07251 - 367030

  Verlagsprogramm herunterladen

  Infos für Gemeinden

  Infos für Autoren

Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Startseite
Bücher
Autoren / Herausgeber
Neuerscheinungen
Zeige alle Kategorien Herrenberg Zurück
  • Herrenberg anzeigen
  • Bücher
    • Regionen
    • Alltags- / Kulturgeschichte
    • Wanderführer
    • Reise- / Kultur- / Naturführer
    • Natur und Ökologie
    • Technik und Wirtschaft
    • Politik und Soziales
    • Kalender
    • Kirchengeschichte
    • Kulinarisches
    • Jüdische Geschichte
    • Ortsgeschichte
      • A-B
      • C-I
      • J-L
      • M-P
      • Q-S
      • T-Z
    • Bildbände
    • Historische Landkarten
    • Belletristik / Literatur
    • Kunst und Musik
    • Schule, Lernen
    • Kinder- u. Jugendliteratur
    • Ortssippenbuch (Familienbuch)
    • Archäologie
    • E-Books
    • Audio-CDs
    • DVDs
  • Autoren / Herausgeber
  • Neuerscheinungen
Newsletter abonnieren
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bücher aus der Kategorie Herrenberg

Die Reise der Frau Lotter aus Herrenberg nach America in den Jahren 1786 bis 1787
 Katharina Beiergrößlein, Jürgen Lotterer (Hrsg.)
Die Reise der Frau Lotter aus Herrenberg nach America in den Jahren 1786 bis 1787 ISBN 978-3-95505-132-7
Am 15. Juni 1786 machte sich die in Stuttgart geborene Eberhardine Christiane Lotter (1749–1834) von ihrem damaligen Wohnort Herrenberg auf eine abenteuerliche Reise. Von Rotterdam führte sie eine strapaziöse Schiffspassage über den Atlantik nach Charleston in South Carolina. Dort suchte sie ihren ein Jahr zuvor ausgewanderten Ehemann auf, um die familiären Verhältnisse zu klären – drei Optionen standen zur Debatte: die gemeinsame Rückkehr nach Herrenberg, der Nachzug der gesamten Familie nach Charleston oder der Verbleib des Gatten in Amerika mit wirtschaftlicher Unterstützung der Daheimgebliebenen. Nach vier Monaten Aufenthalt kehrte Frau Lotter ohne ihren Ehemann nach Herrenberg zurück, wo ihre Erlebnisse in der "Beschreibung meiner Reise nach Charlestown" schriftlich niedergelegt wurden. Der vorliegende Band präsentiert diesen Text erstmals ungekürzt und mit einem umfänglichen wissenschaftlichen Anmerkungsapparat. Das Nachwort widmet sich der spannenden Frage nach der Authentizität des Berichtes. Ist es wirklich möglich, dass eine württembergische Kaufmannsfrau am Ende des 18. Jahrhunderts zu einer einjährigen Reise über die Kontinente hinweg aufbricht, ihre Kinder zurücklässt, sich tödlichen Gefahren aussetzt und am Ende unversehrt wieder zu Hause eintrifft? Die Auseinandersetzung mit dieser Frage eröffnet zugleich einen historischen Blick auf das zeitlose Phänomen der Migration und ihre Folgen. Pressestimmen Das vorliegende Buch ist über den eigentlichen Reisebericht hinaus als Ergebnis einer formidablen wissenschaftlichen Spurensuche empfehlenswert. Es wurde eine immense Dokumentationsarbeit in das Projekt investiert, an der sich so manches Nachrichtenmagazin heutzutage eine Scheibe abschneiden könnte. (Reinhold Fülle, Schwäbische Heimat) Die Reisebeschreibung liest man angesichts der überstandenen Abenteuer und Gefahren mit heißen Ohren (...) die Vorsatzblätter des sorgfältig gestalteten Buches zeigen die Routen, zeitgenössische Illustrationen die Schauplätze. Kurzum: eine gelungene Edition und ein empfehlenswertes Werk. (Irene Ferchl, Literaturblatt Juli/ August 2019, S. 21) Wie ein Thriller liest sich der Reisebericht der Eberhardine Lotter, die im 18. Jahrhundert allein von Herrenberg nach Amerika aufbrach" (Barbara Wollny, Südwestpresse, 24.8.2019) Ein Reisebericht, der in einer Mischung aus Huckleberry Finn-Erzählung und Karl May-Roman daherkommt. Den Herausgebern sei Dank für diese herrliche und zugleich aufschlussreiche Entdeckung (Silke Arning, SWR 2) Die Reise der Frau Lotter aus Herrenberg nach America in den Jahren 1786 bis 1787.Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Katharina Beiergrößlein und Jürgen Lotterer.Veröffentlichungen des Stadtarchivs Stuttgart, Bd. 112. Hrsg. von Roland Müller.242 S. mit 24, z.T. farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-132-7. EUR 22,00.

22,00 €*
Zum Produkt
Herrenberg im Nationalsozialismus
 
Herrenberg im Nationalsozialismus ISBN 978-3-95505-056-6
Das Buch ist bei uns leider vergriffen! Einwohner von Herrenberg erwerben das Buch bitte direkt beim örtlichen Buchhandel oder beim Stadtarchiv Herrenberg, Marienstr. 21, 71083 Herrenberg, Tel.: 07032 9546330. Fast niemand glaubte im März 1933 in Herrenberg noch an die Demokratie. Als zum letzten Mal freie Wahlen stattfanden, gab die Mehrheit der Wahlberechtigten ihre Stimme den Nationalsozialisten. Die meisten dieser Männer und Frauen waren keine Fanatiker, aber sie konnten sich mit vielen Aspekten des neuen Regimes identifizieren. Minderheiten wurden hingegen auch in Herrenberg Opfer des NS-Terrors: Politisch missliebige Personen wurden in Konzentrationslager gebracht, ausländische Zwangsarbeiter ausgebeutet und kranke Menschen zwangssterilisiert und ermordet. Der Historiker Marcel vom Lehn untersucht in diesem Buch, wie sich der Nationalsozialismus in Herrenberg ausprägte, und wirft dabei einen umfassenden Blick auf die Entwicklung von Stadt, Gesellschaft, Kirchen und Wirtschaft. Marcel vom Lehn, Herrenberg im Nationalsozialismus. Stadt und Gesellschaft (1933–1945)Im Auftrag der Großen Kreisstadt Herrenberg herausgegeben von Stefanie Albus-Kötz.Herrenberger historische Schriften, Bd. 11. Stadtgeschichte Herrenberg, Bd. 3.304 S. mit 69, z.T. farbigen Abb., fester Leinen-Einband im Schutzumschlag.ISBN 978-3-95505-056-6. EUR 25,00.

25,00 €*
Zum Produkt

Neuerscheinungen

Neu
 Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022
  Verein für Pfälzische Kirchengeschichte (Hrsg.)
Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2022 ISBN 978-3-95505-366-6

35,00 €*
Zum Produkt
Neu
ab 24.04.2023
 Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld
 Kurt Andermann
Die Urkunden des Freiherrlich von Gemmingen’schen Archivs aus Michelfeld ISBN 978-3-95505-386-4

29,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 18.04.2023
 Wandern im Landkreis Rottweil
 Dieter Buck
Wandern im Landkreis Rottweil ISBN 978-3-95505-378-9

16,90 €*
Zum Produkt
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
 Michael Lange / David Depenau (Hrsg.)
50 Jahre Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand ISBN 978-3-95505-376-5

14,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 09.05.2023
Dunkle Wolken über Freiburg
 Heiko Wegmann
Dunkle Wolken über Freiburg ISBN 978-3-95505-393-2

12,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 01.05.2023
HWH Heinsteinwerk Heidelberg
 Oliver Fink
HWH Heinsteinwerk Heidelberg ISBN 978-3-95505-382-6

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
ab 04.05.2023
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt
 Rudolf Bühler / Hubert Klausmann
Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt ISBN 978-3-95505-389-5

19,90 €*
Zum Produkt
Neu
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022
 Hermann Wiegand / Wilfried Rosendahl / Ulrich Nieß / Hans-Jürgen Buderer / Wilhelm Kreutz (Hrsg.)
Mannheimer Geschichtsblätter 44/2022 ISBN 978-3-95505-388-8

19,80 €*
Zum Produkt
Neu
ab 11.04.2023
Ottersheim  – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer
 Mathias Köller
Ottersheim – Dorf und Pfarrei St. Amandus in ihren vielfältigen Beziehungen zu den Bischofsstädten Worms, Mainz und Speyer ISBN 978-3-95505-373-4

34,80 €*
Zum Produkt
Neu
Über Trümmer und Wälder
 Dieter Paas
Über Trümmer und Wälder ISBN 978-3-95505-381-9

16,90 €*
Zum Produkt
Telefonischer Kontakt

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag von 08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Stellen
  • Weiteres für Gemeinden
  • Weiteres für Unternehmen und Institutionen
  • Weiteres für Autoren
Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von unserem Shop. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer (ausser CH)
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland

    Copyright © 2023 - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten