-
Bücher
- Alltags- / Kulturgeschichte
- Archäologie
- Audio-CDs
- Belletristik / Literatur
- Bildbände
- DVDs
- E-Books
- Historische Landkarten
- Jüdische Geschichte
- Kalender
- Kinder- u. Jugendliteratur
- Kirchengeschichte
- Kulinarisches
- Kunst und Musik
- Natur und Ökologie
- Ortsgeschichte
- Ortssippenbuch (Familienbuch)
- Politik und Soziales
- Regionen
- Reise- / Kultur- / Naturführer
- Schriftenreihen
- Schule / Lernen
- Technik und Wirtschaft
- Wanderführer
- Autoren / Herausgeber
- Neuerscheinungen
- Aktuelles
Newsletter abonnieren
So war's damals
ISBN 978-3-89735-871-3
12,90 €*
„So war’s damals“ – mit der vorliegenden Publikation legt der Eichelberger Ortskundler Kurt Emmerich seine gleichnamigen und längst vergriffenen »Erinnerungen an eine fast vergangene Zeit« in einer überarbeiteten Neuauflage vor. In diesem Buch widmet sich Emmerich, der 1932 in Eichelberg geboren wurde, der jüngeren Vergangenheit in seinem Heimatdorf, wie er sie selbst als Augen- und Ohrenzeuge miterlebte. Aus der Perspektive seiner Kinder- und Jugendtage erzählt Kurt Emmerich Geschichten, wie sie das Leben schrieb und in denen sich die weltpolitischen Entwicklungen jener Jahre ebenso widerspiegeln wie so manche Mythen. Gedichte, Reime, Verse und ein kleines Dialektwörterbuch verdichten das Buch zu einem Kaleidoskop einer Generation, die wir bald nicht mehr fragen können: „Wie war’s damals?“.Mit diesen meist sehr persönlichen Geschichten ergänzt das Buch in harmonischer Weise die ebenfalls neu erschienene Veröffentlichung des Autors »Eichelberg – Geschichte eines Kraichgaudorfes«, mit dem Emmerich quasi ein Eichelberger Heimatsbuch vorlegt.
Kurt Emmerich, So war's damals im Kraichgaudörfchen Eichelberg.176 Seiten mit 68 Abbildungen, fester Einband.ISBN 978-3-89735-871-3. EUR 12,90.
Eichelberg
ISBN 978-3-89735-868-3
12,90 €*
2011 jährte sich zum 850. Mal die erste urkundliche Erwähnung Eichelbergs, 2012 jährte sich zum 575. Mal die erste urkundliche Erwähnung der St.-Jakobus-Kirche, 2008 jährte sich zum 900. Mal die Gründung des Klosters Wigoldesberg (später Kloster Odenheim und Stifterhof), mit dem die Geschichte Eichelbergs unmittelbar verbunden ist. Und seit über 825 Jahren wird in Eichelberg Wein angebaut. Diesen und vielen weiteren Aspekten der geschichtlichen Entwicklung Eichelbergs widmet sich der Autor mit jederzeit spürbarer Heimatliebe.Mit dem vorliegenden Band hat der Ortskundler Kurt Emmerich, selbst 1932 in Eichelberg geboren, seine Publikation »Wigoldesberg und seine St.-Jakobus-Kirche« von 1990 aktuell überarbeitet und mit einem Bildteil von historischen Fotografien bereichert. Damit stellt sich das Buch in eine Reihe mit den Heimatbüchern zu Östringen und Tiefenbach. In harmonischer Ergänzung zu diesem Buch erscheinen mit »So war’s damals« die Erinnerungen des Autors an eine fast vergessene Zeit ebenfalls in Neuauflage.
Kurt Emmerich, Eichelberg. Geschichte eines Kraichgaudorfes.160 S. mit 181 Abbildungen, fester Einband.ISBN 978-3-89735-868-3. EUR 12,90.
Neuerscheinungen
Sudetendeutsche und pfälzische Priester in den Diözesen Speyer und Leitmeritz
ISBN 978-3-95505-496-0
24,80 €*