-
Bücher
- Alltags- / Kulturgeschichte
- Archäologie
- Audio-CDs
- Belletristik / Literatur
- Bildbände
- DVDs
- E-Books
- Historische Landkarten
- Jüdische Geschichte
- Kalender
- Kinder- u. Jugendliteratur
- Kirchengeschichte
- Kulinarisches
- Kunst und Musik
- Natur und Ökologie
- Ortsgeschichte
- Ortssippenbuch (Familienbuch)
- Politik und Soziales
- Regionen
- Reise- / Kultur- / Naturführer
- Schriftenreihen
- Schule / Lernen
- Technik und Wirtschaft
- Wanderführer
- Autoren / Herausgeber
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Newsletter abonnieren
WO SONST
ISBN 978-3-95505-082-5
19,90 €*
Der urbane Hack-Garten in Ludwigshafen, das Freilichtlabor Lauresham in Lorsch, Stutenmilch aus dem Odenwald oder das Klapprad-Rennen auf den Kalmit-Gipfel: Gute Geschichten aus dem Online-Reise-und Heimatmagazin WO SONST sind jetzt auch als Buch erhältlich – erzählt von Autoren und Fotografen aus der Region Rhein-Neckar. Auf 148 spannenden Seiten und illustriert mit hochwertigen Bildern, erzählt das WO SONST-Buch von Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen, die in den Städten oder auf dem Land leben, an Rhein oder Neckar, im Odenwald an der Grenze zu Bayern oder in der Südpfalz an der französischen Grenze.
„Mit WO SONST wurde ein zeitgemäßes Medium für Gäste und Einheimische geschaffen“, freut sich Ralph Schlusche, Direktor des Verbandes Rhein-Neckar. „Mit der Internetseite, dem neuen, dazugehörigen Facebook-Auftritt und nun auch dem Buch, verknüpfen wir crossmedial Standort- und Tourismusmarketing – beides Aufgaben aus unserem Staatsvertrag“. „Es ist ein Buch für Leute, die gerne unterwegs sind. Und es ist ein Buch über Menschen, die angekommen sind – und nirgends lieber sein wollen als hier“ sagt Edelgard Seitz, die das WO SONST-Projekt 2015 ins Leben gerufen hat. „Die Region Rhein-Neckar hat viel zu bieten, aber einzigartig ist sie durch die Menschen, die hier leben. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir Journalisten und Fotografen nun die Möglichkeit bieten können, diese guten Geschichten zu erzählen – und wir sind uns sicher, dass jetzt noch mehr Menschen auf die Region aufmerksam werden oder andere, noch unbekannte Seiten entdecken.“
WO SONST, Geschichten aus der Region Rhein-Neckar.Hrsg. vom Verband Region Rhein-Neckar. Redaktion LA.MAG.148 S. mit 159 farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-082-5. EUR 19,90.
Volksbank Worms-Wonnegau eG
ISBN 978-3-89735-636-8
17,90 €*
Am 29. Dezember 1860 erfolgte mit Gründung des „Vorschuss und Creditvereins“ der erste an den Ideen Herrman Schulze-Delitschs ausgerichtete genossenschaftliche Zusammenschluss in Worms. Durch die Industrialisierung in ihrer Existenz bedroht, bündelten Handwerker und Gewerbetreibende ihre finanziellen Kräfte, um so aus einer starken Gemeinschaft heraus den einzelnen Mitgliedern durch Kredite das Überleben zu ermöglichen.Heute, 150 Jahre später, ist aus dem 33 Gründungsmitglieder zählenden Verein längst eine moderne und leistungsstarke Universalbank geworden. Die Volksbank Worms-Wonnegau eG ist mit über 26.000 Mitgliedern die größte Personenvereinigung der Region. Als einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren, Arbeitgeber und Regionalsponsoren ist sie in Worms und im Wonnegau fest verwurzelt. In diesem Buch wird deutlich: So bewegt die deutsche Geschichte in den letzten eineinhalb Jahrhunderten auch gewesen sein mag, die Volksbank Worms-Wonnegau ist unbeirrt ihren Weg gegangen, konnte ihre Eigenständigkeit bewahren und ist ihren Prinzipien immer treu geblieben: Solidarität, Demokratie und Mitgliederförderung nach dem Grundsatz „einer für alle – alle für einen.“
Hrg. von der Volksbank Worms-Wonnegau eG120 S. mit 87 farbigen Abb. und einer CD-ROM, attrakt. quadrat. Format, fester Einband. ISBN: 978-3-89735-636-8 € 17,90
Presseinformation als pdf-Datei zum Download
Buch-Cover als tif-Datei zum Download
Neuerscheinungen
Neu
Sudetendeutsche und pfälzische Priester in den Diözesen Speyer und Leitmeritz
ISBN 978-3-95505-496-0
24,80 €*