07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Tekampe, Ludger Zurück
  • Tekampe, Ludger anzeigen
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • Q
    • R
    • S
    • T
      • Tacke, Andreas
      • Tauber, Peter
      • Tautz, Joachim
      • Tekampe, Ludger
      • Tellenbach, Michael
      • Temme, Herbert
      • Teske, Frank
      • Tewes, Andreas Ludwig
      • Theilmann, Kerstin
      • Theis, Michael
      • Thenuwara, Christina
      • Theobald, Alfred Udo
      • Thiele, Herbert
      • Thielen, Rainer
      • Thiemann, Verena
      • Thierfelder, Jörg
      • Thies, Erich
      • Thießen, Malte
      • Thölken, Gabriele M.
      • Thomann, Roland
      • Thomas, Andrew L.
      • Thomas, Ulrike
      • Thomas, Uta
      • Thomsen-Fürst, Rüdiger
      • Thon, Alexander
      • Thumm, Ulrich
      • Tiana, Benedetta
      • Timm, Christoph
      • Timm, Sonny
      • Tode, Sven
      • Tonn, Bettina
      • Töpfer, Reinhard
      • Tourn, Giorgio
      • Tränkle, Karl
      • Tränkle, Klaus
      • Trautner, Jürgen
      • Trautz, Martin
      • Treffeisen, Jürgen
      • Trefz, Bernhard
      • Treiber, Iris
      • Tremp, Utz
      • Treu, Martin
      • Triet, Max
      • Troitzsch, Klaus G.
      • Trost, Oskar
      • Trunk, Gerlinde
      • Tschorsnig, Hans-Peter
      • Türk, Henning
      • Türk, Rainer
    • U
    • V
    • W
    • Y
    • Z
  • Neuerscheinungen

Bücher von Tekampe, Ludger


"auf ewige Zeiten zugehören"
 Lenelotte Möller, Walter Rummel, Armin Schlechter (Hrsg.)
"auf ewige Zeiten zugehören" ISBN 978-3-89735-954-3
Zum 1. Mai 1816 übernahm das Königreich Bayern mit dem Münchener Vertrag ein Gebiet auf der linken Rheinseite, das zuerst als „Rheinkreis“, ab 1838 als „Kreis Pfalz“ bezeichnet wurde. Aus diesem Ereignis entstand eine Region, die bis heute durch den Bezirkstag und den Bezirksverband Pfalz und in ihrem historischen Selbstverständnis existiert. Dabei standen Gründung und Entwicklung in einem spannungsvollen Gegen­über: auf der einen Seite eine Landschaft und Menschen, die in den vorausgegangenen 20 Jahren unter französischer Herrschaft ein sehr fortschrittliches Recht erhalten hatten, auf der anderen Seite eine Monarchie, die eine noch feudale Sozial- und Rechts­verfassung aufwies. Zugleich versuchten reformorientierte Poli­tiker, Juristen und Beamte, begleitet von einer intensiven publizistischen Diskussion, das französische Erbe der Pfalz weiterzuentwickeln und für ganz Bayern fruchtbar zu machen. Die Beiträge des Buches und der Katalogteil stellen diese Gründungskonstellation unter Einbeziehung von Kirchen- und Kulturpolitik im Einzelnen dar. „auf ewige Zeiten zugehören“. Die Entstehung der bayerischen Pfalz 1816.Hrsg. v. Lenelotte Möller, Armin Schlechter und Walter Rummel. Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Bd. 117.344 S. mit 65 farbigen, großformatigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-89735-954-3. EUR 24,80.

24,80 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten