07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Oberderdingen Zurück
  • Oberderdingen anzeigen
  • Bücher
    • Regionen
    • Alltags- / Kulturgeschichte
    • Wanderführer
    • Reise- / Kultur- / Naturführer
    • Natur und Ökologie
    • Technik und Wirtschaft
    • Politik und Soziales
    • Kalender
    • Kirchengeschichte
    • Kulinarisches
    • Jüdische Geschichte
    • Ortsgeschichte
      • A-B
      • C-I
      • J-L
      • M-P
      • Q-S
      • T-Z
    • Bildbände
    • Historische Landkarten
    • Belletristik / Literatur
    • Kunst und Musik
    • Schule, Lernen
    • Kinder- u. Jugendliteratur
    • Ortssippenbuch (Familienbuch)
    • Archäologie
    • E-Books
    • Audio-CDs
    • DVDs
  • Autoren / Herausgeber
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Oberderdingen

Oberderdingen
  Gemeinde Oberderdingen (Hrsg.)
Oberderdingen ISBN 978-3-89735-596-5
typisch Baden-Württemberg Vom Derdinger Horn aus geht der Blick hinein in die herrliche Landschaft von Kraichgau und Stromberg. Am Fuße des Weinplateaus liegt Oberderdingen mit seinem bemerkenswerten Amthof. Gemeinsam mit dem geschichtsträchtigen Flehingen und dem von Waldensern gegründeten Großvillars ist es eine Gemeinde, in der man sich als Gast und Einheimischer wohl fühlt. Die typischen Sehenswürdigkeiten bilden einen Schwerpunkt des farbenprächtigen Bildbandes, ebenso wie der Facettenreichtum des Gemeinschaftslebens in der typisch baden-württembergischen Gemeinde: Freizeit, Sport, Kultur, Bildung und Veranstaltungen im Jahreslauf wie auch Arbeitsplätze und Erwerbsleben. Und all dies eingebettet in eine wunderschöne, vom Weinbau geprägte Kulturlandschaft, die ihresgleichen sucht.   Hrsg. von der Gemeinde Oberderdingen. 96 S. mit 273 farbigen Abb., repräsentatives Großformat, fester Einband.ISBN 978-3-89735-596-5. € 19,90. Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

19,90 €*
Zum Produkt
Heinrich Blanc und Karl Fischer
 Karl-Heinz Glaser
Heinrich Blanc und Karl Fischer ISBN 978-3-89735-443-2
Gründer zweier Weltfirmen E.G.O. und BLANCO   Das gemeinsame Lebenswerk von Heinrich Blanc und Karl Fischer in Oberderdingen stellt einen besonderen industriellen Meilenstein dar. Es gibt wenige "50:50"-Joint Ventures zwischen zwei Persönlichkeiten, die über Jahrzehnte vertrauensvoll und zum Wohle der Region zusammengearbeitet haben. Die Strahlkraft beider Persönlichkeiten wirkt noch heute, und die Faktoren ihres Erfolges lesen sich wie ein Lehrbuch des industriellen Unternehmertums.   Unter Mitarbeit von Bernd Gillmann und Bernhard Stier.160 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abb., fester Einband. 2008. ISBN 978-3-89735-443-2. EUR 14,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

14,90 €*
Zum Produkt
Aschingers „Bierquellen“ erobern Berlin
 Karl-Heinz Glaser
Aschingers „Bierquellen“ erobern Berlin ISBN 978-3-89735-291-9
Aus dem Weinort Oberderdingen in die aufstrebende Hauptstadt   Aschinger in Berlin – das ist eine gastronomische Erfolgsgeschichte, wie sie die Hauptstadt des deutschen Kaiserreiches noch nicht erlebt hatte. Im Jahr 1892 eröffneten die beiden aus Oberderdingen stammenden Brüder August und Carl Aschinger ihre erste "Bierquelle", eine der vielen Stehbierhallen, wie sie im damaligen Berlin typisch waren. Doch streng nach dem Motto "Beste Qualität bei günstigstem Preis" übertrumpfte Aschinger die Konkurrenz mit feinem Gespür dafür, was der eilige Gast mit kleinem Geldbeutel erwartete. Bis 1900 gab es bereits 30 Bierquellen an den verkehrsreichsten Straßen und Plätzen der Hauptstadt. "Bierwürste mit Kartoffelsalat" und "Löffelerbsen mit Speck" gehörten zu den Rennern, ebenso natürlich wie die berühmten Aschinger-Brötchen, die es kostenlos zum Bier gab. Karl-Heinz Glaser hat die umfangreichen Quellen des Landesarchivs Berlin ausgewertet und ist den Gründen für den unaufhaltsamen Aufstieg der Brüder Aschinger ganz nach dem Motto "Vom Tellerwäscher zum Millionär" nachgegangen. Geschildert werden aber auch die späteren Krisen des Konzerns, die durch zwei Weltkriege, Inflation und Fehlinvestitionen gekennzeichnet sind. Viele zeitgenössische Abbildungen vermitteln einen lebendigen Eindruck von der pulsierenden Weltstadt Berlin um 1900. Beschaulich erscheint dagegen die Gemeinde Oberderdingen, in der August und Carl Aschinger in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen sind. Erwin Breitinger schildert in dem Buch die Familiengeschichte der Aschingers, während Thomas Nowitzki den Blick nach vorne richtet und Oberderdingens "Lust auf die Zukunft" beschreibt. Ein Kapitel widmet sich natürlich auch dem Museum Aschingerhaus, das in dem stilvoll sanierten Geburtshaus an die einmalige Leistung der berühmten Söhne und weiterer Unternehmerpersönlichkeiten erinnert.   Unter Mitarbeit von Erwin Breitinger und Thomas Nowitzki. 160 S. mit 114, z.T. farbigen Abb., fester Einband. 2004. ISBN 978-3-89735-291-9. EUR 13,90 Presseinformation als pdf-Datei zum Download Buch-Cover als tif-Datei zum Download

13,90 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 19.04.2023
Wandern auf der Zollernalb
 Dieter Buck
Wandern auf der Zollernalb ISBN 978-3-95505-380-2

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten