07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Cser, Andreas Zurück
  • Cser, Andreas anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
      • Campi, Emidio
      • Canova-Green, Marie-Claude
      • Carl, Sylvia
      • Caroli, Michael
      • Carosa, Paola
      • Carter, Candace
      • Casagrandi, Valeria
      • Casper, Cornelia
      • Castell Morley, Alexandra
      • Cemus, Petronilla
      • Chène, Cathérine
      • Childe-Pemberton, William S.
      • Christ, Susanne
      • Christof, Julien
      • Christusgemeinde (Evangelische Bezirksgemeinde Heidelberg)
      • Christuskirche Mannheim
      • Chytraeus, David
      • Clasen, Christoph
      • Coch, Thomas
      • Cohen, Dana-Livia
      • Cohen, Paul-Ernst
      • Collin, Hubert
      • Collum, Wolfgang H.
      • Conrad, Dorothea
      • Copernicus-Gymnasium Philippsburg
      • Coray, Armin
      • Cornelius, Frank
      • Corrinth, Hans Martin
      • Crosetto, Alberto
      • Cser, Andreas
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Cser, Andreas

Schönau in kurpfälzischer Zeit
 Stadt Schönau (Hrsg.)
Schönau in kurpfälzischer Zeit ISBN 978-3-89735-743-3
Endlich erhält nun auch Schönau ein Werk über seine wechselhafte Geschichte! Das vorliegende Buch schildert die lange kurpfälzische Epoche in Schönau, d.h. den Zeitraum zwischen dem Ansiedlungsvertrag 1562, mit dem Kurfürst Ottheinrich durch die Aufnahme wallonischer Flüchtlinge den Grundstein für die weitereEntwicklung Schönaus schuf, bis hin zum Ende der Kurpfalz im Jahre 1802. Autor Andreas Cser konnte bei seiner Recherche aus einem breitenSpektrum historischer Quellen schöpfen und so ein detailliertes und lebensnahes Bild der historischen Geschehnisse in dieser an Umbrüchen und Katastrophen reichen Zeit zeichnen. Dargestellt werden hierbei nicht nur die Grundzüge der abwechslungsreichen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt, sondernauch die ganz alltäglichen Probleme ihrer Einwohner. 40 teils historische Abbildungen von Schönau, seinen Herrschern und Bewohnern machen die Erläuterungen überaus anschaulich und illustrieren darüber hinaus, wo sich im heutigen Schönau noch so manche Überreste aus Jahrhunderten bewegterGeschichte finden lassen. Herausgegeben von der Stadt Schönau208 Seiten mit 40 Abbildungen, fester Einband.978-3-89735-743-3. EUR 19,80   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

19,80 €*
Zum Produkt
Die Jubiläen der Universität Heidelberg 1587–1986
 Frank Engehausen, Werner Moritz (Hrsg.)
Die Jubiläen der Universität Heidelberg 1587–1986 ISBN 978-3-89735-654-2
  Dieser Band, eine Festgabe des „Freun­des­kreises für Archiv und Museum der Universität Heidelberg e. V.“, dokumentiert zur 625-Jahrfeier der Universität die neun früheren Heidelberger Universitätsjubiläen: die fünf Zentenarfeiern von 1587 bis 1986 sowie die vier Zwischen- und Nebenjubiläen, die im 20. Jahrhundert gefeiert wurden. Dem Aufsatzteil, der Einzelstudien zu den Jubiläen und einen vergleichenden Überblicksbeitrag umfasst, schließt sich ein Katalogteil an, der die Exponate der vom 19. Oktober 2010 bis zum 19. März 2011 im Universitätsmuseum Heidelberg veranstalteten Ausstellung beschreibt.   Archiv und Museum der Universität Heidelberg Hrsg. von Frank Engehausen und Werner Moritz. Schriften 18.200 S. mit 77 farb. Abb., fester Einband. 2011. ISBN 978-3-89735-654-2. EUR 18,90   Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

18,90 €*
Zum Produkt
Georg Gottfried Gervinus (1805–1871)
  Werner Moritz (Hrsg.)
Georg Gottfried Gervinus (1805–1871) ISBN 978-3-89735-445-6
Georg Gottfried Gervinus ist der Nachwelt vor allem als einer der für den deutschen Liberalismus im 19. Jahrhundert typischen politischen Professoren in Erinnerung geblieben. Dem trägt die Gervinus-Ausstellung im Heidelberger Universitäts­museum Rechnung und würdigt ihn als Mitglied der Göttinger Sieben, als einen der führenden politischen Publizisten im Revolutionsjahr 1848 und als von seinen ehemaligen Parteifreunden isolierten Gegner der Reichsgründung. Sie beleuchtet darüber hinaus aber auch andere Aspekte seiner Biographie: So dokumentieren der Aufsatz- und der Katalogteil dieses Bandes neben seinem wissenschaftlichen Werdegang auch Gervinus’ ausgeprägte literarische und musikalische Interessen und geben Einblicke in Leben und Wirken seiner Frau Victorie. Archiv und Museum der Universität Heidelberg. Schriften 9 Hrsg. von Werner Moritz. Bearbeitet von Frank Engehausen, Susan Richter und Armin Schlechter. 152 S. mit 43 Abb., fester Einband. 2005. ISBN 978-3-89735-445-6. EUR 13,90

13,90 €*
Zum Produkt
Geschichte der Juden in Heidelberg
 Stadt Heidelberg (Hrsg.)
Geschichte der Juden in Heidelberg ISBN 978-3-924973-48-3
Eine wissenschaftlichen Anforderungen genügende Darstellung der Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Heidelberg von ihren Anfängen bis ins 20. Jh. lag bisher nicht vor. Dieser vom Heidelberger Stadtrat beschlossene umfassende Sammelband schließt endlich diese Lücke.   Buchreihe der Stadt Heidelberg. Bd. VI. Mit Beiträgen von Andreas Cser, Susanne Döring, Norbert Giovannini, Franz Hundsnurscher, Martin Krauß, Frank Moraw, Monika Preuß, Udo Wennemuth und Franz Josef Ziwes.  651 S. mit 49 Abb., fester Einband. Edition Guderjahn. 1995. ISBN 978-3-924973-48-3. EUR 29,80 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

29,80 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
ab 24.04.2023
 Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld
 Kurt Andermann
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld ISBN 978-3-95505-386-4

29,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 18.04.2023
 Wandern im Landkreis Rottweil
 Dieter Buck
Wandern im Landkreis Rottweil ISBN 978-3-95505-378-9

16,90 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 04.05.2023
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt ISBN 978-3-95505-389-5

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten