07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Nast, Mirjam Zurück
  • Nast, Mirjam anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
      • Nadolny, Ina
      • Nagel, Adolf C.
      • Nagel, Katja
      • Nasikas, Alexandros
      • Nast, Mirjam
      • Neckermann, Jens
      • Nedo, Johannes
      • Neidiger, Bernhard
      • Neitzel, Söhnke
      • Nellen, Petra
      • Neser, Karl Heinz
      • Neubauer-Theis, Elfi
      • Neuburger, Andreas
      • Neuhaus, Jutta
      • Neumaier, Dorothee
      • Neumaier, Helmut
      • Neumaier, Joachim
      • Neumaier, Marco
      • Neumeister, Sebastian
      • Neustadt an der Weinstraße, Stadt
      • Neuweiler-Lieber, Christine
      • Ney, Peter
      • Nickweiler, Christina
      • Niehuis, Manfred
      • Niemetz, Gerold
      • Nieß, Ulrich
      • Niestroj, Marielene
      • Nippert, Klaus
      • Nitschmann, Ulrike
      • Noback, Bertram
      • Noe, Benedikt
      • Noethen, Stefan
      • Nohl, Alexandra
      • Noll, Robert
      • Nolte, Paul
      • Nordblom, Pia
      • Notz Plastics AG
      • Nötzold, Fritz
      • Nowak-Hertweck, Georg
      • Nowak, Bernd
      • Nowak, Kai
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Nast, Mirjam


Jetz isch halt alles anderscht, net?
 Mirjam Nast und Hubert Klausmann
Jetz isch halt alles anderscht, net? ISBN 978-3-95505-204-1
In den 1950er und 1960er Jahren entstanden einzigartige Tonaufnahmen von Dialektsprecherinnen aus ganz Baden-Württemberg, die vom Leben und Arbeiten, von Gesundheit und Krankheit, von der Freizeitgestaltung und von den tiefgreifenden Entwicklungen im Ländlichen Raum erzählen. Sie geben unmittelbar Einblick in die Lebenswelten dieser vergangenen Jahrzehnte. Das Hörbuch präsentiert Tonausschnitte aus dem 800 Stunden umfassenden Arno-Ruoff-Archiv des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen. Die historischen Aufnahmen werden durch neueres Tonmaterial ergänzt, das den beschriebenen Wandel bis in die Gegenwart weiterverfolgt.Das beiliegende Booklet enthält die verschriftlichten Interviews sowie Erläuterungen zu den wichtigsten Merkmalen der in Baden-Württemberg gesprochenen Dialekte. Jetz isch halt alles anderscht, net? Kultureller Wandel im Ländlichen Raum.Historische Interviewaufnahmen aus Baden-Württemberg, 1. Sprecher Peter Binder, Hörbuchkonzeption Mirjam Nast, Projektleitung Hubert Klausmann und Reinhard Johler.Audio-CD im Schuber inkl. 64-seitigem Booklet.ISBN 978-3-95505-204-1. EUR 19,90.

19,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten