07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Cohen, Paul-Ernst Zurück
  • Cohen, Paul-Ernst anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
      • Campi, Emidio
      • Canova-Green, Marie-Claude
      • Carl, Sylvia
      • Caroli, Michael
      • Carosa, Paola
      • Carter, Candace
      • Casagrandi, Valeria
      • Casper, Cornelia
      • Castell Morley, Alexandra
      • Cemus, Petronilla
      • Chène, Cathérine
      • Childe-Pemberton, William S.
      • Christ, Susanne
      • Christof, Julien
      • Christusgemeinde (Evangelische Bezirksgemeinde Heidelberg)
      • Christuskirche Mannheim
      • Chytraeus, David
      • Clasen, Christoph
      • Coch, Thomas
      • Cohen, Dana-Livia
      • Cohen, Paul-Ernst
      • Collin, Hubert
      • Collum, Wolfgang H.
      • Conrad, Dorothea
      • Copernicus-Gymnasium Philippsburg
      • Coray, Armin
      • Cornelius, Frank
      • Corrinth, Hans Martin
      • Crosetto, Alberto
      • Cser, Andreas
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen
Paul-Ernst Cohen
DSC00044

Das Bild entstand am 75. Jahrestag der Deportation in Mannheim.

Paul-Ernst Cohen, in Bendorf (Rhein) als eines von fünf Kindern geboren, wollte am liebsten Lego, Violine und Basketball spielen; was über Jahre in Düsseldorf und Hilden auch ging. Doch später statt d-moll-Konzerte streichen, lieber „Steppenwolf“ und „Ton Steine Scherben“ hören. Dann studieren und gegen „Reformen“, Berufsverbote und Atomkraft demonstrieren. Weitaus erfreulicher: Heirat mit einer Schweizerin und Geburt des ersten Sohnes. Ab 1978 arbeitet Cohen in verschiedenen Heimen verschiedener Kantone, bevor er mit seiner Frau eine Pflegefamilie gründet. Daraus entwickelte sich das „Haus Tobias“, ein Lebensort für erwachsene Menschen. In dieser Zeit werden auch Ausstellungen und Matineen realisiert. Nach dem Krebstod seiner Frau, der Schließung der Kleininstitution 2010 und dank neuer Lebensgefährtin folgen neue Ziele. Darunter 2014 eine Velo-Pilgerfahrt von Mannheim nach Gurs (Fr). Ein Resultat dieser Reise ist das Buch: „Kein schöne Zeit in diesem Land“.

Paul-Ernst Cohen live erleben können Sie bei dem YouTube-Mitschnitt seiner Lesung im Oltener Bahnhof.

Kein schöne Zeit in diesem Land
 
Kein schöne Zeit in diesem Land ISBN 978-3-89735-899-7
Der Autor geht auf Reisen. Mit einem Fahrrad. 1170 km von Mannheim nach Gurs. Er besucht Archive, er erfährt mehr über Familien- und Deportationsgeschichten in der Zeit zwischen 1933 und 1945. Geschichten von jüdischen Familien – auch der eigenen – , von Rechte- und Vermögensentzug, Verschleppung, Vernichtung. Er stösst dabei auf Elite- und Kaderkontinuität in Politik, Wirtschaft, Psychiatrie und Kirche. Die mahnende Frage bleibt:„Hört das alte Lied, die alte Weise denn nie auf:Kein schöne Zeit in diesem Land.“ Erleben Sie „Kein schöne Zeit in diesem Land“ live und in Ton: In Video-Aufnahmen der einzigartigen Lesung von Paul-Ernst Cohen im Oltener Bahnhof! Paul-Ernst Cohen, Kein schöne Zeit in diesem Land. Aufzeichnungen einer Velo- und Zeitenreise zwischen Mannheim, Gurs und Buchenwald.160 S. mit 54 Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-899-7. EUR 14,90

14,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten