07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Kraichtal Zurück
  • Kraichtal anzeigen
  • Bücher
    • Regionen
    • Alltags- / Kulturgeschichte
    • Wanderführer
    • Reise- / Kultur- / Naturführer
    • Natur und Ökologie
    • Technik und Wirtschaft
    • Politik und Soziales
    • Kalender
    • Kirchengeschichte
    • Kulinarisches
    • Jüdische Geschichte
    • Ortsgeschichte
      • A-B
      • C-I
      • J-L
      • M-P
      • Q-S
      • T-Z
    • Bildbände
    • Historische Landkarten
    • Belletristik / Literatur
    • Kunst und Musik
    • Schule, Lernen
    • Kinder- u. Jugendliteratur
    • Ortssippenbuch (Familienbuch)
    • Archäologie
    • E-Books
    • Audio-CDs
    • DVDs
  • Autoren / Herausgeber
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Kraichtal

Kraichtal. Die Geschichte seit 1945
  Karl-Heinz Glaser
Kraichtal. Die Geschichte seit 1945 ISBN 978-3-95505-167-9
Die Bildung der Stadt Kraichtal am 1. September 1971 hat landesweit für Aufmerksamkeit gesorgt, fanden hier doch gleich neun Gemeinden mit einer Gemarkungsfläche von über 80 Quadratkilometern zusammen. Die anfänglichen Bedenken, die sich nicht zuletzt aus der ganz unterschiedlichen historischen Tradition der Orte ergaben, wichen zunehmend der Anerkennung: Mit erheblichen Landesmitteln konnten dringend notwendige Infrastrukturmaßnahmen realisiert und neue Wohn- und Gewerbegebiete erschlossen werden. Ein Meilenstein war die Eröffnung der Stadtbahnstrecke Karlsruhe – Menzingen zum 25-jährigen Bestehen Kraichtals 1996. Dieses Buch schildert nicht nur den spannenden Prozess des Zusammenfindens und die positive Entwicklung Kraichtals in 50 gemeinsamen Jahren, sondern widmet sich ausführlich der Geschichte von Bahnbrücken, Gochsheim, Landshausen, Menzingen, Münzesheim, Neuenbürg, Oberacker, Oberöwisheim und Unteröwisheim seit dem Kriegsende 1945. Die zeitgenössischen Quellen und Abbildungen lassen erahnen, welch enormer Wandel sich in 75 Jahren in allen Lebensbereichen vollzogen hat. Kraichtal. Die Geschichte seit 1945, Karl-Heinz Glaser, Stadt Kraichtal (Hrsg.)352 S. mit 261 farb. Karten und Abb., fester Einband. ISBN 978-3-95505-167-9. EUR 24,80.

24,80 €*
Zum Produkt
Bildband Kraichtal
 Stadt Kraichtal (Hrsg.)
Bildband Kraichtal ISBN 978-3-89735-576-7
Im Hier und Heute Die ländlich geprägte Stadt Kraichtal am Kraichbach möchte ihrer Einwohnerschaft und allen Besuchern von Neuem die Schönheiten ihrer Lebenswelt nahebringen: In einer Landschaft zum Durchatmen gelegen, hat jeder der neun Orte sein eigenes Gesicht und seine speziellen Vorzüge. Allen gemeinsam ist das Gefühl, durch die Gemeinschaft gewachsen zu sein. Schon im Alltag findet sich in Kraichtal alles, was Alt und Jung brauchen. Und darüber hinaus sorgen die Stadt wie auch viele Vereine oder die Musik- und Kunstschule für Highlights und I-Tüpfelchen. Das kulturelle Leben bietet musikalische Events, Kunstausstellungen und Theaterabende, daneben bereichern etliche gesellige Veranstaltungen wie Straßenfeste, Fastnachts-Spektakel, Dorf- oder Altstadtfeste oder der Münzesheimer Weihnachtsmarkt den Jahreslauf. Die besonderen Bauwerke werden dabei geschickt als Kulisse eingebunden. Und die Einrahmung durch viel Natur und sanfte Kraichgau-Landschaft tut ein Übriges, um das Leben oder einen Ausflug in Kraichtal angenehm zu machen.Diesen Eindruck fängt der stimmungsvolle Bildband in zahlreichen kunstvollen Stillleben und überraschenden Momentaufnahmen ein. Hrsg. von der Stadt Kraichtal. Fotografien von Stefan Fuchs, Hans Joachim Of u.a., Texte von Martin Stock. 120 S. mit über 350 farbigen Abb., attrakt. quadrat. Format, fester Einband. ISBN 978-3-89735-576-7. EUR 18,- Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

18,00 €*
Zum Produkt
Kraichtal
 Stadt Kraichtal (Hrsg.)
Kraichtal ISBN 978-3-89735-208-7
Einheit und Vielfalt in einer Landschaft zum Durchatmen   Kraichtal – aus neun Ortsteilen bestehend – ist eine Stadt mit ländlichem Charakter, umrahmt von grünen Hügeln, Wäldern, Weinbergen, Wiesen und Feldern und reich an historischen Bauwerken. Den Erholungswert der idyllischen Kraichgaulandschaft genießen die Einheimischen schon lange; ein sanfter Tourismus findet durch die hervorragende Infrastruktur – gerade auch in Form einer guten Stadtbahnanbindung, eines dichten Wander- und Radwegenetzes und einer regionaltypischen Gastronomie – ideale Bedingungen. Zum gemeinsamen Feiern laden zahlreiche Veranstaltungen das ganze Jahr über ein. Wer den farbenprächtigen und lebendigen Bildband durchblättert und sich in die Sehenswürdigkeiten der einzelnen Ortsteile, in die Museen, Konzerte, Feste und immer wieder in die Landschaft vertieft, wird zustimmen müssen: Kraichtal bedeutet gleichzeitig Einheit und Vielfalt, und das in einer Landschaft zum Durchatmen.   Mit einem Beitrag von Thomas Liebscher. 108 S. mit über 250 farbigen Abb., attraktives quadratisches Format, fester Einband. 2002. ISBN 978-3-89735-208-7. EUR 15,00 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

15,00 €*
Zum Produkt
Kraichtaler Mundart
 Walter Schmid
Kraichtaler Mundart ISBN 978-3-89735-234-6
Die Mundart, über Jahrhunderte hinweg ein prägendes Element der Dorfgemeinschaft, hat in den letzten Jahrzehnten auch in unserer Region immer mehr an Bedeutung verloren. Viele Ausdrücke sind schon verschwunden oder drohen in Vergessenheit zu geraten. Kraichtal tritt diesem Verlust jetzt entgegen: Walter Schmid, fest in Oberacker verwurzelter Leiter des Mundartkreises, hat die "Kraichtaler Mundart" in ihrer Vielfalt erforscht und in einem soeben erschienenen Buch dokumentiert. Gängige Begriffe mit ihrer ortsspezifischen Aussprache werden in dem vom Heimat- und Museumsverein Kraichtal e.V. herausgegebenen Band ebenso erfasst wie Ausdrücke, die kaum noch im Sprachgebrauch sind und deshalb gesondert erläutert werden. Die vergleichende Darstellung ermöglicht einen schnellen und gründlichen Überblick über die mundartlichen Ausdrücke in den neun Stadtteilen Kraichtals. Dabei spiegelt die Mundart die Geschichte der Region wider: Auch heute noch ist die frühere Herrschaftszugehörigkeit deutlich "hörbar": Landshausen, Neuenbürg und Oberöwisheim gehörten über Jahrhunderte zum ehemaligen Bistum Speyer, während in Menzingen und Münzesheim – als einziger badischer Besitz – eigener Ortsadel regierte und das Herzogtum Württemberg in Bahnbrücken, Gochsheim, Oberacker und Unteröwisheim vertreten war. Das schön bebilderte, großformatige Buch ist somit informativer Mundartkatalog und bietet zugleich auf seinen 84 Seiten einen unterhaltsamen Ausflug in die Lebenswelt unserer Vorfahren.   Hrsg. vom Heimat- und Museumsverein Kraichtal e.V. 84 S. mit 46 Abb., attraktives quadratisches Format, fester Einband. 2004. ISBN 978-3-89735-234-6. EUR 14,- Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

14,00 €*
Zum Produkt
David Chytraeus (1530–1600)
 Karl-Heinz Glaser, Steffen Stuth (Hrsg.)
David Chytraeus (1530–1600) ISBN 978-3-89735-139-4
Anlässlich des 400. Todestages von David Chytraeus (1530–1600) vereinigt der vorliegende Sammelband neun Beiträge von Fachwissenschaftlern, die Leben und Werk des aus dem Kraichgau stammenden und hauptsächlich in Norddeutschland wirkenden Humanisten und Theologen ausführlich beleuchten. Schwerpunkte bilden Davids Beziehungen zur Kraichgauer Heimat, sein Wirken am Hofe Herzog Ulrichs zu Mecklenburg sowie an der Universität Rostock, ausgewählte Korrespondenzen mit Persönlichkeiten seiner Zeit, sein Tod und Begräbnis im Spiegel der Leichenreden seiner Zeitgenossen sowie die Begleitumstände der Vollstreckung seines Testaments. Dem Leser tritt dabei ein Mensch entgegen, dessen Biografie und Vielseitigkeit auch 400 Jahre nach seinem Tode nichts an Aktualität und Faszination eingebüßt hat. Darüber hinaus eröffnet der Band fundierte Einsichten in Wissenschaft und Kunst, Theologie, Philosophie sowie in den Alltag und die Kultur des Sterbens des 16. Jahrhunderts. Karl-Heinz Glaser und Steffen Stuth (Hrsg.), David Chytraeus (1530–1600). Norddeutscher Humanismus in Europa.Beiträge zum Wirken des Kraichgauer Gelehrten.200 S. mit 29 z. T. farbigen Abb., fester Einband. 2000.ISBN 978-3-89735-139-4. EUR 16,90.

16,90 €*
Zum Produkt
Kraichgau / De Creichgoia
 David Chytraeus
Kraichgau / De Creichgoia ISBN 978-3-89735-100-4
Faksimile der Ausgabe von 1561 David Chytraeus (1530–1600), im Kraichgau aufgewachsen, wirkte ein halbes Jahrhundert als lutherischer Theologe, kirchenpolitischer Ratgeber und Missionär sowie als Schulmann und Historiker im mecklenburgischen Rostock. 1558 gab er die erste selbständige Beschreibung des Kraichgaus heraus und lieferte eine landeskundliche Monographie zu Namen, Geographie, Kolonisation, Verfassung, Schul- und Frömmigkeitsgeschichte des Kraichgaus – ein zentrales Dokument der Kraichgau-Geschichtsschreibung. Heimatverein Kraichgau e. V. Sonderveröffentlung Nr. 21. Übersetzt und kommentiert sowie mit einem historisch-philologischen Nachwort und vollständigem Namensregister versehen von Reinhard Düchting und Boris Körkel. X + 150 S. mit zeitgenössischen Porträts und dem Faksimile des Exemplars der Universitätsbibliothek Heidelberg, fester Einband, Leinen mit Goldprägung und Schutzumschlag. 1999. ISBN 978-3-89735-100-4. EUR 13,90.

13,90 €*
Zum Produkt
Daß mit der Zeit ein kleines Amsterdam entstehen möge
 Theo Kiefner
Daß mit der Zeit ein kleines Amsterdam entstehen möge ISBN 978-3-929366-85-3
Die Hugenottenkolonie Augustistadt Gochsheim   Im Jahr 1698 kamen zahlreiche Glaubensflüchtlinge aus Frankreich nach Gochsheim, wo ihnen der württembergische Herzog die Ansiedlung gestattet hatte. Der Band vermittelt ein plastisches Bild vom Leben einer religiösen Minderheit im 18. Jahrhundert.   Hrsg. von der Stadt Kraichtal.112 S. mit 20 Abb., fester Einband. 1999. ISBN 978-3-929366-85-3. EUR 12,- Buch-Cover als tif-Datei zum Download

12,00 €*
Zum Produkt
Steine, Hitze, Hungerkünstler
 Dieter Hassler, Karl-Heinz Glaser (Hrsg.)
Steine, Hitze, Hungerkünstler ISBN 978-3-929366-62-4
Gochsheim und seine Trockenmauern   Gochsheims Trockenmauern unterhalb des Schlosses gehören zu den naturkundlich und denkmalschützerisch wertvollsten Anlagen dieser Art im Kraichgau. Das Buch erzählt die Geschichte ihrer Sanierung und soll zugleich ein Führer durch Gochsheim und zu seinen Mauern sein.   Ein Gemeinschaftsprojekt der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege, des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal, des Landesnaturschutzverbands Baden-Württemberg, des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg und der Stadt Kraichtal. 64 S. mit 60, meist farbigen Abb., fester Einband. 1997. ISBN 978-3-929366-62-4. EUR 9,90 Buch-Cover als tif-Datei zum Download

9,90 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
ab 24.04.2023
 Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld
 Kurt Andermann
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld ISBN 978-3-95505-386-4

29,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 18.04.2023
 Wandern im Landkreis Rottweil
 Dieter Buck
Wandern im Landkreis Rottweil ISBN 978-3-95505-378-9

16,90 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 04.05.2023
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt ISBN 978-3-95505-389-5

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten