Guttenberger Hauptstamm, mit dessen archivalischer Überlieferung sie aufs engste verflochten sind. Die mit dem vorliegenden Band mittels Regesten erschlossenen Gemmingen-Gemminger und Gemmingen-Fürfelder Urkunden betreffen freilich nicht allein die gemmingische Familiengeschichte, sondern eröffnen darüber hinaus interessante Perspektiven auf den spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Alltag in vielen Dörfern des Kraichgaus.  192 S. mit 4 Abb., fester Einband. Herausgegeben vom Heimatverein Kraichgau e. V. Sonderveröffentlichung Nr. 35.ISBN: 978-3-89735-685-6. EUR 19,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

19,90 €*
Zum Produkt
Die Urkunden des freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs auf Burg Guttenberg über dem Neckar
 Kurt Andermann
Die Urkunden des freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs auf Burg Guttenberg über dem Neckar ISBN 978-3-89735-182-0
Burg Guttenberg über dem Neckar wurde zur Stauferzeit gegründet und ist nie im Kampf erobert oder zerstört worden. Seit rund 800 Jahren kontinuierlich bewohnt, ist sie seit 1449 im Besitz eines Zweiges der Freiherren von Gemmingen. Bis heute leben dort Angehörige der Familie. Dieses kulturgeschichtliche Ensemble wird in diesem Buch in Form von vielen Regesten, die das Generallandesarchiv in Karlsruhe vom Guttenberger Urkundenbestand besitzt, präsentiert. Eine umfangreiche und detaillierte Quellenpräsentation. Kurt Andermann, Die Urkunden des freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs auf Burg Guttenberg über dem Neckar. Regesten 1353–1802.Sonderveröffentlichung Nr. 6.Hrsg. vom Heimatverein Kraichgau e. V.159 S., Broschur. 2001.ISBN 978-3-89735-182-0. EUR 12,90.

12,90 €*
Zum Produkt
Wiesloch – Beiträge zur Geschichte
 Wiesloch Stadtarchiv (Hrsg.)
Wiesloch – Beiträge zur Geschichte ISBN 978-3-89735-169-1
Wiesloch – Beiträge zur Geschichte. Bd. 2.Hrsg. vom Stadtarchiv Wiesloch. Mit Beiträgen von Andreas Hensen, Uwe Gross, Ludwig H. Hildebrandt, Helmut Walther, Kurt Andermann, Christine Prohaska-Gross, Volker Steck, Volker Kronemayer, Michael Bock, Manfred Kurz, Klaus Rothenhöfer, Antje Mues, Peter Gleber, Karl Günther.344 S. mit 205 z. T. farbigen Abb., fester Einband. 2001.ISBN 978-3-89735-169-1. EUR 18,50.

18,50 €*
Zum Produkt
Das Kopialbuch des Engelhard von Neipperg († 1495)
 Kurt Andermann
Das Kopialbuch des Engelhard von Neipperg († 1495) ISBN 978-3-89735-181-3
Im Kopialbuch des Ritters Engelhard von Neipperg (gest. 1495), der als Vicedom, Amtmann und Rat in kurpfälzischen Diensten stand, spiegeln sich alle rechtlich bedeutsamen Aspekte adligen Lebens im ausgehenden Mittelalter. Infolge der weiten Streuung von Engelhards Besitz finden hier nicht allein Kraichgau und Zabergäu Berücksichtigung, sondern auch die linksrheinische Pfalz, das Elsass und die südliche Bergstraße. Der Leser gewinnt Einblicke in das Urkundenarchiv eines spätmittelalterlichen Adligen, die sowohl für die Familien-, Orts- und Landesgeschichte als auch für die allgemeine Geschichte von Interesse sind. Kurt Andermann, Das Kopialbuch des Engelhard von Neipperg († 1495). Urkundenregesten (um 1235) 1331–1493.Hrsg. vom Heimatverein Kraichgau e. V. Sonderveröffentlichung Nr. 11.109 S. mit 3 farbigen Abb., Broschur. 2001.ISBN 978-3-89735-181-3. EUR 12,00.

12,00 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten