Norbert Oberschmidt, Jahrgang 1938, seit seiner Gymnasialzeit mit dem Motorenvirus infiziert, entwirft nach dem Studium der Mathematik und Physik 1969 das erste RONAL-Rad. Seit dieser Zeit begleitet Oberschmidt prägend die aufstrebende Aluminiumradszene, anfangs mit dem Entwicklungsschwerpunkt Zubehör, um danach in der Erstausstattung aktiv zu werden. Seine präzise und nachhaltige Entwicklungsarbeit machen Oberschmidt und sein Entwicklungsteam bis zu seinem Eintritt in das Rentenalter zu einem geschätzten und gefragten Partner der Automobilindustrie in Fragen der Räderentwicklung. In seiner Freizeit beschäftigt sich Oberschmidt seit seiner Jugendzeit mit dem Bau von Miniaturen von Automobilen und der Restaurierung kleiner, zornig klingender und schneller Automobile wie z.B. NSU-Prinz, Renault 8 Gordini oder Fiat Abarth und betätigt sich als Verfasser von Typologien hierüber.
Norbert Oberschmidt, Jahrgang 1938, seit seiner Gymnasialzeit mit dem Motorenvirus infiziert, entwirft nach dem Studium der Mathematik und Physik 1969 das erste RONAL-Rad. Seit dieser... mehr erfahren »
Norbert Oberschmidt, Jahrgang 1938, seit seiner Gymnasialzeit mit dem Motorenvirus infiziert, entwirft nach dem Studium der Mathematik und Physik 1969 das erste RONAL-Rad. Seit dieser Zeit begleitet Oberschmidt prägend die aufstrebende Aluminiumradszene, anfangs mit dem Entwicklungsschwerpunkt Zubehör, um danach in der Erstausstattung aktiv zu werden. Seine präzise und nachhaltige Entwicklungsarbeit machen Oberschmidt und sein Entwicklungsteam bis zu seinem Eintritt in das Rentenalter zu einem geschätzten und gefragten Partner der Automobilindustrie in Fragen der Räderentwicklung. In seiner Freizeit beschäftigt sich Oberschmidt seit seiner Jugendzeit mit dem Bau von Miniaturen von Automobilen und der Restaurierung kleiner, zornig klingender und schneller Automobile wie z.B. NSU-Prinz, Renault 8 Gordini oder Fiat Abarth und betätigt sich als Verfasser von Typologien hierüber.
Das Rad ist eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Aber wo liegen die Ursprünge des Rades? Wann wurde erstmals ein Rad benutzt? Wer hat es erfunden? Dieses Buch beschreibt die Geschichte des Rades von den Anfängen...
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen