- Bücher
-
Autoren / Herausgeber
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
-
T
- Tacke, Andreas
- Tauber, Peter
- Tautz, Joachim
- Tekampe, Ludger
- Tellenbach, Michael
- Temme, Herbert
- Teske, Frank
- Tewes, Andreas Ludwig
- Theilmann, Kerstin
- Theis, Michael
- Thenuwara, Christina
- Theobald, Alfred Udo
- Thiele, Herbert
- Thielen, Rainer
- Thiemann, Verena
- Thierfelder, Jörg
- Thies, Erich
- Thießen, Malte
- Thölken, Gabriele M.
- Thomann, Roland
- Thomas, Andrew L.
- Thomas, Ulrike
- Thomas, Uta
- Thomsen-Fürst, Rüdiger
- Thon, Alexander
- Thumm, Ulrich
- Tiana, Benedetta
- Timm, Christoph
- Timm, Sonny
- Tode, Sven
- Tonn, Bettina
- Töpfer, Reinhard
- Tourn, Giorgio
- Tränkle, Karl
- Tränkle, Klaus
- Trautner, Jürgen
- Trautz, Martin
- Treffeisen, Jürgen
- Trefz, Bernhard
- Treiber, Iris
- Tremp, Utz
- Treu, Martin
- Triet, Max
- Troitzsch, Klaus G.
- Trost, Oskar
- Trunk, Gerlinde
- Tschorsnig, Hans-Peter
- Türk, Henning
- Türk, Rainer
- U
- V
- W
- Y
- Z
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Kriminalität und Gesellschaft
ISBN 978-3-95505-139-6
13,90 €*
Einwohner von Elzach wenden sich bitte für den Erwerb des Buches direkt an das Heimatmuseum.
Karl Tränkle untersucht in diesem Band drei Aufsehen erregende Kriminalfälle in Yach: das Attentat eines über umfangreiche obrigkeitliche Holzhiebe verärgerten Bauern auf den Elzacher Bürgermeister 1771, die Taten des legendären „Watzsepp“ und deren Hintergründe im 19. Jahrhundert sowie den tragischen Todesfall eines jungen Yachers 1847. Die Darstellung stützt sich auf reichhaltiges Quellenmaterial und ermöglicht ein dichtes Bild des Lebens in Yach. Der harte Existenzkampf vieler Menschen und die heute fast nicht mehr vorstellbare Armut werden zugleich in ihre geschichtlichen Zusammenhänge gestellt. Aus den Einzelfällen erschließen sich übergreifende Verkettungen.
Karl Tränkle, Kriminalität und Gesellschaft. Drei Fallstudien zu Yach aus dem 18. und 19. Jahrhundert.Lebendige Geschichte in Yach, Bd. 5. Hrsg. vom Heimat- und Landschaftspflegeverein Yach.96 S. mit 37 Abb., Broschur.ISBN 978-3-95505-139-6. EUR 13,90.
Vom Nationalsozialismus zur Besatzungsherrschaft
ISBN 978-3-95505-079-5
22,80 €*
Dieser Band verbindet Forschungsarbeiten, Erinnerungen und persönliche Auseinandersetzungen mit der Vergangenheit. Regional reichen die Beiträge von Kehl über Offenburg und Nordrach bis nach Schiltach und Triberg, in mehrere Orte des Elztals und in den Landkreis Waldshut. Sie thematisieren an aussagekräftigen Beispielen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Entstehung der NSDAP und deren Einfluss auf das Alltagsleben, Auswirkungen der nationalsozialistischen Ideologie und des Krieges auf Denken und Verhalten, die menschenverachtende Durchsetzung „rassischer“ Grundsätze, Folgen des Krieges für die politische Zuordnung der Grenzregion, dramatische Vorgänge in der Zeit zwischen Kriegsende und Währungsreform sowie das Verhalten von NS-Tätern in der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und ihre Lebenswelten.
Vom Nationalsozialismus zur Besatzungsherrschaft. Fallstudien und Erinnerungen aus Mittel- und Südbaden.Hrsg. von Heiko Haumann und Uwe Schellinger. Lebenswelten im ländlichen Raum. Historische Erkundungen in Mittel- und Südbaden, Bd. 3.272 S. mit 88 Abb, fester Einband.ISBN 978-3-95505-079-5. EUR 22,80.